*7%7- Shaw, Bemh. Dramatische Werke. 5 Bde. Berlin 1919. 8°. Orig.-
Hlederbde. [59/168] (15!—)
*788. Sheridan, R. B. Die Lästerschule. Illustriert von H. Thomson. Stutt-
gart o. J. (ca. 1910). 40. Orig.-Leinenbd. Num. Ex. [55/82] (8.—)
789. Slevogt, Max. König Drosselbart, ein Märchen. Mit Steinzeichnungen
von M. Slevogt. Berlin 1922. Folio. Orig.-Hprgtbd. [49/40] (12.—)
Eins d. 360 num. u. sign. Ex. auf Bütten.
*7go. — Elias, J. Max Slevogt. Mit 35 Abb. Berlin 1922. 8°. Lederbd.
m. Kopfgoldsclinitt. [54/2] (12.—)
Eins d. 50 num. Vorzugsex. auf Bütten mit 1 sign. Orig.-Kad.
791. — Ferry, C. Der Waldläufer. Mit Steinzeichnungcn von Slevogt.
Berlin o. J. Folio. Orig.-Lederbd. mit Goldpress, u. Kopfgpldsohnitt.
[49/4'] •- (35-—)
Eins d. 300 num. Vorzugsexempl., denen eine sign. Orig.-Rad. beigegeb. wurde.
795. — Waldmann, E. Max Sievogts graphische Kunst. Mit 114 Abb.
Dresden 1921. Gr.-8Ü. Orig.-Hprgtbd. [49/21] (15.—)
Num. Vorzugsexempl.
796. — — Max Slevogt. Mit zahlreichen Abb. im Text. u. a. Taf. Berlin
1923. 40. Handgeb. ill. Orig.-Prgtbd. [49/22] (15.—)
Eins der 100 num. Vorzugsex. mit d. sign. Orig.-Kad. „Selbstbildnis 1022."
797- — Die Wandmalereien in Neu-Cladow. Berlin 1920. Gr.-Quer-Folio.
Orig.-Kasten. [57/22] (18.—)
260 num. u. sign. Exemplare mit 11 färb. Tafeln.
800. Smollet, T. C. Peregrine Pickle. Hrsg. v. Kurtz. 4 Bde. Müller,
München 1917. Kl.-8°. In 2 Orig.-Hlederbden. m. Rückengoldpress.
[48/200] (to.—)
Bücher der Abtei Thelem Bd. 15 und IG.
801. — Roderich Random. Hrsg. von Trebitsch-Stein. 2 Bde. Müller,
München 1914. K1.-80. Orig.-Lederbde. tat Goldpress, a. Rücken u.
Deckel, Kopfgoldschnitt. [48/201] (12.—)
Bücher der Abtei Thelem Bd. 13 und 14.
802. Sophokles. Tragoediae Septem. [Graece]. Cum interpretationibus
et vetustis et val de utilibus. Florenz 1522. Gr.-8°. Handgeb. schöner
roter Maroquinbd. (von Lloyd) mit Liniengoldpress. a. Rücken,
Deckel u. Stehkanten, reicher Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt.
[56/74] (30—)
Graesse VI. 440. Eine der frühesten Sophokles-Ausgaben mit in Holz ge-
schnittenen Bordüren, Initialen und Druckennarke. Schönes breitrandiges
und sauberes Exemplar.
803. — Ocdipus der Tyrann. Uebersetzt von Fr. Hölderlin. Bremer Presse,
Tölz 1919. Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (F. Thiersch) mit Linien-
goldpress., Kopfgoldschnitt, in Schuber. [48/202] (30.—)
270 num. Exemplare auf Bütten.
63
Hlederbde. [59/168] (15!—)
*788. Sheridan, R. B. Die Lästerschule. Illustriert von H. Thomson. Stutt-
gart o. J. (ca. 1910). 40. Orig.-Leinenbd. Num. Ex. [55/82] (8.—)
789. Slevogt, Max. König Drosselbart, ein Märchen. Mit Steinzeichnungen
von M. Slevogt. Berlin 1922. Folio. Orig.-Hprgtbd. [49/40] (12.—)
Eins d. 360 num. u. sign. Ex. auf Bütten.
*7go. — Elias, J. Max Slevogt. Mit 35 Abb. Berlin 1922. 8°. Lederbd.
m. Kopfgoldsclinitt. [54/2] (12.—)
Eins d. 50 num. Vorzugsex. auf Bütten mit 1 sign. Orig.-Kad.
791. — Ferry, C. Der Waldläufer. Mit Steinzeichnungcn von Slevogt.
Berlin o. J. Folio. Orig.-Lederbd. mit Goldpress, u. Kopfgpldsohnitt.
[49/4'] •- (35-—)
Eins d. 300 num. Vorzugsexempl., denen eine sign. Orig.-Rad. beigegeb. wurde.
795. — Waldmann, E. Max Sievogts graphische Kunst. Mit 114 Abb.
Dresden 1921. Gr.-8Ü. Orig.-Hprgtbd. [49/21] (15.—)
Num. Vorzugsexempl.
796. — — Max Slevogt. Mit zahlreichen Abb. im Text. u. a. Taf. Berlin
1923. 40. Handgeb. ill. Orig.-Prgtbd. [49/22] (15.—)
Eins der 100 num. Vorzugsex. mit d. sign. Orig.-Kad. „Selbstbildnis 1022."
797- — Die Wandmalereien in Neu-Cladow. Berlin 1920. Gr.-Quer-Folio.
Orig.-Kasten. [57/22] (18.—)
260 num. u. sign. Exemplare mit 11 färb. Tafeln.
800. Smollet, T. C. Peregrine Pickle. Hrsg. v. Kurtz. 4 Bde. Müller,
München 1917. Kl.-8°. In 2 Orig.-Hlederbden. m. Rückengoldpress.
[48/200] (to.—)
Bücher der Abtei Thelem Bd. 15 und IG.
801. — Roderich Random. Hrsg. von Trebitsch-Stein. 2 Bde. Müller,
München 1914. K1.-80. Orig.-Lederbde. tat Goldpress, a. Rücken u.
Deckel, Kopfgoldschnitt. [48/201] (12.—)
Bücher der Abtei Thelem Bd. 13 und 14.
802. Sophokles. Tragoediae Septem. [Graece]. Cum interpretationibus
et vetustis et val de utilibus. Florenz 1522. Gr.-8°. Handgeb. schöner
roter Maroquinbd. (von Lloyd) mit Liniengoldpress. a. Rücken,
Deckel u. Stehkanten, reicher Innenkantenvergoldung u. Goldschnitt.
[56/74] (30—)
Graesse VI. 440. Eine der frühesten Sophokles-Ausgaben mit in Holz ge-
schnittenen Bordüren, Initialen und Druckennarke. Schönes breitrandiges
und sauberes Exemplar.
803. — Ocdipus der Tyrann. Uebersetzt von Fr. Hölderlin. Bremer Presse,
Tölz 1919. Gr.-8°. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (F. Thiersch) mit Linien-
goldpress., Kopfgoldschnitt, in Schuber. [48/202] (30.—)
270 num. Exemplare auf Bütten.
63