Die in Klammern beigefügten Zahlen sind keine Limite,
sondern ungefähre Schätzungsweise
Künstler des 16.—18. Jahrhunderts
fiyAldegrever, H. Loth verläßt m. s. Familie Sodom. B. 16. Vorzügl.
Abdr. m. Rändchen. Dubl. d. Wagner-Museums in Würzburg. (40.—) <sf
2/— Josef erzählt Jakob seinen Traum. B. 18. ' ' (20.—)
11%
3. — Das Urteil Salomons. B. 29. Schöner Druck a. Slg Hofmann- , . •
Wien. (50.—)
4. — Aus der Geschichte der Susanna: Die beiden Alten werden des^ W
Meineides überführt. B. 32. (25.—) /,
5. .— Lot und seine Töchter. — Luna. 2 Bl. B. 13 u. 81. (20.—) aoj
6. — Leda. (15.—)
7. Altdorfer, A. Der heil. Hieronymus lesend. B. 21. . (15.—)
8. Mc. Ardeil, J. George III., King of Great Britain. Charlotte, Queen
of Great Britain. 2 Schabkunstbl. Gr.-Folio. Prachtvolle Bildnisse
v. dekorativster Wirkung; das erstere einige Wurmlöchei und gut
ausgebesserten Riß a. d. linken Seite. (60.—) ,
g. Bartsch, A. Aufenveckung des Lazarus. — Maria im Tempel.
2 Kreidezeichn. nach Maratti u. Vanni. 25:22 u. 30:22 cm. Signiert. 17/1
Alt montiert. (25.—) /--
10. Bega. Kopf eines Bauern. B. 5. 1. Zstd. (12.—)
11. — Die Gesellschaft am Kamin. B. 23. Guter Druck. (10.—) f
12. — Das Innere einer Bauernstube. B. 30. 1. Zstd. Aus Slg. Fabri- '
tius. (20.—) trt
13. — La vieille aubergiste. B. 32. (15.—)
14. — Das Innere einer Stube m. einer Frau und 4 Männern. B. 35. <
(*>-> &)mfi.
15. Beham, H. S. Christus und die Samariterin. B. 24. (25.—; /. ' —
16. — Dido. B. 80. • (20.—)
17. — Herkules tötet den Kakus. B. 104, (18.—) —
18. — Die Liebe. B. 137. (15.—)
19. — Die Melancholie. B. 144. P. 145. III (von IV). Guter Druck '_l ~
J des 3. Zustandes. (40.—J^/,^--
20. — Die beiden Liebespaare und der Narr. B. 212. P. 214, I. Guter
// Druck. Dubl. d. Dresd. Kupferstich-Kab. (25.—) "^j
21. — Die Tapferkeit. Pass. 265. Selten. (15.—) $ 1
3
sondern ungefähre Schätzungsweise
Künstler des 16.—18. Jahrhunderts
fiyAldegrever, H. Loth verläßt m. s. Familie Sodom. B. 16. Vorzügl.
Abdr. m. Rändchen. Dubl. d. Wagner-Museums in Würzburg. (40.—) <sf
2/— Josef erzählt Jakob seinen Traum. B. 18. ' ' (20.—)
11%
3. — Das Urteil Salomons. B. 29. Schöner Druck a. Slg Hofmann- , . •
Wien. (50.—)
4. — Aus der Geschichte der Susanna: Die beiden Alten werden des^ W
Meineides überführt. B. 32. (25.—) /,
5. .— Lot und seine Töchter. — Luna. 2 Bl. B. 13 u. 81. (20.—) aoj
6. — Leda. (15.—)
7. Altdorfer, A. Der heil. Hieronymus lesend. B. 21. . (15.—)
8. Mc. Ardeil, J. George III., King of Great Britain. Charlotte, Queen
of Great Britain. 2 Schabkunstbl. Gr.-Folio. Prachtvolle Bildnisse
v. dekorativster Wirkung; das erstere einige Wurmlöchei und gut
ausgebesserten Riß a. d. linken Seite. (60.—) ,
g. Bartsch, A. Aufenveckung des Lazarus. — Maria im Tempel.
2 Kreidezeichn. nach Maratti u. Vanni. 25:22 u. 30:22 cm. Signiert. 17/1
Alt montiert. (25.—) /--
10. Bega. Kopf eines Bauern. B. 5. 1. Zstd. (12.—)
11. — Die Gesellschaft am Kamin. B. 23. Guter Druck. (10.—) f
12. — Das Innere einer Bauernstube. B. 30. 1. Zstd. Aus Slg. Fabri- '
tius. (20.—) trt
13. — La vieille aubergiste. B. 32. (15.—)
14. — Das Innere einer Stube m. einer Frau und 4 Männern. B. 35. <
(*>-> &)mfi.
15. Beham, H. S. Christus und die Samariterin. B. 24. (25.—; /. ' —
16. — Dido. B. 80. • (20.—)
17. — Herkules tötet den Kakus. B. 104, (18.—) —
18. — Die Liebe. B. 137. (15.—)
19. — Die Melancholie. B. 144. P. 145. III (von IV). Guter Druck '_l ~
J des 3. Zustandes. (40.—J^/,^--
20. — Die beiden Liebespaare und der Narr. B. 212. P. 214, I. Guter
// Druck. Dubl. d. Dresd. Kupferstich-Kab. (25.—) "^j
21. — Die Tapferkeit. Pass. 265. Selten. (15.—) $ 1
3