559- Fünf Tassen u. Untertassen. Vergoldet u. grün bemalt, im aus-
gesparten Feld Ansicht eines italienischen Platzes. Um 1830. (30.—)
560. Neun flache Porzellanteller m. Vergoldung u. Streublumen-Muster
u. vier englische Porzellanteller m. Blaumalerei. Dm. 25 cm. —
Dabei rechteckiger Porzellanuntcrsatz m. Blumenmalerei. 11:18:13 cm.
Berliner Porzellan. (18.—)
561. Zwei Porzellanfiguren: Bauernknabe, die Hühner fütternd. — Mäd-
chen, Liedertexte verkaufend. Bemalt. Marke: N. m. Krone. H. 18 cm
u. 16,5 cm. Italienisch. (30.—)
562. Mädchen, mit einem Tuch winkend. Bemalte Fayence. Mit Rad-
Marke. Höchst, um 1840. Linker Arm angekittet. (20.—)
563. Knabe, auf Ziegenbock reitend. Bemalt. H. 30 cm. Rosenthal (20.—)
564. 2 Porzellangruppen: Walküre mit Pferd. — Ritter mit Pferd. Weiß
glasiert u. stark vergoldet. H. 30 cm. (40.—)
565. Gruppe von zwei Harlekinen. Weiß glasiert. H. 36 cm. Schwarz-
burger Werk. (30.—)
566. Sitzende Schleiereule auf vergoldetem Sockel. Leicht bemalt. H. 25 cm.
Hutschenreuther Porzellan. (20.—)
567. Reiter. Roter Ton m. dunkelbrauner Glasur. H. 27 cm. (10.—)
568. Kopf eines Satyrs m. Panflöte. — Fahnenschwingender Knabe. Zwei
bemalte Fayencen. H. 21 cm u. 30 cm. (12.—•)
569. 2 Miniaturmalereien auf Porzellantafeln (Damenporträts). Signiert:
F. Kantor. Je 12:9 cm. Um 1850. (40.—)
570. Drei Vasen: Vierkantige Balustervase. Porzellan m. farbiger Blumen-
malerei u. Vergoldung. H. 30 cm. — Deckelvase m. Blaumalerei.
H. 41 cm. Delft. — Bauchige Vase m. langem, schmalem Hals.
Blumen in Blaumalerei. H. 30 cm. Delft. (30.—)
571. Zwei Henkelvasen mit Blaumalerei. H. 18 cm. Delft, 18. Jahrh. —
Dabei: Papagei in einem Ring, zum Aufhängen. Delft, 18. Jahrh.
Färb. Fayence. (40.—)
572. Zwei Wandteller. Farbige Fayence. 18. Jahrh.-Dm. 30 cm. (12.—)
573. Standuhr. Alabaster-Gehäuse mit Akanthusblättern u. Blüten in
hohem Relief. Als Bekrönung auf liegendem Löwen sitzender Amor.
Zifferblatt vergoldete Bronze m. Ornamenten in Flachrelief. Mit
Schlagwerk. Um 1800. H. 55 cm, Br. 14 cm, L. 38 cm. (60.—)
574. Drei Tiere: Sitzender Zweihufer m. Menschenkopf. Gebrannter Ton.
H. 25 cm. — Fo-Löwe. Grün u. braun glasiert. H. 30 cm. — Mann,
auf einem Phönix reitend. H. 22 cm. Braun glasiert. Chinesisch.
(30.-)
575. Zwei hohe Porzellanvasen mit kurzem, ausladendem Hals. Mit blauer
Unterglasurmalerei. Grund indianische Blumen, in 2 ausgesparten
Feldern Frauen im Garten. H. 44 cm. Doppelring-Marke. Chinesisch,
18. Jahrh. , (100.—)
576. Zwei Vasen mit farbiger Malerei. H. 37 .cm. u. 22 cm. Chinesisch.
/ (25.-)
29
gesparten Feld Ansicht eines italienischen Platzes. Um 1830. (30.—)
560. Neun flache Porzellanteller m. Vergoldung u. Streublumen-Muster
u. vier englische Porzellanteller m. Blaumalerei. Dm. 25 cm. —
Dabei rechteckiger Porzellanuntcrsatz m. Blumenmalerei. 11:18:13 cm.
Berliner Porzellan. (18.—)
561. Zwei Porzellanfiguren: Bauernknabe, die Hühner fütternd. — Mäd-
chen, Liedertexte verkaufend. Bemalt. Marke: N. m. Krone. H. 18 cm
u. 16,5 cm. Italienisch. (30.—)
562. Mädchen, mit einem Tuch winkend. Bemalte Fayence. Mit Rad-
Marke. Höchst, um 1840. Linker Arm angekittet. (20.—)
563. Knabe, auf Ziegenbock reitend. Bemalt. H. 30 cm. Rosenthal (20.—)
564. 2 Porzellangruppen: Walküre mit Pferd. — Ritter mit Pferd. Weiß
glasiert u. stark vergoldet. H. 30 cm. (40.—)
565. Gruppe von zwei Harlekinen. Weiß glasiert. H. 36 cm. Schwarz-
burger Werk. (30.—)
566. Sitzende Schleiereule auf vergoldetem Sockel. Leicht bemalt. H. 25 cm.
Hutschenreuther Porzellan. (20.—)
567. Reiter. Roter Ton m. dunkelbrauner Glasur. H. 27 cm. (10.—)
568. Kopf eines Satyrs m. Panflöte. — Fahnenschwingender Knabe. Zwei
bemalte Fayencen. H. 21 cm u. 30 cm. (12.—•)
569. 2 Miniaturmalereien auf Porzellantafeln (Damenporträts). Signiert:
F. Kantor. Je 12:9 cm. Um 1850. (40.—)
570. Drei Vasen: Vierkantige Balustervase. Porzellan m. farbiger Blumen-
malerei u. Vergoldung. H. 30 cm. — Deckelvase m. Blaumalerei.
H. 41 cm. Delft. — Bauchige Vase m. langem, schmalem Hals.
Blumen in Blaumalerei. H. 30 cm. Delft. (30.—)
571. Zwei Henkelvasen mit Blaumalerei. H. 18 cm. Delft, 18. Jahrh. —
Dabei: Papagei in einem Ring, zum Aufhängen. Delft, 18. Jahrh.
Färb. Fayence. (40.—)
572. Zwei Wandteller. Farbige Fayence. 18. Jahrh.-Dm. 30 cm. (12.—)
573. Standuhr. Alabaster-Gehäuse mit Akanthusblättern u. Blüten in
hohem Relief. Als Bekrönung auf liegendem Löwen sitzender Amor.
Zifferblatt vergoldete Bronze m. Ornamenten in Flachrelief. Mit
Schlagwerk. Um 1800. H. 55 cm, Br. 14 cm, L. 38 cm. (60.—)
574. Drei Tiere: Sitzender Zweihufer m. Menschenkopf. Gebrannter Ton.
H. 25 cm. — Fo-Löwe. Grün u. braun glasiert. H. 30 cm. — Mann,
auf einem Phönix reitend. H. 22 cm. Braun glasiert. Chinesisch.
(30.-)
575. Zwei hohe Porzellanvasen mit kurzem, ausladendem Hals. Mit blauer
Unterglasurmalerei. Grund indianische Blumen, in 2 ausgesparten
Feldern Frauen im Garten. H. 44 cm. Doppelring-Marke. Chinesisch,
18. Jahrh. , (100.—)
576. Zwei Vasen mit farbiger Malerei. H. 37 .cm. u. 22 cm. Chinesisch.
/ (25.-)
29