Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pestalozzi-Pfyffer, A.; Meister E. S. [Editor]
Der Meister E. S. und die Schongauer: eine kritische Untersuchung seines Lebens und seiner Werke nebst einem chronologischen Verzeichnisse seiner Kupferstiche — Köln, [1926]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19694#0097
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
TAFEL B.

12 n + a A A O. Lehrs 61, Die betende hl. Jungfrau im Zimmer.

o C»J-**»''0°A °J=> • Die Umrahmung bildet ein von zwei Pfei-

lern getragenes Portal, über dem in der
Mitte die Bezeichnung steht.

13 0 4 o S Lehrs 76, Die thronende Madonna mit acht Engeln.

• C •1 = X-ö-A • . ij>_ go/233. Die hl. Jungfrau sitzt auf einem großen mit

Kissen belegten Thron. Auf ihrem Schöße
stehend das Jesuskind mit einer Weltkugel
ohne Kreuz. Über dem Thron ein halb-
runder Baldachin, in dessen Mitte die Be-
zeichnung.

14

/ £ 6 A



Lehrs 96,
T. 88/226.

Philippus und Jakobus minor.
Zwischen den Köpfen der Apostel, im Nim-
bus des hl. Philippus beginnend, die Be-
zeichnung.

15

f



Lehrs gg,
T. 88/229.

Simon und Judas Thaddäus.
Zwischen den Köpfen der Apostel die mit
einer Matrize eingeschlagene und daher
etwas nach links geneigte Bezeichnung.

16





Lehrs 154,

St. Michael in voller Rüstung.
Oben in der Mitte die Bezeichnung. Buch-
stabe C ist verkehrt.

17

t t



Lehrs 164, Die hl. Barbara.

In der Höhe des Mundes links die mit einer
Matrize eingeschlagenen Buchstaben und
rechts „nas". Am Fuße des Turmvorbaues
die Jahreszahl.

18



f

Lehrs 190,
T. 87/233.

Das hl. Schweißtuch, von St. Petrus und
Paulus gehalten.

Unterhalb des Tuches auf einer Stufe in der
Mitte die Bezeichnung und rechts das Stein-
metzzeichen.

19





Lehrs 68,
T. 84/218.

Die kleinste Madonna von Einsiedeln.
Unter dem linken Doppelfenster des Ober-
geschosses, zwischen der zweiten und dritten
Krabbe des Portalbogens, die Jahreszahl.

20





Lehrs 78,

Madonna mit Kind in gotischem Raum.
Durch eine offene Tür sieht man eine Land-
schaft mit Wald, Bergschloß und einem
hohen B^um. Rechts und links vom Baum-
stamme direkt unter der Krone die Jahres-
zahl.

21





Lehrs 149,

Eine Patene.

Die beiden 6 der Jahreszahl sind verkehrt,

93
 
Annotationen