Metadaten

Max Perl (Firma); Max Perl
Lagerkatalog (Nr. 120): Sagen und Märchen, Mythologie, Folklore: Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Germanistik, Orientalia, Geheimwissenschaft, Robinsonaden — Berlin: Max Perl, [1939?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69811#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
164. Bänkelsänger. 26 Liedertexte von Moritaten und merkwürdigen Begeben-
heiten in Deutschland, Italien, Spanien, Rußland u. a. Ländern. Meist
4 Bl. mit Beschreibung der Ereignisse und einem Lied. A. d. Jahren ca.
1850—70. Einige Blätter m. Gebrauchsspuren. 30.—
165. Barclay, J, Euphormio. Satir. Roman nebst Euphormios Selbstverteidi-
gung u. d. Spiegel d. menschl. Geistes. A. d. Lat. v. Waltz. Heidelb. 1902.
Brosch. 3-—
166. Barclowieck, — Nordhausen, R. Vestigia Leonis. Die Mär von Bardo-
wieck. Hannover 1905. Olnbd. - 2.50
167. Barockliteratur. 36 Dissertationen u. Sondabdrucke meist über deutsche,
engl., spanische u. franz. Renaiss.- u. Barockdichter. 10.—
168. Bartsch, K. Deutsche Liederdichter des 12. bis 14. Jahrh. Auswahl. (Mhd.)
2. A. Stuttgart 1879. Lnbd. 3-5°
169. Basiie. Der Pentamerone oder das Märchen aller Märchen. Uebertr. v. Lieb-
recht. Mit einer Vorrede v. Jac. Grimm. 2 Bde. Breslau 1846. Brosch. 8.—
170. ■—■ Pentamerone. Berlin (ca. 1900). Brosch. 1.50
171. Basken. — Vinson, J. Le Folk-Lore du Pays Basque. Paris 1883. Olnbd. 8.—
172. Bassler, F. Sagen aus allen Gauen des Vaterlands. Mit 4 Holzschnitten v.
L. Burger. Berlin 1856. Hldbd. d. Zt. 3.—
173. Bastian, A. Inselgruppen in Oceanien. Reiseergebnisse u. Studien. Mit
3 Tafeln. Berlin 1883. Lnbd. Behandelt besonders ausführl. die Sagen und
■ religiösen Bräuche der Südseeinsulaner. 15.—■
174. —• Geographische und ethnologische Bilder. Jena 1873. 10.—
175. Batak. — Warneck, J. Die Religion der Batak. Ein Paradigma für die ani-
mistisch. Religionen des indisch. Archipels. M. 4 Abb. Lpg. 1909. Obrosch. 5.—
176. Bauernkrieg. — Zimmermann, W. Großer deutscher Bauernkrieg. Hrsg, von
W. Bios. Mit Holzschnitten. Stuttgart 1891. Hldbd. 5.—
177. Baumgartner, A. Geschichte der Weltliteratur. 6 Bände und Ergänzungs-
band. Freiburg 1901 —12. 40. In 7 Hldbdn. 30.—
178. Bayern. — Frietinger u. Heindl. Weiß und Blau. Erzählungen, Sagen, Ge-
schichtsbilder und Schilderungen. München 1893. 8°. Obrosch. 2.—
179. — Holland, H. Geschichte der altdeutschen Dichtkunst in Bayern. Regens-
burg 1862. Obrosch. 6.—
180. — Panzer, F. Bayerische Sagen und Bräuche. Mit 8 Tafeln. 2 Bände.
München 1848—55. In 1 Pappbcl. 35-—-
181. — Quitzmann, A. Die heidnische Religion der Baiwaren. Erster faktischer
Beweis der Abstammung dieses Volkes. Leipzig 1860. Pappbd. 3.—
182. — Schöppner, A. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Aus dem Munde des
Volkes, der Chronik und der Dichter. 3 Bde. München 1852—53. 8°. Hldbde.
d. Zt. Sehr selten. Mit 1368 'Sagen. 40.—•
183. —- —• Dasselbe. Kart. 30.—
184. —■ Sepp. Altbayerischer Sagenschatz zur Bereicherung der indogermanischen
Mythologie. München (ca. 1890). Mit 7 Illustrationen. 8°. Hin. 10.—
185. Sechstem, L. Deutsches Sagenbuch. Mit 16 Holzschnitten n. A. Ehrhardt.
Leipzig 1853. Hldbd. 25.—•
186. — Märchenbuch. Mit 176 Zeichn, v. L. Richter. Lpg. (ca. 1920). Oppbd. 1.50
187. — Mythe, Sage, Märe und Fabel im Leben des deutschen Volkes. 3 Bde.
Leipzig 1854—-55. In 1 Hlnbd. 15.—
188. Becker, Marie Luise. Die Liebe im deutschen Märchen. Leipzig 1901. 8°.
Obrosch. 3. —
*8p. Becker, W. A. Handbuch der römischen Altertümer nach den Quellen bearb.
4 Bde. Leipzig 1843.—56. In 1 Lnbd. u. 5 Pappbdn. 10.—
190. Rellinghausen, F. v. Forschungsfahrten im Südlichen Eismeer. 1819—21.
Leipzig 1902. Brosch. 1.50
191. (Benzei-Sternau). Titania, oder das Reich der Märchen. Regensburg 1807.
Brosch. 2.50

7
 
Annotationen