818. Monogrammist S.W. Gefangennahme Christi. Kupferstich nach
Schongauer. Nagl. Monogr. V, 433, 2. Wz. Hohe Krone (?). Sehr
scharfer Abdruck. [62] (20.—)
819. Neyts, G. Landschaft m. dem Stallknecht. B. 7. Schöner Druck.
Selten. [71] (50.—)
820. — Landschaft m. dem Mann und dem Hund. B. 8. Schöner Druck.
Selten. [71] (50.—)
821. Niello. Christi Geburt im Rund. Umschrift in Spiegelschrift: „Do-
minus Philippus Stancharius hoc opus fieri precepit tercio kalendas
julii." Durchm. 5,2 cm. [62] (20.—}
822. Ostade. Der Raucher. B. 6. [69] (25.—}
823. — Mann u. Frau in Unterhaltung. B. 12. [69] (25.—)
824. Passe. Crispin de. Die 4 Elemente. 4 Kupferstiche im Rund, breite
ornamentale Umrandung mit Tierdarstell. Gute Drucke. [62] (25.—)
825. — Darstellungen berühmter Frauen. Folge von 4 Kupferstichen.
Gr.-8°. [62] (18.—}
826. ' Pencz, G. 2 Bl.: Titus Manlius. — Regulus. B. 76 u. 77. [62] (35.—)
827. —■ Invidia. B. 102. [69] (15.—)
828. Piola, Dom. (1628—1703.) Lünette mit Männern u. Knaben, verschie-
dene Wissenschaften darstellend. Lavierte Federzeichnung.
17:40 cm. [59] (80.—)
829. Piranesi. Veduta del Pantheon d'Agrippa. Gr.-Quer-Folio. Dublette
des Berliner Kupferstichkabinetts, Slg. Lepel. Schöner Druck.
I62] (45-—)
830. Polidoro da Caravaggio. Christus und die Ehebrecherin. — Christus
von Maria Magdalena gesalbt. 2 Grissaillen auf Holz. Je 23:46 cm.
[63] (400.—)
831. Porträts. — Becker, R. Z. Kupferstich von Schlotterbeck n. Tisch-
bein. 1799. Kl.-Folio. [72] (10.—}
832. —■ Beethoven. Lithographie v. Rohrbach nach Schimon. 1862. Folio.
[63] (12.—)'
833. — Goethe. Halbfigur mit Buch u. Bleistift. Nach d. Leben gez. u.
gestoch. von C. A. Schwerdgeburth. 1832. Kl.-Folio. [5g] (20.—)
834. — Goethe. Lithographie nach dem Gemälde von Stieler. Kl.-Folio.
[70] (12.—)
835. ■— Goethe. 9 Goethe-Porträts meist in zeitgenössischen Stichen u.
Lithos v. Lips, Semmler, Sprick, Walde, Bollinger, Heß u. a. Bei-
liegen 2 Lavater-Porträts v. Lips. [59] (25.—)
836. — Katharina il. von Rußland. Nach Rotari gestoch. v. Guttenberg.
Mit breitem Rand. [71] (20.—)
837. — Sylvius, Prof. der Medizin in Leyden. Kupferstich von C. v. Dalen,
ca. 1640. [59] (10.—)
838. — Weber, Carl Maria von. Brustbild. Lithographie von G. Feckert,
1847. Mit Notenfacsimile (Leise, leise fromme Weise . . .) u. facs.
Namenszug. Gr.-8°. [62] (10.—)
57
Schongauer. Nagl. Monogr. V, 433, 2. Wz. Hohe Krone (?). Sehr
scharfer Abdruck. [62] (20.—)
819. Neyts, G. Landschaft m. dem Stallknecht. B. 7. Schöner Druck.
Selten. [71] (50.—)
820. — Landschaft m. dem Mann und dem Hund. B. 8. Schöner Druck.
Selten. [71] (50.—)
821. Niello. Christi Geburt im Rund. Umschrift in Spiegelschrift: „Do-
minus Philippus Stancharius hoc opus fieri precepit tercio kalendas
julii." Durchm. 5,2 cm. [62] (20.—}
822. Ostade. Der Raucher. B. 6. [69] (25.—}
823. — Mann u. Frau in Unterhaltung. B. 12. [69] (25.—)
824. Passe. Crispin de. Die 4 Elemente. 4 Kupferstiche im Rund, breite
ornamentale Umrandung mit Tierdarstell. Gute Drucke. [62] (25.—)
825. — Darstellungen berühmter Frauen. Folge von 4 Kupferstichen.
Gr.-8°. [62] (18.—}
826. ' Pencz, G. 2 Bl.: Titus Manlius. — Regulus. B. 76 u. 77. [62] (35.—)
827. —■ Invidia. B. 102. [69] (15.—)
828. Piola, Dom. (1628—1703.) Lünette mit Männern u. Knaben, verschie-
dene Wissenschaften darstellend. Lavierte Federzeichnung.
17:40 cm. [59] (80.—)
829. Piranesi. Veduta del Pantheon d'Agrippa. Gr.-Quer-Folio. Dublette
des Berliner Kupferstichkabinetts, Slg. Lepel. Schöner Druck.
I62] (45-—)
830. Polidoro da Caravaggio. Christus und die Ehebrecherin. — Christus
von Maria Magdalena gesalbt. 2 Grissaillen auf Holz. Je 23:46 cm.
[63] (400.—)
831. Porträts. — Becker, R. Z. Kupferstich von Schlotterbeck n. Tisch-
bein. 1799. Kl.-Folio. [72] (10.—}
832. —■ Beethoven. Lithographie v. Rohrbach nach Schimon. 1862. Folio.
[63] (12.—)'
833. — Goethe. Halbfigur mit Buch u. Bleistift. Nach d. Leben gez. u.
gestoch. von C. A. Schwerdgeburth. 1832. Kl.-Folio. [5g] (20.—)
834. — Goethe. Lithographie nach dem Gemälde von Stieler. Kl.-Folio.
[70] (12.—)
835. ■— Goethe. 9 Goethe-Porträts meist in zeitgenössischen Stichen u.
Lithos v. Lips, Semmler, Sprick, Walde, Bollinger, Heß u. a. Bei-
liegen 2 Lavater-Porträts v. Lips. [59] (25.—)
836. — Katharina il. von Rußland. Nach Rotari gestoch. v. Guttenberg.
Mit breitem Rand. [71] (20.—)
837. — Sylvius, Prof. der Medizin in Leyden. Kupferstich von C. v. Dalen,
ca. 1640. [59] (10.—)
838. — Weber, Carl Maria von. Brustbild. Lithographie von G. Feckert,
1847. Mit Notenfacsimile (Leise, leise fromme Weise . . .) u. facs.
Namenszug. Gr.-8°. [62] (10.—)
57