Seite 8
„Pfälzrr Bote" Heidelberg -Mittwoch, den 18. März 1S8S
Nr.SS -
VoMiMe Machrichten
Eine Kundgebung des Deutschen
Bramtenbundrö
Berlin, 14. März. Der Deutsche Beamten-
bund verbveitst folgoude Kundgebung:
Die am 30. Januar 1933 vom Hern Reichs-
Präsidenten berufene Regierung des nationalen
Aufbaues ist durch die Wahl vom 5. März «be-
stätigt worden. Die Reichsregierung kann nun-
mehr, nachdem auch in den Wahlen vom 12.
März für die Verwaltungen der Gemeinden
und Gemeindeverbände der politische Wille des
Volkes eindeutig zum Ausdruck gekommen ist,
an ihre Aufbauarbeit Herangehen. Ein neuer
Abschnitt deutscher Geschichte hat begonnen.
Nach den Worten des Herrn Reichspräsiden-
ten v. Hindenburg und des Herrn Reichskanz-
lers Hitler «soll sich die ruhmreiche Vergangen-
heit des Deutschen Reiches mit der kraftvollen
Wiedergeburt der deutschen Nation verbinden.
Wie das Berufsbeamtentum in der Vergangen-
heit an Deutschlands Größe uneigennützig mit-
gearbeitet hat, so -will es auch an dem Wieder-
aufstieg der Nation tätigen Anteil haben.
Der Deutsche Beamtenbnnd als die überpar-
teiliche Berufsorganisation der deutschen Be-
amten wird bei dem staatlichen und wirtschaft-
lichen Neubau «des Reiches tatkräftig Mitarbei-
ten, getreu seinem Programmsatz, daß das All-
gemeinwohl «den Einzelinteressen voranzu-
gehen hat.
Der Deutsche Beamtenbund dankt der Reichs-
regierung dafür, daß sie unmißverständlich alle
eigenmächtigen und ungesetzlichen Eingriffe in
den Ganz der öffentlichen Verwaltung unter-
drückt hat, um damit Recht und Ordnung zu
sichern. Für den deutschen Berufsbeamten
kann es nichts anderes gehen, als daß er sich
Willig und mit voller Hingabe zur Verfügung
stellt und die Regierung durch treue Pflichter-
füllung unterstützt."
Falschiml-ung -er „Neuen Züricher
Zeitung"
Berlin, 13. März. Die „Neue Züricher Zei-
tung" berichtet über den angeblichen Verlauf
der Sitzung «der BIZ. Dem Blatt znfolae soll
aus dieser Sitzung «die Lage in Amerika Beun-
ruhigung «hervorgerufen haben und der Sorge
um den Dollar Ausdruck gegeben worden sein.
Ferner soll davon die Rede gewesen sein, daß
Reichsbankpräsident Dr. Luther zum letzten Mal.
an einer Sitzung der BIZ teilnimmt. Aus Krei-
sen der Reichsbank wird der Bericht der, „Neuen
Züricher Zeitung" als von A bis Z erfunden
bezeichnet. Die offizielle Sitzung d,"s BIZ findet
«überhaupt erst «heute «vormittag statt.
Der Reichstagsbmndftifter nicht ohne
Mittäter
Berlin, 14. März. Die Justizpre«ssestelle teilt
mit: In verschiedenen Zeitungen «wird die Nach-
richt verbreitet, daß van der Lübbe das Feuer
im «Reichstag allein angezündet «habe. Das trifft
nicht zu. Die Ermittlungen des Untersuchungs-
richters beim Reichsgericht «haben zuverlässige
Anhaltspunkte «dafür ergeben, daß «van der Lübbe
die Tat nicht aus eigenem Antriebe begangen
hat. Zur Zeit können Einzelheiten im Interesse
der Untersuchung nicht mitgeteilt «werden.
Aurum Preisrückgang am
Buttermarkt
Berlin, 13. Marz. Die außerordentlich
niedrigen Auslandsangebote drucken erneut
auf die Butterpreise. Hinzu kommt, daß die
Zufuhr an deutscher Butter von selbst den Be-
darf übersteigt. Die Konsumentennachfrage
sst sehr gering. Aus diesen Gründen hat die
Berliner Notierungskommission dem Druck der
Verhältnisse sich fügend, für alle Qualitäten
den Preis um je 5 RM. sllr den Zentner er-
mäßigt. Damit haben wir in Deutschland die
bisher niedrigsten Vutterpreise der letzten
60 Jahre.
Verzögerung der Rückkehr des Kanzlers
nach Berlin.
Berlin, 14. März. Entgegen seinen ur-
Wänglichen Dispositionen ist Reichskanzler
Hitler heute vormittag noch nicht wieder in
Berlin eingetroffen. Er wird vielmehr erst
heute abend, vielleicht aber auch erst für den
Morgigen Mittwoch vormittag zurückerwartet.
Eine Kabinettssitzung ist im Augenblick noch
nicht angesetzt.
Die Störung der Königsberger Rundfunkrede
des Reichskanzlers.
Potsdam, 14. Mävz. Die Uebertragung der
Rundfunkrede des Reichskanzlers aus Königs-
berg i. Pr. war in «der Gegend von Lehnin ge-
stört worden. Die Polizei hat jetzt den kom-
munistischen Spitzenkandidaten «der Lehniner Ge-
Meiüdzvertretung, den Kutscher Wilhelm Grübe,
als Täter verhaftet. Er «hatte «bei dem Dorf
Nahmitz einen geerdeten blanken Draht über
me «Hochspannungsleitung geworfen und damit
den «Strom «ausgeschaltet. Grube wurde in das
Amtsgericht nach Brandenburg gebracht.
Hakenkreuzfahne auf schweizer Grenzbahnhof
Basel, 14. März. Wie die -Schweizerische De-
P^schenagentur meldet, wurde heute aus dem
Bahnhof Richen Ne HalsnlreuzsalM gehißt.
Richen liegt hart an der «deutsch-schweizerischen
Grenze und ist der erste schweizerische Ort
an der Bahnlinie Lörrach — Basel.
Zu diesem Vorfall meldet die Basler Arbeiter-
zeitung, «daß die Sozialdemokratische Partei Ba-
sels ein Protesttelegramm an den Bundesrat
gerichtet hat, in welchem gegen die Hifsung der
Hakenkreuzfahne auf dem Bahnhof Richen pro-
testiert und gesagt wird, sie stelle eine schwere
Provokation der Bevölkerung dar. Es wurde
die Beseitigung der Fahne verlangt.
EA-MrMrrr Echwitzgebel Braus-
tragtrr bei -er Nrgirrung -er Pfalz
Speyer, 13. März. Im Einvernehmen mit
Regierungspräsident Osthelder würde von
Staatskommissar Röhm der SA-Oberführer
Schwitzgebel zum Beauftragten der SA. und
SS. bei der Regierung der Psalz bestellt und
bestätigt. Auf eine Weisung «des Staatskom-
missars des Innenministeriums, Wagner, wurde
Gauleiter Bürckel dem Beauftragten Schwitz-
gsbsl als Berater beigegsben. Im Vollzug die-
ser Anordnung wurde heute nacht das Regie-
rungsgabäude vorübergehend von SA. und
SS. besetzt. Die Besetzung wurde heute früh
aufgehoben.
MubMlsche Elrnwnk m -er SA
werden sofort ausgeschlossen
Köln, 14. März. Mehrere Angehörige der
NSDAP drangen heute vormittag in «die Woh-
nung eines jüdischen Kaufmannes ein und for-
derten unter Vorhaltung von Pistolen die Oesf-
nung des G e l d s ch ra n k es, aus «dem sie 800
Reichsmark entwend e t e n. Drei an «der Tat
beteiligte Persünen wurden feistgenommen. Dis
SA-LeitUNg schloß diese drei Leute sofort aus
der Partei aus und zog ihnen die Braunhemden
auf der Stelle aus. Das Strafverfahren wegen
räuberischer Erpressung ist singeleitet «worden.
Eim Erklärung -rr Batmnwacht
München, 13. März. Die Landesvorstand-
schcht der. Kayernwacht hat am letzten Sonn-
tag, wie in einer Erklärung des Landcsführers
der Bayeruwacht, Retter von Lex, mitgeteilt
wird, einstimmig folgenden Beschluß gefaßt:
,,Die. Leitung dankt allen Kameraden aufs
Wärmste für «die opferbereite Haltung, die sie
in «den letzten schweren Tagen eingenommen
MkerAmd gegen Nelen
Die Verstärkungstruppen müssen von der
Westernplatte zurückgezogen werden.
Genf, 14. März. Der Völkerbundsrat be-
schäftigte sich heute vormittag in öffentlicher
Sitzung mit dem Verstoß Polens gegen Dan-
zig auf der Westerplatte. Die kurze
Verhandlung endete damit, daß Polens
Vorgehen, wie bereits in so vielen anderen
Fallen, vorn Rat als vertragswidrig festge-
stellt wurde. Der polnische Außenminister Dr.
Beck gab eine Erklärung ab, daß Polen die
Truppenverstärkungen auf der Westerplatte
sofort zurückziehen werde.
Das Kompromiß in der Danziger Hafen-
frage ist nach Instruktionen aus Warschau
heute nacht zustande gekommen. Die Polen
ziehen danach ihre über die zugestandene Zahl
der Bewachungsmannschaften auf der We-
sterplatte hinaus dorthin entsandten Polizei-
mannschaften zurück. Dafür erklärt sich die
Danziger Regierung bereit, über die Organi-
sation der Hafenpolizei, für die das be-
stehende Abkommen von Danzig gekündigt
worden war, in neue Verhandlungen mit Po-
len einzutreten.
Damit hüt Polen also sein Unrecht einge-
standen und der bisherige Zustand im Dan-
ziger Hafen wird wieder hergestellt. Der Be-
richterstatter Sir John Simon und der Dan-
ziger Völkerbundskommissar Rosting hatten
sich unbedingt für den Rechtsstandpunkt Dan-
zigs eingesetzt und haben also auch erreicht,
daß die polnische Regierung vor dem Völker-
bundesrat heute hat zugeben müssen, daß sie
kein Recht zur Entsendung einer verstärkten
Bewachungsmannschaft auf die Westerplatte
gehabt hat.
Kleine Mitteilungen
Berlin Das preußische Kabinett wirb sich
in der nächsten Zeit mit dem Entwurf einer
Sondovbösteuerung für Warenhäuser, Einheits-
preisgeschäfte und Großfilmbetriebe beschäftig
«gen.
Stuttgart, Das Reichsbanner und die
Eiserne Front sind in Württemberg aufgelöst
und verboten worden.
Hamburg. Polizei «besetzte «heute mittag die
Gebäude «des sozialdemokratischen „Hamburger
Echo" und «des Büros des Landesverbandes «der
SPD. Es wurden umfangreiche Absperrungen
und Durchsuchungen vorgenommen. Um 13 Uhr
war die Aktion noch nicht «beendet.
Dresden. Von «der Nachrichtenistelle der
Staatskanzlei «wivd mitgeteilt, «daß der General-
musikdirektor Busch um eine Beurlaubung aus
Gesuüdheitsvücksichteu gebeten «hat. Mit oiöser
Beurlaubung sei noch keine «Entscheidung über
sein Verbleiben oder NichMeWen «gegeben.
haben. Die Bayernwacht steht nach wie vor
auf «dem Standpunkt strengster Legalität. Jeg-
licher Widerstand gegen «den in legaler Form
«bestellten Reichspolizsikommisfar ist «daher ihren
Mitgliedern aufs strengste verboten. Die den
Bayernwachtnritgliedern als Notpolizei von
staatlichen Organen etwa ausgehändizten Waf-
fen sind unverzüglich zurüazugöben. Die
Bayernwacht als christlich nationaler Wehr-
verband «ist der Auffassung, daß die Nieder-
kämpfung «der antmationalen volkszerstörsnden
Elemente, die Wiedererrichtung der Wehrhaf-
tigkeit und das «große nationale Aufbauwerk
die Mitarbeit aller vaterländischen Kräfte erfor-
dern. Die Bayernwacht ist zu dieser Mithilfe
auf dem Boden der Gleichberechtigung und
unter Beachtung des christlichen Sittengesetzes
bereit. Die Wahrung der Lebensrechte Bayerns
wird sie hierbei stets als ihre vornehmste Auf-
gabe betrachten. Die Pfalzwacht hat sich die-
sen Erklärungen vollinhaltlich angeschlossen.
Römische Besprechungen Kardinal Faulhabers
über die Haltung des Zentrums gegenüber den
Nationalsozialisten.
München, 14. März. Wie der römische Korre-
spondent der „Münchener Zeitung" mitteili, Hal
Kardinal Faulhaber, der aus Anlaß des Konsi-
storiums in Rom weilt, mit den vatikanischen
Kreisen «wichtige Besprechungen über die neue
Lage in Deutschland gehabt. Gegenstand dieser
Besprechungen war vor allem die Stellungnahme
des Zentrums zur Nationalsozialistischen Partei.
Sofortige Suspendierung sämtlicher kommu-
nistischen Beamten in Sachsen.
Dresden, 13. März. Der Reichskommisfar
für das Land Sachsen hat eine Verordnung
erlassen, «wonach allen Beamten und Lehrern,
die der Kowmunistischen Partei angehören, mit
sofortiger Wirkung die Ausübung ihres
Dienstes untersagt wird.
Die Stabwache der Breslauer SA. im
Gerichtsgebäude.
Breslau, 14. Mävz. Die nationalsozialistische
„Schlesische Tageszeitung" meldet: Nach Rück-
sprache mit dem -Oberlandesgerichtspräsidenten
Witte, Oberregierungsrat PatschowÄY als Stell-
vertreter des Polizeipräsidenten un«d Gruppen-
führer Heines hält die Stabswache der SA. das
Breslauer Gerichtsgebäude bis zur Beendigung
der dreitägigen Geschäfisunierbrechung des Ge-
richtes das Haus bis «einschließlich Mittwoch be-
setzt. An den Eingängen des Gerichts wird eine
Kontrolle dahingehend vorgenommen, daß kein
Jude -das Gebäude betreten darf.
Annaberg. Die Polizei hat eine größere
Menge Sprengstoff «beschlagnahmt. Kommuni-
sten sollen Attentate aus «wichtige Betriebe und
Jndustriegebäude geplant haben.
Nürnberg. Der Nürnberger Oberhürgerinei-
ster Dr. Luppe teilt mit, daß er ab Montag
den 13. März aus «freien Stücken einen mehr-
wöchentlichen Urlaub antritt. Die Geschäfte
werden von Stadtrat Dr. Merkel geführt
München, 14. Mävz. Der «Reichskommissur
General Ritter von Epp empfing heute
vormittag in Gegenwart «des Staatskom-
missars Esser Vertreter der Landesbauerükam-
mer. Die Besprechungen ergaben volle Über-
einstimmung. Im Anschluß daran «sprach im
Namen «der Münchener und «der gesamten bayeri-
schen Industrie- und Handelskammern Geheim-
rat Pschorr beim Reichskommissar von Epp vor.
Bonn. Der Staatskommissar für «die Stckdt
Bonn hat «heute ein Schächtverbot erlassen, «das
mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt. Der
Schlachthofdirektor hat eine entsprechende An-
weisung erlhalten.
Altona. In einem städtischen Gebäude in
der Katharinenstraße wurde ein größeres
Waffenlager beschlagnahmt. Es handelt sich
um 14 Gewehre und über 1000 Schuß Jnfan-
teriemunition.
Köln. Drei SA.-Leute, die in -die Wohnung
eines jüdischen Kaufmannes eingedrungen wa-
ren und die Herausgabe von 800 Mark erzwun-
gen hatten, sind von der SA.-Leitung sofort
aus der Partei ausgeschlossen worden.
Aurich. Das Verbot des in Emden erschei-
nenden sozialdemokratischen „Volksblattes"
bleibt laut amtlicher Mitteilung bis zum 31.
März bestehen.
Moskau. Nach amtlicher sowjetruMcher Mit-
teilung stehen die «fünf verhafteten britischen
Angestellten einer englischen Hand-Äsaefellschast
in dem «dringenden Verdacht, sich «an «Sabotage-
akten in der Schwerindustrie aktiv «beteiligt zu
haben. Die Verhafteten «wurden vorläufig wie-
der auf freien Fuß gesetzt, dürfen jedoch Moskau
nicht verlassen.
MtternMrikhttil
Für Donnerstag.
Wolkig und mild, zunächst höchstens unbe-
deutende Niederschläge, «Sübwestwinde.
WajstMlin-
Neckarwasserstanb vom 15. (14.) März. Plo-
chingen 32 (35) Heilbronn 128 (130), Jagstfeld
101 (110), Diedesheim 118 («125), Heidelberg
260 (265).
Herausgeber und Verleger: BereinSdruckerei Heidel-
berg A.-G. (E. Büttner, Direktor). Verantwortlich«.
Für die Schriftleitung: Carl Fürst, für Anzeigen
und Reklamen: Wilhelm Reichenbach, sämtlich in
Heidelberg. Rotationsdruck der Vereinsdruckerei
Heidelberg A.-G.. Heidelberg, Bergheimerstratze V
Mittwoch, der» 15. März.
Breslau. 20: Eine Kantate für den Rundfunk.
21.30: Alte Tänze. 23: Tanzmusik. 24: Funk-
stille,
Köln-Langenberg. 14.30: Funkwerbung. 17: Des.
Perkonzert. 19.35: Die Welt im Buch. 20: Abend-
musik 21: Die Entdeckung der blauen Grotte.
22.45: Nachtmusik.
Königsberg. 20.30: Ausschnitt aus dem Festkonzert.
20.55: Nachrichten. 21: Abendlonzert. 22: Nach-
richten. 23: Tanzmusik.
Könlgswusterhausen. 14: Konzert. 16.30: Nach-
mittagskonzert. 18: Tägliches Hauskonzert. 19.35:
Lieder und Arien. 20: Eine Kantate für den
Rundfunk 22: Die Stillen im Lande. 23: Tanz-
musik.
Leipzig. 19.30: Abendkonzert. 22.05: Nachrichten.
Anschl „Tannhäuser" oder „Der Sängerkrieg aus
der Wartburg".
München. 14.20: Deutsche Postreklame. 18.35:
Etwas vom Auto. 19.30: Unterhaltungskonzert
20.30: Filmstil verschiedener Nationen. 20.50:
Gallische Hörner. 22: Schallplatten. 22.20: Zeit
Wetter, Nachrichten, Sport. 22.45: Nachtmusik.
Mühlacker. 16: Kinderstunde. 17: Nachmittags-
Konzert. 17.50: Lieder von Hugo Herrmann
18.25: „Na, wie war's?" 19.30: Mandolinen-
konzert . 20: Zinkenist Schabhaüdt. 21: Delius-
Abend. 22: Die Stillen im Lande. 22.45: Un-
terhaltungsmusik.
Donnerstag, den 16. März.
Breslau. 20: Schwedische Musik. 20: Heinrich v
Kleist. 22.05: Tagesnachrichten. 22.40: Der
Breslauer Stadthafen.
Langenberg. 7: Zeit, Wetter. 7.06: Morgenkorrz.
9: Schulfunk. 12: Unterhaltungskonzert. 13:
Mittagskonzert. 14.30: Fnnkwerbung. 2V: Schwe-
dische Volksmusik. 20.35: Brahms — Beethoven
22.30: Nachtmusik und Tanz.
Königsberg. 20: Schwedische Volksmusik. S1.4S:
Bläser Kammermusik. 22.40: Nachrichten.
Leipzig. 19.30: Operettenabend. Papa ich bin ver-
liebt 21: Flucht un«d Reise. 22.40: Nachrichten-
dienst.
Königswusterhausen. 6.1-5: Gymnastik. 6.35: Früh-
konzert. 10: Neueste Nachrichten. 13.45: Neueste
Nachrichten. 14: Konzert. 16.30: Nachmittags-
konzert. 17.30: Tägliches Hauskonzert. 19: Deut-
sche für Deutsche. 20: Unterhaltungsmusik. 20.35:
Brahms — Beethoven. 23: Tanzmusik.
München. 6.45: Morgengymnastik 12: Melodien,
die jeder kennt. 15.25: Lesestunde. 16: Konzert-
stunde. 17: Vesperkonzert. 19.05: Shakespeare:
Lieder. 20: Schwedische Volksmusik. 21.10: Konz.
22.20: Zeit, Wetter, Nachrichten, Sport.
Mühlacker. 7.20: Frühkonzert. 10.10: Romantische
Violinmusik. 10.40: Arien. 12: Buntes Schall-
plattenkonzert. 13.1-6: Zeitangabe, Nachrichten,
Wetterbericht. 13.30: Volkslieder. 14: Funk»
Werbungskonzert. 15: Engl. Sprachunterricht.
15.30: Stunde der Jugend, 17: Nachmittagskonz.
19.30: Kleine Stücke für Violine. 20: Schwedisch«
Volksmusik. 20.35: Die goldenen Schuhe. 22.20:
Siebenbürger Komponistenstunde.
k»« KSr«
koZsrsrß ksciso
«lam, koutal
Lsmder, viekl (o.
moro - wkic> - n/tcno
MMkalender
H.-Rohrbach. Kath. Männer- und JunamSn««»
verein. Donnerstag, 16. März, um 8 Uhr, kirchl.
Versammlung. — D. I. K.-Abt«ilung. Am Mitt-
woch um 8 Uhr ist Turnstunde.
Di« Führerschaft.
Ziegelhausen. Kirchenchor Cacilia. Mittwoch abend
8 Uhr findet im Schulhaussaal die Wahl des OK»
samtvorstandes statt. Alle aktive und passive Mit.
glieder werden hierzu freundlichst eing-eladen. An-
schließend Gesangsprobe der Sanger und Sänge»
innen. Der Präses.
Neckargemünd. Mittwoch, 15. Mävz, abends 8 Uhr,
Schwesternhaus
Dielheim. Kath. Jugeudverein. Mittwoch, do
IS, Juli 1933, im Schwesternhaus: Vollversamm-
lung aller Mitglieder. Der Bez.-Sportwavt
spricht.
Rauenberg. Kath. Jungmännervereiu. Donners-
tag, den 16. März, abends 8.30 Uhr, im Vereins-
zimmer: Vollversammung, wozu die gesamte
Jungmännervereiu eingeladen ist. Der Präfekt.
Mühlhausen. Kath. Jugendverei«. Freitag, dem
17. April 4933, in der Beruhardushall«: Vollver-
sammlung. D« Präfekt.
Wiesloch. Kath. Jugend- und Jungmännerver«,
sowie D. I. K. Freitag «abend Versammlung im
Kath. Bereinshaus. Der Vorstand.
Ziegelhausen. Kath. Jungmännerbund. Freitag
abend 8.30 Uhr im Jugendheim: Verwaltungs-
sitzung.
Ziegelhausen. D. I. K. Mittwoch nachm. 5 Uhr:
Schülerturnstnnde, «um 8.80 Uhr Mr Jugeick» und
Senioren.
Hilsbach. Kath. Jugend- und Jungmönnervervi«.
Mittwoch, den 1'5. März, «abends 8 Mr: Spiei-
absnd im BereiuÄokal.
Spechbach D. I. K. Donnerstag abend, 8.S0 Uhr,
findet im Schwesternhaus unsere Generalver-
sammlung «statt, woW wir sämtliche Mitglieder
ernla«den. Der Vorstand.
v.,»MWIMeii 12-
mit patsntrost 90/190,33 mrn von sSü. * * «r
in jeäer ^ustllkrunA »ouck«
lLMIMM, lM, KMi
sellr prelevert obruzsbon
»einrick k«ksI6
ScktSgasss 5 7ap»»i«rm«irt»r T-1-pdaa 1WS
„Pfälzrr Bote" Heidelberg -Mittwoch, den 18. März 1S8S
Nr.SS -
VoMiMe Machrichten
Eine Kundgebung des Deutschen
Bramtenbundrö
Berlin, 14. März. Der Deutsche Beamten-
bund verbveitst folgoude Kundgebung:
Die am 30. Januar 1933 vom Hern Reichs-
Präsidenten berufene Regierung des nationalen
Aufbaues ist durch die Wahl vom 5. März «be-
stätigt worden. Die Reichsregierung kann nun-
mehr, nachdem auch in den Wahlen vom 12.
März für die Verwaltungen der Gemeinden
und Gemeindeverbände der politische Wille des
Volkes eindeutig zum Ausdruck gekommen ist,
an ihre Aufbauarbeit Herangehen. Ein neuer
Abschnitt deutscher Geschichte hat begonnen.
Nach den Worten des Herrn Reichspräsiden-
ten v. Hindenburg und des Herrn Reichskanz-
lers Hitler «soll sich die ruhmreiche Vergangen-
heit des Deutschen Reiches mit der kraftvollen
Wiedergeburt der deutschen Nation verbinden.
Wie das Berufsbeamtentum in der Vergangen-
heit an Deutschlands Größe uneigennützig mit-
gearbeitet hat, so -will es auch an dem Wieder-
aufstieg der Nation tätigen Anteil haben.
Der Deutsche Beamtenbnnd als die überpar-
teiliche Berufsorganisation der deutschen Be-
amten wird bei dem staatlichen und wirtschaft-
lichen Neubau «des Reiches tatkräftig Mitarbei-
ten, getreu seinem Programmsatz, daß das All-
gemeinwohl «den Einzelinteressen voranzu-
gehen hat.
Der Deutsche Beamtenbund dankt der Reichs-
regierung dafür, daß sie unmißverständlich alle
eigenmächtigen und ungesetzlichen Eingriffe in
den Ganz der öffentlichen Verwaltung unter-
drückt hat, um damit Recht und Ordnung zu
sichern. Für den deutschen Berufsbeamten
kann es nichts anderes gehen, als daß er sich
Willig und mit voller Hingabe zur Verfügung
stellt und die Regierung durch treue Pflichter-
füllung unterstützt."
Falschiml-ung -er „Neuen Züricher
Zeitung"
Berlin, 13. März. Die „Neue Züricher Zei-
tung" berichtet über den angeblichen Verlauf
der Sitzung «der BIZ. Dem Blatt znfolae soll
aus dieser Sitzung «die Lage in Amerika Beun-
ruhigung «hervorgerufen haben und der Sorge
um den Dollar Ausdruck gegeben worden sein.
Ferner soll davon die Rede gewesen sein, daß
Reichsbankpräsident Dr. Luther zum letzten Mal.
an einer Sitzung der BIZ teilnimmt. Aus Krei-
sen der Reichsbank wird der Bericht der, „Neuen
Züricher Zeitung" als von A bis Z erfunden
bezeichnet. Die offizielle Sitzung d,"s BIZ findet
«überhaupt erst «heute «vormittag statt.
Der Reichstagsbmndftifter nicht ohne
Mittäter
Berlin, 14. März. Die Justizpre«ssestelle teilt
mit: In verschiedenen Zeitungen «wird die Nach-
richt verbreitet, daß van der Lübbe das Feuer
im «Reichstag allein angezündet «habe. Das trifft
nicht zu. Die Ermittlungen des Untersuchungs-
richters beim Reichsgericht «haben zuverlässige
Anhaltspunkte «dafür ergeben, daß «van der Lübbe
die Tat nicht aus eigenem Antriebe begangen
hat. Zur Zeit können Einzelheiten im Interesse
der Untersuchung nicht mitgeteilt «werden.
Aurum Preisrückgang am
Buttermarkt
Berlin, 13. Marz. Die außerordentlich
niedrigen Auslandsangebote drucken erneut
auf die Butterpreise. Hinzu kommt, daß die
Zufuhr an deutscher Butter von selbst den Be-
darf übersteigt. Die Konsumentennachfrage
sst sehr gering. Aus diesen Gründen hat die
Berliner Notierungskommission dem Druck der
Verhältnisse sich fügend, für alle Qualitäten
den Preis um je 5 RM. sllr den Zentner er-
mäßigt. Damit haben wir in Deutschland die
bisher niedrigsten Vutterpreise der letzten
60 Jahre.
Verzögerung der Rückkehr des Kanzlers
nach Berlin.
Berlin, 14. März. Entgegen seinen ur-
Wänglichen Dispositionen ist Reichskanzler
Hitler heute vormittag noch nicht wieder in
Berlin eingetroffen. Er wird vielmehr erst
heute abend, vielleicht aber auch erst für den
Morgigen Mittwoch vormittag zurückerwartet.
Eine Kabinettssitzung ist im Augenblick noch
nicht angesetzt.
Die Störung der Königsberger Rundfunkrede
des Reichskanzlers.
Potsdam, 14. Mävz. Die Uebertragung der
Rundfunkrede des Reichskanzlers aus Königs-
berg i. Pr. war in «der Gegend von Lehnin ge-
stört worden. Die Polizei hat jetzt den kom-
munistischen Spitzenkandidaten «der Lehniner Ge-
Meiüdzvertretung, den Kutscher Wilhelm Grübe,
als Täter verhaftet. Er «hatte «bei dem Dorf
Nahmitz einen geerdeten blanken Draht über
me «Hochspannungsleitung geworfen und damit
den «Strom «ausgeschaltet. Grube wurde in das
Amtsgericht nach Brandenburg gebracht.
Hakenkreuzfahne auf schweizer Grenzbahnhof
Basel, 14. März. Wie die -Schweizerische De-
P^schenagentur meldet, wurde heute aus dem
Bahnhof Richen Ne HalsnlreuzsalM gehißt.
Richen liegt hart an der «deutsch-schweizerischen
Grenze und ist der erste schweizerische Ort
an der Bahnlinie Lörrach — Basel.
Zu diesem Vorfall meldet die Basler Arbeiter-
zeitung, «daß die Sozialdemokratische Partei Ba-
sels ein Protesttelegramm an den Bundesrat
gerichtet hat, in welchem gegen die Hifsung der
Hakenkreuzfahne auf dem Bahnhof Richen pro-
testiert und gesagt wird, sie stelle eine schwere
Provokation der Bevölkerung dar. Es wurde
die Beseitigung der Fahne verlangt.
EA-MrMrrr Echwitzgebel Braus-
tragtrr bei -er Nrgirrung -er Pfalz
Speyer, 13. März. Im Einvernehmen mit
Regierungspräsident Osthelder würde von
Staatskommissar Röhm der SA-Oberführer
Schwitzgebel zum Beauftragten der SA. und
SS. bei der Regierung der Psalz bestellt und
bestätigt. Auf eine Weisung «des Staatskom-
missars des Innenministeriums, Wagner, wurde
Gauleiter Bürckel dem Beauftragten Schwitz-
gsbsl als Berater beigegsben. Im Vollzug die-
ser Anordnung wurde heute nacht das Regie-
rungsgabäude vorübergehend von SA. und
SS. besetzt. Die Besetzung wurde heute früh
aufgehoben.
MubMlsche Elrnwnk m -er SA
werden sofort ausgeschlossen
Köln, 14. März. Mehrere Angehörige der
NSDAP drangen heute vormittag in «die Woh-
nung eines jüdischen Kaufmannes ein und for-
derten unter Vorhaltung von Pistolen die Oesf-
nung des G e l d s ch ra n k es, aus «dem sie 800
Reichsmark entwend e t e n. Drei an «der Tat
beteiligte Persünen wurden feistgenommen. Dis
SA-LeitUNg schloß diese drei Leute sofort aus
der Partei aus und zog ihnen die Braunhemden
auf der Stelle aus. Das Strafverfahren wegen
räuberischer Erpressung ist singeleitet «worden.
Eim Erklärung -rr Batmnwacht
München, 13. März. Die Landesvorstand-
schcht der. Kayernwacht hat am letzten Sonn-
tag, wie in einer Erklärung des Landcsführers
der Bayeruwacht, Retter von Lex, mitgeteilt
wird, einstimmig folgenden Beschluß gefaßt:
,,Die. Leitung dankt allen Kameraden aufs
Wärmste für «die opferbereite Haltung, die sie
in «den letzten schweren Tagen eingenommen
MkerAmd gegen Nelen
Die Verstärkungstruppen müssen von der
Westernplatte zurückgezogen werden.
Genf, 14. März. Der Völkerbundsrat be-
schäftigte sich heute vormittag in öffentlicher
Sitzung mit dem Verstoß Polens gegen Dan-
zig auf der Westerplatte. Die kurze
Verhandlung endete damit, daß Polens
Vorgehen, wie bereits in so vielen anderen
Fallen, vorn Rat als vertragswidrig festge-
stellt wurde. Der polnische Außenminister Dr.
Beck gab eine Erklärung ab, daß Polen die
Truppenverstärkungen auf der Westerplatte
sofort zurückziehen werde.
Das Kompromiß in der Danziger Hafen-
frage ist nach Instruktionen aus Warschau
heute nacht zustande gekommen. Die Polen
ziehen danach ihre über die zugestandene Zahl
der Bewachungsmannschaften auf der We-
sterplatte hinaus dorthin entsandten Polizei-
mannschaften zurück. Dafür erklärt sich die
Danziger Regierung bereit, über die Organi-
sation der Hafenpolizei, für die das be-
stehende Abkommen von Danzig gekündigt
worden war, in neue Verhandlungen mit Po-
len einzutreten.
Damit hüt Polen also sein Unrecht einge-
standen und der bisherige Zustand im Dan-
ziger Hafen wird wieder hergestellt. Der Be-
richterstatter Sir John Simon und der Dan-
ziger Völkerbundskommissar Rosting hatten
sich unbedingt für den Rechtsstandpunkt Dan-
zigs eingesetzt und haben also auch erreicht,
daß die polnische Regierung vor dem Völker-
bundesrat heute hat zugeben müssen, daß sie
kein Recht zur Entsendung einer verstärkten
Bewachungsmannschaft auf die Westerplatte
gehabt hat.
Kleine Mitteilungen
Berlin Das preußische Kabinett wirb sich
in der nächsten Zeit mit dem Entwurf einer
Sondovbösteuerung für Warenhäuser, Einheits-
preisgeschäfte und Großfilmbetriebe beschäftig
«gen.
Stuttgart, Das Reichsbanner und die
Eiserne Front sind in Württemberg aufgelöst
und verboten worden.
Hamburg. Polizei «besetzte «heute mittag die
Gebäude «des sozialdemokratischen „Hamburger
Echo" und «des Büros des Landesverbandes «der
SPD. Es wurden umfangreiche Absperrungen
und Durchsuchungen vorgenommen. Um 13 Uhr
war die Aktion noch nicht «beendet.
Dresden. Von «der Nachrichtenistelle der
Staatskanzlei «wivd mitgeteilt, «daß der General-
musikdirektor Busch um eine Beurlaubung aus
Gesuüdheitsvücksichteu gebeten «hat. Mit oiöser
Beurlaubung sei noch keine «Entscheidung über
sein Verbleiben oder NichMeWen «gegeben.
haben. Die Bayernwacht steht nach wie vor
auf «dem Standpunkt strengster Legalität. Jeg-
licher Widerstand gegen «den in legaler Form
«bestellten Reichspolizsikommisfar ist «daher ihren
Mitgliedern aufs strengste verboten. Die den
Bayernwachtnritgliedern als Notpolizei von
staatlichen Organen etwa ausgehändizten Waf-
fen sind unverzüglich zurüazugöben. Die
Bayernwacht als christlich nationaler Wehr-
verband «ist der Auffassung, daß die Nieder-
kämpfung «der antmationalen volkszerstörsnden
Elemente, die Wiedererrichtung der Wehrhaf-
tigkeit und das «große nationale Aufbauwerk
die Mitarbeit aller vaterländischen Kräfte erfor-
dern. Die Bayernwacht ist zu dieser Mithilfe
auf dem Boden der Gleichberechtigung und
unter Beachtung des christlichen Sittengesetzes
bereit. Die Wahrung der Lebensrechte Bayerns
wird sie hierbei stets als ihre vornehmste Auf-
gabe betrachten. Die Pfalzwacht hat sich die-
sen Erklärungen vollinhaltlich angeschlossen.
Römische Besprechungen Kardinal Faulhabers
über die Haltung des Zentrums gegenüber den
Nationalsozialisten.
München, 14. März. Wie der römische Korre-
spondent der „Münchener Zeitung" mitteili, Hal
Kardinal Faulhaber, der aus Anlaß des Konsi-
storiums in Rom weilt, mit den vatikanischen
Kreisen «wichtige Besprechungen über die neue
Lage in Deutschland gehabt. Gegenstand dieser
Besprechungen war vor allem die Stellungnahme
des Zentrums zur Nationalsozialistischen Partei.
Sofortige Suspendierung sämtlicher kommu-
nistischen Beamten in Sachsen.
Dresden, 13. März. Der Reichskommisfar
für das Land Sachsen hat eine Verordnung
erlassen, «wonach allen Beamten und Lehrern,
die der Kowmunistischen Partei angehören, mit
sofortiger Wirkung die Ausübung ihres
Dienstes untersagt wird.
Die Stabwache der Breslauer SA. im
Gerichtsgebäude.
Breslau, 14. Mävz. Die nationalsozialistische
„Schlesische Tageszeitung" meldet: Nach Rück-
sprache mit dem -Oberlandesgerichtspräsidenten
Witte, Oberregierungsrat PatschowÄY als Stell-
vertreter des Polizeipräsidenten un«d Gruppen-
führer Heines hält die Stabswache der SA. das
Breslauer Gerichtsgebäude bis zur Beendigung
der dreitägigen Geschäfisunierbrechung des Ge-
richtes das Haus bis «einschließlich Mittwoch be-
setzt. An den Eingängen des Gerichts wird eine
Kontrolle dahingehend vorgenommen, daß kein
Jude -das Gebäude betreten darf.
Annaberg. Die Polizei hat eine größere
Menge Sprengstoff «beschlagnahmt. Kommuni-
sten sollen Attentate aus «wichtige Betriebe und
Jndustriegebäude geplant haben.
Nürnberg. Der Nürnberger Oberhürgerinei-
ster Dr. Luppe teilt mit, daß er ab Montag
den 13. März aus «freien Stücken einen mehr-
wöchentlichen Urlaub antritt. Die Geschäfte
werden von Stadtrat Dr. Merkel geführt
München, 14. Mävz. Der «Reichskommissur
General Ritter von Epp empfing heute
vormittag in Gegenwart «des Staatskom-
missars Esser Vertreter der Landesbauerükam-
mer. Die Besprechungen ergaben volle Über-
einstimmung. Im Anschluß daran «sprach im
Namen «der Münchener und «der gesamten bayeri-
schen Industrie- und Handelskammern Geheim-
rat Pschorr beim Reichskommissar von Epp vor.
Bonn. Der Staatskommissar für «die Stckdt
Bonn hat «heute ein Schächtverbot erlassen, «das
mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt. Der
Schlachthofdirektor hat eine entsprechende An-
weisung erlhalten.
Altona. In einem städtischen Gebäude in
der Katharinenstraße wurde ein größeres
Waffenlager beschlagnahmt. Es handelt sich
um 14 Gewehre und über 1000 Schuß Jnfan-
teriemunition.
Köln. Drei SA.-Leute, die in -die Wohnung
eines jüdischen Kaufmannes eingedrungen wa-
ren und die Herausgabe von 800 Mark erzwun-
gen hatten, sind von der SA.-Leitung sofort
aus der Partei ausgeschlossen worden.
Aurich. Das Verbot des in Emden erschei-
nenden sozialdemokratischen „Volksblattes"
bleibt laut amtlicher Mitteilung bis zum 31.
März bestehen.
Moskau. Nach amtlicher sowjetruMcher Mit-
teilung stehen die «fünf verhafteten britischen
Angestellten einer englischen Hand-Äsaefellschast
in dem «dringenden Verdacht, sich «an «Sabotage-
akten in der Schwerindustrie aktiv «beteiligt zu
haben. Die Verhafteten «wurden vorläufig wie-
der auf freien Fuß gesetzt, dürfen jedoch Moskau
nicht verlassen.
MtternMrikhttil
Für Donnerstag.
Wolkig und mild, zunächst höchstens unbe-
deutende Niederschläge, «Sübwestwinde.
WajstMlin-
Neckarwasserstanb vom 15. (14.) März. Plo-
chingen 32 (35) Heilbronn 128 (130), Jagstfeld
101 (110), Diedesheim 118 («125), Heidelberg
260 (265).
Herausgeber und Verleger: BereinSdruckerei Heidel-
berg A.-G. (E. Büttner, Direktor). Verantwortlich«.
Für die Schriftleitung: Carl Fürst, für Anzeigen
und Reklamen: Wilhelm Reichenbach, sämtlich in
Heidelberg. Rotationsdruck der Vereinsdruckerei
Heidelberg A.-G.. Heidelberg, Bergheimerstratze V
Mittwoch, der» 15. März.
Breslau. 20: Eine Kantate für den Rundfunk.
21.30: Alte Tänze. 23: Tanzmusik. 24: Funk-
stille,
Köln-Langenberg. 14.30: Funkwerbung. 17: Des.
Perkonzert. 19.35: Die Welt im Buch. 20: Abend-
musik 21: Die Entdeckung der blauen Grotte.
22.45: Nachtmusik.
Königsberg. 20.30: Ausschnitt aus dem Festkonzert.
20.55: Nachrichten. 21: Abendlonzert. 22: Nach-
richten. 23: Tanzmusik.
Könlgswusterhausen. 14: Konzert. 16.30: Nach-
mittagskonzert. 18: Tägliches Hauskonzert. 19.35:
Lieder und Arien. 20: Eine Kantate für den
Rundfunk 22: Die Stillen im Lande. 23: Tanz-
musik.
Leipzig. 19.30: Abendkonzert. 22.05: Nachrichten.
Anschl „Tannhäuser" oder „Der Sängerkrieg aus
der Wartburg".
München. 14.20: Deutsche Postreklame. 18.35:
Etwas vom Auto. 19.30: Unterhaltungskonzert
20.30: Filmstil verschiedener Nationen. 20.50:
Gallische Hörner. 22: Schallplatten. 22.20: Zeit
Wetter, Nachrichten, Sport. 22.45: Nachtmusik.
Mühlacker. 16: Kinderstunde. 17: Nachmittags-
Konzert. 17.50: Lieder von Hugo Herrmann
18.25: „Na, wie war's?" 19.30: Mandolinen-
konzert . 20: Zinkenist Schabhaüdt. 21: Delius-
Abend. 22: Die Stillen im Lande. 22.45: Un-
terhaltungsmusik.
Donnerstag, den 16. März.
Breslau. 20: Schwedische Musik. 20: Heinrich v
Kleist. 22.05: Tagesnachrichten. 22.40: Der
Breslauer Stadthafen.
Langenberg. 7: Zeit, Wetter. 7.06: Morgenkorrz.
9: Schulfunk. 12: Unterhaltungskonzert. 13:
Mittagskonzert. 14.30: Fnnkwerbung. 2V: Schwe-
dische Volksmusik. 20.35: Brahms — Beethoven
22.30: Nachtmusik und Tanz.
Königsberg. 20: Schwedische Volksmusik. S1.4S:
Bläser Kammermusik. 22.40: Nachrichten.
Leipzig. 19.30: Operettenabend. Papa ich bin ver-
liebt 21: Flucht un«d Reise. 22.40: Nachrichten-
dienst.
Königswusterhausen. 6.1-5: Gymnastik. 6.35: Früh-
konzert. 10: Neueste Nachrichten. 13.45: Neueste
Nachrichten. 14: Konzert. 16.30: Nachmittags-
konzert. 17.30: Tägliches Hauskonzert. 19: Deut-
sche für Deutsche. 20: Unterhaltungsmusik. 20.35:
Brahms — Beethoven. 23: Tanzmusik.
München. 6.45: Morgengymnastik 12: Melodien,
die jeder kennt. 15.25: Lesestunde. 16: Konzert-
stunde. 17: Vesperkonzert. 19.05: Shakespeare:
Lieder. 20: Schwedische Volksmusik. 21.10: Konz.
22.20: Zeit, Wetter, Nachrichten, Sport.
Mühlacker. 7.20: Frühkonzert. 10.10: Romantische
Violinmusik. 10.40: Arien. 12: Buntes Schall-
plattenkonzert. 13.1-6: Zeitangabe, Nachrichten,
Wetterbericht. 13.30: Volkslieder. 14: Funk»
Werbungskonzert. 15: Engl. Sprachunterricht.
15.30: Stunde der Jugend, 17: Nachmittagskonz.
19.30: Kleine Stücke für Violine. 20: Schwedisch«
Volksmusik. 20.35: Die goldenen Schuhe. 22.20:
Siebenbürger Komponistenstunde.
k»« KSr«
koZsrsrß ksciso
«lam, koutal
Lsmder, viekl (o.
moro - wkic> - n/tcno
MMkalender
H.-Rohrbach. Kath. Männer- und JunamSn««»
verein. Donnerstag, 16. März, um 8 Uhr, kirchl.
Versammlung. — D. I. K.-Abt«ilung. Am Mitt-
woch um 8 Uhr ist Turnstunde.
Di« Führerschaft.
Ziegelhausen. Kirchenchor Cacilia. Mittwoch abend
8 Uhr findet im Schulhaussaal die Wahl des OK»
samtvorstandes statt. Alle aktive und passive Mit.
glieder werden hierzu freundlichst eing-eladen. An-
schließend Gesangsprobe der Sanger und Sänge»
innen. Der Präses.
Neckargemünd. Mittwoch, 15. Mävz, abends 8 Uhr,
Schwesternhaus
Dielheim. Kath. Jugeudverein. Mittwoch, do
IS, Juli 1933, im Schwesternhaus: Vollversamm-
lung aller Mitglieder. Der Bez.-Sportwavt
spricht.
Rauenberg. Kath. Jungmännervereiu. Donners-
tag, den 16. März, abends 8.30 Uhr, im Vereins-
zimmer: Vollversammung, wozu die gesamte
Jungmännervereiu eingeladen ist. Der Präfekt.
Mühlhausen. Kath. Jugendverei«. Freitag, dem
17. April 4933, in der Beruhardushall«: Vollver-
sammlung. D« Präfekt.
Wiesloch. Kath. Jugend- und Jungmännerver«,
sowie D. I. K. Freitag «abend Versammlung im
Kath. Bereinshaus. Der Vorstand.
Ziegelhausen. Kath. Jungmännerbund. Freitag
abend 8.30 Uhr im Jugendheim: Verwaltungs-
sitzung.
Ziegelhausen. D. I. K. Mittwoch nachm. 5 Uhr:
Schülerturnstnnde, «um 8.80 Uhr Mr Jugeick» und
Senioren.
Hilsbach. Kath. Jugend- und Jungmönnervervi«.
Mittwoch, den 1'5. März, «abends 8 Mr: Spiei-
absnd im BereiuÄokal.
Spechbach D. I. K. Donnerstag abend, 8.S0 Uhr,
findet im Schwesternhaus unsere Generalver-
sammlung «statt, woW wir sämtliche Mitglieder
ernla«den. Der Vorstand.
v.,»MWIMeii 12-
mit patsntrost 90/190,33 mrn von sSü. * * «r
in jeäer ^ustllkrunA »ouck«
lLMIMM, lM, KMi
sellr prelevert obruzsbon
»einrick k«ksI6
ScktSgasss 5 7ap»»i«rm«irt»r T-1-pdaa 1WS