*3og. Goethe. Sämtliche Werke. Propyläen-Ausgabe. 45 Bde. — Amelung.
Goethe als Persönlichkeit. 3 Bde. 48 Bde. Müller, München u. Berlin
1909—1914. Gr.-8°. Orig.-Hlederbde. [55/36] (250.—)
310. — Achilleis. Berlin 1916. 4°. Orig.-Pappbd. [48/67] (18.—)
Handpressendruck d. officinä serpentis. Eins d. 50 num. Vorzugsex. auf
starkem Bütten mit farbig eingemaltem Initial.
311. ■—■ Die Briefgedichte des jungen Goethe. Leipzig igio. 8°. Handgeb.
brauner Maroquinbd. mit Goldpress., in Schuber. (Dorfner.) [48/68]
(20.-)
3. Drusiulin-Druck.
312. — Egmont. Hrsg. von Zeno Diemer. Hans v. Weber, München 192g.
4°. Orig.-Kartoh. [48/70] (20.—)
24. Druck für die Hundert. Num. Ex. a. Bütten. Ausgabe nach der Ber-
liner Handschrift.
313. — Römische Elegien. Leipzig 1907. 40. Handgeb. flexibler Orig.-
Prgtbd. [48/71] (80.—)
1. Druck d. Janus-Presse. 130 Ex. a. Bütten.
314. — Epigramme. Venedig 1790. Hrsg. von M. A. Pfeiffer. Hans v.
Weber, München 1923. 40. Orig.-Karton. [48/42] (20.—)
36. Druck für die Hundert. Mit einer Ergänzung 1925.
315. — Faust. Eine Tragödie. 2' Theile. Stuttgart, Cotta. 1847. 8°. In
einem Lederbd. d. Zt. m. Blind- u. Goldpress. [57/9] (12..—)
Schönes Exempl.
316. — Faust 1. u. 2. Teil. 2 Bde. Hans von Weber, München igi2. 40.
Handgeb. Orig.-Prglbde. (C. Sonntag jun.) mit Kopfgoldschnitt u.
braunen Rückenschildchen. [48/73] (40.—)
i. u. 2. Hyperiondruck. 550 num. Ex. auf van Gelder gedruckt bei J. l;n-
schede* en Zonen in Hadem.
3'7- — Faust r. u. 2. Teil. 2 Bde. Diederichs, Jena 1912. Lex.-8°. Handgeb.
Prgtbde. (O. Dorfner) m. Liniengoldpress. u. Kopfgoldsohnitl
[48/74] (20.-)
318. — Faust (Urfaust) nach ältester Aufzeichnung 1771 —1775. Bremer
Presse, Tölz 1g20. Gr.-80. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (F. Thiersch) mit
Liniengoldpress. u. Kopfgoldschnitt in Schuber. [48/75] (3°-—)
270 num. Ex. a. Bütten.
*3'9- — Faust. 2 Teile u. Urfaust. 3 Bde. Darmstadt 1922/24. 40. Handgeb.
Orig.-Pgtbde. (Rehbein). [59/36] (7.5-—)
Druck der Ernst-Ludwig-Presse. Eins der 100 Vorzugsexemplare auf starkem
Handbütten. Hinterer Deckel von Bd. 3 fleckig.
*32o. — Faust. L Teil. Mit 17 Lichtdrucken nach den Lithographien von
Dclacroix. Insel, Leipzig 1912. Folio. Roter Orig.-Maroquinbd. mit
Rückengoldpress, u. Kopfgoldschnitt. [55/38] (40.—)
Eins d. 100 num. Vorzugsex. auf van Geldern.
•32t. — Faust. 6 Bde. 8°. Hkder- u. Hinbände. [59/37] (12.—)
Vorhanden sind: Goethe, Kaust. Bielefeld 1877; TrendelenDiirg, Kaust 2 Bde;
Traumann, Faust 2 Bde.; Vischer, Kaust.
*322. — Faustillustrationen. — Delacroix, Eugene. 1 Porträt u. 17 Litho-
graphien zu Goethes Faust von Delacroix. Fol. In illustr. Orig.-
Umschl. [59/94] (150.—)
Vergl. Vicaire III, 1013. Vollständige Folge der berühmten Illustrationen
von Delacroix. Mit der Verleger-Adresse Lith. Goyer et Ueimet.
27
Goethe als Persönlichkeit. 3 Bde. 48 Bde. Müller, München u. Berlin
1909—1914. Gr.-8°. Orig.-Hlederbde. [55/36] (250.—)
310. — Achilleis. Berlin 1916. 4°. Orig.-Pappbd. [48/67] (18.—)
Handpressendruck d. officinä serpentis. Eins d. 50 num. Vorzugsex. auf
starkem Bütten mit farbig eingemaltem Initial.
311. ■—■ Die Briefgedichte des jungen Goethe. Leipzig igio. 8°. Handgeb.
brauner Maroquinbd. mit Goldpress., in Schuber. (Dorfner.) [48/68]
(20.-)
3. Drusiulin-Druck.
312. — Egmont. Hrsg. von Zeno Diemer. Hans v. Weber, München 192g.
4°. Orig.-Kartoh. [48/70] (20.—)
24. Druck für die Hundert. Num. Ex. a. Bütten. Ausgabe nach der Ber-
liner Handschrift.
313. — Römische Elegien. Leipzig 1907. 40. Handgeb. flexibler Orig.-
Prgtbd. [48/71] (80.—)
1. Druck d. Janus-Presse. 130 Ex. a. Bütten.
314. — Epigramme. Venedig 1790. Hrsg. von M. A. Pfeiffer. Hans v.
Weber, München 1923. 40. Orig.-Karton. [48/42] (20.—)
36. Druck für die Hundert. Mit einer Ergänzung 1925.
315. — Faust. Eine Tragödie. 2' Theile. Stuttgart, Cotta. 1847. 8°. In
einem Lederbd. d. Zt. m. Blind- u. Goldpress. [57/9] (12..—)
Schönes Exempl.
316. — Faust 1. u. 2. Teil. 2 Bde. Hans von Weber, München igi2. 40.
Handgeb. Orig.-Prglbde. (C. Sonntag jun.) mit Kopfgoldschnitt u.
braunen Rückenschildchen. [48/73] (40.—)
i. u. 2. Hyperiondruck. 550 num. Ex. auf van Gelder gedruckt bei J. l;n-
schede* en Zonen in Hadem.
3'7- — Faust r. u. 2. Teil. 2 Bde. Diederichs, Jena 1912. Lex.-8°. Handgeb.
Prgtbde. (O. Dorfner) m. Liniengoldpress. u. Kopfgoldsohnitl
[48/74] (20.-)
318. — Faust (Urfaust) nach ältester Aufzeichnung 1771 —1775. Bremer
Presse, Tölz 1g20. Gr.-80. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (F. Thiersch) mit
Liniengoldpress. u. Kopfgoldschnitt in Schuber. [48/75] (3°-—)
270 num. Ex. a. Bütten.
*3'9- — Faust. 2 Teile u. Urfaust. 3 Bde. Darmstadt 1922/24. 40. Handgeb.
Orig.-Pgtbde. (Rehbein). [59/36] (7.5-—)
Druck der Ernst-Ludwig-Presse. Eins der 100 Vorzugsexemplare auf starkem
Handbütten. Hinterer Deckel von Bd. 3 fleckig.
*32o. — Faust. L Teil. Mit 17 Lichtdrucken nach den Lithographien von
Dclacroix. Insel, Leipzig 1912. Folio. Roter Orig.-Maroquinbd. mit
Rückengoldpress, u. Kopfgoldschnitt. [55/38] (40.—)
Eins d. 100 num. Vorzugsex. auf van Geldern.
•32t. — Faust. 6 Bde. 8°. Hkder- u. Hinbände. [59/37] (12.—)
Vorhanden sind: Goethe, Kaust. Bielefeld 1877; TrendelenDiirg, Kaust 2 Bde;
Traumann, Faust 2 Bde.; Vischer, Kaust.
*322. — Faustillustrationen. — Delacroix, Eugene. 1 Porträt u. 17 Litho-
graphien zu Goethes Faust von Delacroix. Fol. In illustr. Orig.-
Umschl. [59/94] (150.—)
Vergl. Vicaire III, 1013. Vollständige Folge der berühmten Illustrationen
von Delacroix. Mit der Verleger-Adresse Lith. Goyer et Ueimet.
27