Metadaten

Max Perl (Firma); Max Perl
Lagerkatalog (Nr. 120): Sagen und Märchen, Mythologie, Folklore: Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Germanistik, Orientalia, Geheimwissenschaft, Robinsonaden — Berlin: Max Perl, [1939?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69811#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
52p. Edda, Uebertr. v. Simrock. Hrsg. v. Neckel. Mit Holzschnitten von Feyer-
abend. Berlin (1926). Ohldbd. 2.50
530. —- Edda-Lieder v. d. Nibelungen deutsch v. F. Hi v. d. Hagen. Breslau
1814. Hlnbd. 3.—
531. —• Bergmann. Die Edda-Gedichte d. nordisch. Heldensage. Kritisch ber-
gest. u. übers. Straßburg 187g. Brosch. 2.—
532. — Bergmann, F, W. Sieben Gedichte d. Edda. Krit. hergestellt, übers, u.
erklärt. 2 Bde. Straßburg 1875—78. Brosch. 6.—
533. — Cassei, P. Eddische Studien. I. Fiölvinnsmai. Weimar 1856. Obrosch. 3.—-
534. •—- Schierenberg, G. A. B. Der Ariadnefaden für das Labyrinth der Edda,
oder die Edda eine Tochter des Teutoburger Waldes. M. 4 Abb. Frank-
furt 188g. Brosch. 2.50
535. Ehrenthal. Das Kutschkelied auf d. Seelenwanderung. Mit 1 Hierogly-
phentaf. u. Uebersetz. in alte u. neue Sprachen. Leipzig 1871. Brosch 1.50
536. Ehrismann. Geschichte d. deutschen Lit. bis z. Ausgang d. Mittelalt.
1. Teil; Althochdeutsche Lit. München 1918. Ohln. 3.—
537. Eichendorff, J. v. — Brandenburg, H. Joseph v. Eichendorff. Sein Leben
u. s. Werk. München 1922. Hldbd. 4.—
538. Eifelsagen, — Salomon, S. Im Lande der Quellen. Sage u. Dichtung.
Trier 1899. Obrosch. 2.—
539. Eilhart v. Oberge. (Gedichte mhd.) Hrsg. v. Lichtenstein. Straßburg 1877.
Brosch. Quell, z. Sprachgech. ig. 9.—
540. —■ Knieschek. Der cechische Tristam d. Eilh. v. Oberge. Wien 1882.
Hlnbd. 2.—
541. Einsiedeln. — Brandes, K. Der heil. Meinrad u. die Wallfahrt v. Ein-
siedeln. 1861. Opappbd. 4.—
542. Elfen- u. Feen-Märchen, — Das stille Volk. Gesch. v. Elfen u. Zwergen.
M. 9 färb. Bildern v. A. Rackham. Zürich 1923. Olnbd. Num. Aufl. 6.—
543. — Feen-Märchen, Braunschweig 1801. Hlnbd. 6.—
544. —■ Les illustres fees. Contes galants. Par Mme. D. Amsterdam 1773. —
Les Chevaliers errans et le genie familier. Par la Ctsse. D. Amst. 1765. —
La tirannie des fees detruite. Nouv. contes. Par la Ctsse. D. Amstd. 1752.
i2°. In 1 Hldbd. Mit mehreren Kupfern. 4.—
545. — Sir Orfeo. Ein engl. Feenmärchen a. d. Mittelalt. Hrsg. v. Zielke.
Breslau 1880. Brosch. 2.—-
546. — Otto, F. Unter Kobolden u. Unholden. Sagen d. Riesen, Zwerge,
Kobolde, Elfen, Nixen. Einf. v. Villamaria. M. 40 111. u. 1 Taf. Leipzig
1882. Ohlnbd. 3.—
547. Elisabeth Charlotte v. d. Pfalz. Briefe d. Herzogin Elisabeth Charlotte.
Aus d. Jahren 1720—22. 2 Bde. Hrsg. v. Holland. Tüb. 1879—81. Brosch.
Bibi. d. lit. V. 144 u. 157. 20.—
548. —- Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orleans. In Auswahl hrsg.
v. Helmolt. M. 2 Porträts. 2 Bde. Insel, Leipzig 1908. Ohrgtbde. 12.—
549. Elsaß. — Elsässische Literaturdenkmäler aus d. 14.—-17. Jahrh. Hrsg. v.
Martin u. Schmidt. 4 Bde. Straßburg 1878—87. 15.—
550. —• Hertz, W. Deutsche Sage im Elsaß. Stuttgart 1872. Brose. 5.—
551. — Matthis, C. Wasgowiana. Sagen des Wasgenwaldes. Mit 6 Bild. u.
1 Karte. Straßburg 1918. Obrosch. 2.50
552. — Stöber, A. Die Sagen d. Elsasses. St. Gallen 1852. Brosch. Karte fehlt. 6.—
552. —• — Die Sagen des Elsaß nach der Volksüberlieferung, den Chroniken
u. handschriftlichen Quellen gesammelt. St. Gallen 1858. 8°. Hld. d. Zt. 10.—
554. — —- Die Sagen des Elsasses nach der Volksüberlief., den Chroniken u.
gedr. u. handschr. Quellen. 2 Bde. Ober- u. Unter-Elsaß. Hrsg. v. Mün-
del. Straßburg 1892—96. In 1 Hldbd. 12.—
555. — — Oberrheinisches Sagenbuch. Straßburg 1842. 8°. Pappbd. d. Zt. —
Beigeb.: Stöber. Elsässisches Volksbüchlein. Straßburg 1842. 15.—

20
 
Annotationen