Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts, alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten, japanische Schwertstichblätter, Berliner Eisen: am 28. und 29. April 1938 (Katalog Nr. 199) — Berlin, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11961#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
616. Berl. Eisen. — Schreibzeug, 3teilig. Tintengefäß mit Leuchter, Stän-
der für Federhalter und Uhrhalter in Form einer Lyra auf Sockel,
Höhe 23 cm. [22/33] (25.—)

617. — Uhrhalter mit kniendem Engel auf Sockel. Höhe 26 cm. [22/30]

(25--)

618. — Zwei Teller in durchbrochener Arbeit mit Weinlaub und Blüten
und mit Pflanzenornamenten und Flußgöttern. Durchmesser 21,5 cm.
[22/29] (30.—)

619. ■—Tintenfaß mit liegendem.Löwen auf Sockel. 9:4,5 cm. [22/28] (12.—)

620. — Lutherdenkmal. Nachbildung des Originals von Schadow in Wit-
tenberg. Höhe mit Sockel und gotischem Baldachin 48 cm. Ca. 1835.
[22/27] (40.—)

621. — Lichtschirm. Säule mit dreifüßigem Sockel mit Adler und Schirm-
einfassung in durchbrochener Arbeit mit gotisierenden Ornamenten.
Höhe verstellbar, 46—58 cm. [22/26] (30.—)

Schirmeinlage in durchscheinendem Biskuit aus der kgl. Berliner Porzellän-
manufaktur mit Reliefdarstellung zweier Kinder.

622. —■ Lichtschirm. Dreifüßiger Sockel mit Säule mit gotisierendem

Relief und Adler und Einfassung des Schirms von einer Zierleiste in

durchbrochener Arbeit. Höhe verstellbar, 55—65 cm. [22/25] (35.—-)

Schirmeinlage eine durchscheinende Biskuitplatte d. kgl. Berliner Porzellan
Manufaktur mit Reliefdarstellung zweier Italienerinnen mit Kind.

623. — Briefbeschwerer. Liegender Putto mit Traube. 14:8 cm. [22/24]

(15—)

624. — Briefbeschwerer. Liegender Löwe. 16:8 cm. [22/23] (15-—)

625. — Uhrhalter mit fackeltragenden Putten in Wolken und »mit den
Zeichen des Tierkreises. Höhe 26 cm. [22/34] (20.—)

626. -— Zündholzstäntler in Form eines Stachelschweins auf ovalem Sockel.
Höhe 5,5 cm. [22/35] (10.—)

627. — Teller in durchbrochener Arbeit mit Rankenornamenten u. Fabel-
wesen. Durchmesser 28,5 cm. [22/36] (20.—)

Künstler des 16.—18. Jahrhunderts

Graphikhandbücher s. Nr. 191—259

628. Abel, Jos. Bildnis des Kaufmanns Melchior Abel. Radierung. 8°.
Vor aller Schrift. [28/8] (10.— )

629. Andriessens (Juriaan). (1742—1819.) Holländische Landschaft mit
Dorf und Kirche. Tusch - u. Federzeichnung. 14:10cm. Auf
d. Rücks. bez. u. dat. 1817. [15/1] (30.—)

630. Bartolozzi, F. Euphrosyne. — Perimele. 2 farbige Stiche in Punk-
tiermanier von A. Zaffonati. Gr.-4°. [12/1] (20.—)

(631., Bega. Die Familie im Zimmer. Rad. B 30. [8/1] (20.—)

632. Bßham. Darstellung Christi. Holzschnitt. B 822. [8/2] (12.—)

633. Bemmel, Wilhelm von. (1630—1708.) Landschaft mit römischer
Ruine. Tuschzeichnung. 40:30cm. Sign. [15/2] (40.—)

49
 
Annotationen