5
523. Konvolute. Moderne Graphik. 27 Blatt von Geygcr, Klemm, Klinger,
Olde, Rajon, Skarbina, Ubbelohde, Wenban u. a. Oktav u. Folio. Zum
.'(_. Teil sign. (40.—)
524. — Moderne Graphik. 18 Bl. Radierungen und Lithographien von
Kuhnert, Kaulbach, Paeschke, Schinnerer, Vogeler, Klemm, Menzel,
Hans am Ende u. a. Oktav bis Folio. Z. T. signiert. (20.—)
525. — Französische Graphik des 20. Jahrh. 18 signierte Radierungen
Landschaften u. Akte) von Jacques Villon u. H. Vergessarat. Meist
"^P^vT'^Zy^CH^t^/^ (20.—)
526. — Moderne Craphik. 21 graphische Arbeiten von Liebermann, Graf,
Hey, Nöller, Thiel u. a. Oktav bis Kl.-Folio. Sämtlich sign. (20.—)
527. Graphiktisch mit 12 verschließbaren Schubfächern zum Aufbewahren
von Graphik, mit herunterklappbaren Vorderwänden. Die Schub-
läden in 3 Reihen übereinander. Die Schubläden (Innenmaße)
7,5:63,5:60 cm. Jede Schublade m. 2 Holzkugeln als Griffe. Auf
r6'"23 cm hohen Füßen. Dunkel gebeizt. Höhe 83 cm, Länge 2,10 m,
Breite 90 cm. (150.—)
...........mumm..........
Porzellane
528. Porzellangruppe, Schäfer und Schäferin unter einem Eichenhaum.
Bemalt. Schwerter-Marke. H. 25 cm. Meißen, um 1760. (200.—)
529. Herr in grünem Rock auf einem springenden Schimmel. Bemalt.
Schwerter-Marke. H. 7,5 cm. Meißen, um 1760. (50.—)
530. Kavalier mit dem Hut unter dem Arm in lila Rock und Kniehosen
mit reich vergoldeter Weste. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 13 cm.
Meißen, um 1765. (150.—)
531. Frau mit Buch, an einem Tisch sitzend, auf dem eine Garnwickel-
Maschine steht. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 19 cm. Meißen, um
1765. (100.—)
532. Porzellangruppe von 4 musizierenden Kindern. Bemalt. Schwerter-
Marke. H. 14 cm. Ein Arm abgebrochen. Meißen, um 1765. (40.—)
533. Amor, in einem Topf ein Herz kochend. Bemalt. Schwerter-Marke.
H. 12 cm. Meißen, um 1770. (50.—)
534. Putte, Schokolade zubereitend. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 11 cm.
Meißen, um 1770. (50.—)
535. Gruppe von vier Kindern bei der Erntearbeit. Bemalt. Schwerter-
Marke. H. 15 cm. Meißen, um i77°- (t5o-—)
536. Kindergruppe: Amor als Musiklehrer gibt 4 Mädchen Gesangunter-
richt. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 19 cm. Meißen, um 1770. Eine
Stuhllehne abgebrochen. (120.—)
537. Zwei Tafelaufsätze: Zwei Obelisken mit 4 farbigen Wappen u. am
Sockel 4 Kartuschen mit farbigen Chinoiserien. Bemalt. Schwerter-
Marke m. Punkt. H. 23 cm. Meißen, um 1770. (5°-—)
538. Kindergruppe: Winzer u. Winzerin m. Ziegenbock. Bemalt. Schwerter-
Marke. H. 16 cm. Meißen, um 1780. (150.—)
539. Deckelvase auf würfelförmigem Sockel, mit aufgelegten Blumen.
Bemalt. Schwerter-Marke. H. 20 cm. Meißen. (20.—)
27
523. Konvolute. Moderne Graphik. 27 Blatt von Geygcr, Klemm, Klinger,
Olde, Rajon, Skarbina, Ubbelohde, Wenban u. a. Oktav u. Folio. Zum
.'(_. Teil sign. (40.—)
524. — Moderne Graphik. 18 Bl. Radierungen und Lithographien von
Kuhnert, Kaulbach, Paeschke, Schinnerer, Vogeler, Klemm, Menzel,
Hans am Ende u. a. Oktav bis Folio. Z. T. signiert. (20.—)
525. — Französische Graphik des 20. Jahrh. 18 signierte Radierungen
Landschaften u. Akte) von Jacques Villon u. H. Vergessarat. Meist
"^P^vT'^Zy^CH^t^/^ (20.—)
526. — Moderne Craphik. 21 graphische Arbeiten von Liebermann, Graf,
Hey, Nöller, Thiel u. a. Oktav bis Kl.-Folio. Sämtlich sign. (20.—)
527. Graphiktisch mit 12 verschließbaren Schubfächern zum Aufbewahren
von Graphik, mit herunterklappbaren Vorderwänden. Die Schub-
läden in 3 Reihen übereinander. Die Schubläden (Innenmaße)
7,5:63,5:60 cm. Jede Schublade m. 2 Holzkugeln als Griffe. Auf
r6'"23 cm hohen Füßen. Dunkel gebeizt. Höhe 83 cm, Länge 2,10 m,
Breite 90 cm. (150.—)
...........mumm..........
Porzellane
528. Porzellangruppe, Schäfer und Schäferin unter einem Eichenhaum.
Bemalt. Schwerter-Marke. H. 25 cm. Meißen, um 1760. (200.—)
529. Herr in grünem Rock auf einem springenden Schimmel. Bemalt.
Schwerter-Marke. H. 7,5 cm. Meißen, um 1760. (50.—)
530. Kavalier mit dem Hut unter dem Arm in lila Rock und Kniehosen
mit reich vergoldeter Weste. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 13 cm.
Meißen, um 1765. (150.—)
531. Frau mit Buch, an einem Tisch sitzend, auf dem eine Garnwickel-
Maschine steht. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 19 cm. Meißen, um
1765. (100.—)
532. Porzellangruppe von 4 musizierenden Kindern. Bemalt. Schwerter-
Marke. H. 14 cm. Ein Arm abgebrochen. Meißen, um 1765. (40.—)
533. Amor, in einem Topf ein Herz kochend. Bemalt. Schwerter-Marke.
H. 12 cm. Meißen, um 1770. (50.—)
534. Putte, Schokolade zubereitend. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 11 cm.
Meißen, um 1770. (50.—)
535. Gruppe von vier Kindern bei der Erntearbeit. Bemalt. Schwerter-
Marke. H. 15 cm. Meißen, um i77°- (t5o-—)
536. Kindergruppe: Amor als Musiklehrer gibt 4 Mädchen Gesangunter-
richt. Bemalt. Schwerter-Marke. H. 19 cm. Meißen, um 1770. Eine
Stuhllehne abgebrochen. (120.—)
537. Zwei Tafelaufsätze: Zwei Obelisken mit 4 farbigen Wappen u. am
Sockel 4 Kartuschen mit farbigen Chinoiserien. Bemalt. Schwerter-
Marke m. Punkt. H. 23 cm. Meißen, um 1770. (5°-—)
538. Kindergruppe: Winzer u. Winzerin m. Ziegenbock. Bemalt. Schwerter-
Marke. H. 16 cm. Meißen, um 1780. (150.—)
539. Deckelvase auf würfelförmigem Sockel, mit aufgelegten Blumen.
Bemalt. Schwerter-Marke. H. 20 cm. Meißen. (20.—)
27