Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Alte und moderne Graphik, Handzeichnungen, japanische Holzschnitte, Porzellan: 18. Oktober 1939 (Katalog Nr. 203) — Berlin, 1939

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11965#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54°- Kindergruppe: Meleagros überreicht Atalante den Eberkopf. Weiß
glasiert. Schwerter-Marke m. Stern. Meißen, um 1780. (40.—)

541. Aschenbrödel am Herde mit den Tauben. Bemalt. Schwerter-Marke.
H. 18 cm. Meißen, 18S4. Modell v. Hirt. (40.—)

542. Durchbrochene Obstschale auf hohem Fuß.. Blaumalerei, Zwicbel-
muster. Schwerter-Marke. H. 22 cm. Meißen. (20.—)

543. Porzellangruppe: 2 Putten, eine Kanone .abfeuernd. Weiß glasiert.
H. 14 cm. Meißen (?), um 1775. Ein Flügel abgebrochen. (30.—)

544. Bauernmädchen mit Hut, einen Vogelkäfig unter dem Arm tragend.
Bemalt. Zepter-Marke. H. 14 cm. Berlin, um 1765. (50.—)

545. Vier Porzellanfiguren: Die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft u.
Erde. Bemalt. Zepter-Marke. H. 18,5 cm. Berlin, um 1765. (100.—)

546. Porzcllangruppe. Nymphe mit Weintraube u. Ziege. Bemalt. Zepter-
Marke. H. 20 cm. Linker Arm ausgebessert, Hörner d. Ziege ab-
gebrochen, verschiedene kleine Bestoßungen. Berlin, um 1770. (50.—)

547. Bacchus mit dem Panther. Bemalt. Zepter-Marke. H. 20 cm. Berlin,
um 1770. (100.—)

548. Zwei Porzellangruppen: Bacchantin, einem Knaben Wein zu trinken
gebend. — Bacchantin mit Ziege. Bemalt. Zepter-Marke u. K. P. M.
m. Reichsapfel. (40.—)

54g. 6 Porzellanfiguren: Kinder u. Putten als Tänzerin, Gärtner u. Musik
u. Malerei darstellend. Bemalt. K. P. M. m. Reichsapfel. H. 16,
13 u. 11 (4 Stck.) cm. Berlin, um 1840. Von einer Figur zwei Flügel
abgebrochen. (40.—)

550. Zwei Leuchter, von zwei Putten auf dem Kopf getragen. Bemalt.
K. P. M. m. Reichsapfel. H. 21 cm. Berlin, um 1840. (20.—)

551. Porzellangruppe: Hermes tötet den Argus, der die in eine Kuh
verwandelte Jo bewacht. Bemalt. Bindenschild. H. 24 cm. Wien,
um 1770. (125.—)

552. Putto mit Schwert, einen anderen Putto auf den Schultern tragend.
Bemalt. Bindenschild-Marke. H. 14 cm. Wien, um 1770. (50.—)

553. Tanzende Frau. Bemalt. Bindenschild-Marke. H. 13 cm. Wien,
um 1770. (50.—)

554. Porzellangruppe: Frau in reicher Kleidung, in einem Sessel sitzend,
und 3 spielende Kinder. Bemalt. Bindenschild-Marke. H. 23 cm.
Wien, um 1785. (200.—)

555. Trompeter zu Pferde. Bemalt. Doppel-C-Marke m. Krone. H. 15 cm.
Ludwigsburg, um 1770. (120.—)

556. Muse mit Lyra. Bemalt. Doppel-C-Marke m. Krone. H. 15 cm.
Ludwigsburg, um 1770. (50.—)

557. Die Bildhauerei. Bemalt. Doppel-C-Marke m. Krone. H. 14 cm.
Ludwigsburg, um 1770. (5°-—)

558. Kavalier, einer Dame eine Rose überreichend. Weiß glasiert. Ein-
geprägter Rautenschild u. C. T. P. m. Krone in Grün. Nymphen-
burg. (50.—)

28
 
Annotationen