702. Deutsch um 1800. Antike Landschaft mit Ruinen und Hirten.
Gouache. 67:48 cm. [51/5] (50.—)
703. Dürer. Die Anbetung der Könige. B. 3. Holzschnitt. [33/1] (120.—)
704. — Die heil. Familie im Zimmer mit zwei Engeln. B. 100. Holz-
schnitt. Wasserz.: Waage im Kreise. Sehr gut. Druck. [33/4] (120.—)
705. — Der heil. Franziskus, die Wundmale empfangend. B. 110. Holz-
schnitt. Guter Druck. [33/3] ('80.—)
706. — Der heil. Hieronymus, in der Höhle. B. 113. Holzschnitt. [33/2]
(80.-)
707. Dyck, A. van. Graf T'Serclaes Tilly. P. de Jode sc. Wib. 30, III.
Mit G. H. Auf Schellenkappenpapier. Mit Rand. [49/25] (18.—)
708. —■ Jacques Callot. L. Vorsterman sc. Wib. 76. [49/26] (10.—)
709. — Peter Symen. Wib. 154 vor I. Unbeschriebener Zustand vor aller
Schrift. Wasserzeichen: Schellenkappe. [49/27] (20.—)
710. Edelinck, G. Mad. de Lavaliiere als büßende Magdalena. Nach le
Brun. Gr.-Folio. R.-D. 32. Guter Druck vor der Bordüre u. vor
Drevels Adresse. Bruchfalte geglättet. [49/28] (30.—)
711. Eder, Christiane. Italienische Landschaft mit Hirten und Herde.
Federzeichnung auf Pergament. 30,5:42 cm. Sign. u. dat.:
Bamberg 1799. [51/6] (50.—)
712. Eder, J. C. Die Aufrichtung des Kreuzes. Federzeichnung
auf Pergament. 19:16 cm. Bez.: Fait par la plume de Jean Caspar
Eder, Chancelliste intime de Bamberg. Ca. 1790. [51/7] (30.—)
713. Farbstich. — Sintzenich. Phyllis. Nach Carlo Dolci. Punktierstich
in Farben gedruckt. [51/8] (150.—)
714. Gandolfi, M. (1764—1834). Judith mit dem Haupte des Holofernes,
nach Allori. Aquarell auf Pergament. 44:33 cm. Originalzeichnung
zu dem Stich von Gandolfi. Prachtvoll durchgeführte Arbeit. [51/9]
(180.-)
715. Goltzius, H. Johan Gols von Kaiserswerth, der Vater des Künst-
lers. B. 171. Sehr guter Druck mit dem Monogramm vor Ausfüh-
rung des Künstlernamens. [49/29] (60.—)
716. Hackert-Schüler. Italienischer Hafen mit Fort und zahlreichen Segel-
booten, im Vordergrunde Fischer. Aquarell. 56:75 cm. [51/10]
(60.-)
717. Holbein, H. Titelbordüre mit der Kleopatra. Holzschnitt. 40. Pass.
103. Wasserzeichen: Kaiserkrone. [49/30] (30.—)
718. Holiar, W. Alathea von Arundel. Nach van Dyck. Kl.-Folio. P. 1354-
Wib. 130, I. Vor Tilgung der Adresse. [49/31] (12.—)
71g. — Elisabeth Villiers, Herzogin von Lenox. Nach van Dyck. Kl.-
Folio. P. 1457, L Wib. 132, I. Vor der Tilgung der Adresse und
vor der Grabstichelretusche in dem Schatten unter der rechten Hand.
Auf Schellenkappenpapier. [49/32] (18.-—)
720. — Graf Hieronymus von Portland. Nach van Dyck. Kl.-Folio.
P. 1483. Wib. 134,1. Schöner Druck. Noch mit Meyssens Adresse.
Mit breitem Rand. Wasserzeichen: Phönix im Kreis. [49/33] (18.—)
43
Gouache. 67:48 cm. [51/5] (50.—)
703. Dürer. Die Anbetung der Könige. B. 3. Holzschnitt. [33/1] (120.—)
704. — Die heil. Familie im Zimmer mit zwei Engeln. B. 100. Holz-
schnitt. Wasserz.: Waage im Kreise. Sehr gut. Druck. [33/4] (120.—)
705. — Der heil. Franziskus, die Wundmale empfangend. B. 110. Holz-
schnitt. Guter Druck. [33/3] ('80.—)
706. — Der heil. Hieronymus, in der Höhle. B. 113. Holzschnitt. [33/2]
(80.-)
707. Dyck, A. van. Graf T'Serclaes Tilly. P. de Jode sc. Wib. 30, III.
Mit G. H. Auf Schellenkappenpapier. Mit Rand. [49/25] (18.—)
708. —■ Jacques Callot. L. Vorsterman sc. Wib. 76. [49/26] (10.—)
709. — Peter Symen. Wib. 154 vor I. Unbeschriebener Zustand vor aller
Schrift. Wasserzeichen: Schellenkappe. [49/27] (20.—)
710. Edelinck, G. Mad. de Lavaliiere als büßende Magdalena. Nach le
Brun. Gr.-Folio. R.-D. 32. Guter Druck vor der Bordüre u. vor
Drevels Adresse. Bruchfalte geglättet. [49/28] (30.—)
711. Eder, Christiane. Italienische Landschaft mit Hirten und Herde.
Federzeichnung auf Pergament. 30,5:42 cm. Sign. u. dat.:
Bamberg 1799. [51/6] (50.—)
712. Eder, J. C. Die Aufrichtung des Kreuzes. Federzeichnung
auf Pergament. 19:16 cm. Bez.: Fait par la plume de Jean Caspar
Eder, Chancelliste intime de Bamberg. Ca. 1790. [51/7] (30.—)
713. Farbstich. — Sintzenich. Phyllis. Nach Carlo Dolci. Punktierstich
in Farben gedruckt. [51/8] (150.—)
714. Gandolfi, M. (1764—1834). Judith mit dem Haupte des Holofernes,
nach Allori. Aquarell auf Pergament. 44:33 cm. Originalzeichnung
zu dem Stich von Gandolfi. Prachtvoll durchgeführte Arbeit. [51/9]
(180.-)
715. Goltzius, H. Johan Gols von Kaiserswerth, der Vater des Künst-
lers. B. 171. Sehr guter Druck mit dem Monogramm vor Ausfüh-
rung des Künstlernamens. [49/29] (60.—)
716. Hackert-Schüler. Italienischer Hafen mit Fort und zahlreichen Segel-
booten, im Vordergrunde Fischer. Aquarell. 56:75 cm. [51/10]
(60.-)
717. Holbein, H. Titelbordüre mit der Kleopatra. Holzschnitt. 40. Pass.
103. Wasserzeichen: Kaiserkrone. [49/30] (30.—)
718. Holiar, W. Alathea von Arundel. Nach van Dyck. Kl.-Folio. P. 1354-
Wib. 130, I. Vor Tilgung der Adresse. [49/31] (12.—)
71g. — Elisabeth Villiers, Herzogin von Lenox. Nach van Dyck. Kl.-
Folio. P. 1457, L Wib. 132, I. Vor der Tilgung der Adresse und
vor der Grabstichelretusche in dem Schatten unter der rechten Hand.
Auf Schellenkappenpapier. [49/32] (18.-—)
720. — Graf Hieronymus von Portland. Nach van Dyck. Kl.-Folio.
P. 1483. Wib. 134,1. Schöner Druck. Noch mit Meyssens Adresse.
Mit breitem Rand. Wasserzeichen: Phönix im Kreis. [49/33] (18.—)
43