883. Heffter. Die Religion der Griechen u. Römer, d. Aegypter, Indier, Perser,
u. Semiten. 2. A. Brandenburg 1848. Ppapbd. 4.—
884. Heiligenlegenden. — Benz. Alte deutsche Legenden. M. d. Holzschnitten
d. Augsburger Ausg. v. 1471. Jena 1910. 4». Ohprgtbd. 600 num.
Vorzugsex., in denen d. Bilder handkoloriert sind. 15.—
885. -Alte deutsche Legenden. Jena 1920. 40. Opappbd. Mit Illustr. nach
alt. Holzschnitten..
886. — Büiow, Ed. v. Die Nachfolge Christi. Legendensamml. Leipzig 1859.
Brosch. 2c:o
887. — Collin de Plancy. Bibliotheque des legendes. 9 vol. Paris (ca. 1860).
Brosch. Mit 9 färb. Taf. Die Bde. enth.: Legendes de l’Ancien Test., des
command. de l’Eglise, des fernmes, infernales, des demons, de l’autre
monde, des vertues theologales, des sacrements. 25.—
888. —- St. Franziskus. Die Blümelein d. heil. Franziskus von Assisi. M. Zeichn.
v. Weidemeyer. Insel, Leipzig 1919. Opappbd. 2.50
889. — — Blütenkranz (Fioretti di San Francesco). Mit Initialen v. Ehmke.
Jena 1921. Brosch. . 2.—
890. — Gautier de Coinci. Drei Legenden. Wien 1921. Mit handgemalten
Randleisten. Ohld.-Holzbd. m. Schließen v. Oratva. 1. Wiener Einblatt-
druck a. Handbütten. 200 num. Ex. 10.—
891. — Harbou, Th. v. Legenden. Berlin (1919). Hlnbd. 2.-—
892. — Keller, C. Dorotheas Blumenkörbchen. Berlin 1925. Schrift u. Illustr.
v. Rabus. 4°. Ohprgt. 500 num. Ex. a. Bütten. 6.—■
893. —• — Eugenia. Berlin 1925. Schrift u. Illustr. v. Vogenauer. 40. Ohprgt.
500 num. Ex. a. Bütten. 6.—■
894. — — Die Jungfrau und die Nonne. Berlin 1924. Schrift u. Illustr. von
J. Boehland. 40. Ohprgt. 500 num. Ex. m. kolor. Titel u. Init. Sign. 6.—
895. -Die Jungfrau als Ritter. Berlin 1925. Schrift u. Illustr. v. Schnar-
renberger. 40. Ohprgt. 500 num. Ex. a. Bütten. 6.—
896. -—- — Die Jungfrau und der Teufel. Berlin 1923. Schrift von H. Michaelis
u. mit Schattenrissen v. G. Oenike. 40. Ohprgt. 500 num. Ex. a. Bütten
mit handkolor. Titel u. Initialen. 6.—
897. — Koch, J. Die Siebenschläferlegende, ihr Ursprung u. ihre Verbreitung.
Leipzig 1883. Brosch. 4.—
898. — Kuhn, A. Das Cölibat des hl. Oran. Legende von der Insel Jona. Aus
dem Französischen. Berlin 1825. 8°. Pappbd. d. Zt.- 3.—
899. — Lipsius, R. A. Die Quellen d. röm. Petrus-Sage. Kiel 1872. Obrosch. 2.50
poo. — Luzel, F. M. Legendes chretiennes de la Basse-Bretagne. 2 vol. Paris
1881. Olnbde. —
901. — Mahrenholtz. Jeanne Darc in Gesch., Legende, Dichtung. Leipzig 1890.
Brosch. UO
902. — St. Margarete. Die Legende d. Heil. Margarete. Altfranz. u. deutsch.
Hrsg. v. Holland. Hannover 1863. Pappbd. . 1,50 .
903. —■ St. Menrat, was eilend u. armut er erlitten. Basel 1496. Faksimiledr.
m. d. Holzschnitten. Berlin 1890. Brosch. 4-—
904. — Sant Oswaldes Leben. Ein Gedicht .a. d. 12. Jahrh. (Mhd. Text) hrsg.
v. Ettmüller. Zürich 1835. Pappbd. 3-
903. — Schade, 0. Die Sage von der heil. Ursula u. den elftausend Jungfrauen.
Hannover 1854. Obrosch. 4-
90b, — Usener, H. Legenden d. Pelagia. M. d. griech. Texten d. Reue d. Pela-
gia v. Antiochia u. der Leg. d. Pelagia v. Tarsos. Bonn 187g. Hlnbd. 2.—
907. --Dasselbe. Brosch.
908. (Weiditz, Hans). Der Heiligen und Märtrer Gottes künstliche Bildnis-
sen. Francf. 1558. 120. Prgtbd. aus einem Blatt einer Notenhandschrift d.
15. Jahrh. — 90 Holzschnitte von Hans Weiditz m. Szenen a. d. Leben
d. Heiligen. 5o-~"
33
u. Semiten. 2. A. Brandenburg 1848. Ppapbd. 4.—
884. Heiligenlegenden. — Benz. Alte deutsche Legenden. M. d. Holzschnitten
d. Augsburger Ausg. v. 1471. Jena 1910. 4». Ohprgtbd. 600 num.
Vorzugsex., in denen d. Bilder handkoloriert sind. 15.—
885. -Alte deutsche Legenden. Jena 1920. 40. Opappbd. Mit Illustr. nach
alt. Holzschnitten..
886. — Büiow, Ed. v. Die Nachfolge Christi. Legendensamml. Leipzig 1859.
Brosch. 2c:o
887. — Collin de Plancy. Bibliotheque des legendes. 9 vol. Paris (ca. 1860).
Brosch. Mit 9 färb. Taf. Die Bde. enth.: Legendes de l’Ancien Test., des
command. de l’Eglise, des fernmes, infernales, des demons, de l’autre
monde, des vertues theologales, des sacrements. 25.—
888. —- St. Franziskus. Die Blümelein d. heil. Franziskus von Assisi. M. Zeichn.
v. Weidemeyer. Insel, Leipzig 1919. Opappbd. 2.50
889. — — Blütenkranz (Fioretti di San Francesco). Mit Initialen v. Ehmke.
Jena 1921. Brosch. . 2.—
890. — Gautier de Coinci. Drei Legenden. Wien 1921. Mit handgemalten
Randleisten. Ohld.-Holzbd. m. Schließen v. Oratva. 1. Wiener Einblatt-
druck a. Handbütten. 200 num. Ex. 10.—
891. — Harbou, Th. v. Legenden. Berlin (1919). Hlnbd. 2.-—
892. — Keller, C. Dorotheas Blumenkörbchen. Berlin 1925. Schrift u. Illustr.
v. Rabus. 4°. Ohprgt. 500 num. Ex. a. Bütten. 6.—■
893. —• — Eugenia. Berlin 1925. Schrift u. Illustr. v. Vogenauer. 40. Ohprgt.
500 num. Ex. a. Bütten. 6.—■
894. — — Die Jungfrau und die Nonne. Berlin 1924. Schrift u. Illustr. von
J. Boehland. 40. Ohprgt. 500 num. Ex. m. kolor. Titel u. Init. Sign. 6.—
895. -Die Jungfrau als Ritter. Berlin 1925. Schrift u. Illustr. v. Schnar-
renberger. 40. Ohprgt. 500 num. Ex. a. Bütten. 6.—
896. -—- — Die Jungfrau und der Teufel. Berlin 1923. Schrift von H. Michaelis
u. mit Schattenrissen v. G. Oenike. 40. Ohprgt. 500 num. Ex. a. Bütten
mit handkolor. Titel u. Initialen. 6.—
897. — Koch, J. Die Siebenschläferlegende, ihr Ursprung u. ihre Verbreitung.
Leipzig 1883. Brosch. 4.—
898. — Kuhn, A. Das Cölibat des hl. Oran. Legende von der Insel Jona. Aus
dem Französischen. Berlin 1825. 8°. Pappbd. d. Zt.- 3.—
899. — Lipsius, R. A. Die Quellen d. röm. Petrus-Sage. Kiel 1872. Obrosch. 2.50
poo. — Luzel, F. M. Legendes chretiennes de la Basse-Bretagne. 2 vol. Paris
1881. Olnbde. —
901. — Mahrenholtz. Jeanne Darc in Gesch., Legende, Dichtung. Leipzig 1890.
Brosch. UO
902. — St. Margarete. Die Legende d. Heil. Margarete. Altfranz. u. deutsch.
Hrsg. v. Holland. Hannover 1863. Pappbd. . 1,50 .
903. —■ St. Menrat, was eilend u. armut er erlitten. Basel 1496. Faksimiledr.
m. d. Holzschnitten. Berlin 1890. Brosch. 4-—
904. — Sant Oswaldes Leben. Ein Gedicht .a. d. 12. Jahrh. (Mhd. Text) hrsg.
v. Ettmüller. Zürich 1835. Pappbd. 3-
903. — Schade, 0. Die Sage von der heil. Ursula u. den elftausend Jungfrauen.
Hannover 1854. Obrosch. 4-
90b, — Usener, H. Legenden d. Pelagia. M. d. griech. Texten d. Reue d. Pela-
gia v. Antiochia u. der Leg. d. Pelagia v. Tarsos. Bonn 187g. Hlnbd. 2.—
907. --Dasselbe. Brosch.
908. (Weiditz, Hans). Der Heiligen und Märtrer Gottes künstliche Bildnis-
sen. Francf. 1558. 120. Prgtbd. aus einem Blatt einer Notenhandschrift d.
15. Jahrh. — 90 Holzschnitte von Hans Weiditz m. Szenen a. d. Leben
d. Heiligen. 5o-~"
33