Bot.« -«Welvers —Montag, den 18. Februar 1SS3
Seite 7
Nr. 86
Eli» ' Kufgeschreckt. Aus der Scheune de«
l^^^'^nhnmer, an der Straße nach Altheim,
ki„, die Flammengarben und bedrohten
?"'l?e Häuserreihe mit Vernichtung. Fie-
Meu Leitete die Ortswehr, um das größte
li^ -"»^ ore Vchcyumnnskyast von Götztne
" automobilen Löschzug von Buchen.
w vereinten Bemühungen gelang es wohl,
k»„, "Mhav.s des Eisenhauer zu retten, doch
k bei der größten Aufopferung der Lösch-
Kal, und Kern
dritte Gtsßseuer in Rinschhetm
Scheune« niedergebrannt.
ke^^?.chheim bei Buchen, 11. Febr. Wäh- Mannschaften nicht verhindert werden, daß die
kW-» Den den letzten beiden Bränden we- angebauten Scheunen des Wilhelm Gehrig
E» di?/ Zeitraum einer Woche lag, waren und Kasian Höllerbach von den Flammen
HM i mal kaum zwei Tage: Heute nacht um ergriffen und bis auf die Grundmauern zer-
/ Uhr wurden die Ortsbewohner durch stört wurden. Das Vieh konnte gerettet wer-
Ell» aufgeschreckt. Aus der Scheune des den, doch sind die Fahrnisse zum größten Teil
lo^'^tzenhamer, an der Straße nach Altheim, vernichtet.
kift» Flammengarben und bedrohten Es ist zu begreifen, daß sich der Bevölkerung
Häuserreihe mit Vernichtung. Fie- über die neue Heimsuchung die größte Unruhe
M-r leitete die Ortswehr, um das größte bemächtigt hat. Die nach dem letzten Brand
u abzumenden, nach kurzer Zeit unter- ausgestellten Nachtwachen hatten auf ihrem
lhh ^arch die Löschumnnschaft von Götzingen Kontrollgang das neue Brandobjekt passiert,
ohne das geringste zü bemerken. Die Gendar-
merie Buchen hat umfassende Maßnahmen ge-
troffen, um die Brandursache zu ermitteln und
der etwaigen Täter habhaft zu werden.
Er kommt mm der Dieberei nicht loSl
Der 35 Jahve alte Schmied O. H. M. aus
Delitzsch ist des Diebstahls i. R. angeklagt.
Er hatte am 21. Oktober v. I. hier zwischen
11 und 12 Uhr vormittags «ein Göschäftsrad
entwendet und fuhr damit nach Darmstadt, wo
er das Rad, das einen Wert von 40 RM. hatte,
verkaufen wollte. Das sollte ihm aber nicht
gelingen. Gleichgültig und interesselos wie er
trotz seines jungen Alters ist, ließ er es schließ-
lich einfach im einem Hausflur stehen. Kurz vor
der Tat war er erst ans dem Zuchthaus ent-
lassen worden, und zwar im Juli. 12 Vor-
strafen (Zuchthaus und Gefängnis) weisen die
Strafakten ans. Er mußte vom Staatsanwalt
den traurigen, ihn aber wohl nicht mehr er-
schütternden Bescheid Hinnahmen, daß er ein
unverbesserlicher Mensch sei, den es möglichst
lange in Gewahrsam zu Halten gelte. Mildernde
Umstände kämen nicht mehr in Frage. Er be-
antragte IV- Jahve Zuchthaus und 5 Jahre
Ehrverlust. — Das Gericht sprach eine
Strafe von 1 Jahr Zuchthaus und 3 Jahren
Ehrverlust aus. 2 Monate wurden auf die
Haft angerechnet. Der Verurteilte nahm die
Strafe in dumpfer Resignation an.
vollenden.
NEaMl, Mnwald, Nankenland
Mosbach. (Der letzte Kupferschmied-
meister gestorben.) Nahezu 74 Jahre alt
starb hier der Kupfevschmiedmeister Schlaich.
Mit ihm ist der letzte hiesige Meister des ehemals
in so großer Blüte stehenden Kupferschmied-
gewerbes dahingegangen.
Mosbach. (Dienstjubiläum.) Gendarme-
rie-Inspektor Lambert Sernatinger, der
Ghef der hiesigen Bezirks-Gendarmerie-Station,
konnte sein äOjähriges Jubiläum im Dienste
des bad. Staates feiern.
Dakau. (Generalversammlung.) Die
Versammlung des Turnvereins nahm ihren
programmgemäßen Verlauf. Gewählt wurde:
Zum 1. Vorsitzenden A. Dörner, zum 2. Vor-
sitzenden A. Breunig, zum Kassier K. Haas II
und zum 1. Turnwart K. Ortwein.
gemeinen wie gewerblichen Fortbildungsschule
dagegen erleidet k e i n e Unterbrechung.
Walldorf. (Vom Gewerbe verein.) Der
Verein, der zur Zeit 80 Mitglieder zählt, hielt
vor einigen Tagen seine Generalv ersa m m-
lung ab. Sie wurde vom Vorsitzenden Wüst
geleitet. Den aufschlußreichen Tätigkeitsbericht
erstattete Schriftführer Lanbsrtbergcr, von einem
günstigen Kafsenbestartd konnte Rechner Schever
'berichten.
Wirk Bruchsal
Kronau. (Aus der christl. Gewerk-
schaf t s b e w e g u n g.) In einer Versammlung
der hiesigen Ortsgruppe des Zetttralverbandes
christl. Tabakarbeiter sprach BezirkÄeiter
Fuchs (Bruchsal) über aktuelle Tagesfragen.
Der Redner konnte darauf Hinweisen, daß das
Sekretariat des Verbandes im vergangenen
Jahr hinsichtlich der Rechtsauskunftstätigkeit
108 Mitglieder ver Ortsgruppe Kronau unter-
stützt hat. Dadurch ist, soweit feststellbar, insge-
samt ein materieller Erfolg in Höhe von
2569,02 RM erzielt worden.
Wirk SisrWlm
Hoffenheim. (Schließung der Volks-
schule.) Infolge der Grippe wurde hier die
Volksschule auf die Dauer von zunächst acht
Tagen geschlossen.
Rohrbach b. Epp. (S i lb e r nes Ehe ju b i-
l ä u m.) Am heutigen Montag können Landwirt
sowie Gemeinderat Karl Wicken Häu-
ser und Frau Veronika geb. Rupp das Fest
der silbernen Hochzeit feiern. Dem Jubelpaar
freundliche Glückwünsche. Als tüchtiger Landwirt
und eifriger Förderer der Vieh- und Pferdezucht
ist der Jubilar über die hiesige Gemeinde hin-
aus bekannt.
Neckarbischofsheim. (Von der Bürger-
schule.) Tas Schulgeld für die unterste
Klasse der Bürgerschule ist in der letzten Orts-
schulratssitzung von jährlich 180 a u f°1 6 0 RM
herabgesetzt worden.
Wdelbrrg
te^^sMgelloch. (Winterfeier.) Der Win-
^es Mannergesangvereins Sänger-
lag «in reichhaltiges Programm zu-
r ^rid reichen Beifall. Für 25 jäh -
Zugehörigkeit zum Verein wurde Bächer-
wmert geehrt.
^Neiva (Vom Turnerbund.) In der
ii Ansammlung wurde der gesamte Durn-
derTT-..Vorsitzender Kiefer) einstimmig wie-
Der Monatsbeitrag wurde aüf 40
WL httabwsetzt.
» »ch- (Aus dem kath. Vereins -
M Dm Cäcilienverein hielt dieser
1. KGeneralversammlung ab. Anstelle des
Fch. 'rDmden Josef Staudt II, der zehn
an der Spitze des Vereins stand,
tzM Landwirt Josef Blink gewühlt. Als
Mit wurdb Jusos Bevberich wiederge-
tziUnu Kun: Rechner wurde Heinrich Barth be-
Der seitherige 1. Vorsitzende Staudt
Mut Ehrenmitglied des Vereins er-
zE^senbach. (Aus der Turnerbewe-
derx^-) Die Generalversammlung des Turn-
1« ^.Germania nahm einen flotten Ver-
Wahlen hotten folgendes Ergebnis: 1.
Pet-?Ä^r: Friedrich Scholl, 2. Vorsitzender
Eavl Kassier L. Gutruf, Schriftführer T
Mt Pressewart Karl Knörzer, 1. Turn-
org Lindheimer, 2.Turnwart und Schü- l
Zt»M^ot Hermann Heß, Volksturnwart Karl sc
^«.MMsiMenhurnwart Philipp Hege und s
UWert Heß. a
tzha 'Eubach. (Im S i lb er k r anz e.) Die fi
Ate».,, Karl und Lisette Maurer dursten "
"äs Fest der silbernen Hochzeit feiern.
Zdelpaar herzlichen Glückwunsch!
^'«WirsleK
(Staatsbürgerlicher Auf-
üteiz.-, 9 s k u r s u s.) Die Vorträge der
Eaalp^ale für Heimatdienst fanden im ' Babstadt. (Ein Altersjubilar.) Hier
drostsr„Z Gasthauses „Zum Erbprinzen" statt, konnte Karl Kirchner sein 88, Löbensjahr
MA'ar Ullrich (Wiesloch), sprach, von der " '
bM^-.ben Lage ausgehend, über das Arbeits-
^Programm der Regierung, über G e-
«villH.ss Sofort-Programm, über ' den Frei-
weis« .Arbeitsdienst und in sehr eingehender
Pkmosi^aer die Steuergntscheine. Universitäts-
Mn > Dr. v. Eckardt (Heidelberg), refe-
sere„, Hinblick auf die Weltwirtschaftskon-
MdZ die wirtschaftliche Lage Deutsch-
Eritai-'f; bewies die Unmöglichkeit einer
hetz und hob besonders die Verflochten-
tvstts^ deutschen Wirtschaft mit der Wclt-
iveilz Mo hervor. — Die Vorträge wurden je-
össvtt Bürgermeister Dr. Gröppler er-
. urit Worten des Dankes an die
L «-schlossen.
^iltz., orf. (Von der Volks- und Fort-
hstr s ch u I e.) Der Grippe wegen ist
schloß Volksschule bis 19. Februar ge-
!! w worden. Der Unterricht an der all-
Werrjchisiaal
E. haltigst heute sich von dem Verdacht rein zu
TvrM waschen, was ihm aber nicht gelang. Besonders
HM Esttzender: Landgerichtsdirektor Dr. Heins- ein Zeuge belastete ihn schwer. — Der Vertve-
tzpch ter der Staatsanwaltschaft hielt die Anklage
Landgerichtsräte Dr. Evb und Dr Mr voll erwiesen. Da der Delinquent noch
esberger. nicht vorbestraft ist, beantragte er die Znbilli-
8 Heidelbera den 10 Februar MNg mildernder Umstände und als Straf-
maß 6 Monate Gefängnis. - Der Verteidiger
Me / ^ bEüikt. beantragte mangels ausreichender Argumente
der Ti^m?dwierige Vevhandlung beanspruchte Freispruch. — Das Urteil des Gericht s
Ofr Mall eines 28jährigen Installateurs, lautete auf 2 Monate Gefängnis wegen tät -
Arioso November v. I. an einem 10- licher Beleidigung eines Kindes. Ein
mH M Endchen am Ortsausgang auf den: Monat Haft wurde angerechnet, der Haftbefehl
;U^Mn haben soll. Er ist seit 20. De- aber aufrecht erhalten.
Er versuchte nach-
2. Meine Strafkammer
8 Heidelberg, den d. Februar.
Der Bettelmann.
Die Wanderschaft, Landstreicherei und Bettel
aufzugeben, gelingt dem angeklagten, 38 Jahre
alten Dienstknecht I. G. aus Bolkertsbrunn bei
Aschaffenburg nicht. 33 Strafen hat er sich
schon wegen dieser Passion zugezogen. Weil er
nun ein weiteres Mal vom hiesigen Amtsgericht
sechs Wochen Haft zudiktiert bekommen
hatte und weil er dazu der Landespolizeibehörde
überwiesen werden sollte, wobei bann das Ar-
beitshaus in drohende Nähe rückte, hatte er
Berufung gegen den Richterspruch eingelegt.
Seine Entschuldigungsgründe für die Bettelei
fanden aber keine überzeugende Aufnahme. Die
Berufung wurde zurückgewiesen.
Gewinnauszug
8. Klaffe 40. Preuh.-Süddeutsche
(266. Preutz.) Staats-Lotterie
Ohne Eetvähr Nachdruck verboten
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich
hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer
auf die Lofe gleicher Nummer in den beiden
Abteilungen 1 und H
3. Ziehungstag 10. Februar 1933
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne
über 400 M. gezogen
10 y-vinns »u 10000 M. 30407 43301 SSt 72
209193 33727S
4 Gewinne xil Svoo M. 2SS27S 346680
10 Gewinne ,u 3000 M. 47647 1SS328 1S350S
3SI4S3 39117S
64 Gewinne »u 2000 M. 942 10943 19729 26843
42969 62842 96982 99946 104197 111834 114067
16193S 181441 184846 216464 226082 248796
167026
201621
236141
306503
332932
145482
185444
230289
304033
315363
373117
148633
188138
232173
304261
331905
377119
141330
176298
221628
275440
313837
361511
125084
168248
206507
238329
313105
348545
249555 259521 294695 305663 308428 308828
310526 328236 360036 384687
los Gewinne,u 1000 M. 4581 8272 16693 18408
27648 31935 37137 38201 47279 47713 54460 70905
84413 92742 108417 112686 116210 119865 -
136926 -- -- --
175966
210892
272046
313482
364288
188 Gewinne,n 600 M. 10086 16659 24666 26504
33508 34549 46418 51557 55576 56732 59940 61431
61815 68603 72902 74295 77767 82684 84270 85391
85603 87095 89578 97835 98254 103446 106891
120966 122517 124936 128790 133938 141997
143281 146191 146917 151376 153650 154097
154923 156256 1SS655 165910 165951 172859
179918 187263 188612 188657 195120 195403^
196142 210679 210721 213433 216770 226112
237346 244081 250558 256943 260269 262510
263786 264747 265207 265339 268337 270260
273800 277697 283308 287676 288128 288702
293290 296642 311062 312444 317949 322144
326030 337587 337785 352949 354929 357622
357826 358369 369516 371303 373642 386870
395477
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne
über 400 M. gezogen
2 Gewinne,u 25000 M. 318106
2 Gewinne zu 10000 M. 31151
6 Gewinne zu 5000 W. 22897 117201 140229
12 Gewinns,u 3000 M. 2756 14058 138677
164584 295579 301089
42 Gewinns zu 2000 Dt. 14978 40732 64926 79930
122786 167677 196708 197073 206824 213959
254078 271760 275543 276762 285348 313432
318207 336422 343400 385194 399071
102 Gewinne zu 1000 M. 1309 5006 12056 15347
16189 30907 41441 51335 56163 64437 75710 82709
98409 99582 110734 135761 141822 152708 153909
167364 179962 182420 183599 189076 191779
196628 197040 220764 221935 240557 247431
251473 259142 275394 280843 286210 294367
296027 2S6090 304594 308147 321598 331839
334401 338714 340042 346718 350577 350948
398003 398121
182 Gewinne zu 500 M. 323 15623 21931 23635
24S70 25179 30864 44410 47669 55991 61759 67811
68945 60420 78990 79906 81442 83317 83322 90613
97348 101205 105433 107170 108762 108818
112743 116088 116182 118383 121799 122236
131939 132031 136374 137718 138718 138998!
146676 156504 158995 160992 169697 172094
174297 181974 185592 187022 187365 188030
194217 211941 218158 219718 222104 225072
229626 239763 243232 247962 248509 249362
253475 273512 275970 279778 279877 28SS25
290488 291102 292535 298439 303768 314025
314602 317501 318837 319959 321296 326531
335649 337224 340008 340260 344075 348897
3612ö1 361906 379275 3SS887 388767
Im Gervintzrads verblieben: 2 Prämien zu je
6tX»M 2 Gewinne zu je S000M, 2 zu ie 200000,
4 zu je 100000, 6 zu je 78000, 12 zu je 60000,
SS zu je 28000, 172 zu je 10000, 488 zu je 8000,
904 zu je 3000, 2676 zu je 2000, 5346 zu je 1000,
8920 zu je 600, 26586 zu je 400, und 100 Schluß-
prämien zu je 3000 M.
Bon schwerem Verdacht freigesprochen.
Der Einzelrichter hatte s. Zt. gegen den 32-
jährigen Spengler O. K. in K. wegen gewerbs-
mäßiger Hehlerei ein Jahr Zucht-
haus ausgesprochen. K. hatte gebrauchte
Räder von einem Dritten angekauft und sie
zum Wiederverkauf ausgebessert. Diese Räder
aber waren gestohlen; der Dieb wurde entdeckt
und mit einem Jahr und -einer Woche Gefäng-
nis bestraft. Dabei kam dann auch der Käufer
K. in Verdacht und er erhielt die genannt«
Zuchthausstrafe. — Mit einem Aufgebot von
16 Zeügen, worunter als schwerer Belastungs-
zeuge auch der Dieb war, wurde nochmals in
die Verhandlung eingetreten. Der Verteidigung
gelang es trotz der Aussagen des Belastungs-
zsugen das Urteil der Borinstanz umzustoßen.
Sie konnte sich in der Begründung auf die
Aussagen der 15 anderen Zeugen und auf die
Argumente des Sachverständigen stützen. Das
Gericht gab der Berufung statt und sprach
den Verurteilten von der schweren Zuchthaus-
strafe frei.
Kein unlauterer Wettbewerb.
Eine JüwMerfirma war wegen unlau-
teren Wettbewerbs auf die Klage mck
die Strafanträge der Vereinigung Pforzheimer
Doubls-Fobrikanten schon zum dritten Mal
vor der richterlichen Instanz. Sie chatte Ringe
und Armbänder, die aus Gharnier-gold waren,
als Doubls bezeichnet, dabei aber außerordent-
lich billig verkauft. Es stellte sich in der Beweis-
aüf nähme aber nun heraus, daß die angeklagt«
Firma tatsächlich Doubls bestellt, aber Ehor-
niergold von ihrer Lieferfirma erhalten habe;
letztere hatte dazu auf Rückfrage erklärt, daß
es sich bei der Ware tatsächlich um DoudlH
handle, aber irrtümlicher Weise söi sie Wit dem
Ehärnierstempel versehen; si e stempelte die
beanstandete, und in Wirklichkeit nur galvanisch
vergoldete Ware auf Doubls um. — Die Un-
schuld der beklagten Firma galt nach der
heutigen Beweisaufnahme als erwiesen; es er-
folgte FreisPru ch.
Gewinnauszug
S. Klaffe 4V. Preuß.-Süddeulsche
(288. Preutz.) Staats-Lotterie
Ohne Gewähr Nachdruck verboten
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich f
hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer
aus die Lose gleicher Nummer in den beideu
Abteilungen I und II
4. Ziehungstag 11. Februar 1S3Li
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne!
über 400 M. gezogen
148966 265572 326681
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne s
über 400 M. gezogen
390331
Jrn Geminnrade
124531
152124
193759
274014
293404
330486
383186
137685
189665
227404
261221
352244
396395
136933
167173
175362
211337
239757
249381
263721
293969
312072
332295
359190
382613
125446
165670
244396
280970
295007
345721
383998
108309
145107
172165
188550
246032
279624
295002
311616
337202
362491
393945
147335
189774
239573
263752
352849
398436
167231
197529
239697
273757
371267
169682
22118g
241607
284557
377723
106185
130194
165850
181622
244204
277220
293548
311145
336988
362421
392536
! 94814
128625
170768
244706
284117
298274
343262
391753
101035
114032
145710
173935
205381
248021
286295
299788
320960
338379
380681
123006
165847
173831
205615
230345
243149
262951
293180
306221
329059
351016
378563
398263
122722
149858
179095
256990
290698
330079
375175
105197
125315
163437
178422
234030
259864
292237
307353
335646
361895
390894
1897 26344 62644 7S73S
321089 323052
5206 7644 71243 77740
105015
138173
168113
180140
212937
240810
252763
265292
300191
312621
334325
368450
385349
verblieben: 2 Prämien z« je
121374
152681
173171
195100
230119
242633
2S2759
S77L81
305343
327596
340694
375659
392462
59494 80412 82805 87139 88836 97753
136626 - - - -
175145
226301
254713
307492
390706
83732 94389 94591 96740 97558
104823 - - -
117389
158002
177487
208001
255655
287875
305938
334084
353408
389599
117971
141250
168853
185992
215134
240393
254173
270172
303341
315273
33S5SS
371733
3901 SS
50775 52818 61613 75858 84523
121619 - - -
140590
178440
252728
289911
326042
369071
188 Gewinne M 500 M. 6254 8617 10457 19440
19487 21410 24994 35241 41955 42708 47752 50865
61034 70533 71986 75943 92999 -- -
113267 ----- - -
143295
171162
188119
225233
241944
261817
273216
3044S2
316813
337001
373122
2 Gewinne M 10000 M. 130863
8 Gewinne zu 5000 M.
344970
18 Gewinns zu 3000 M.
106428 113642 290413
56 Gewinns zu 2000 M. . . , ,
78643 89666 93S82 102623 124629 128589 137960
149317 195123 196763 204445 205249 208307
214186 241153 260041 266570 288359 301595
309037 313243 355118 356711 392899
106 Gewinns zu 1000 M. 3529 4927 7015 9527
10340 14480 16581 18474 30013 31980 35658 43447
43825 - —- - - -----
116257
174376
222812
250665
303312
378222
182 Gewinns zu 500 M. 12816 20904 21205 23857
24SS7 28039 37952 42021 49318 53735 57160 59252
61915 62654 63320 72620 76218 76344 79453 82170
- - - 10437S
116507
150665
17600S
2069Z6
253458
SV060Ü, 2 Gewinne zu je 600000, L zu je 200000,
4 zu je 100000, 6 zu je 75000, 10 zu je 80000,
.. " ' SM
2 Gewinns zu 50000 W. 207747
2 Gewinns zu 10000 ÄI. 166992
8 Gewinne zu 5000 M. 4755 12081 s 214S7S
269817 i
32 Gewinns ,u 3000 M. 3844 83109 93425 97093 I
129235 165014 204697 233076 246183 265934
293098 314693 328826 346382 371488 3725W!
48 Gewinne zu! 2000 M. 7549 16179 21231 32444
58989 93160 102181 104739 104949 153728 1725S3
188623 197205 204737 226513 254406 258868
268270 294346 33S025 351532 365794 372670
386249
104 Gewinns zu 1000 W. 18161 23128 34053 46S7S
- - -- 10256Z
134108
175241
251747
289785
311728
364042
LS zu je 25000, 168 zu je 10606, 443 zu
854 zu je 8666, 2572 zu je 2006, 5136
85M zu je 566, 25486 zu je 466, und
prämie-. zu je 3066 M.
Us/e/is -4bwsc/iL/v/iA /'/? c/sO ksgl/zc/is/i
_b/stsn bb/5
Seite 7
Nr. 86
Eli» ' Kufgeschreckt. Aus der Scheune de«
l^^^'^nhnmer, an der Straße nach Altheim,
ki„, die Flammengarben und bedrohten
?"'l?e Häuserreihe mit Vernichtung. Fie-
Meu Leitete die Ortswehr, um das größte
li^ -"»^ ore Vchcyumnnskyast von Götztne
" automobilen Löschzug von Buchen.
w vereinten Bemühungen gelang es wohl,
k»„, "Mhav.s des Eisenhauer zu retten, doch
k bei der größten Aufopferung der Lösch-
Kal, und Kern
dritte Gtsßseuer in Rinschhetm
Scheune« niedergebrannt.
ke^^?.chheim bei Buchen, 11. Febr. Wäh- Mannschaften nicht verhindert werden, daß die
kW-» Den den letzten beiden Bränden we- angebauten Scheunen des Wilhelm Gehrig
E» di?/ Zeitraum einer Woche lag, waren und Kasian Höllerbach von den Flammen
HM i mal kaum zwei Tage: Heute nacht um ergriffen und bis auf die Grundmauern zer-
/ Uhr wurden die Ortsbewohner durch stört wurden. Das Vieh konnte gerettet wer-
Ell» aufgeschreckt. Aus der Scheune des den, doch sind die Fahrnisse zum größten Teil
lo^'^tzenhamer, an der Straße nach Altheim, vernichtet.
kift» Flammengarben und bedrohten Es ist zu begreifen, daß sich der Bevölkerung
Häuserreihe mit Vernichtung. Fie- über die neue Heimsuchung die größte Unruhe
M-r leitete die Ortswehr, um das größte bemächtigt hat. Die nach dem letzten Brand
u abzumenden, nach kurzer Zeit unter- ausgestellten Nachtwachen hatten auf ihrem
lhh ^arch die Löschumnnschaft von Götzingen Kontrollgang das neue Brandobjekt passiert,
ohne das geringste zü bemerken. Die Gendar-
merie Buchen hat umfassende Maßnahmen ge-
troffen, um die Brandursache zu ermitteln und
der etwaigen Täter habhaft zu werden.
Er kommt mm der Dieberei nicht loSl
Der 35 Jahve alte Schmied O. H. M. aus
Delitzsch ist des Diebstahls i. R. angeklagt.
Er hatte am 21. Oktober v. I. hier zwischen
11 und 12 Uhr vormittags «ein Göschäftsrad
entwendet und fuhr damit nach Darmstadt, wo
er das Rad, das einen Wert von 40 RM. hatte,
verkaufen wollte. Das sollte ihm aber nicht
gelingen. Gleichgültig und interesselos wie er
trotz seines jungen Alters ist, ließ er es schließ-
lich einfach im einem Hausflur stehen. Kurz vor
der Tat war er erst ans dem Zuchthaus ent-
lassen worden, und zwar im Juli. 12 Vor-
strafen (Zuchthaus und Gefängnis) weisen die
Strafakten ans. Er mußte vom Staatsanwalt
den traurigen, ihn aber wohl nicht mehr er-
schütternden Bescheid Hinnahmen, daß er ein
unverbesserlicher Mensch sei, den es möglichst
lange in Gewahrsam zu Halten gelte. Mildernde
Umstände kämen nicht mehr in Frage. Er be-
antragte IV- Jahve Zuchthaus und 5 Jahre
Ehrverlust. — Das Gericht sprach eine
Strafe von 1 Jahr Zuchthaus und 3 Jahren
Ehrverlust aus. 2 Monate wurden auf die
Haft angerechnet. Der Verurteilte nahm die
Strafe in dumpfer Resignation an.
vollenden.
NEaMl, Mnwald, Nankenland
Mosbach. (Der letzte Kupferschmied-
meister gestorben.) Nahezu 74 Jahre alt
starb hier der Kupfevschmiedmeister Schlaich.
Mit ihm ist der letzte hiesige Meister des ehemals
in so großer Blüte stehenden Kupferschmied-
gewerbes dahingegangen.
Mosbach. (Dienstjubiläum.) Gendarme-
rie-Inspektor Lambert Sernatinger, der
Ghef der hiesigen Bezirks-Gendarmerie-Station,
konnte sein äOjähriges Jubiläum im Dienste
des bad. Staates feiern.
Dakau. (Generalversammlung.) Die
Versammlung des Turnvereins nahm ihren
programmgemäßen Verlauf. Gewählt wurde:
Zum 1. Vorsitzenden A. Dörner, zum 2. Vor-
sitzenden A. Breunig, zum Kassier K. Haas II
und zum 1. Turnwart K. Ortwein.
gemeinen wie gewerblichen Fortbildungsschule
dagegen erleidet k e i n e Unterbrechung.
Walldorf. (Vom Gewerbe verein.) Der
Verein, der zur Zeit 80 Mitglieder zählt, hielt
vor einigen Tagen seine Generalv ersa m m-
lung ab. Sie wurde vom Vorsitzenden Wüst
geleitet. Den aufschlußreichen Tätigkeitsbericht
erstattete Schriftführer Lanbsrtbergcr, von einem
günstigen Kafsenbestartd konnte Rechner Schever
'berichten.
Wirk Bruchsal
Kronau. (Aus der christl. Gewerk-
schaf t s b e w e g u n g.) In einer Versammlung
der hiesigen Ortsgruppe des Zetttralverbandes
christl. Tabakarbeiter sprach BezirkÄeiter
Fuchs (Bruchsal) über aktuelle Tagesfragen.
Der Redner konnte darauf Hinweisen, daß das
Sekretariat des Verbandes im vergangenen
Jahr hinsichtlich der Rechtsauskunftstätigkeit
108 Mitglieder ver Ortsgruppe Kronau unter-
stützt hat. Dadurch ist, soweit feststellbar, insge-
samt ein materieller Erfolg in Höhe von
2569,02 RM erzielt worden.
Wirk SisrWlm
Hoffenheim. (Schließung der Volks-
schule.) Infolge der Grippe wurde hier die
Volksschule auf die Dauer von zunächst acht
Tagen geschlossen.
Rohrbach b. Epp. (S i lb e r nes Ehe ju b i-
l ä u m.) Am heutigen Montag können Landwirt
sowie Gemeinderat Karl Wicken Häu-
ser und Frau Veronika geb. Rupp das Fest
der silbernen Hochzeit feiern. Dem Jubelpaar
freundliche Glückwünsche. Als tüchtiger Landwirt
und eifriger Förderer der Vieh- und Pferdezucht
ist der Jubilar über die hiesige Gemeinde hin-
aus bekannt.
Neckarbischofsheim. (Von der Bürger-
schule.) Tas Schulgeld für die unterste
Klasse der Bürgerschule ist in der letzten Orts-
schulratssitzung von jährlich 180 a u f°1 6 0 RM
herabgesetzt worden.
Wdelbrrg
te^^sMgelloch. (Winterfeier.) Der Win-
^es Mannergesangvereins Sänger-
lag «in reichhaltiges Programm zu-
r ^rid reichen Beifall. Für 25 jäh -
Zugehörigkeit zum Verein wurde Bächer-
wmert geehrt.
^Neiva (Vom Turnerbund.) In der
ii Ansammlung wurde der gesamte Durn-
derTT-..Vorsitzender Kiefer) einstimmig wie-
Der Monatsbeitrag wurde aüf 40
WL httabwsetzt.
» »ch- (Aus dem kath. Vereins -
M Dm Cäcilienverein hielt dieser
1. KGeneralversammlung ab. Anstelle des
Fch. 'rDmden Josef Staudt II, der zehn
an der Spitze des Vereins stand,
tzM Landwirt Josef Blink gewühlt. Als
Mit wurdb Jusos Bevberich wiederge-
tziUnu Kun: Rechner wurde Heinrich Barth be-
Der seitherige 1. Vorsitzende Staudt
Mut Ehrenmitglied des Vereins er-
zE^senbach. (Aus der Turnerbewe-
derx^-) Die Generalversammlung des Turn-
1« ^.Germania nahm einen flotten Ver-
Wahlen hotten folgendes Ergebnis: 1.
Pet-?Ä^r: Friedrich Scholl, 2. Vorsitzender
Eavl Kassier L. Gutruf, Schriftführer T
Mt Pressewart Karl Knörzer, 1. Turn-
org Lindheimer, 2.Turnwart und Schü- l
Zt»M^ot Hermann Heß, Volksturnwart Karl sc
^«.MMsiMenhurnwart Philipp Hege und s
UWert Heß. a
tzha 'Eubach. (Im S i lb er k r anz e.) Die fi
Ate».,, Karl und Lisette Maurer dursten "
"äs Fest der silbernen Hochzeit feiern.
Zdelpaar herzlichen Glückwunsch!
^'«WirsleK
(Staatsbürgerlicher Auf-
üteiz.-, 9 s k u r s u s.) Die Vorträge der
Eaalp^ale für Heimatdienst fanden im ' Babstadt. (Ein Altersjubilar.) Hier
drostsr„Z Gasthauses „Zum Erbprinzen" statt, konnte Karl Kirchner sein 88, Löbensjahr
MA'ar Ullrich (Wiesloch), sprach, von der " '
bM^-.ben Lage ausgehend, über das Arbeits-
^Programm der Regierung, über G e-
«villH.ss Sofort-Programm, über ' den Frei-
weis« .Arbeitsdienst und in sehr eingehender
Pkmosi^aer die Steuergntscheine. Universitäts-
Mn > Dr. v. Eckardt (Heidelberg), refe-
sere„, Hinblick auf die Weltwirtschaftskon-
MdZ die wirtschaftliche Lage Deutsch-
Eritai-'f; bewies die Unmöglichkeit einer
hetz und hob besonders die Verflochten-
tvstts^ deutschen Wirtschaft mit der Wclt-
iveilz Mo hervor. — Die Vorträge wurden je-
össvtt Bürgermeister Dr. Gröppler er-
. urit Worten des Dankes an die
L «-schlossen.
^iltz., orf. (Von der Volks- und Fort-
hstr s ch u I e.) Der Grippe wegen ist
schloß Volksschule bis 19. Februar ge-
!! w worden. Der Unterricht an der all-
Werrjchisiaal
E. haltigst heute sich von dem Verdacht rein zu
TvrM waschen, was ihm aber nicht gelang. Besonders
HM Esttzender: Landgerichtsdirektor Dr. Heins- ein Zeuge belastete ihn schwer. — Der Vertve-
tzpch ter der Staatsanwaltschaft hielt die Anklage
Landgerichtsräte Dr. Evb und Dr Mr voll erwiesen. Da der Delinquent noch
esberger. nicht vorbestraft ist, beantragte er die Znbilli-
8 Heidelbera den 10 Februar MNg mildernder Umstände und als Straf-
maß 6 Monate Gefängnis. - Der Verteidiger
Me / ^ bEüikt. beantragte mangels ausreichender Argumente
der Ti^m?dwierige Vevhandlung beanspruchte Freispruch. — Das Urteil des Gericht s
Ofr Mall eines 28jährigen Installateurs, lautete auf 2 Monate Gefängnis wegen tät -
Arioso November v. I. an einem 10- licher Beleidigung eines Kindes. Ein
mH M Endchen am Ortsausgang auf den: Monat Haft wurde angerechnet, der Haftbefehl
;U^Mn haben soll. Er ist seit 20. De- aber aufrecht erhalten.
Er versuchte nach-
2. Meine Strafkammer
8 Heidelberg, den d. Februar.
Der Bettelmann.
Die Wanderschaft, Landstreicherei und Bettel
aufzugeben, gelingt dem angeklagten, 38 Jahre
alten Dienstknecht I. G. aus Bolkertsbrunn bei
Aschaffenburg nicht. 33 Strafen hat er sich
schon wegen dieser Passion zugezogen. Weil er
nun ein weiteres Mal vom hiesigen Amtsgericht
sechs Wochen Haft zudiktiert bekommen
hatte und weil er dazu der Landespolizeibehörde
überwiesen werden sollte, wobei bann das Ar-
beitshaus in drohende Nähe rückte, hatte er
Berufung gegen den Richterspruch eingelegt.
Seine Entschuldigungsgründe für die Bettelei
fanden aber keine überzeugende Aufnahme. Die
Berufung wurde zurückgewiesen.
Gewinnauszug
8. Klaffe 40. Preuh.-Süddeutsche
(266. Preutz.) Staats-Lotterie
Ohne Eetvähr Nachdruck verboten
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich
hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer
auf die Lofe gleicher Nummer in den beiden
Abteilungen 1 und H
3. Ziehungstag 10. Februar 1933
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne
über 400 M. gezogen
10 y-vinns »u 10000 M. 30407 43301 SSt 72
209193 33727S
4 Gewinne xil Svoo M. 2SS27S 346680
10 Gewinne ,u 3000 M. 47647 1SS328 1S350S
3SI4S3 39117S
64 Gewinne »u 2000 M. 942 10943 19729 26843
42969 62842 96982 99946 104197 111834 114067
16193S 181441 184846 216464 226082 248796
167026
201621
236141
306503
332932
145482
185444
230289
304033
315363
373117
148633
188138
232173
304261
331905
377119
141330
176298
221628
275440
313837
361511
125084
168248
206507
238329
313105
348545
249555 259521 294695 305663 308428 308828
310526 328236 360036 384687
los Gewinne,u 1000 M. 4581 8272 16693 18408
27648 31935 37137 38201 47279 47713 54460 70905
84413 92742 108417 112686 116210 119865 -
136926 -- -- --
175966
210892
272046
313482
364288
188 Gewinne,n 600 M. 10086 16659 24666 26504
33508 34549 46418 51557 55576 56732 59940 61431
61815 68603 72902 74295 77767 82684 84270 85391
85603 87095 89578 97835 98254 103446 106891
120966 122517 124936 128790 133938 141997
143281 146191 146917 151376 153650 154097
154923 156256 1SS655 165910 165951 172859
179918 187263 188612 188657 195120 195403^
196142 210679 210721 213433 216770 226112
237346 244081 250558 256943 260269 262510
263786 264747 265207 265339 268337 270260
273800 277697 283308 287676 288128 288702
293290 296642 311062 312444 317949 322144
326030 337587 337785 352949 354929 357622
357826 358369 369516 371303 373642 386870
395477
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne
über 400 M. gezogen
2 Gewinne,u 25000 M. 318106
2 Gewinne zu 10000 M. 31151
6 Gewinne zu 5000 W. 22897 117201 140229
12 Gewinns,u 3000 M. 2756 14058 138677
164584 295579 301089
42 Gewinns zu 2000 Dt. 14978 40732 64926 79930
122786 167677 196708 197073 206824 213959
254078 271760 275543 276762 285348 313432
318207 336422 343400 385194 399071
102 Gewinne zu 1000 M. 1309 5006 12056 15347
16189 30907 41441 51335 56163 64437 75710 82709
98409 99582 110734 135761 141822 152708 153909
167364 179962 182420 183599 189076 191779
196628 197040 220764 221935 240557 247431
251473 259142 275394 280843 286210 294367
296027 2S6090 304594 308147 321598 331839
334401 338714 340042 346718 350577 350948
398003 398121
182 Gewinne zu 500 M. 323 15623 21931 23635
24S70 25179 30864 44410 47669 55991 61759 67811
68945 60420 78990 79906 81442 83317 83322 90613
97348 101205 105433 107170 108762 108818
112743 116088 116182 118383 121799 122236
131939 132031 136374 137718 138718 138998!
146676 156504 158995 160992 169697 172094
174297 181974 185592 187022 187365 188030
194217 211941 218158 219718 222104 225072
229626 239763 243232 247962 248509 249362
253475 273512 275970 279778 279877 28SS25
290488 291102 292535 298439 303768 314025
314602 317501 318837 319959 321296 326531
335649 337224 340008 340260 344075 348897
3612ö1 361906 379275 3SS887 388767
Im Gervintzrads verblieben: 2 Prämien zu je
6tX»M 2 Gewinne zu je S000M, 2 zu ie 200000,
4 zu je 100000, 6 zu je 78000, 12 zu je 60000,
SS zu je 28000, 172 zu je 10000, 488 zu je 8000,
904 zu je 3000, 2676 zu je 2000, 5346 zu je 1000,
8920 zu je 600, 26586 zu je 400, und 100 Schluß-
prämien zu je 3000 M.
Bon schwerem Verdacht freigesprochen.
Der Einzelrichter hatte s. Zt. gegen den 32-
jährigen Spengler O. K. in K. wegen gewerbs-
mäßiger Hehlerei ein Jahr Zucht-
haus ausgesprochen. K. hatte gebrauchte
Räder von einem Dritten angekauft und sie
zum Wiederverkauf ausgebessert. Diese Räder
aber waren gestohlen; der Dieb wurde entdeckt
und mit einem Jahr und -einer Woche Gefäng-
nis bestraft. Dabei kam dann auch der Käufer
K. in Verdacht und er erhielt die genannt«
Zuchthausstrafe. — Mit einem Aufgebot von
16 Zeügen, worunter als schwerer Belastungs-
zeuge auch der Dieb war, wurde nochmals in
die Verhandlung eingetreten. Der Verteidigung
gelang es trotz der Aussagen des Belastungs-
zsugen das Urteil der Borinstanz umzustoßen.
Sie konnte sich in der Begründung auf die
Aussagen der 15 anderen Zeugen und auf die
Argumente des Sachverständigen stützen. Das
Gericht gab der Berufung statt und sprach
den Verurteilten von der schweren Zuchthaus-
strafe frei.
Kein unlauterer Wettbewerb.
Eine JüwMerfirma war wegen unlau-
teren Wettbewerbs auf die Klage mck
die Strafanträge der Vereinigung Pforzheimer
Doubls-Fobrikanten schon zum dritten Mal
vor der richterlichen Instanz. Sie chatte Ringe
und Armbänder, die aus Gharnier-gold waren,
als Doubls bezeichnet, dabei aber außerordent-
lich billig verkauft. Es stellte sich in der Beweis-
aüf nähme aber nun heraus, daß die angeklagt«
Firma tatsächlich Doubls bestellt, aber Ehor-
niergold von ihrer Lieferfirma erhalten habe;
letztere hatte dazu auf Rückfrage erklärt, daß
es sich bei der Ware tatsächlich um DoudlH
handle, aber irrtümlicher Weise söi sie Wit dem
Ehärnierstempel versehen; si e stempelte die
beanstandete, und in Wirklichkeit nur galvanisch
vergoldete Ware auf Doubls um. — Die Un-
schuld der beklagten Firma galt nach der
heutigen Beweisaufnahme als erwiesen; es er-
folgte FreisPru ch.
Gewinnauszug
S. Klaffe 4V. Preuß.-Süddeulsche
(288. Preutz.) Staats-Lotterie
Ohne Gewähr Nachdruck verboten
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich f
hohe Gewinne gefallen, und zwar je einer
aus die Lose gleicher Nummer in den beideu
Abteilungen I und II
4. Ziehungstag 11. Februar 1S3Li
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne!
über 400 M. gezogen
148966 265572 326681
In der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinne s
über 400 M. gezogen
390331
Jrn Geminnrade
124531
152124
193759
274014
293404
330486
383186
137685
189665
227404
261221
352244
396395
136933
167173
175362
211337
239757
249381
263721
293969
312072
332295
359190
382613
125446
165670
244396
280970
295007
345721
383998
108309
145107
172165
188550
246032
279624
295002
311616
337202
362491
393945
147335
189774
239573
263752
352849
398436
167231
197529
239697
273757
371267
169682
22118g
241607
284557
377723
106185
130194
165850
181622
244204
277220
293548
311145
336988
362421
392536
! 94814
128625
170768
244706
284117
298274
343262
391753
101035
114032
145710
173935
205381
248021
286295
299788
320960
338379
380681
123006
165847
173831
205615
230345
243149
262951
293180
306221
329059
351016
378563
398263
122722
149858
179095
256990
290698
330079
375175
105197
125315
163437
178422
234030
259864
292237
307353
335646
361895
390894
1897 26344 62644 7S73S
321089 323052
5206 7644 71243 77740
105015
138173
168113
180140
212937
240810
252763
265292
300191
312621
334325
368450
385349
verblieben: 2 Prämien z« je
121374
152681
173171
195100
230119
242633
2S2759
S77L81
305343
327596
340694
375659
392462
59494 80412 82805 87139 88836 97753
136626 - - - -
175145
226301
254713
307492
390706
83732 94389 94591 96740 97558
104823 - - -
117389
158002
177487
208001
255655
287875
305938
334084
353408
389599
117971
141250
168853
185992
215134
240393
254173
270172
303341
315273
33S5SS
371733
3901 SS
50775 52818 61613 75858 84523
121619 - - -
140590
178440
252728
289911
326042
369071
188 Gewinne M 500 M. 6254 8617 10457 19440
19487 21410 24994 35241 41955 42708 47752 50865
61034 70533 71986 75943 92999 -- -
113267 ----- - -
143295
171162
188119
225233
241944
261817
273216
3044S2
316813
337001
373122
2 Gewinne M 10000 M. 130863
8 Gewinne zu 5000 M.
344970
18 Gewinns zu 3000 M.
106428 113642 290413
56 Gewinns zu 2000 M. . . , ,
78643 89666 93S82 102623 124629 128589 137960
149317 195123 196763 204445 205249 208307
214186 241153 260041 266570 288359 301595
309037 313243 355118 356711 392899
106 Gewinns zu 1000 M. 3529 4927 7015 9527
10340 14480 16581 18474 30013 31980 35658 43447
43825 - —- - - -----
116257
174376
222812
250665
303312
378222
182 Gewinns zu 500 M. 12816 20904 21205 23857
24SS7 28039 37952 42021 49318 53735 57160 59252
61915 62654 63320 72620 76218 76344 79453 82170
- - - 10437S
116507
150665
17600S
2069Z6
253458
SV060Ü, 2 Gewinne zu je 600000, L zu je 200000,
4 zu je 100000, 6 zu je 75000, 10 zu je 80000,
.. " ' SM
2 Gewinns zu 50000 W. 207747
2 Gewinns zu 10000 ÄI. 166992
8 Gewinne zu 5000 M. 4755 12081 s 214S7S
269817 i
32 Gewinns ,u 3000 M. 3844 83109 93425 97093 I
129235 165014 204697 233076 246183 265934
293098 314693 328826 346382 371488 3725W!
48 Gewinne zu! 2000 M. 7549 16179 21231 32444
58989 93160 102181 104739 104949 153728 1725S3
188623 197205 204737 226513 254406 258868
268270 294346 33S025 351532 365794 372670
386249
104 Gewinns zu 1000 W. 18161 23128 34053 46S7S
- - -- 10256Z
134108
175241
251747
289785
311728
364042
LS zu je 25000, 168 zu je 10606, 443 zu
854 zu je 8666, 2572 zu je 2006, 5136
85M zu je 566, 25486 zu je 466, und
prämie-. zu je 3066 M.
Us/e/is -4bwsc/iL/v/iA /'/? c/sO ksgl/zc/is/i
_b/stsn bb/5