„Pfarzer « ote" Heidelberg — Montag, den so. Januar MS
«orrr v
wurd'M.
Die Ein- und Verkaufsgenossenschaft, der
lediglich ortsansässige Landwirte angehören, ist
erheblich geschädigt worden, doch dürfte ein
Teil der veruntreuten Gelder durch Bürgschaf-
ten gedeckt sein.
Zum neuen Rechner wurde vom Vorstand
und Aufsichtsrat Herr Jakob Treiber,
Schwetzingerstraße, bestimmt.
Furchtbare Folgen des Leichtsinns
Ein Toter, ein Schwerverletzter.
Villingen, 28. Jan. Ein schweres Unglück
ereignete sich gestern in Oberkirnach. Als
einige Schüler von der Schule in St. Georgen
nach Hause gingen, leistete sich der 18jährige
Karl Götz den Scherz, die Schüler durch einige
Gewehrschüsse zu erschrecken. Dabei traf er
den 13jährigen Fritz Mater aus Oberkirnach
mitten ins Herz, so daß dieser tot zu-
sammenbrach.
Der Schütze flüchtete hierauf in sein Eltern-
haus und schoß sich eine Kugel in den
Mund, so daß er schwer verletzt ins
Krankenhaus Sb Georgen gebracht werden
mutzte.
iE^rm, 29. Jan. Zu Beginn der Ge-
!W^ammlung des Vereins konnte der erste
Hermann Pfeifer, viele Mit-
i ^d sonstige Jungmänner begrüßen
»d gemeinsam gesungenen Lied: „Wir
^aft der neuen Zeit" wurde in die
Ätzl°^ung eingetreten und zunächst dem
deter Wagn er, das Wort zum Kas-
dür^^cht erteilte Zur Prüfung der Kasse
Mitglieder Hans Olbert, Leo Hön-
und Josef Günter bestimmt. Hierauf
dre Berichte der weiteren Vorstandschaft
«iitzA^enommen, die von einer großen Ar-
k7>>»f-««Lbp SEchimg !« «-»tt-ll-m -Mp-echmd« wb-rkÄ,- g-m-chl
t^udschcht, die einstimmig ausgesprochen
folgenden Neuwahlen sollten
Ältlich geheim, durchgeführt werden. Jedoch
Är»-beschlossen, um Zeit zu sparen, nur den
Sklles>I?^en geheim zu wählen. Von.63 ab-
Stimmen erhielt Hermann Pfeifer
tzM?bnnen und war somit zum Präfekten ge-
M , f Befragen nahm er die Wahl an
o-„?ankte für das Vertrauen. Zum Jun-
dun, ftsführer (stellvertr. Präfekt)
tz^,u,Dans Gehrig einstimmig gewählt; als
'L/Mhrer Herm. Pfeifer III., als Kassier Pe-
tz^aguer, als Obmänner: Karl Pfeifer,
M^uuß, Fritz Gehrig, Kilian Wolf; als Bei-
Dnk . - Müh'lbauer, Hermann Schmich, Gg.
Hj?arth' Georg Kettner; als DJK.-Leiter Jos.
ij^^her, als Turnwarte: Hans Gehrig
w. ,-rurl Pfeifer; als Spielleiter: Josef Gün-
L,.'^ls Leichtathletikwart: Erich Späth. Die
der Fahnen-Delegation fand keine R«ge-
iu,?ud wurde vertagt.
kao-„Verschiedenes" kamen zahlreiche An-
und Anträge zur Beratung. Eine län-
in ^batte entspann sich über die Erhöhung
i «^Vertrags auf monatlich 50 Pfa.
dem Lied: „Wann wir schreiten Seit
un- Kevn
^^.Jugtnd- und tsUWMÜNNer- UN Seit" gab der Präfekt die Veranstaltungen
Mil des Vereins für die nächste Zeit bekannt. Nach
weiteren Wortmeldungen und einem Schluß-
wort des Präfekten war die harmonisch ver-
laufene Versammlung zu Ende.
Nsrsehllmarn bei brr Land«. Ein-
u. MrkamMnMnschast Vlankstadl
Plankstadt, 30. Jan. Vorstand und Aufsichts-
rat der hiesigen Landwirtschaftlichen Ein- und
Verkaufsgenossenschaft haben bei der Rechner-
stelle erhebliche Differenzen festgestellt, die
einen Betrag von 10 000 RM. und darüber
hinaus ausmachen dürften. Die Veruntreuun-
gen reichen einige Jahre zurück und waren da-
durch bis jetzt unentdeckt geblieben, daß bei der
der Pflichttreue , mit der sie ihr Amt versah,
sehr geschätzt.
Eschelbronn. (Di« älteste Einwohne-
rin.) Frau Jiliane W iel and vollendete die-
ser Tage ihr 89. Lebensjahr. Sie ist die älteste
Einwohnerin der Gemeinde.
Sinsheim. (90 Jahre alt.) In Rüstigkeit
vollendete Metzgermeister Johann Bechtel
sein 90. Lebensjahr.
Bad Rappenau. (Aus dem Bereinsle-
ben.) Die Generalversammlung des Männer-
gesangverein Frohsinn wickelte sich flott ab.
Die Vorstandschaft, an deren Spitze Emil
Freudenberger steht, wurd e wiede r ge-
wählt.
Flinsbach. (Goldenes Ehejubi-
läum.) Bei guter Gesundheit begingen die
Eheleute Landwirt Jakob Weber den Tag der
goldenen Hochzeit.
Eppingen. (Zur Bevölkerungsstati-
stik.) Auf Grund der Personenstandsaufnahme
beträgt die Einwohnerzahl der hiesigen Stadt-
gemeinde 3500 (1925: 3389).
Neckartal, Odenwald, Frankenland
Neckarhäuserhof. (Im goldnen Kranze)
Das Schifferehepaar Wilhelm Augspurger
beging das Fest der goldenen Hochzeit.
Eberbach. (Tödlicher Unfall.) Am
Freitag wurde in seinem Hause der Fischer
Heinrich Kappes mit einem doppelten
Schädelbruch aufgesunden. Kappes war
in der Nacht die Treppe hinabgestürzt und be-
wußtlos liegengeblieben. Infolge der großen
Kälte war der 54jährige dem Erfrieren nahe.
Im Bezirkskrankenhaus ist dann Kappes, ohne
das Bewußtsein wiedererlangt zu haben, ver-
schieden
Eberbach. (Aus der Lehrerschaft.)
Fortbildungsschulhauptlehrer Becker wurde
in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der
sehr geschätzte Lehrer war seit 25 Jahren hier
tätig.
Krautheim. (Beerdigung.) Unter zahl-
reicher Anteilnahme ist Altratschreiber Johann
Hertlein bestattet worden.
Bofshoim. (Vom Rathaus.) Nach 30-
jähriger Dienstzeit wird Polizei- und Ratsdie-
ner L. Zimmermann mit dem 1. Februar
in den Ruhestand treten.
Schweigern. (Unglücklicher Huf-
schlag.) Der hiesige Milchhändlerssohn Eugen
Kaufmann wurde von einem Hufschlag so
unglücklich getroffen, daß eine Kniescheibe
Ois bsksnnis
sunn
bsginnt ßisuts sm 30.1. 1933
unä snclst sm st/Ioriisg.cjsn b. 2.1933.
I_6trs Lslsgsnfiöii rum vsrbilligtsn
Einkauf iiirss ^i-ütijskrshutss.
ttsbstt
auf siiö rsgulärsn Wsrsn.
Ois restlichen ^interküts sin6 suk
WükStiseliSn
ru Spottpreisen sutgslsgt.
Lesohten Sie unsere Auslagen
zersplitterte. Der Verletzte wurde nach
Würzburg gebracht.
Osterburken. (Selbstmord.) Hier ist der
allseits recht geschätzte Schuhmacher Joseph
Grämlich freiwillig aus dem Leben geschie-
den.
Buchen. (Goldene Hochzeit.) Am heu-
tigen Montag dürfen Privatmann Jos. Stet-
tex und Frau Karolina geb. Wolf das seltene
Fest der goldenen Hochzeit begehen.
Vilchband. (Todesfall.) Dieser Tage ist
der Feld- und Waldhüter Franz Mark-
guardt gestorben.
Großrinderfeld. (B es itz wech sel.) Land-
wirt Emil Hofmann hat sein hiesiges Besitz-
tum verkauft und das Gut Neuhaus bei
Koburg käuflich erworben.
Jmpfingsn. (Silbernes Ehejubi-
läum.) Dieser Tage feierte das Ehepaar Fried,
rich Sauer das Fest der silbernen Hochzeit.
Hochhausen. (Silberne Hochzert.) Dis
Eheleute Rottenführer Karl Mohr konnten
das Fest der silbernen Hochzeit feiern.
>. (T ag un g.) Am Sonntag G. Fe.
mittag hält hier trn Saale des Gast-
voir
^SSIlieisciidrüIie
Bezirk MWelm.
Leutershausen. (Aus dem Sangesle-
ben.) Die Generalversammlung des Gesang-
Vereins Eintracht verlief harmonisch. Das
Amt des 1. Vorsitzenden versieht Kreisbaum-
wart Leininger.
Bezirk Wiesloch
Rotenberg. (Vom Gesangverein
Frohsinn.) Die Generalversammlung des
Männergesangvereins Frohsinn nahm einen
harmonischen Verlauf. Die Wahlhandlung hatte
"-''-'udes Ergebnis: 1. Vorsitzender ' Josef
th, 2. Vorsitzender tzauptlehrer Beetz,
Schriftführer Josef Felhauer, Kassier Emil
Greulich und Vereinsdiener Joses Feßler. Als
Beisitzer fungieren: Adam Hüter und Anton
Geiß (aktiv) sowie Josef Spieß Hl. und Paul
König (passiv). In der Aussprache wurde be-
schlossen, daß sich der Verein am Gesangswett-
strett des Männergesangvereins Sängerbund
Rauenberg am 12. Juni beteiligt.
Rotenberg. (Aus dem Vereinsleben.)
Die Generalversammlung des Krieg erver.
eins war recht gut besucht. Nach Begrüßungs-
worten des ersten Vorsitzenden gab der Rechner
einen Ueberblick über das verflossene Jahr und
den Kassenbericht. Die Vorstandschaft setzt sich
folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender Lo-
renz König, 2. Vorsitzender Friedrich Käser,
Rechner Peter Greulich und Schriftführer Jo-
hann Anton.
Brrlrk Bruchsal
Bruchsal. (Ein AltsrSjubikarh Tin
in der ganzen Umgebung bekannter hiesiger
Geschäftsmann, Fritz Keller, vollendete ge-
stern sein 70. Lebensjahr. Der Jubilar ist In»
Haber des in der Kaiserstraße gelegenen Schuh«
Jahre verheiratet.)
chepaar Joseph ReniuS
Odenheim. (Versteigerung.) Wagner
ins Laub gelangte um den Preis von 6800
Die Gegenüberstellung einiger
beweisen.
Geburten '68 302. Von "bissen waren
erste und zweite Geburten, der weitaus größere
Rest von 40 950 um aßt alle übrigen Geburten
also dritte, vierte, fünfte bis fünfzehnte und
mehr der einzelnen Mütter. Die Zahlen zeigen,
daß damals, vor 25 Jahren, die Mütter, die
Möhr als zwei Kindern das Leben schenkten,
noch in überwiegender Zahl vorhanden waren.
Ein 'wesentlich anderes Bild zeigt die Gebur-
tenüberficht des Jahres 1931. In diesem Ich«
ergeben die ersten und zweiten Geburten zu-
sammen 25 980, die Übrigen dagegen nur 18 148.
Demnach ist die Geburtenzahl der ersten Gruppe
jener des Jahves 1907 fast gleich geblieben; sie
ist nur im Verhältnis zur Zahl des Jahres um
5 Prozent gssnnken. Dagegen ist die Geburten-
zahl der zweiten Gruppe um mehr als die
Hälfte, nämlich um 55,7 Prozent gefallen. Noch
deutlicher tritt das Gleichbleiben der Geburten-
zahl der ersten Gruppe in den vorhergehenden
Jahren 1929 und 1930, in denen die Gssamt-
gsburtenzahl «(was höher lag, zutage. Hier
lauten die Zahlen für diese Gruppe: 27 360
Jahres 1930 stehen nur
>31 gegenüber; der Ge-
Arlrk Whelberg
GK»dhausen. (Doppeltes Jubiläum.)
Nw n inerte das Ehepaar Bäckermeister Wil-
Lvckr gion dgA der silbernen
T-sst?ert. Zugleich konnte es das 25jährige
ü^äftsjubiläum begehen.
d/^elhausen. (Bewußtlos aufgesun.
Itzjy's Eine 80jährige Kleinrentne-
am Samstag vormittag nach ge-
Oeffnung der Wohnungstür von
HUL??tzuern des Hauses in ihrer Küche be-
vorgesnnden. Der Gashahn war __,
W»... Ti? Greisin wurde mit dem Sani- folaendes
ch»N lu die Klinik gebracht.. Man hofft, sie Hari '
^even erhalten zu können. "
(Zur Statistik der Konfes-
YM«, N-) Nach der letzten Personenstandsauf-
tzZU gibt es hier 1930 Protestanten, 273 Ka-
ävnin. < Een Neu-Apostolischen, einen Mo-
USaner und sechs Konfessionslose.
3tl d -^6. (Generalversammlun g.)
Heu Generalversammlung des Kanin-
ii'sch tvere in s wurde der seitherige
^wiedergewählt. 1. Vorsitzender ist
(Von der Volksschule.)
I n<lv^r Hubert Konrad wird mit dem
Oktober in den einstweiligen Ruhestand
Der w (B e c ei n s v er a nst altung.)
Ennergesangverein Frohsinn veran-
kommenden Sonntag im Saale des
HtzMuses „Zar Rose" eine Winterfeier.
^Mseh Abend ist ein reichhaltiges Programm
h.^uer.' (Pom Freiw. Arbeits-
KLs/st-) Da die gegenwärtig herrschende
Erdaröbiten zuläßt, hat der Freiw.
^llt tollst seine TätigSkit vorläufig einge-
,-Mckesheim. (Vom Ob stb au v er ein.)
M. Generalversammlung des Vereins, der 62
g°u^ber zählt, wurde von Gärtnereibesitzer
geleitet. Den Tätigkeitsbericht erstat-
z-^Elschreiber Geiß, den Kassenbericht Leon-
^^.^uldi. Die Vorstandschaft wurde wieder-
Uvahlt. Einem aufschlußreichen Vortrag des
Mdwirtschaftsrats Brücker (Heidelberg)
Aussprache.
«rwenseld. (Vom Standesamt.) Die
issWter verzeichnen für das vergangene Jahr
Geburten, eine Trauung und 11 Sterbefälle.
Bezirk Mannbeim
i o Iayre veryeIrllIer.) criMwronn. (N a 1 cyer L vP.7 irrnnvru-
j^7?"bb Ferch und Frau Susanna geb. Rein- schwester Elise Jock erlag ganz unerwartet
und 27 958 (für die zweite Grupps 19 801 und
19 414). Die Zahlen der ersten und zweiten
Geburten sind hier also noch Höher als 1907,
obwohl die GesamtgÄurtenzahlen in diesen
Fahren ans 1000 Personen berechnet von rund
33 ans rund 19 gesunken sind.
Verfolgt man die Kurven der beiden Grap-
Pen in den letzten 26 Jahren, so findet man
die Feststellungen, die der Vergleich der Jahrs s
1907 und 1931 ergibt, bestätigt. Eine AusnahmS .
machen nur die Kriegsjahve und di« ihnen un«
mittelbar folgenden Iah«. In den letzteren
standen infolge der nach.dem Kriegsende zcchl»
reicher als sonst geschlossenen Ehen die ersten
und zweiten Geburten zahlenmäßig noch Höher,,
Bei der zweiten Gruppe aber läßt sich — eben-
falls unter dlusschaltnng der Kriegsjahre —-
ein ständiges, nur von einem Jahr (1926)
schwach unterbrochenes Sinken der Geburten-
zahl feststellen.
Untersucht man jede der beiden Gruppen
selbst, so zeigt sich bei der ersten, daß die Zahl
der Erstgeburten im Jahre 1931 mit 15 044"
gegen 14 850 im Jahve 1907 gestiegen ist. DK
Zahl der Zweibgöburten ist dagegen 1931 mit
10 936 niedriger als im Jahre 1907 mit 12 StG.
Der SebilrtenMgano in Baden
(Mitgeteilt vom Badischen Statistischen Landesamt).
Schon zu Beginn des Jahres 1932 wurde
in einer Mitteilung des Badischen Statistischen
Landesamts daraus hingewiesen, daß Bälden
seit Anfang dieses Jahrhunderts ein bei-
nahe ununterbrochenes Sinken sei-
ner Geburtenzahl aufweist. Sehr deutlich tritt
dieser Rückgang im Jahre 1931 in Erscheinung:
45 406 Geborenen des I """"
41699 des Jahres 19
burtenvückgaug beträgt demnach 3706 d. s. 8,2
Prozent. Zieht man einige Verhältniszahlen
aus der Geburtenstatistik der Vor- und Nach-
kriegszeit zum Vergleich heran, so tritt dieser
Abstieg noch ^deutlicher zu Tage. Auf 1000 Per-
sonen «der mittleren Bevölkerung Badens ent«
fielen 1907, stlso vor 25 Jahren, 33,1 Gebur-
ten. Im letzten Vorkriegsjwhre (1913) waren
es 27,1, im Jahre 1931 sind es nur noch 17,5.
Dies« statistische Feststellung führt zu der
ernsten Frage, ^worauf der ständig ^wachsende
Geburtenrückgang zurüchufüHven se:. Liegt Hier
sine von der Bevölkerung unseres Landes ge-
wollte Beschränkung der Geburtenzahl vor, und
hat auch bei uns das Zweikindersystöm bereits
eine so starke Verbreitung gefunden, 'daß es in
der Geburtenstatistik deutlich erkennbar in Er- ---- — .... - .... .
scheinung tritt? Möse Frage muß . auf Grund EvhMich größer wird der Zchlenabstand der
der statistischen Ermrttlungen bejaht werben, beiden Vergleichsjahre bei den Dvitt- und
einige Zahlen soll dies Viertgöburten ntit 10 968 (im Jahr 1931) Mgen
beweisen. ' 18140 (im Jahr 1907). Ganz auffallend tritt
Im Ich« 1907 betrug die Gesamtzahl der der Unterschied schließlich bei den Zahlen von
Geburten 68 302. Von diesen waren 27 352 fünf und mehr Geburten mit 7180 (rm Jahr
1931) 'gegen W 810 (im Jahr 1907) hervor.
So ^ergeben auch diese Zahlen, daß in Baden
ein rasches Wnchmen der hohen Geburten-'
zahlen zu verzeichnen ist, >datz ferner das Z-wei-
kindersystem schon in sehr erheblichem Umfang
Platz gegriffen W, ja, daß 'Luch schon emf
leichter Ansatz znm Einkindevsystem zu beob»'
achten ist.
MjterrmAichten
Für Dienstag:
Meist wolkig und zeitwsise mäßig? Meder-'
schlüge, im Gebirge als Schnee fallend, weiter-
hin langsame Erwärmung bei süd- bis südwest-
lichen Winden.
Herausgeber und Verleger: Veremödruckerei Heidel,
berg A.-G. (E. Büttner, Direktor). Verantwortlich:
Für die Schriftleitung: Carl Fürst, für Anzeigen
und Reklamen: Wilhelm Reichenbach, sämtlich in
Heidelberg. Rotationsdruck der Vereinsdruckerei
Heidelberg A -G.. Heidelberg. Bergheimerstraße 59.
geschäfts.
Bruchsal. (50 Jahrs verheiratet.)
Gestern war das Ehepaar Joseph Renins
fünf Jahrzehnte verheiratet.
w' - - — - .
PiusLä^„o—__
Mark in den Besitz des an der Kirchstraße lis.
genden Wohnhauses der Hugo Mildenber-
ger Erben.
Neuthard. (Tagun
'«W "A''»I«;«.
' E Trauung uno m Dieroesaue. Sängergau seine Hauptversammlung ab.
Manntrim M,rl SIMNm
iGistm»Estadt. (25Jahre verheiret.) , Eschelbronn. (R as cher Tod.) Die Kranken-
woZ, o rch uno ^rau Lipanna geo. mein- ;cyweper Cup Iva ermg uncvivurcri
z^ot waren dieser Tage 25 Jahre verheiratet, einem Herzschläge. Die Verstorbene war ob
«orrr v
wurd'M.
Die Ein- und Verkaufsgenossenschaft, der
lediglich ortsansässige Landwirte angehören, ist
erheblich geschädigt worden, doch dürfte ein
Teil der veruntreuten Gelder durch Bürgschaf-
ten gedeckt sein.
Zum neuen Rechner wurde vom Vorstand
und Aufsichtsrat Herr Jakob Treiber,
Schwetzingerstraße, bestimmt.
Furchtbare Folgen des Leichtsinns
Ein Toter, ein Schwerverletzter.
Villingen, 28. Jan. Ein schweres Unglück
ereignete sich gestern in Oberkirnach. Als
einige Schüler von der Schule in St. Georgen
nach Hause gingen, leistete sich der 18jährige
Karl Götz den Scherz, die Schüler durch einige
Gewehrschüsse zu erschrecken. Dabei traf er
den 13jährigen Fritz Mater aus Oberkirnach
mitten ins Herz, so daß dieser tot zu-
sammenbrach.
Der Schütze flüchtete hierauf in sein Eltern-
haus und schoß sich eine Kugel in den
Mund, so daß er schwer verletzt ins
Krankenhaus Sb Georgen gebracht werden
mutzte.
iE^rm, 29. Jan. Zu Beginn der Ge-
!W^ammlung des Vereins konnte der erste
Hermann Pfeifer, viele Mit-
i ^d sonstige Jungmänner begrüßen
»d gemeinsam gesungenen Lied: „Wir
^aft der neuen Zeit" wurde in die
Ätzl°^ung eingetreten und zunächst dem
deter Wagn er, das Wort zum Kas-
dür^^cht erteilte Zur Prüfung der Kasse
Mitglieder Hans Olbert, Leo Hön-
und Josef Günter bestimmt. Hierauf
dre Berichte der weiteren Vorstandschaft
«iitzA^enommen, die von einer großen Ar-
k7>>»f-««Lbp SEchimg !« «-»tt-ll-m -Mp-echmd« wb-rkÄ,- g-m-chl
t^udschcht, die einstimmig ausgesprochen
folgenden Neuwahlen sollten
Ältlich geheim, durchgeführt werden. Jedoch
Är»-beschlossen, um Zeit zu sparen, nur den
Sklles>I?^en geheim zu wählen. Von.63 ab-
Stimmen erhielt Hermann Pfeifer
tzM?bnnen und war somit zum Präfekten ge-
M , f Befragen nahm er die Wahl an
o-„?ankte für das Vertrauen. Zum Jun-
dun, ftsführer (stellvertr. Präfekt)
tz^,u,Dans Gehrig einstimmig gewählt; als
'L/Mhrer Herm. Pfeifer III., als Kassier Pe-
tz^aguer, als Obmänner: Karl Pfeifer,
M^uuß, Fritz Gehrig, Kilian Wolf; als Bei-
Dnk . - Müh'lbauer, Hermann Schmich, Gg.
Hj?arth' Georg Kettner; als DJK.-Leiter Jos.
ij^^her, als Turnwarte: Hans Gehrig
w. ,-rurl Pfeifer; als Spielleiter: Josef Gün-
L,.'^ls Leichtathletikwart: Erich Späth. Die
der Fahnen-Delegation fand keine R«ge-
iu,?ud wurde vertagt.
kao-„Verschiedenes" kamen zahlreiche An-
und Anträge zur Beratung. Eine län-
in ^batte entspann sich über die Erhöhung
i «^Vertrags auf monatlich 50 Pfa.
dem Lied: „Wann wir schreiten Seit
un- Kevn
^^.Jugtnd- und tsUWMÜNNer- UN Seit" gab der Präfekt die Veranstaltungen
Mil des Vereins für die nächste Zeit bekannt. Nach
weiteren Wortmeldungen und einem Schluß-
wort des Präfekten war die harmonisch ver-
laufene Versammlung zu Ende.
Nsrsehllmarn bei brr Land«. Ein-
u. MrkamMnMnschast Vlankstadl
Plankstadt, 30. Jan. Vorstand und Aufsichts-
rat der hiesigen Landwirtschaftlichen Ein- und
Verkaufsgenossenschaft haben bei der Rechner-
stelle erhebliche Differenzen festgestellt, die
einen Betrag von 10 000 RM. und darüber
hinaus ausmachen dürften. Die Veruntreuun-
gen reichen einige Jahre zurück und waren da-
durch bis jetzt unentdeckt geblieben, daß bei der
der Pflichttreue , mit der sie ihr Amt versah,
sehr geschätzt.
Eschelbronn. (Di« älteste Einwohne-
rin.) Frau Jiliane W iel and vollendete die-
ser Tage ihr 89. Lebensjahr. Sie ist die älteste
Einwohnerin der Gemeinde.
Sinsheim. (90 Jahre alt.) In Rüstigkeit
vollendete Metzgermeister Johann Bechtel
sein 90. Lebensjahr.
Bad Rappenau. (Aus dem Bereinsle-
ben.) Die Generalversammlung des Männer-
gesangverein Frohsinn wickelte sich flott ab.
Die Vorstandschaft, an deren Spitze Emil
Freudenberger steht, wurd e wiede r ge-
wählt.
Flinsbach. (Goldenes Ehejubi-
läum.) Bei guter Gesundheit begingen die
Eheleute Landwirt Jakob Weber den Tag der
goldenen Hochzeit.
Eppingen. (Zur Bevölkerungsstati-
stik.) Auf Grund der Personenstandsaufnahme
beträgt die Einwohnerzahl der hiesigen Stadt-
gemeinde 3500 (1925: 3389).
Neckartal, Odenwald, Frankenland
Neckarhäuserhof. (Im goldnen Kranze)
Das Schifferehepaar Wilhelm Augspurger
beging das Fest der goldenen Hochzeit.
Eberbach. (Tödlicher Unfall.) Am
Freitag wurde in seinem Hause der Fischer
Heinrich Kappes mit einem doppelten
Schädelbruch aufgesunden. Kappes war
in der Nacht die Treppe hinabgestürzt und be-
wußtlos liegengeblieben. Infolge der großen
Kälte war der 54jährige dem Erfrieren nahe.
Im Bezirkskrankenhaus ist dann Kappes, ohne
das Bewußtsein wiedererlangt zu haben, ver-
schieden
Eberbach. (Aus der Lehrerschaft.)
Fortbildungsschulhauptlehrer Becker wurde
in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Der
sehr geschätzte Lehrer war seit 25 Jahren hier
tätig.
Krautheim. (Beerdigung.) Unter zahl-
reicher Anteilnahme ist Altratschreiber Johann
Hertlein bestattet worden.
Bofshoim. (Vom Rathaus.) Nach 30-
jähriger Dienstzeit wird Polizei- und Ratsdie-
ner L. Zimmermann mit dem 1. Februar
in den Ruhestand treten.
Schweigern. (Unglücklicher Huf-
schlag.) Der hiesige Milchhändlerssohn Eugen
Kaufmann wurde von einem Hufschlag so
unglücklich getroffen, daß eine Kniescheibe
Ois bsksnnis
sunn
bsginnt ßisuts sm 30.1. 1933
unä snclst sm st/Ioriisg.cjsn b. 2.1933.
I_6trs Lslsgsnfiöii rum vsrbilligtsn
Einkauf iiirss ^i-ütijskrshutss.
ttsbstt
auf siiö rsgulärsn Wsrsn.
Ois restlichen ^interküts sin6 suk
WükStiseliSn
ru Spottpreisen sutgslsgt.
Lesohten Sie unsere Auslagen
zersplitterte. Der Verletzte wurde nach
Würzburg gebracht.
Osterburken. (Selbstmord.) Hier ist der
allseits recht geschätzte Schuhmacher Joseph
Grämlich freiwillig aus dem Leben geschie-
den.
Buchen. (Goldene Hochzeit.) Am heu-
tigen Montag dürfen Privatmann Jos. Stet-
tex und Frau Karolina geb. Wolf das seltene
Fest der goldenen Hochzeit begehen.
Vilchband. (Todesfall.) Dieser Tage ist
der Feld- und Waldhüter Franz Mark-
guardt gestorben.
Großrinderfeld. (B es itz wech sel.) Land-
wirt Emil Hofmann hat sein hiesiges Besitz-
tum verkauft und das Gut Neuhaus bei
Koburg käuflich erworben.
Jmpfingsn. (Silbernes Ehejubi-
läum.) Dieser Tage feierte das Ehepaar Fried,
rich Sauer das Fest der silbernen Hochzeit.
Hochhausen. (Silberne Hochzert.) Dis
Eheleute Rottenführer Karl Mohr konnten
das Fest der silbernen Hochzeit feiern.
>. (T ag un g.) Am Sonntag G. Fe.
mittag hält hier trn Saale des Gast-
voir
^SSIlieisciidrüIie
Bezirk MWelm.
Leutershausen. (Aus dem Sangesle-
ben.) Die Generalversammlung des Gesang-
Vereins Eintracht verlief harmonisch. Das
Amt des 1. Vorsitzenden versieht Kreisbaum-
wart Leininger.
Bezirk Wiesloch
Rotenberg. (Vom Gesangverein
Frohsinn.) Die Generalversammlung des
Männergesangvereins Frohsinn nahm einen
harmonischen Verlauf. Die Wahlhandlung hatte
"-''-'udes Ergebnis: 1. Vorsitzender ' Josef
th, 2. Vorsitzender tzauptlehrer Beetz,
Schriftführer Josef Felhauer, Kassier Emil
Greulich und Vereinsdiener Joses Feßler. Als
Beisitzer fungieren: Adam Hüter und Anton
Geiß (aktiv) sowie Josef Spieß Hl. und Paul
König (passiv). In der Aussprache wurde be-
schlossen, daß sich der Verein am Gesangswett-
strett des Männergesangvereins Sängerbund
Rauenberg am 12. Juni beteiligt.
Rotenberg. (Aus dem Vereinsleben.)
Die Generalversammlung des Krieg erver.
eins war recht gut besucht. Nach Begrüßungs-
worten des ersten Vorsitzenden gab der Rechner
einen Ueberblick über das verflossene Jahr und
den Kassenbericht. Die Vorstandschaft setzt sich
folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender Lo-
renz König, 2. Vorsitzender Friedrich Käser,
Rechner Peter Greulich und Schriftführer Jo-
hann Anton.
Brrlrk Bruchsal
Bruchsal. (Ein AltsrSjubikarh Tin
in der ganzen Umgebung bekannter hiesiger
Geschäftsmann, Fritz Keller, vollendete ge-
stern sein 70. Lebensjahr. Der Jubilar ist In»
Haber des in der Kaiserstraße gelegenen Schuh«
Jahre verheiratet.)
chepaar Joseph ReniuS
Odenheim. (Versteigerung.) Wagner
ins Laub gelangte um den Preis von 6800
Die Gegenüberstellung einiger
beweisen.
Geburten '68 302. Von "bissen waren
erste und zweite Geburten, der weitaus größere
Rest von 40 950 um aßt alle übrigen Geburten
also dritte, vierte, fünfte bis fünfzehnte und
mehr der einzelnen Mütter. Die Zahlen zeigen,
daß damals, vor 25 Jahren, die Mütter, die
Möhr als zwei Kindern das Leben schenkten,
noch in überwiegender Zahl vorhanden waren.
Ein 'wesentlich anderes Bild zeigt die Gebur-
tenüberficht des Jahres 1931. In diesem Ich«
ergeben die ersten und zweiten Geburten zu-
sammen 25 980, die Übrigen dagegen nur 18 148.
Demnach ist die Geburtenzahl der ersten Gruppe
jener des Jahves 1907 fast gleich geblieben; sie
ist nur im Verhältnis zur Zahl des Jahres um
5 Prozent gssnnken. Dagegen ist die Geburten-
zahl der zweiten Gruppe um mehr als die
Hälfte, nämlich um 55,7 Prozent gefallen. Noch
deutlicher tritt das Gleichbleiben der Geburten-
zahl der ersten Gruppe in den vorhergehenden
Jahren 1929 und 1930, in denen die Gssamt-
gsburtenzahl «(was höher lag, zutage. Hier
lauten die Zahlen für diese Gruppe: 27 360
Jahres 1930 stehen nur
>31 gegenüber; der Ge-
Arlrk Whelberg
GK»dhausen. (Doppeltes Jubiläum.)
Nw n inerte das Ehepaar Bäckermeister Wil-
Lvckr gion dgA der silbernen
T-sst?ert. Zugleich konnte es das 25jährige
ü^äftsjubiläum begehen.
d/^elhausen. (Bewußtlos aufgesun.
Itzjy's Eine 80jährige Kleinrentne-
am Samstag vormittag nach ge-
Oeffnung der Wohnungstür von
HUL??tzuern des Hauses in ihrer Küche be-
vorgesnnden. Der Gashahn war __,
W»... Ti? Greisin wurde mit dem Sani- folaendes
ch»N lu die Klinik gebracht.. Man hofft, sie Hari '
^even erhalten zu können. "
(Zur Statistik der Konfes-
YM«, N-) Nach der letzten Personenstandsauf-
tzZU gibt es hier 1930 Protestanten, 273 Ka-
ävnin. < Een Neu-Apostolischen, einen Mo-
USaner und sechs Konfessionslose.
3tl d -^6. (Generalversammlun g.)
Heu Generalversammlung des Kanin-
ii'sch tvere in s wurde der seitherige
^wiedergewählt. 1. Vorsitzender ist
(Von der Volksschule.)
I n<lv^r Hubert Konrad wird mit dem
Oktober in den einstweiligen Ruhestand
Der w (B e c ei n s v er a nst altung.)
Ennergesangverein Frohsinn veran-
kommenden Sonntag im Saale des
HtzMuses „Zar Rose" eine Winterfeier.
^Mseh Abend ist ein reichhaltiges Programm
h.^uer.' (Pom Freiw. Arbeits-
KLs/st-) Da die gegenwärtig herrschende
Erdaröbiten zuläßt, hat der Freiw.
^llt tollst seine TätigSkit vorläufig einge-
,-Mckesheim. (Vom Ob stb au v er ein.)
M. Generalversammlung des Vereins, der 62
g°u^ber zählt, wurde von Gärtnereibesitzer
geleitet. Den Tätigkeitsbericht erstat-
z-^Elschreiber Geiß, den Kassenbericht Leon-
^^.^uldi. Die Vorstandschaft wurde wieder-
Uvahlt. Einem aufschlußreichen Vortrag des
Mdwirtschaftsrats Brücker (Heidelberg)
Aussprache.
«rwenseld. (Vom Standesamt.) Die
issWter verzeichnen für das vergangene Jahr
Geburten, eine Trauung und 11 Sterbefälle.
Bezirk Mannbeim
i o Iayre veryeIrllIer.) criMwronn. (N a 1 cyer L vP.7 irrnnvru-
j^7?"bb Ferch und Frau Susanna geb. Rein- schwester Elise Jock erlag ganz unerwartet
und 27 958 (für die zweite Grupps 19 801 und
19 414). Die Zahlen der ersten und zweiten
Geburten sind hier also noch Höher als 1907,
obwohl die GesamtgÄurtenzahlen in diesen
Fahren ans 1000 Personen berechnet von rund
33 ans rund 19 gesunken sind.
Verfolgt man die Kurven der beiden Grap-
Pen in den letzten 26 Jahren, so findet man
die Feststellungen, die der Vergleich der Jahrs s
1907 und 1931 ergibt, bestätigt. Eine AusnahmS .
machen nur die Kriegsjahve und di« ihnen un«
mittelbar folgenden Iah«. In den letzteren
standen infolge der nach.dem Kriegsende zcchl»
reicher als sonst geschlossenen Ehen die ersten
und zweiten Geburten zahlenmäßig noch Höher,,
Bei der zweiten Gruppe aber läßt sich — eben-
falls unter dlusschaltnng der Kriegsjahre —-
ein ständiges, nur von einem Jahr (1926)
schwach unterbrochenes Sinken der Geburten-
zahl feststellen.
Untersucht man jede der beiden Gruppen
selbst, so zeigt sich bei der ersten, daß die Zahl
der Erstgeburten im Jahre 1931 mit 15 044"
gegen 14 850 im Jahve 1907 gestiegen ist. DK
Zahl der Zweibgöburten ist dagegen 1931 mit
10 936 niedriger als im Jahre 1907 mit 12 StG.
Der SebilrtenMgano in Baden
(Mitgeteilt vom Badischen Statistischen Landesamt).
Schon zu Beginn des Jahres 1932 wurde
in einer Mitteilung des Badischen Statistischen
Landesamts daraus hingewiesen, daß Bälden
seit Anfang dieses Jahrhunderts ein bei-
nahe ununterbrochenes Sinken sei-
ner Geburtenzahl aufweist. Sehr deutlich tritt
dieser Rückgang im Jahre 1931 in Erscheinung:
45 406 Geborenen des I """"
41699 des Jahres 19
burtenvückgaug beträgt demnach 3706 d. s. 8,2
Prozent. Zieht man einige Verhältniszahlen
aus der Geburtenstatistik der Vor- und Nach-
kriegszeit zum Vergleich heran, so tritt dieser
Abstieg noch ^deutlicher zu Tage. Auf 1000 Per-
sonen «der mittleren Bevölkerung Badens ent«
fielen 1907, stlso vor 25 Jahren, 33,1 Gebur-
ten. Im letzten Vorkriegsjwhre (1913) waren
es 27,1, im Jahre 1931 sind es nur noch 17,5.
Dies« statistische Feststellung führt zu der
ernsten Frage, ^worauf der ständig ^wachsende
Geburtenrückgang zurüchufüHven se:. Liegt Hier
sine von der Bevölkerung unseres Landes ge-
wollte Beschränkung der Geburtenzahl vor, und
hat auch bei uns das Zweikindersystöm bereits
eine so starke Verbreitung gefunden, 'daß es in
der Geburtenstatistik deutlich erkennbar in Er- ---- — .... - .... .
scheinung tritt? Möse Frage muß . auf Grund EvhMich größer wird der Zchlenabstand der
der statistischen Ermrttlungen bejaht werben, beiden Vergleichsjahre bei den Dvitt- und
einige Zahlen soll dies Viertgöburten ntit 10 968 (im Jahr 1931) Mgen
beweisen. ' 18140 (im Jahr 1907). Ganz auffallend tritt
Im Ich« 1907 betrug die Gesamtzahl der der Unterschied schließlich bei den Zahlen von
Geburten 68 302. Von diesen waren 27 352 fünf und mehr Geburten mit 7180 (rm Jahr
1931) 'gegen W 810 (im Jahr 1907) hervor.
So ^ergeben auch diese Zahlen, daß in Baden
ein rasches Wnchmen der hohen Geburten-'
zahlen zu verzeichnen ist, >datz ferner das Z-wei-
kindersystem schon in sehr erheblichem Umfang
Platz gegriffen W, ja, daß 'Luch schon emf
leichter Ansatz znm Einkindevsystem zu beob»'
achten ist.
MjterrmAichten
Für Dienstag:
Meist wolkig und zeitwsise mäßig? Meder-'
schlüge, im Gebirge als Schnee fallend, weiter-
hin langsame Erwärmung bei süd- bis südwest-
lichen Winden.
Herausgeber und Verleger: Veremödruckerei Heidel,
berg A.-G. (E. Büttner, Direktor). Verantwortlich:
Für die Schriftleitung: Carl Fürst, für Anzeigen
und Reklamen: Wilhelm Reichenbach, sämtlich in
Heidelberg. Rotationsdruck der Vereinsdruckerei
Heidelberg A -G.. Heidelberg. Bergheimerstraße 59.
geschäfts.
Bruchsal. (50 Jahrs verheiratet.)
Gestern war das Ehepaar Joseph Renins
fünf Jahrzehnte verheiratet.
w' - - — - .
PiusLä^„o—__
Mark in den Besitz des an der Kirchstraße lis.
genden Wohnhauses der Hugo Mildenber-
ger Erben.
Neuthard. (Tagun
'«W "A''»I«;«.
' E Trauung uno m Dieroesaue. Sängergau seine Hauptversammlung ab.
Manntrim M,rl SIMNm
iGistm»Estadt. (25Jahre verheiret.) , Eschelbronn. (R as cher Tod.) Die Kranken-
woZ, o rch uno ^rau Lipanna geo. mein- ;cyweper Cup Iva ermg uncvivurcri
z^ot waren dieser Tage 25 Jahre verheiratet, einem Herzschläge. Die Verstorbene war ob