Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrh.: alte u. moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten, Kunstgewerbe ; 15. und 16. Oktober 1936 (Katalog Nr. 193) — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7634#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Künstler des 16.—18. Jahrh underts

481

482.
483.

484.
485.
486.
487.
488.
489.
490.

491.
492

493-
494-
495-

496.

497-
498.

499-
500.

502.

503.

Aldegrever, H. Lot und seine Töchter. — Li
[24/5] •

2 Bl. B. 13 u.

16,

[24/3]
63. [7/2]

— 3 Blätter aus der Geschichte Lot's. B. 15

— Das Urteil Salomons. B. 2g. Schöner Druck
Wien. [7/1]

— Evangelist Markus. B. 58.

— T.arquinius u. Lucretia. B.

— Jupiter. B. 78. [24/1]

— Saturn. B. 80. [24/2]

— Aufsteigendes Laubornament. B. 236. [24/4]

— 22 Kupferstiche. [16/2]
Altdorfer, A. Ruhe auf der Flucht. B. 5

Darstellung im Tempel. Holzschnitt. B. 12. [24/6]
Christus unter den Schriftgelehrten. Holzschnitt. B.

v. Schiffbau. Tuschzeichnung.

SI.

:i5--)

17. [ 16/1 ] (30.—)

a. Slg. Hofmann-
(40.-)

ds—)
(29,—>
(15.-)

ds—)

(12.-)

(25—)

[26/86]
(60.—)
(20.—)

14. [11/2]

(20.—)
17:27 cm.

Schöner Druck

Alvensleben, 0

[7/15] (10—)

Amman, J. Bayrischer Fürst in Prunkharnisch. Guter Druck.
[26/2] (15—)

Architekturzeichnung. Entwurf zu einem Neptun-Brunnen, der
gleichzeitig a_ls Vieh-Tränke dienen soll. Aufriß und Grundriß.
Leicht getuschte Federzeichnung. 37:22 cm. Unten 4 Ent-
würfe zu Gartenfiguren und 2 Ziervasen. Bez.: Ignatius Entres.
Ca. 17S5. — Beiliegt: Ein Entwurf zu zwei Nischenfiguren. [21/121]

(15—)

— Architekturzeichnungen. Entwurf zu einem dreiteiligen Tor und
zu einer Balustrade mit Gittertor. 2 Lavierte Federzeich-
nungen. 24:38 und 11:46 cm. Ca. 1780. [21/122] (15.—)

Arpino, Cav. d' (Gius. Cesari) (1568—1640). Petrus den Lahmen .
heilend. Lavierte Rötelzeich n. 40:26 cm. [21/123] (35-—)

Bagelaar, E. W. J. (1775—1837). Landschaft mit Bach und hohen
Bäumen. Tusch- u. Federzeichn. 12:12,5 cm. [14/1] (20.—)

Balestra, Ant. Kopf. Kreidezeich n. 40:33 cm. [21/124] (20-—)

Bartsch, A. Auferweckung des Lazarus. — Maria im Tempel.
2 Kreidezeichn. nach Maratti u. Vanni. 25:22 u. 30:22 cm. Sign.
Alt montiert. [11/3] (25.—)

Bause, J. F. (1738—1S14). Paar in Landschaft. Tuschzeich n.
30:39,5 cm. [26/3] (30—)

rr» 8 Stiche (darunter Porträts von Uz, Geliert, Rabener u. Hagedorn).
8» bis 4°. [26/4] (12.—)

Bega, C. Die Frau mit dem Korb auf dem Kopf. B. 18, I. Erster
Zustand mit dem deutlich sichtbaren Stein links. Mit Rändchen.
[26/5] (18.-)

40
 
Annotationen