Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (27) — 1892

DOI Kapitel:
Nr. 221 - Nr. 230 (29. September - 9. Oktober)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44150#0921
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
uid de

nen 109%

__/

1892
Capril'
“ Freſſ.

ieſelbe

! Bun
en 2
fhtuß
n —
t worder
2


aats minl
on eine
ım ı. f
ern ſcho
euzzeitul
a rothe
er.
tikel 963
Heit DE

Rifſionel
Behaupt
häftige
aller!

perſön
gung‘
n U
igs, meil


mus un
inglaubig
n in DE
wenn nu
hne hoh
jn tapfı
runfer 5
regation!
itſprunge

hl weichel

gibt Sein
Johann—
x idm €r
— 06
itWeickun

udolf, 2
ſoren V
r. Litſchg





e Qande#
is mer el

2
ſche kenn;
was no
— 9%

was m

1, Zahr,
‚gicht 90t2ı
paar Leit
des aach
„hot ſi
3 Wilder



Perſonalnachrichten

Aus dem Sroßh. Geudarmerie / Korps.

Penſionirt wurde:
®eorg Noilipp Mesger, Wachtmeifter vom 1 Die
ſtait in Villingen.

Befördert wurde:
—⏑ Evanzelift Fäger, Gendarm vom 1. Diſtrikt,
zum Vieewachtmeiſter.

Verſetzt wurden: die Gendarmen:
2— Schillng, von Donaueſchingen
“böhringen, Karl Waldvogel, von Hortuberg,

5‚?f‘°ueict;mgen‚ Ludwig Stern, von Bannholz
oerg Zoh Ferd. Kedmer, von Schluchſee
Zoh. Eugen Job, von Triberg

ſtrit

nach
nach

nach

phoiz nach

— und Ignaz Lorenz, von Konſtanz
8



Aus Stadt und Land
richten fuͤr dieſe Rubrit ſind uns jederzeit wiltommen. — Etweige
Koͤften werden ſtets ſofort erſetzt)
— Hetzeibera, 7, Okt. Muthmaßliches Wetter für
mtag, den 8. Ott) Veränderlich.
Sar .. Deidelberg, 6. Okt. Bei der geftern‘ ftattgehabten
Satop Nnerichtsfigung wurden folgende Urtheile gefält :
Häring von Beerfelden, wegen Diebitahl, 10 Zage
mm'}q“m. Qudwig Nüchtern von Neuenheim, Wegen
Hait rberlegung, Wiverjtand und Ruheftörung, 1 Woche
und T Monat Gefängniß. Adolf Arnold von hier,

g(gcf‘ Rörperverlegung, 2 Wochen Gefängniß! Lorenz

Yerto E . Awe. von Dojienheim, wegen Diebitahl, wuxde
̃ Joͤhann Waklaus von Mannheim, wegen Unter⸗

—— 3 Wochen Gefärtanik. Heinrih @Groß von Defte
o wegen Diebftahl, 1 Woche Befängniß. Joſef Weber
Bei Handſchuchoͤheun wegen Körperverlegung, 14 Lage
2 \?‘Ä‘QIII%. Georg Hör von Altaubach wegen Widerſtand,
eoeche Gefängniß. Wdam Siegel, von Oftersheim;
i{m_‚“ Noryerverlegung, 1 Woche Gefängnik und 2
I{m—;[. DHaft... BPeter Bertih, von Oftersheim, wegen
Qi-lß“d)TEItexx‚ 8 Tage Haft. Wilhelm Pfaufs, von
en nhardt, mwegen. Beleidigung, 2 Wochen Gefängniß.
it„h.m Heinrih Münch, von Eherhardt wegen
* 3 Wochen. Gefängniß. Beruhaxd Müller, von
%ri(‚b‘“mtha[‚ wegen‘ Körperverlekung, 1 Monat Gefängniß.
Q Ir' Weber, von Heddesbach, wegen Betrugsverſuchs,
Age Gefängniß. —

Sia D idetbexs, é Okt. Die Generaldireltion der Großh.
{

{

$

}

rin

ritendaoſen gibt in einem Schreiben an ſämmtliche
Tanıı %e Handelstammern und Handelsgenojjenfchaften be-
_%„„f—' dhaß die neue Berkehrsordnung für die Eijenbahnen
y„t‘dflunb% und damit auch das neue Frachtbrief⸗
fih Wlar vorausfichtlich auf 1. Janıuar 1893 zur Sin- }
Ung oelangen. werden. ?
* Heidelberg, 7. Okt, Im Verlage von Herder in }
o durg iit munmehr andh die gr oBe Ausgabe des
iu‚mq“ln cat erjchienen, Die Ausijtattung 1it eine ge-
{ gc“i“‚DUe‚ der Druck größer alz in der bisherigen Auf- *
für — Vreife bewegen fich- zwijchen ME. 2.10 u. ME 3.40
die 445 gebundene Sremplar. Einzelne kritiſche Stimmen,
demn } Trüher geltend machten, werden jeßt wohl ſchweigen
In Unjer jeßigesS Divzejan-Gebet- und Gejangbuch läßt
© That nichts zu wünjdHen übrig
am $ Neunkirchen, 5. Oft. Von den drei Gewittern
ig ‚oten Samftag, über ‚Die‘ verfhiedenfeitig berichtet
iud* guch wir einen gehörigen Antheil bekommen.
aft ‚‘)‚[U‘Zvai}me einer kleiner Pauſe, hielt das Unwetter
Re Über. zwei Stunden an. Zuerft ftarker {trömender
dann Hagel, der zuletzt ſo groß wie Baum⸗
la * fiel nd ziemlich Dbft, Baumblätter ſowie aller—
dai artengemüſe niederſchlug. Auch das ſogenannte
Menlorn im Odenwald vieſfach gepflanzt, hat
ſol Atend Schaden erlitten. Man ſtaunt übex ein
zu CS SGepwitter zu diefer Jahreszeit, wie ein ähuliches
emmer faum denkbar iſt. Das Sturm- und
ornee doͤm 31. Auguſt 1860 war zwar noch
Now L und fchlimmer, da e& zu einer Zeit Lam, 100
es iich biei Halmfrüchte draußen ſtanden, aber
auerte nur 107bis 12 Minuien.

9, ,5 Gögingen, 6. Dit. Nächiten Sonntag, den
m„bä Mis., wird, wie der Pfälzer Bote {chon Mırz ge-

$ hat, Nachmittags 3 Uhr im Gaſthaus zum
dahier, durch Herrn Joſeph Hefner au
—— Bezirksvorſtand des Bauernvereins, eine
Enriung zum Zwecke der Gründung eines Bauern⸗
abzehalten mwerden. Da die BZiele Ddes

ll„‘uet“t)ereiuä wohl ziemlich ſchon hier und in der





Schöffengericht h Wochen Sefängnif: Die Berufung
wird auch hier verworfen. Vſer Monate Sefäng-
niß, abzügl. 1: Monat Unterfuchungshaft erhält der
36 Sahre alte Chrift. Brod von Großinger3heim


wurde der 16 Jahre alte Notariatsgehülfe H Kratz—
maͤnn wegen verſchiedenen Schwindeleien zu 6 Wochen
Gefaͤngniß verurtheilt — Wegen Beleidigung Lines
Gerichtsvollziehers erhielt der Fabrikarbeiter Franz
Kruq 1 Moͤnat Gefängniß — Wegen Widerſtands
erhäit der Fuhrknecht Wilh. Siebert 10 Mtk. Geldſtrafe
— Die ſchoͤffengerichtliche Strafe von 3 Tagen Ge
fänguͤiß, welche die Ehefrau Kleieböck wegen Beleidi—
gung erhalten hat, wird in eine Geldftrafe von 15
Matk umgewandelt. Der vom Schöffengericht

Mannheim, 6. Olt. Vorſicht bei Exhehung
von Zeugengébühren. Vor dem hieſigen Schoffen—


Verhaudlung: Ein hieſiger Kaufmann war am 11.


Gerichte M1.60 Zeugengebühr angewieſen. Da der—
ſelbe keine Zeit hatle, um dieſe Gebühr ſelbſt zu er—
heden, ſo gaͤd er die Anweiſung mit von ihm ver—
fehener Duittung ſiner Frau zum Einzug beim
Sieueramt. Da der Frau die Mark 1.60 nicht aus⸗
gefolgt wurden, ſo begab ſich der Kaufmany nach
Kückkehr einer Lwöchentlichen Geſchäftsreiſe ſelbſt auf
um den Betrag zu erheben,
welcher ihm auch anſtandslos ausgefolgt wurde. Nach


den Betrag widerkechtlich erhoben hätte, andernfalls
man ihn bei der Staatsanwaltſchaft denunziren würde.
Der Kaufmann gab in Folge dieſer Drohung den
Betrag nicht zurück, da er ſich in ſeinem Rechte fühlte.

— —


truges der Staatsanwaltſchaft denunzirte.

aber koſtenlos freigeſprochen und der Staatsbehörde
die Koſten des klägeriſchen Anwaltes aufgebürdet.

Vermiſchte Nachrichten

— Ueber den Prozeß Baare gegen Fußangel
wird noch geſchrieben: Intereſſe erweckten
Gerichtsſaal nur zwei Männer: Fußangel und. Baare.
Der Erſtere hatte einige Minuten vor 9 Uhr den
Sitzungsſaal betreten, nachdem er bereits in der Frühe
um 7 Uhr
übergeführt worden war.
Mappe, die er unter dem Axm getragen hatte, leate
er zwiſchen ſich und ſeinen Mitangeklagten Lunemann
nieder. Daͤs Richterkollegium haͤtte ſchon Platz ge—
nommen, als auch Baare den Raum betrat und ſich
auf ſeinen Platz neben ſeinen 4 Rechtsbeiſtänden begab.
Baate hat ebenſowenig wie Fußangel während der
Verhandlungen auch nur ein einziges Wort geſprochen,
aber er hätte, felbſt wenn er gewoͤllt, mit keiner noch
ſo langen Rede den Eindruck abſchwächen können,
daß manmit ihm als mit einem völlig gebrochenen
Maͤnne rechnen mußte. Wer ihn heute geſehen hat,
wird es, abgeſehen bon allen anderen Umſtaͤnden, ſchon
für ſelbſtverſtändlich halten, daß, wie iich Ihnen
telegraͤphiſch mitgetheilt habe, Baare in der allernöchſten
Zeit aus ſeiner Stellung und aus der Oeffentlichkeit
ſcheiden wird.

— Einundzwanzig Selbſtmorde ſind im Monat
Juli im deutſchen Heere vorgekommen, und das bei
einem Verluſt durch den Tod von 121 Mann überhaupt.
Aiſo ftark ein Sechſtel Selbſtmörder! Iſt
das nicht ein erſchreckend hoher Prozentſatz? Derſelbe
iſt ſeit Beginn dieſes Jahres immer ſo ziemlich auf
der gleichen Höhe geblieben. Da ſcheint es doch ge⸗
boͤten, ernſtlich den Urſachen dieſer höchſt betrübenden.







— betannt find, ſo datf man ſicher auf eine

** Zuhörerſchaft von hier und der Umgegend


Ü x Schweinberg, 6. Okt. Geſtern gegen Abend

xof Frau Roßwirthin von hier,

ſiia Merkert, in ihrer Schener {o, unglücklich ge—

. 3, daß fie einige Minuten darauf verfchied.

— 6. Dkt.

S
Quf ins Prieflerfemiuar begeben, um ſich dort


* Gerichtshalle.
4, < Mannheiut, 6. Dit. In der Sitzung vom
—— iprach die. Straffammer den des Diebſtahls
Die adgten ‚Leonh. Klemm von Heddesbach frei. —


und
Un 3 Seorg ‚Hejtermann, Dder wegen Ddesgleichen
8 und 50 ME Geldjtrafe erhalten hatte, wird
@bbeflrünbet verworfen. — Wegen ; Beleidigung
\ng‚ifiqrau Bruch in Neckarau durch einen thätlichen

erhieit der Fabrikarbeiter N. Kunz vom

Alz




Erſcheinung nachzuforſchen und auf Abhülfe hinzu—
witken. Es verunglückten in jenem Monate im
deutſchen Heere 26 Mann.

Haͤndel und Landwirthſchaft.

Heideiberg, 6. Olt Die Nordd. Allg 3tg
gibt Mittheilung der „Südd. Tolztg.“ wieder, wonach
die Erhöhung des Tabakzolles von 85 auf 115 für
Blättertabak und von 276 auf 360 M. für Fabrikate
unter Berzicht auf eine Erhöhung der Tabaksſteuer in



Ausſicht genommen iſt.

):( NMeunkirchen, 5 Olt. Die Kartoffel⸗
ernteſiſt in Qualität und Quantität zu aller Zu—
friedenheit ausgefallen, und wird dadurch der geringe
| Ertrag der Halmfrüchte erſetzt. Wer Obſt hat, iſt
; eifrig am Moſt machen. Die Wiyterſaat geht flott
von ſſtatten, gutes Wetter und KRegen am letzten
Samſtag und Montag, wo ebenfalls? Gewitter hier
durchzogen.

Bruchſal, 6. Ott Der heute begonnene all—
gemeine Herbſt bringt auch kein regeres Leben unter


iejerherbft. Recht gut zu dem ſchlechten Herbft-



der ſo billig ins Land kommt, muß heuer vielfach
der Helfer in der Noth ſein berelts ſind große
Quantituten des ſchwarzen Gewaͤchſes hier angelommen.
¶B. Bote

E Aus dem Amtsbezirk Bühl, 6. Olt
(Gerbfibericht) In unſerem Bezirk ſtehen die Herbſt⸗
ausſichten ziemlich gut. Die Traubenleſe des Roth⸗
herbſtes hat begonnen und kann durchſchnittlich in
Quantität als ein / Herbſt berechnet werden, in
Qualität ſehr gut. Der Weißherbſt wird erſt in
einigen Tagen begingen, in den niederen Lagen iſt
durchſchnittüch in Auaͤntität ein ile Herbſt in Ausſicht,
in den höheren Lagen haben die Reben durch den
trockenen Sommer ſehr Noth gelitten und die Trauben
durch die große Hitze verbrannt, deßwegen nux ein
iſa Herbſt. Naͤch der Güte ſehr gut, ſo daß ſelten
ein folcher Wein in dieſem Jahrhundert gewachſen it

Literarijdhes.

Am 1. Januar erſcheint in Nürnberg der 5. Jahr—
gang des Armenſeelenblattes, „Monctsſchrift zum
Troſte und zur Erleichterung der leidenden Seelen im
Fegfeuer.“ Dieſes Blatt kann mit gutem Gewiſſen
allen Freunden der Armen Seelen im Reinigungsorte
beſtens empfohlen werden, der Inhalt iſt ſehr xeich—
haltig, anziehend, erſcheint jeden Monat einmal und
koſtel für das ganze Jahr 1 Mark 40 Pfg. Franko⸗
Zuſendung

Beftellungen können bei der Paradiesdruckerei in
Nürnberg oder bei Frz. Schmalz jr. in Neuweier
bei Steinbach gemacht werden, wo auch Probenum—
mern zu jeder Zeit gratis bezogen werden koͤnnen.

Öholera.

»Berlin, 6. Okt. Der amtliche Cholerabericht
meldet: Altona 3 Erkrankungen, Rendspurg ? Er—
krankungen und 1 Todesfall, Stadt Stettin à und?
Reg. Bezirk Stettin 1 Todesfall in Staden 2 Todes⸗
fälle, Berlin eine Erkrankung, Kreis Niederbarnim 1
Todesfall.

Hamburg, 6. Okt.





Von geſtern bis heute

don entfallen auf Mittwoch 11 bezw. 5, der Reſt auf
Nachmeldungen. Transpottirt wurden 21 Erkrankte



{


i

Peſt, 6. Okt. Im Lauf des geſtrigen Tages
und 17 Todesfälle an
Cholera vorgekommen.

Budapeſt, 6. Olt. Das Amtsblatt veröffentlicht
heute den erſten amtlichen Cholergbericht. Danach
ſind am 2. Okt. in den Peſter Baracken 18 neue
Erkrankungen und 6 Todesfäͤlle vorgekommen. Aus
andereu Laͤndestheilen wurde an dieſem Tage kein Fall
gemeldet. Aın 3, ‚cr. in Peft 31 Erkcankungen und
9 Todesfälle ; am 4. cr. in Peft 34 Erkrankungen und 8
Todesfälle; in Soroeſar und Tolan je ein Todesfall.

Neueſte Nachrichten

*Berlin, 6. Oft. Einzelne Blätter erörtern
noch die Moͤglichkeit, die Militärvorlage auf die nächſte
Sefſion zu vertagen, um die Grundlagen derſelben,
iusbeſondere die dauernden Koſten zu revidiren. Es
iſt naͤch der Lage der Sache höchſt unwahrſcheinlich,
daß das geſchieht, meint die Fr. Ztg.

Waͤrſchau, 6. Olt. Die ruſſiſche Regierung
hat die kaͤtholiſchen Kirchen in Sledzionow und
Graͤnne, welche b hördlich geſchloſſen worden waxen
und in welche die katholiſchẽ Bevölkerung gewaltſam
einzudringen verſuchte, niederreißen laſſen.

Newyork 6. Okt. Dieſelbe Räubexbande, die
kürzlich die Eiſenbahnzüge geplündert hat, drang
geſtern in Coffeyville in Aauſas ein und machte einen
Ungriff auf 2 Banken. Bei dem Kampf mit den
Einwohnern wurden 5 Einwohner und 4 Räuber
getödtet.

Mittheiluugen des Standesamts Heidelderg.





Sept Eheaufgebote
26° GaftwirtH und Megger H. Mangaß mit Jul. Magd.
Kautzmann.

97. Raufmann ®uftav Mayer mit Eliſ Seppich. .

27. Kaufmann Xarl Fr. Beijel m. Marie Pauline Biener.

27. Bäcer Karl Schiling mit Kath. Herdel.

27. Schneider Joh. Gg. Schäfer nüt Karoline Magdalena

Buchwald.

28. Schreiner Math. Kächele mit Chriſtine Kuohnle.

29. Jof. Sager mit Aloiſia * x
* Rarl Gänzmantel m. Anna Maria Funk.
ge

Okt.

Metzger Hch. Olbert mit Kath. Alsweiler.

Sept. Eheſchlteßungen.

29. Conditor G4 Loeßer mit Anna Barb. Loeßer geb.
Bühler.

— Eugen Kunz mit Maria Eugenie
ongẽ.
aſner und Inſtallateur Wilh. Blackhaus mit Chriſt

atheis

RKüfer Wulibald Fritz mit Narig Barb. Vincenz.

Tünder Fr. Hedmann mit Bertha Beninger.

. Bierbrauer Gg. Henie mit Emma Kitterer.

Toch Anton Adenheil mit Auna Marla Bad. °

i %gu{m%nn Soh. Fof. Dengei mit Dorothea Pauline
ieland.

* Täubert mit Kath. Hördt.
abrifkarbeiter David Schmiedel mit Eya Halblaub.

Reidel.

— — — — —



 
Annotationen