Metadaten

Max Perl (Firma); Max Perl
Lagerkatalog (Nr. 120): Sagen und Märchen, Mythologie, Folklore: Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Germanistik, Orientalia, Geheimwissenschaft, Robinsonaden — Berlin: Max Perl, [1939?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69811#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
222. Betha, Ernst. Die Erde u. unsere Ahnen. Mit vielen Illustrationen. Berlin
(1922). Opappbd. 2.—
223. Bibel. Die Schriften des alten und neuen Testaments. In Ausw. neu
übersetzt und für die Gegenwart erklärt von Greßmann, Gunkel u. a.
5 Bde. in 6. Göttingen ign. 8°. Ohldbde. 10.—■
224. -Dasselbe. 7 Bde. Göttingen 1911. Hlnbde. 8.—
225. —- Die Schriften des Neuen Testaments neu übersetzt u. für die Gegen-
wart erklärt. Hrsg, von Weiß, Bousset u. Heitmüller. 4 Bde. Göttingen
1917—18. Ohlnbde. 10.—
226. — Hohes Lied. Salomos verschmähte Liebe oder die belohnte Treue.
Leipzig 1790. Brosch. 2.—
227. -Das hohe Lied in deutscher Uebersetzung, Erklärung u. kritischer
Textausgabe von E. Meier. Tübingen 1854. Pappbd. 3.—
228. —■ Les Saints Evangiles. Trad. de Lemaistre de Sacy. Paris (ca. 1875).
Hldbd. Mit Stahlstichen u. vielen Textholzschnitten nach T. Johannot,
Cavelier, Gerard-Seguin u. Breviere. ' 15.—
229. —• Brugsch, H. Steininschrift u. Bibelwort. Berlin 1891. Brosch. 2.—
230. — Darboy. Les femmes de la Bible. Avec Portraits d’apres G. Staal.
Paris (ca. 1870). Hldbd. 10.—
231. -— Gunkel. Schöpfung u. Chaos in Urzeit u. Endzeit. Religionsgesch.
Unters, über Gen. 1. u. Ap. Joh. 12. Göttingen 1895. Hlnbcl. 3.—■

232. -- Die Sagen der Genesis. Göttingen 1901. Obrosch. 1.50
233. —■ Guthe, H. Kurzes Bibelwörterbuch. Mit 6 Beilagen und Karten und
215 Textabb. Tübingen 1903. Ohldbd. 5.—
234. — Jeremias, A. Babylonisches i. Neuen Testament. Leipz. 1905. Brosch. 2.50
235. — Kittel, R. Die alttestamentliche Wissenschaft in ihren wichtigsten Er-
gebnissen. Mit 14 Taf. u. 21 Textabb. Leipzig 1921. Obrosch. 3.—
236. — Riehm. Handwörterbuch des Biblischen Altertums. 2 Bde. Bielefeld
1893—94. Ohldbde. 4.—•
237. — Robertson, J. M. Die Evangelien-Mythen. Jena 1910. Ohprgtbd. 3.—
238. — Schweitzer. Geschichte d. Leben-Jesu-Forschung. Tüb. 1926. Olnbd. 4.50
239. •—• Volz, P. Die Biblischen Altertümer. Mit 97 Textabb. u. 32 Tafeln.
Stuttgart 1925. Olnbd. 5.—
240. — Wildeboer. Die Literatur des Alten Testaments nach der Zeitfolge
ihrer Entstehung. Göttingen 1905. Olnbd. 3.—-
241. Bidpai. Les fahles. Paris 1702. 120. Prgtbd. d. Zt. 2.—
242. -—- Das Buch der Weisheit der alten Weisen. Altindische Fabeln. Berlin
(1922). Mit 25 Holzschn. Kl.-Fol. Ohln. 2.50
243. Birt, Th. Aus dem Leben der Antike. Leipzig 1919. Opappbd. 1.50
244. Blochwitz. Kulturgesch. Studien. Bilder aus Mythe, Sage, Glaube und
Brauch. Leipzig 1882. Olnbd. 5.—
245. — Dasselbe. Brosch. 3.—
246. Blumensagen. — Strantz, M. v. Die Blumen in Sage und Geschichte.
Berlin 1875.. Obrosch. t 5.—
247. Blüthgen, V. Hesperiden. Victor Blüthgens Märchen für jung und alt.
Stuttgart (ca. ipio). Mit 40 Illustrationen. 8°. Opappbd. 3.—
248. Boccaccio. Ges. Werke. 2 Bde. Leipzig 1925. Olnbde. 4.—•
249. — Dekameron. — Fiametta. 4 Bde. Insel, Leipzig 1904—06. Brosch.
Taschenausgabe. 4-—•
250. — Dekameron. 3 Bde. Insel, Leipzig 1909. Olnbde. 5-5°
251. — De Claris mulieribus deutsch übers, v. Stainhöwel. Hrsg. v. Drescher.
Tübingen 1895. Brosch. Bibi. d. lit. V. 205. 8-—
252. — Von den fürnembsten Weibern. Mit den Holzschn. der Ulmer Ausg. von
1473 und einem Nachw. von Kurt Pfister. Potsdam 1924. 40. Opappbd.
350 num. und handkolor. Ex. U-

9
 
Annotationen