„PsSlzrr Bote" Helbclvcrg — SamStag, den 21. Januar 1933
-Seite 18 '
ranstaltung unseres
,s. Llensta<;
pünttllch! Wer
LkSnwsrsnksnÄuns
L. KinrmZer
Viumenstr. 53. Teletvu 1944
Usus- nnck Küciieagelüte, kmallkerck»
^Vnncbkessel
»int. Kreuz«
Srcr Bu.
49 ^Lä Stamme III—VI. Kl., ^5 Lä. Baustg. I. u.'
II Abt. IV. 7 und S. (Fasancnwäldchen und am
Schweinsbrmmcn) 179 lä Baustangen II—V. Kl.
Aus Abt. IV. 10 u. 11 (Wolzclstcich u. Emmerts-
.. .. --- 120 Ster gem.
;. u. Pr„ 25 gem. Wel-
Äc Abt. I. 47: Mich. Wallenwein,
, , ,. i. 4782; Abt. III. 89: Hch. Wallen-
wein. Handschuhsheim, Mühltalstr. 122; Abt. IV.
7, 9, 10 u 11: G. Scharpf, Rohrbach. Tel. 1289.
Losauszügr gegen 19 Psg. durch das Forstamt
und die Förster.
zratramsvartkl Sribelberg
SrtSMM ZMIKOMM
Sonntag, den 22. Januar, akendS
8 Uhr, im St. Vitushaus
Tagesordnung;
1. Jahresbericht.
2. Kassenbericht.
3. Entlastung des Vorstandes.
4. Neuwahlen.
5. Verschiedenes und rege Aussprache.
Die Mitglieder werden hiermit herzlich
eingeladen, vollzählig zu erscheinen.
Der Vorstand.
Kalb. Svlkkbürv Srttrldrrg.
Heidelberg, Bergheimer Straste 59 kl
im Hause des „Psälzer Boten", Tel. 126 u. 127
Sprechstunden finden in der kommenden
Woche statt:
Zn MrlSera:
Montag, Mittwoch, Freitag vormittags
von 9-12 Uhr.
Dienstag und Donnerstag nachmittags
von 3—6 Uhr.
An Sinsktim:
Mittwoch nachmittag von 2—4 Uhr im
Gasthaus „Zum Ochsen".
An MsrkMeim:
(Gasthaus zum Lamm) Freitag nachmit-
tag von 5—7 Uhr.
^Kath. Jungmännerbund. Heute
MLhorprobe der Gesangsabteilung
.— Montag abend 8 Uhr wichtige
r sämtliche Turner und Sportler,
rscheinen ist Pslicht.
Wielandhrim H.-Schlierbach. Sonntag 8.80 Uhr
Singmesse nut Predigt. — Freitag abend 6 Uhr
Segensandacht.
Kuratie St. Joseph. Eppelheim. Samstag
vor una nach der hl. Messe und von 8—7 Uhr
und wieder von 8 Uhr an Beichte, besonders
für Frauen. — Sonntag 7 Uhr Frühmesse mit
Monatskommunion des christl. MüttervereinS;
9 80 Uhr deutsche Singmesse mit Predigt; anschl
Christ.nlehr« für die Knaben; 1 Uhr" Christen-
lehre für die Mädchen: daran anjchl. Missions-
andacht; 7 Uhr feierlicher Rosenkranz. — Don-
nerstag 7.30 Uhr hl Stunde.
Pfaffe nyr.und Samstag vor und nach
der hl. Messe und von 3—7 und wieder von 8
Uhr an -
Uhr Austeiluüg , _ _
deutsche Singmcsse mit Predigt; anschl Christen-
neu , . . .. __ __ . ..
Männervereins mitmachen will, beachte Zeit und
Ort unter diesbezüglicher Anzeige.
Heidelberg. Kath. ArSeiteervcrein. Morgen, Sonn-
tag, nachm. 3 Uhr, im Saale des Kolpinghauses:
Generalversammlung. (Siehe Anzeige; Um
zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand.
Ziegelhausen. Badenwacht. Die Kameraden treffen
sich heute abend 7.80 Uhr am Kirchplatz.
Der Führer.
Ziegelhaussn. D. I. K. Am Sonntag spielen
wir mit zwei Mannschaften in Nußloch. Abfahrt
mit dem Auto um 12 80 Uhr an der „Rose". An-
schließend an die Spiele findet ein gemült. Bei-
sammensein mit den D, I. K.-Freunden ans
Nutzloch statt. Zahlreiche Beteiligung ist daher
erwünscht. Der Spielwart.
Handschuhs
abend N
in der -- ---- ... ..
TurnstunSbMr sämtliche Turner und Sportler.
VollzähligeLErscheinen ist Pslicht.
H-Wieblingen. Zentrumsverein. Samstag, den
21. ds., abends 8 Uhr: Generalversammlung im
^Pfälzer Host» mit üblicher Tagesordnung. Alle
Mitglieder sitÄ freundlichst eingeladen.
Wiesloch. DJK. — Musik-Abteilum
abend, 8 Uhr, im kath. Vereinst,^
Probe.
Dossenheim. D. I. K. Sonntag, den 22. ds, vor.
mittags pünktl. 10 45 Uhr, Erscheinen in der Rose
zwecks Abfahrt Herder Fußballmannschaften
nach Waibstadt.
Dossenheim DJK. — GrsangS-Abteilung. Heute
Samstag abend, 8 Uhr. im Bereinsloial: wich-
tige Singstunde.
' 28. Januar, abends, findet die satzungsgemäße
Generalversammlung statt. Teilnahme der ak-
tiven Mitglieder pflichtgemäß! Die Alt- und
Ehrenmitglieder sind herzlichst einqeladen.
Heidclberg-Weststadt, Psasfengrund, Wieblingen
und Musikzug. Antreten um 8.15 Uhr beim
„Fasset" zwischen den beiden Nömerübergän-
grn. Der Führer.
Heidelberg-West. Kath. Jugendverein. Montag,
23. ds. Mts., abends 8.15 Uhr, in St. Hildegard:
„Spielabend".
Männerverein St. Raphael. Freitag 8.15 Uhr
Treffpunkt beim Marienhaus zur Besichtigung
des „Pfälzer Boten". — Samstag und Sonntag
Schulungsvorträge.
NMnWMrsteigermg
Die Evang. Pflege Schönau in Heidelberg ver-
steigert am Mittwoch, den 25. Januar 1933, vormit-
,g Samstag tags 1-10 Uhr, im Gasthaus „Zum Ncckartal" in
wäus' Munk- Neckarsteinach mit unverzinslicher Borgfrist bis 1. >
Der Musikwart Oktober 1933 aus der Waldgemarkung Michelbuch,
.... ' Etat. h.ss. Neckarhausen, Abt. Hagenbuchenwald,,
vor- Salzlackenberg, Saupferch, Unholdebuch und Hei-'
Rose denlege-
Scheitholz Ster: 380 buch, 43 eich., 71 nadel;
Prugclholz Ster: 280 buch., 228 eich., 11 bivk., 80
nabel;
Reisholz Ster: §09 buch., 74 eich., SS nadel, so-
wie
5 Lose Schlagraum aus Läuterungen. Näher«
Auskunft und LoSausznge durch Forstwart Daub, >
Michelbuch b/Neckarsteinach.
BerewskaleMr
Marian. BürgersodalltSt und MLnnerapostolat.
Mittwoch den 1. Februar 1983, abends 8.1S Uhr
Versammlung in der St. Annakirche mit Vor.
Beichte für Frauen. - Sonnmg 7 30 . ^eht und Segen.
Teilung,der hl.^Kommunion; C80 Uhr Helberg. Kath. Gescllenverein. Am Montag,
lehre;'5 Uhr Dtissionsandacht. — Mittwoch und
Freitag abend 7 30 Uhr Andacht. Am Mittwoch
nach der Andacht Versammlung der Mariani-
schen Jungsrauenkongregatio.n mit Vortrag. Am
Freitag nach der Andacht Versammlung des
rath. Männervereins mit Vortrag; Redner: Herr
Rehhäußer.
Abtei Neuburg. Sonntag 6, 7 und Uhr HI. Mes-
sen; 9 30 Uhr Hochamt, Hirtenbrief 2. Teil; 4
Uhr Vesper mit sakr.. Segen; 8 Uhr Komplet. —
Während der Woche ab 6 Uhr hl. Messen; 91ö
Uhr Konvmtamt; 6 Uhr Vesper (Samstag 4
Uhr): 8 Uhr Komplet.
Schriesheim-Mtsnbach. Samstag mittag S, 4. 6
und 8 Uhr Beichfgelegenheft. ebenso Sonntag
früh von 6 45 Uhr an; 7 Uhr Austeilung der HI.
Kommunion; 8 Uhr Gottesdienst mit Predigt in Ka,h. Jugend, und Jungmannerverein St. Ra-
Altenbach. S.S0 Uhr GotteÄn^nit mit Predigt in phaels. Dienstag 8.15 Uhr Zirkel. Wir begin-
SchrleÄheim; 1.30 Uhr Christenlehre und An- -- -
dacht.
Wiesloch. Samstag nachmittag und abend Beicht-
gelegenheit. — Sonntag früh von 6—7 Uhr
Beichtgelegenheit; 7 Uhr Frühmesse: 8 Uhr Schü-
lergottesdienst; 9.15 Uhr Gottesdienst in der
Heilanstalt, 9 30 Uhr Hauptgottesdienst; 180
Uhr Rosenkranzandacht; 2 Uhr Einleitungsfeier
zur eucharistischen Woche; 8 Uhr Predigt für alle
Stände; 4 Uhr Predigt für die Schulkinder. Vom
22.—29. Januar findet in unserer Psarrgsmeinde
eine eucharistische Woche statt!
Wallfahrtskirche Waghäusel. Sonntag von 6 Uhr
an Beichtgelegenheit; 6 Uhr hl. Messe; 7.30 Uhr
hl Messe mit Predigt; 9 30 Uhr Amt mit Pre-
digt; 2 Uhr Andacht zum unbefleckten Herze»
Mariä. — Dienstag und Freitag Wallfahrts-
messe um 9 Uhr.
Kath. gungschar
(C. Sonnenschein-Bund)
Samstag, 21. Jan., nachm. 3.15 Uhr: Kirchliche
Versammlung aller Junggruppen im St. Jojess-
haus.
Sonntag, den 22. Jan.: Generalkommumon In St.
Annakirche.
"Ä.L WUr Seimalvkrsammlmo
führerwahl.
tür
ttslmsrbeit unrl Levuerde
Ltrickuitterricttt gratis, leilrsktung.
Martin verker, «qup . r -2
U«iel«It»erg
H«liggeist. 1. Iesuitenkirche. Sams
M voir 3 Uhr an Beichte; abends 6 30
— Sonntag früh von 6 Uhr an
Ni mi 7 Uhr hl. Messe; 8 Uhr hl. Messe
Medios; 9.15 Uhr Schülergottesdienst mir
Um. - Lingmesse und Predigt; 10 30 Uhr
Predigt; mittags 2 Uhr Christenlehre
«eck» Jünglinge; 2.30 Uhr Bruüerschaftsan-
r„/s„4um undesteckten Herzen Mariä mit Segen
Endung allgemeiner Nöten und Bedräna-
«i», s, 'T Während der Woche sind die hl. Messen
7 und 9 15 Uhr. — Dienstag und Freitag
7.40 Uhr Schülergottesdienst.
nO 1 Annakirche Damsiag mittag von 3
VeM?" Beichte. — Sonntag früh von 6 Uhr an
- nZe; 7 Uhr Austeilung der hl. Kommunion;
tm> - Dicjse mit Predigt; 9 15 Uhr Gottes-
u;t ;ür die Schüler des Gymnasiums und der
«.„„."dcilschule; II Uhr Gottesdienst für die Aka-
,, , mittags 2.30 Uhr Bruderschastsandacht
z,,, unbefleckten Herzen Mariä mit Segen zur
A Wendung allgemeiner Nöten und Bedräng-
7 i'Z — Während der Woche ist täglich um
tzt Nr eine hl. Messe.
' -vvNifatiuskirche. Samstag nachmittag von
«.-Nr a» Beichte; 6 Uhr Salve. — Sonntag
MH von 6 Uhr an Beichte; 6 Uhr hl Messe;
Messe mit gemeinsamer hl. Kommu-
des Männerapostolats und Jugeudvcreins;
«.llhr butsche Singmesse mit Predigt; 9.15 Uhr
und deutsche Singmesse; 11 Uhr Schüler»
MtteÄdicust mit Predigt: 130 Uhr Christenlehre
b»! Jungsrauen; 2 Uhr Andacht für die Zeit
vV. Bedrängnis mit Segen. — Montag abend
,4o Uhr ist religiöser Vortrag für die Jung.
Nu°'Uongrcqation. — Dienstag und Freitag,
Al»s - Schülergottesdienst.
^mische« Krankenhaus. Samstag Beichte von
E, 0 und 7.30 Uhr an. — Sonntag 7 Uhr Spen-
-7.1« der hl. Kommunion; 8 Uhr hl Singmesse
W Predigt; abends 815 Uhr Segensandacht
lWelt.^betsoktav). — In der Woche ist täglich
hl. Messe. — Dienstag abend 8.15 Uhr Re-
"Awnsstunde in der med. Klinik. — Mittwoch
Ednd 8.15 Uhr Schriftlcsung in der Luisenheil-
^«instalt
u Naphaelspfarrei. Samstag mittag von 3 Uhr
E Beichte; abends 6 30 Uhr Salve. — Sonn-
fdü früh Beichte von 6 30 Uhr an; 7 Uhr Früh-
este mit Austeilung der hl. Komm, während
Ur hl. Messe: 9.30 Uhr Hauptgottesdicnst mit
Predigt; 11 Uhr deutsche Singmesse mit Pre-
Ml;... 1 30 Uhr Christenlehre; 2 Uhr Herz-
^/dcarig,Bruderschaft mit Segen
vwrrci St. Vitus H-Handschuhsheim. Samstag
Nittgg 4—8 Uhr Beichte. — Sonntag früh 6 Uhr
Beichte; 615 Uhr bl. Kommunion; 7 Uhr Früh-
este mit Monatskommunion der Frauen; 9.30
Ar Predigt und Amt; 11 Uhr deutsche Sing-
esse mit Predigt: nachmittags 1.30 Uhr Chrc-
mnkHre; 2 Uhr Andacht in Zeiten öffentlicher
edrängnis mit Segen; 2.30 Uhr Generalver-
Mrmlnng des Müttervereins im St Vitushaus.
Dienstag und Freitag früh 7.15 Uhr Schüler-
»stottesdisnst.
«Utatie St. Peter, H-Kirchheim. Samstag 3, 5,
T30 Uhr Beichte. — Sonntag 6 Uhr Beichte;
M Uhr Austeilung der hl. Kommunion; 7 Uhr
Muhmesse mit Monatskomm der Frau.m; 9 Uhr
Am und Predigt; 1 30 Uhr Christenlehre; 2 Uhr
—Andacht in öffentlichen Bedrängnissen.
Pfarrei St. Joh. v. Nep.. H.-Nohrbach Samstag
4-7-7 Ukr Beichte. — Sonntag 6 Uhr Beichte;
/ Uhr Frühmesse mit Predigt und Monatskomm.
'aer Schulkinder; 915 Uhr Amt mit Predigt;
»Io Uhr Christenlehre und Herz-Mariä-Bruder-
Ma;t. — Werktags 7 Uhr hl Messe. — Dicns-
»aa und Freitag 7.80 Uhr Schülergottesdienst.
Krankenhaus. Sonntag 7 Uhr Sing-
. Dttse mit Predigt. — Werktags 6.15 Uhr hl.
. - Messe.
«Uratie St. Laurentius H.-Schlierbach. Sonntag
a?0 Uhr Beichte; 7.15 Uhr und 9.80 Uhr Aus-
heilung der hl. Kommunion; 9 80 Ubr Haüpt-
Zott^Kdixust mit Predigt; 2 Uhr Andacht in
öffentlicher Bedrängnis. — Mittwoch und Frei-
M Schülergottesdienst. — Samstag nachm. 4—6
.Uhr Beichte.
^thopäd. Klinik H.-SchNerbach Sonntag 7.15 Uhr
A"Smesse mit Predigt. — Donnerstag abend
l.30 Uhr Segensandacht.
SWtlM Bekanntmachung
Wegen Holzhauerarbeiten wird der Gaibergweg-
vom Blockhaus bis Dreieichen am Dienstag, de«
24. und Mittwoch, den 25. 1. 33. für den Fuhr-
werks- und Autoverkehr gesperrt. Umleitung für
Personenwagen über Königstuhl—-Kohlhof—Drei-
eichen.
Heidelberg, den 20. Januar 1933. . , >
Stadt. Forstamt.
Nlld NNb
BreMvlz-Verfteigeruag
Das Städt. Forstamt Heidelberg versteigert am
Montag, den 23. Januar 1933, vormittags 9 Uhr,
im „Prinz Max", Bürgerkasinosaal, Marstallstraße:
Aus Abt. I. 47, Kohlhoshotel (beim Kohlhof):
242 Ster Bu. Sch. u. Pr., 23 Ster gem. Sch. u.
Pr , 1,30 Ster Ei. Küserh. Abt. Ill 39, Hi«»
gründ (bei Ziegelhausen-Peterstal): 437
Sch^u. Pr., 9 Ster gem. Sch^u. Pr.^ löLKk
(Fafanciiwäldchen
!ä Baustangen II.
gründ): 112 Ster Bu. Sch. 1
Sch. u. Pr., 58 Ster Ei. Sch.
len.
Tmpkeklsnr^erts ksck- uneS §pSLisIgSrÄ?Ztte
V l» Nsiniisi
^«erono-,r«n:ent-
U. /trpkattgerckvkt
^vkrkscber Ltrske 91
bernsplecber 472ü
WM W»»r WK«»>Ls»LK«a»
Lxerislitst: Lo6eo- und VVsndpIsttenbelZäe
Lckneidmüdlstr. 3, Delekoo 195, 6eZr. 1896
Irttkiz /^Lttcksr
rl«S«IsaKre 2» salrkon 208^
Srksr 5tsdel
Sau- un«i s4Sb«lrekr«laaraI
«Sukerrtr. S 7el«kon
lasier- un6 1^ünckermei8ter
ktetckelderß, Lsbokokstrsbe 5, Telekou Z859
ln yusMA, u^il unüboN^olfsn
I.S.ONLX SGMM«
ksdlili ii. LuzzlvIIiiiiLKSllive, I,sööve!iirl<!!l!lil!Lell, 8lLsiil!!i>8leWlsß8l>
tiarick «-buksbeimrr I.an6slr»br 69/71 Te^tan I59Z
üleiöelberZ
kotiibsckei Ltrabe K9/71 — Tel. 204
K. SsSrsss'ö«
rimlesseulSII. KKkeki!
kleirkslders, llppelkelmerstr. 41
! lippklbetn erstr. 88. i e!eic>n 1928
^stkisr kekm
Lsu- u. ^öbslrckre^nerel
Nsieksldrrg, kobrbaccher Ltrske 114
Teieton 2432 »beim krtecUioletvösnk)
LperlsIgerckSkt
kür kksus un«k Küeke
«LVP7S7K^»e SS
Zteksn Ksuck
I<ieillSLtimicllstr, 48, T-0et. 1655
54slsrmesrter
Lrstkls^aige -XuslükrunS von
dinier- u. -Xastreictiersrkeiien
U 5ctireInerWerIl,tLrts
NU» Kurtoiß i.«mL
e r L«l«l0N LZ0«
Iskob Kunst
Llektr. ^::»o"silon
OeacchÄtt cker örancktz «m platre
ko. ttankenkat L Lbert
SsugSrekskt
S«rZ6«Im»r ktrok« SS 7«I«kon 2SS
MiLipp
DmmermLttter
Teletoa 722 . TSkrlnSerstr. SO