264. Fra Angelico. — Hausenstein. W. Fra Angelico. Mit 55 Tfln. in Licht-
druck. Mchn. 1923. Gr.-4°. Olwd. 15.—
265. Gerstenberg, K. u. Rave, P. 0. Die Wandgemälde der deutschen Ro-
mantiker im Casino Massimo zu Rom. Mit 56 Tiln. u. 165 Abb. Verein
f. Kunstwiss . Bin. 1934. Fol. Ohlwd. 18.—
266. Van Gogh. — De la Faille, J. B. L’oeuvre de Vincent van Gogh. 4 vol.
Paris 1928. Mit über 1600 Abb. Fol. Obrosch. 650 num. Ex. 180.—
267. — Meier-Graefe, J. Vincent. Mit 103 Tfln. 2 Bde. Piper, Mchn. Gr.-4°.
Olwd. 20.—
268. Goya. — Loga, V. v. Francisco de Goya. Mit 144 Abb. Bin. 1921.
K1.-4“. Ohlwd. 18.—
269. Grünewald. Isenheimer Altar. In 49 Aufnahmen. Einl. von Hagen.
Mchn. 1919. Gr.-Folio. Ohlnmappe. 20.—
270. Hamann und Kohlhaussen. Der Schrein der heiligen Elisabeth zu
Marburg. Mit 58 Taf. Marburg. Gr.-Folio. Ohlnmappe. 300 num. Ex. 40.—
271. Handbuch der Kunstwissenschaft. Begr. v. Burger, hrsg. von Brinck-
mann. 36 Bde. Neubabelsberg bzw. Potsdam (1913—1930). 4°. Mit
vielen hundert z. Teil färb. Taf. und Abb. Orig.-Hlnbde. 2 Bde. Gzln.
Das Ex. ist bis auf Curtius Bd. II, 1 u. 2 vollständig. 250.—
272. — Brinckmann. Die Baukunst d. 17. u. 18. Jahrhs. i. d. romanischen
Ländern. Berlin 1915. M. 17 Taf. u. 353 Textabb. 4°. Oln. 10.—
273. — Haupt. Baukunst d. Renaissance i. Frankr. u. Deutschld. 2 Bde.
Berlin 1923. M. 12 Taf. u. 396 Abb. 4». Oln. 8.—
274. — Hildebrandt. Malerei und Plastik des 18. Jahrh. in Frankreich. Mit
260 Abb. und 9 färb. Taf. Wildpark 1924. Ohln. 8.—
275. — Schubring. Die ital. Plastik d. Quattrocento. Berlin 1919. M. 11
Taf. u. 370 Abb. 4°. Ohln. 8.—
276. — Vitzthum v. Volbach. Malerei u. Plastik d. Mittelalters i. Italien.
Berlin 1924. M. 21 Taf. u. 261 Abb. 4°. Olnbd. (Rücken etwas ein-
geriss.) 9.—
277. — Willich u. Zucker. Baukunst d. Renaissance i. Italien. 2 Bde. Berlin
1914-28. M. 19 Taf. u. 283 Textabb. 4°. Oln. 12.—
278. Handzeichnungen. — Zeichnungen deutscher Meister im Kupferstich-
kabinett zu Berlin. Beschreibendes Verzeichnis sämtl. Zeichnungen.
Mit 193 Lichtdrucktfln., bearbeitet v. Elfried Bock. 2 Bde. Bin. 1921.
Gr.-4». Ohlwd. 120.—
279. — Bock, Elfr. Handzeichnungen deutscher Meister des 15. u. 16. Jahrh.
Mit 100 Tfln. Prop. Bin. (ca. 1925). Fol. Ohlwd. 20.—
280. — Meder, J. Die Handzeichnung, ihre Technik u. Entwicklung. Mit
353 z. Teil farbig. Abb. im Text u. a. Tfln. Wien 1923. 4°. Olwd. 30.—
281. Hasak, M. Das Münster Unserer Lieben Frau zu Straßburg im Elsaß.
Mit vielen Tafln, u. Abb. Bin. 1927. Gr.-4°. Ohpgt. 30.—
282. — Geschichte der deutschen Bildhauerkunst im 13. Jahrh. Mit 122
Tfln. u. Abb. i. Text. Bin. 1899. Fol. Lwd. 18.—
283. Haupt. Palast-Architektur von Oberitalien und Toskana. Vom 13. bis
17. Jahrh. Mit 480 Taf. 3 Bde. Wasmuth. Bin. 1930. Folio. Olnbde. 50.—
284. Hausenstein, W. Der Körper des Menschen in der Geschichte der
Kunst. Mit 397 Abb. Mchn. 1916. 4°. Ohlwd. 12.—
285. — Die Kunst u. die Gesellschaft. Mit 290 Abb. Mchn. 1916. 4°.
Ohlwd. 12.—
14
druck. Mchn. 1923. Gr.-4°. Olwd. 15.—
265. Gerstenberg, K. u. Rave, P. 0. Die Wandgemälde der deutschen Ro-
mantiker im Casino Massimo zu Rom. Mit 56 Tiln. u. 165 Abb. Verein
f. Kunstwiss . Bin. 1934. Fol. Ohlwd. 18.—
266. Van Gogh. — De la Faille, J. B. L’oeuvre de Vincent van Gogh. 4 vol.
Paris 1928. Mit über 1600 Abb. Fol. Obrosch. 650 num. Ex. 180.—
267. — Meier-Graefe, J. Vincent. Mit 103 Tfln. 2 Bde. Piper, Mchn. Gr.-4°.
Olwd. 20.—
268. Goya. — Loga, V. v. Francisco de Goya. Mit 144 Abb. Bin. 1921.
K1.-4“. Ohlwd. 18.—
269. Grünewald. Isenheimer Altar. In 49 Aufnahmen. Einl. von Hagen.
Mchn. 1919. Gr.-Folio. Ohlnmappe. 20.—
270. Hamann und Kohlhaussen. Der Schrein der heiligen Elisabeth zu
Marburg. Mit 58 Taf. Marburg. Gr.-Folio. Ohlnmappe. 300 num. Ex. 40.—
271. Handbuch der Kunstwissenschaft. Begr. v. Burger, hrsg. von Brinck-
mann. 36 Bde. Neubabelsberg bzw. Potsdam (1913—1930). 4°. Mit
vielen hundert z. Teil färb. Taf. und Abb. Orig.-Hlnbde. 2 Bde. Gzln.
Das Ex. ist bis auf Curtius Bd. II, 1 u. 2 vollständig. 250.—
272. — Brinckmann. Die Baukunst d. 17. u. 18. Jahrhs. i. d. romanischen
Ländern. Berlin 1915. M. 17 Taf. u. 353 Textabb. 4°. Oln. 10.—
273. — Haupt. Baukunst d. Renaissance i. Frankr. u. Deutschld. 2 Bde.
Berlin 1923. M. 12 Taf. u. 396 Abb. 4». Oln. 8.—
274. — Hildebrandt. Malerei und Plastik des 18. Jahrh. in Frankreich. Mit
260 Abb. und 9 färb. Taf. Wildpark 1924. Ohln. 8.—
275. — Schubring. Die ital. Plastik d. Quattrocento. Berlin 1919. M. 11
Taf. u. 370 Abb. 4°. Ohln. 8.—
276. — Vitzthum v. Volbach. Malerei u. Plastik d. Mittelalters i. Italien.
Berlin 1924. M. 21 Taf. u. 261 Abb. 4°. Olnbd. (Rücken etwas ein-
geriss.) 9.—
277. — Willich u. Zucker. Baukunst d. Renaissance i. Italien. 2 Bde. Berlin
1914-28. M. 19 Taf. u. 283 Textabb. 4°. Oln. 12.—
278. Handzeichnungen. — Zeichnungen deutscher Meister im Kupferstich-
kabinett zu Berlin. Beschreibendes Verzeichnis sämtl. Zeichnungen.
Mit 193 Lichtdrucktfln., bearbeitet v. Elfried Bock. 2 Bde. Bin. 1921.
Gr.-4». Ohlwd. 120.—
279. — Bock, Elfr. Handzeichnungen deutscher Meister des 15. u. 16. Jahrh.
Mit 100 Tfln. Prop. Bin. (ca. 1925). Fol. Ohlwd. 20.—
280. — Meder, J. Die Handzeichnung, ihre Technik u. Entwicklung. Mit
353 z. Teil farbig. Abb. im Text u. a. Tfln. Wien 1923. 4°. Olwd. 30.—
281. Hasak, M. Das Münster Unserer Lieben Frau zu Straßburg im Elsaß.
Mit vielen Tafln, u. Abb. Bin. 1927. Gr.-4°. Ohpgt. 30.—
282. — Geschichte der deutschen Bildhauerkunst im 13. Jahrh. Mit 122
Tfln. u. Abb. i. Text. Bin. 1899. Fol. Lwd. 18.—
283. Haupt. Palast-Architektur von Oberitalien und Toskana. Vom 13. bis
17. Jahrh. Mit 480 Taf. 3 Bde. Wasmuth. Bin. 1930. Folio. Olnbde. 50.—
284. Hausenstein, W. Der Körper des Menschen in der Geschichte der
Kunst. Mit 397 Abb. Mchn. 1916. 4°. Ohlwd. 12.—
285. — Die Kunst u. die Gesellschaft. Mit 290 Abb. Mchn. 1916. 4°.
Ohlwd. 12.—
14