251. Schnorr von Carolsfeld. — Das Nibelungenlied. Uebersetzt von Sim-
rock. Mit Holzschnitten nach Zeiohn. v. Julius Schnorr v. Carols-
feld. Stuttgart 1867. Kl.-Folio. Hlederbd. d. Zt. [30/99] (15.—)
252. Schöffer-Druck. — Psaiterium juxta hebraicam veritatem divo Hie-
ronymo interpr. Mainz, Schöffer, 1523. Mit Holzschn. u. Drucker-
marke. 8°. Orig.-Holzbd. m. blindgepr. Leder. [47/48] (25.—)
253. Schubert, W. F. Die Deutsche Werbegraphik. Mit zahlr., z. Teil
färb. Abb. u. Taf. Berlin 1927. Folio. Orig.-Leinenbd. [30/100] (15.—)
254. Schweden. — Suecia sive de Suecorum Regis dominus et opibus.
Leyden, Elzevir, 1631. 120. Pappbd. [47/50] (15.—)
255. Shakespeare. Dramatische Werke. Uebers. v. A. W. 'Schlegel. 9 Bde.
Berlin i797—1816. 8°. Pappbde. [38/11] (15.—)
Erste von Schlegel allein besorgte Uebersetzung. Bd. 1, 6 u. 7. in 2. Aufl.
Stellenweise stockfleckig.
256. —■ Hamlet. Prince of Dienmark. With 35 (sign.) Engravings by
Sepp Frank. Berlin 1920. Kl.-Folio. Handgeb. Orig.-Prgtbd. [32/2]
(25.-)
Eins der 35 num. Vorzugsexemplare. Japan-Bütten. Der Pergamentschuber
mit der eingelassenen Orig.-Kupferplatte fehlt.
257. Singer, H. W. Die moderne Graphik. Eine Darstellung f. deren
Freunde u. Sammler. Mit vielen Abbild. Leipzig 1914. Gr.-8°. Orig.-
Leinenbd. [30/101] (10.—)
258. Slevogt. — Cooper. Lederstrumpf-Erzählungen in der ursprüngl.
Form. Buchschmuck u. Bilder v. Max Slevogt. Uebers. v. Federn.
5 Bde. Berlin 1922. Gr.-8°. Orig.-Hleinenbde. [30/19] (20.—)
259. — Don Juan. Mit zwanzig Zeichnungen von M. Slevogt, in Holz ge-
sichnitten von R. Hoberg. Berlin 1921. Kl.-Folio. Hlederbd. [48/1]
(15.-)
Eins der 250 num. Exemplare.
260. — König Drosselbart. Ein Märchen m. 9 Steinzeichn. Berlin 1922.
Folio. Orig.-Hprgtbd. [37/21] (10.—)
360 num. und sign. Exemplare.
261. Spengler. Der Untergang des Abendlandes. 2 Bde. München
1922—23. Lex.-8°. Orig.-Hleinenbde. [30/102] (15.—)
262. Springer, A. Handbuch der Kunstgeschichte. 5 Bde. Mit 92 färb.
Taf. u. 2925 Abb. Leipzig 1907—09. Gr.-8°. Leinenbde. [30/103] (18.—)
263. Stammbücher. Stammbuch einer Berlinerin (A. L.). Mit 14 Ein-
tragungen aus den Jahren 1823—1831, meist aus Berlin und Lieben-
walde. Quer-8°. Hübscher roter Maroquinbd. d. Zt. m. reicher Goldpr.
In Orig.-Papp-Schuber. [30/105] (15.—)
264. — Stammbuch einer Berlinerin. Mit 19 Eintragungen aus den Jahren
1828—1858. Mit einigen kolor. Kupferstichen, einer Haarlocke u.
2 geprägten Biedermeier-Glückwunschkarten, in Gold und Farben,
Quer-8°. Prgtbd. d. Zt. mit reicher Goldpr. [30/104] (15.—)
265. Stendhal. Le rouge et le noir. Orne de Vignettes de Quint. Paris
1922. Gr.-8°. Handegb. brauner Maroquinbd. m. Goldpr. m. breiten
Lederecken. Orig.-Umschl. eingeb. [30/106] (25.—)
380 num. Exemplare auf V61in ä la forme.
2G6. Sue, E. Les Mysteres de Paris. Illustre de 500 dessins originaux.
De MM. Richard, Hendrick, Huart etc. Bruxelles 1844. Lex.-8°.
Hlederbd. d. Zt. [30/107] (12.—)
20
rock. Mit Holzschnitten nach Zeiohn. v. Julius Schnorr v. Carols-
feld. Stuttgart 1867. Kl.-Folio. Hlederbd. d. Zt. [30/99] (15.—)
252. Schöffer-Druck. — Psaiterium juxta hebraicam veritatem divo Hie-
ronymo interpr. Mainz, Schöffer, 1523. Mit Holzschn. u. Drucker-
marke. 8°. Orig.-Holzbd. m. blindgepr. Leder. [47/48] (25.—)
253. Schubert, W. F. Die Deutsche Werbegraphik. Mit zahlr., z. Teil
färb. Abb. u. Taf. Berlin 1927. Folio. Orig.-Leinenbd. [30/100] (15.—)
254. Schweden. — Suecia sive de Suecorum Regis dominus et opibus.
Leyden, Elzevir, 1631. 120. Pappbd. [47/50] (15.—)
255. Shakespeare. Dramatische Werke. Uebers. v. A. W. 'Schlegel. 9 Bde.
Berlin i797—1816. 8°. Pappbde. [38/11] (15.—)
Erste von Schlegel allein besorgte Uebersetzung. Bd. 1, 6 u. 7. in 2. Aufl.
Stellenweise stockfleckig.
256. —■ Hamlet. Prince of Dienmark. With 35 (sign.) Engravings by
Sepp Frank. Berlin 1920. Kl.-Folio. Handgeb. Orig.-Prgtbd. [32/2]
(25.-)
Eins der 35 num. Vorzugsexemplare. Japan-Bütten. Der Pergamentschuber
mit der eingelassenen Orig.-Kupferplatte fehlt.
257. Singer, H. W. Die moderne Graphik. Eine Darstellung f. deren
Freunde u. Sammler. Mit vielen Abbild. Leipzig 1914. Gr.-8°. Orig.-
Leinenbd. [30/101] (10.—)
258. Slevogt. — Cooper. Lederstrumpf-Erzählungen in der ursprüngl.
Form. Buchschmuck u. Bilder v. Max Slevogt. Uebers. v. Federn.
5 Bde. Berlin 1922. Gr.-8°. Orig.-Hleinenbde. [30/19] (20.—)
259. — Don Juan. Mit zwanzig Zeichnungen von M. Slevogt, in Holz ge-
sichnitten von R. Hoberg. Berlin 1921. Kl.-Folio. Hlederbd. [48/1]
(15.-)
Eins der 250 num. Exemplare.
260. — König Drosselbart. Ein Märchen m. 9 Steinzeichn. Berlin 1922.
Folio. Orig.-Hprgtbd. [37/21] (10.—)
360 num. und sign. Exemplare.
261. Spengler. Der Untergang des Abendlandes. 2 Bde. München
1922—23. Lex.-8°. Orig.-Hleinenbde. [30/102] (15.—)
262. Springer, A. Handbuch der Kunstgeschichte. 5 Bde. Mit 92 färb.
Taf. u. 2925 Abb. Leipzig 1907—09. Gr.-8°. Leinenbde. [30/103] (18.—)
263. Stammbücher. Stammbuch einer Berlinerin (A. L.). Mit 14 Ein-
tragungen aus den Jahren 1823—1831, meist aus Berlin und Lieben-
walde. Quer-8°. Hübscher roter Maroquinbd. d. Zt. m. reicher Goldpr.
In Orig.-Papp-Schuber. [30/105] (15.—)
264. — Stammbuch einer Berlinerin. Mit 19 Eintragungen aus den Jahren
1828—1858. Mit einigen kolor. Kupferstichen, einer Haarlocke u.
2 geprägten Biedermeier-Glückwunschkarten, in Gold und Farben,
Quer-8°. Prgtbd. d. Zt. mit reicher Goldpr. [30/104] (15.—)
265. Stendhal. Le rouge et le noir. Orne de Vignettes de Quint. Paris
1922. Gr.-8°. Handegb. brauner Maroquinbd. m. Goldpr. m. breiten
Lederecken. Orig.-Umschl. eingeb. [30/106] (25.—)
380 num. Exemplare auf V61in ä la forme.
2G6. Sue, E. Les Mysteres de Paris. Illustre de 500 dessins originaux.
De MM. Richard, Hendrick, Huart etc. Bruxelles 1844. Lex.-8°.
Hlederbd. d. Zt. [30/107] (12.—)
20