ly -
Seite S
ML
"-5
einem
1S3SS0 208140 20778g 208848
143718
WM^MVBWchMM
M
K
367 L?jchrn VM KllegsrMnetzMrn
mftmrrn
Paris, 13. Jan. In der Gegen!» von Amiens
sind 367 Leichen von Kriegsgesallenen Munden
worden.
49 deutsche und 90 französische Kampfteil-
nshmer konnten identifiziert werden.
f 'die Beamten einschlugen, gab einer zwei weitere
Schüsse ab, durch die ein Arbeiter schwer ver-
I «tzt wurde. Zwei Personen wurden festgenom-
i Men.
Crwtnn..uszug
4. Klasse 43. Preus;.-Süddeutsche
(LL6. Preuß.j Staats-Lotterie
Ohne Gewähr Nachdruck verboten
Lsmbsr, viekl Lo.
pi^OIO - ^11^0 - ^OIQ
„Psäkzer Bote" Heldelverg — Freitag, den 13. Januar 1933
KM. KWrnAr et. NvnisU
Freitag abend Ge samt chorp rode
in St. Hildegard.
Berlin. Der Herr Reichspräsident empfing
heute den Reichskanzler und den Reichsminister
der Justiz zum Vortrag.
Berlin. Der Reichspräsident empfing, wie
jetzt bestät'gt wird, in der vorigen Woche Gre-
gor Strasser.
Dresden. Der sächsische Landtag trat m die
Behandlung der verschiedenen Anträge zur
Mordsache Hentsch ein.
Berlin. Aus den: Bericht der Reichs,Post
über das Jahr 1932 geht hervor, daß der Bcr-
kehrsriiclgang nunmehr zum Stillstand gekom-
men ist.
Paris. Der Senat hat heute mit 254 von 260
KM. KWMsr brr
MMMHr
Freitag, den 13. Januar, abends 8.30
Uhr, Gesamt chorprobe im
Gemeindesaal.
RuurlkunkproArAinrn
Samstag, den 14. Januar 1933.
. Breslau. 20: Oefsentlicher lustiger Abend. 23:
Tanzmusik.
' Köln-Langenberg. 7.03: Morgenkonzert. 10.15:
GüNEmchm Hs empfang für Arbeitslose. 12: Un-
terhatlungÄonzert. 13: Miltagskouzert. 14.33:
WocheneMouzert. 17: Eine ins Andere. 19 55:
Nachrichten. 20: Oefsentlicher lustiger Abend.
22.45: Nachtmusik. 24: Meister des Jazz.
Königsberg. 21.15: Blasmusik. 22.30: Wetter,
Nachrichten, Sport. Anjcht. Ballabend.
Königswustsrhausen. 6.30: Wetter — Frühkon-
gerichdetcn Note hat die chinesische Regierung
am 10. Dezember von der Besetzung Schan-
haikwans durch japanische Truppen offiziell
Mitteilung gemacht und darauf verwiesen, daß
sie keinerlei Verantwortung für Schaden über-
nehmen könnte, die etwa durch die legitime
Gegenwehr chinesischer Verleid.gungskräste ent-
stellen könnten.
rung nicht aufgehäiten. Eine geringe Zunahme
der 'Produktionskosten sei nicht so schlimm wie
die Fortdauer der ungeheuren Arbeitslosigkeit.
Der italienische Arbeitervertreter erklärte, es
sei eine Illusion, zu glauben, daß eine Verkür-
zung der Arbeitszeit auf 40 Stunden obligato-
risch allgemein durchgeführt werden könne. Eine
Verkürzung der Arbeitszeit würde noch eine
stärkere Mechanisierung des Arbeitsprozesses und
damit eine Verschärfung der Krise zur Folge
haben.
Die Aussprache geht am Freitag weiter.
KK^rnsiiüftMMHanLlungen?
London, 12. Ian. Wie Reuter aus Schanghai
meldet, soll heute in Gegenwart eines englischen
Marineofiiz,"rs eine Zusammenkunft chinesischer
und japanischer Vertreter in Tschingwangrau
stattgefunden haben, deren Ziel es war, die
Form zu beraten, unter der offizielle Ver-
handlungenüberelnenWaffsnstill-
stand für die Zone von Schanhcnkwan einge-
le:tet werden könnten.
EM NLtT M dis MMN-
MNM MWMwMkM VSN1M
Schanghai, 12. Ian. In einer an die Signa- abgegebenen Stimmen seinen bisherigen Präsi-
tarmächte des Boxerprotvkolls vom Jahre 1901 benten Jeanneney wiedergewählt.
6su i!elr!e!bepz
Handball:
Rot — Hanbfchuhsheim.
Dieses Spiel bürste den Platzherren
klaren Sieg bringen.
Eppelheim — Heidelberg-West.
Dieses Spiel findet wegen Platzsperre E. auf
dem Platze in Heidelberg statt. Den Ausgang
lassen wir offen. Auf jeden Fall dürften die
Gäste den Platzherren stark zu schaffen machen, >zamre
da E. in letzter Zeit bedeutend an SpieMrLe Wiesloch,
gewonnen hat.
Nußloch — St. Leon.
Das wichtigste Treffen des Tages. Da es um
die Führung geht, dürste ein spannender Kampf
zu erwarten sein, der, wie wir hoffen, edel
geführt wird. Beide Mannschaften schielen einen
technisch guten Handball.
F u ß b a l l:
Mühlhausen 1. - Walldors 1.
Das Spiel dürfte mit einein klaren Siege
Drr MM um dir Mttmmg M
AMWM
. Gens, 12. Jan. Auf der internationalen Ar-
, deitszeitkonserenz sprachen sich heute die Ver-
, steter der Arbeitgeber wiederum gegen den Ab-
Wuß einer Konvention aus, während die Ar-
! ^oitnehmervertreter sie mit größter Entschieden-
heit forderten; die Regierungsvertreter verhiel-
: stn sich teils zustimmend, teils zurückhaltend.
Der deutsche Arbeitnehmervertreter Spliedt
Mach die Erwartung aus, daß wenigstens eine
'Teillösung erzielt werde. Er betonte, daß in
! Deutschland von 1925 bis 1931 eine Million
' Arbeiter durch die Maschinen verdrängt worden
' seien. - Selbst die Kriie habe die Rationalisie-
Herausgeber und Verleger: VereinLdruckerei Heidel-
berg A -G. >E. Büttner, Direktor) Veranimorltich:
Für die Schriktleimng: Carl Fürst, für Anzeigen
und Reklamen: Wilhrlm Reichenbach, sämtlich i»
Heidelberg Rotationsdruck der VereinSüruckerei
Heidelberg A G Heidelberg Bsrgheimeritraße 59
SerrinKaleirder
Heidelberg West. D. I. K. Heute abend 8.80
Uhr in St. Hildegard: wichtige Spielerversamm-
lung. Alle Spieler haben unbedingt zu erschei-
nen. Der D. I. K-Leiter.
Psafsengrund. Kath. Mitnncrverein. Heute,
Freitag, abend 8.30 Uhr: Versammlung in der
Kinöerichnle. Redner: Herr Sekretär Reh-
fi äußer über „Der Fünsjahresplan der Sow-
jets". Auch hie Jugend ist freundlichst eingr-
la»en.
Heidelberg. Arbeitsgemeinschaft Kathol. Jugentr,
Freitag, 13 Jan, abends 8.15 Uhr, im Kolping-
haus: wichtige Führerbesprechung. Hierzu dvi«.
gen- von jedem Verein, Gruppe usw.
Kath. Mänuerverein St. Bonifaz. Sonntag, de«
15. Januar, nachm. 3 30 Uhr: Versammlung in
Gt. Hildegard. ,H. H. Prof. Sch ächte le'aus
Rastatt spricht über: Erlebnisse und Eindrücke
seiner RnstlauLrpse (mit Lichtbildern). Die Mit-
glieder und ihre Angehörigen sowie der Jugend-
und Jnngmännervein sind herzlichst eingeläden.
Katholische Jungschar. (C Sonnenschein-Bund.)
Freitag, 13. Jan., abends 8 Uhr: Mittelgruppen- >
abend. — Samstag, 14. Jan., nachm. 3 Uhr: alle
Jnnggruppen im Heim — Montag. 16. Jan.,
abend 8 Uhr: Großgruppsnabend: Gruppenfüh-
rerwahl. Sehr wichtig! Alles erscheinen!
Männervercin St. Raphael. Freitag 8.15 Uhr Ge-
neralversammlung, wozu wir das Erscheinen aller '
Mitglieder erbitten
H -Wieblingen. Kath. Arbeiter- und Männerverein.
Sonntag, den 15. Jan, mittags 3 Uhr, General-
versammlung mit Vortrag im „Pfälzer Hof".
Zahlreiche B teiligung erbeten
liesloch. Kath. Zugendderein sowie D. I. K.
Fr.itag abend 8 30 Uhr Generalversammlung
im Kath. Vereinshaus. Mitglieder. Ehrenmit-
glieder sowie Bezirks- und Gauvorstandschaft sind
freundl. eingeladen. Tagesordnung wird be-
kannt gegeben. Wünsche' und Anträge köpnen
bei der Generalversammlung angebracht werden.
Wiesloch. Kath Gcsellrnvercin. Freitag abend
Punkt 8 Uhr: Tlpatcrprobe im Vereinsbaus. —
SamStag abend 8 Uhr: S ngstunde im Vereins-
baus. Die nächste Versammlung ist erst am 2L,
Januar. Der Vorstand.
Sinsheim. Kath Jungmännerverein. Am Sonn-
tag. den 15. Januar: Generalversammlung:
Wünsche und Anträge sind bis längstens 11. Jan.
beim Präses oder Präfekten elriMbringen
St. Leon. D. I. K. SamStag abend 7.80 Ahr:
Splelerversammlung im ,Lmum" Wichtig we-
gen Nußloch. Der Spielführer.
Dossenheim. ZentrnmSPartei. Am Samstag, den
14. ds, Mts, abends 8 Uhr, findet im Gasthms
„Zum Hirsch" eine Sitzung des Vorstandes, der
Fraktion u. der Vertrauensleute statt. Um pünkt-
liches Erscheinen wird gebeten. Die Vertrauens-
leute wollen ihre Mitglirderliitn mitbringen.
Dossenheim. D. I, K-Fußball Abteilung. Heute,
Freitag, abend, pünktlich 8 Uhr, im Vevemskokal:
Splelerversammlung. Dis Spieler der. beide»
Mannschaften werden um vollzähliges Erscheine«
gebeten.
Wetternachrichten
Für Samstag:
Fortdauer des Frostwetters, höchstens leichte
Schneefälle.
Waimjjlmd
Wasserstandsnachrichten vom 13. (12.) Jan-
Plochingen 21 (29), Heilbronn 120 (128), Jagst-
feld 89 (106), Diedesheim 109 (132), Heidelberg
260 (260).
Mannheimer Produktenbörse.
Mannheim, 12. Jan, . Die norddeutschen For-
derungen für Weizen und Roggen sind etwas
erhöht. Da aber der Konsum sich im Einkauf
fortgesetzt zurückhält, nahm die Börse wahrend
der Vormittagsstunden einen ruhigen Verlauf,
Im heutigen Vormittagsverkehr hörte man fol-
gende Preise in RM., Per 100 Kg., waggonfrei
Mannheim:
Weizen inl., 76—77 Kg., gut, gesund und
trocken, 20,75—20,85; Roggen, inl., 72—73
Kg., gut, gesund und trocken, 16,75—17; Hafer,
inl., 13,50—14; Sommergerste, inl., 18,50—20;
Futtergerste, inl., 17,65—17,75; La-Plata-
Mais, gelber, mit Sack, 19—19,25; südd. Wei-
zenmehl, Spezial Null, mit Austauschweizen, per
Januar, 29—29,25; südd. Weizenauszugsmehl,
gleiche Bedingungen, 32—32,25; südd. Weizen-
brotmehl, gleiche Bedingungen, 21—21,25, nord-
und süddeutsches Roggenmehl, 70—60prozentige
Ausmahlung, je nach Fabrikat, 21,25—24,25;
Weizenkleie, feine, 7,50—7,75; Biertreber 10,50
bis 10,75; Erdnußkuchen 11,75—12 RM.
Mannheimer Kleinviehmarkt.
Mannheim, 12. Jan. Zufuhr und Preise: 74
Kälber, 27—36; 25 Schafe, 15—23; 133
Schweine, nicht notiert; 835 Ferkel und Läufer,
Ferkel bis vier Wochen 8—11, über vier Wochen
13—16, Läufer 17—19 RM. Marktverlguf:
Kälber mittel, geräumt; Ferkel und Läufer mit»
tel.
MNNMMöllM
§port
k'nttlnll
Kreis Neckar.
In Schwetzingen: Sp.V. — Fv. Hockenheim
In Heidelberg: Klub — FG. Kirchheim
In Wiesloch: VfB. — Fv. Oftersheim
In Plankstadt: SpVga. — Union Heidelkprg
In Sandhaufen: Sp.V. — FVgg. Eppelheim
In H.-Rohrbach: FG. — Olymp. Neulußheim
A-Klasse: In Schönau: VfB. — Leimen, in
Ketsch: VfR. — VfB Rauenberg, in Neckar-
steinach: Sportsr. Dossenheim, in Reilingen:
SpKl. — Tv. Kirchheim, in Neckargemünd:
Sp.Vgg. — Tbd. Walldorf.
VfB. Schönau — Sportfreunde Leimen.
Die vom Verband über den VfB. Schönau
verhängte Platzsperre wurde vom Gruppen-
gericht mit sofortiger Wirkung aufgehoben,
«chönau spielt nun am kommenden Sonntag
zu Hause gegen Leimen, das durch sein," Siege
über den VfL. Heidelberg (2:1) und-Reilingen
" — fick xxden machte.
>» -
LS 18 92290 98692 188048
10246 32S27 171,1»
6248 19200 S44SS 83281
41S22 76166 181828
231465 241004 27L6S0 2S8S27 310347 369475
23 s-w.mic 1 800 M. 42S24 48412 66130 1074S6
114SI2 187270 2S14SS 275754 317003 324173
348849 346878 321410 394746
66 Se-nmn- ,u 800 v>!. 26191 34S2S 43870 76323
88234 90188 103336 110636 1210S2 121424
123319 143093 160390 17SS26 180788 1S3610
210511 216281 221172 231394 233080 243482
276734 284187 302897 312863 319820 341642
8n der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinn»
über 400 M. gezogen
2 Gewinne M 80000 M. 33328
t 4 «-Winne zu 10009 M. 84703 S084S4
k 2 Gewinn- zuSOVOM. 191137
' 4 E-Winn-,u 2000 AU 21136 80028
SO «ewinne zu 1000 M. 14412 16507 18932 48291
86948 112038 130917 147664 196972 21451S
278305 289958 298SS3 326151 341036
28 Gewinne ,u 800 M. I30SS 35356 35437 S018S
81207 103922 185654 232191 256062 30317S
S1P0SS 361061 383430 3S9223
64 Gewinn« ,u 500 M. 52696 83858 85781 98074
141892 148713 193380 206140 207789 208348
215840 218719 219030 232616 250910 251264
262S55 268649 268994 272096 281062 2S539S
304337 305624 346550 347395 331977
Die Ziehung der 5. Masi» der 4ö. Preußisch-
Süddeutschen (266. Preußischen) Staats-Lolteri«
findet vom 8. Februar bis 14. März 1933 statt.
Vottttkche MachriOterr
Am dem »Wrat
ft, Berlin, 12. Jan. Der Reichsrat stimmte einer
Weiche von Verträgen zu, die Deutschland mit
anderen Staaten, nämlich Tschechoslowakei, Po-
KU, Frankreich und Saargebiet- Belgien auf
"s?ln Gsbicv der Sozialversicherung
. ^geschlossen hat. Es bestehen bereits ähnliche
ft eiräg« niit Oesterreich und Südjlawien An-
Mlörigen des auoeren Staates wird grundsätz-
"ch die gleiche Behandlung wie den Angehörigen
oes eigenen Staa ts zugesichert.
Gemäß einem weiteren Beschluß des ReichZ-
vasts sand die Novelle zum Beamtenheim -
k-littengesetz Annahnie, die ausführt, daß
Sparguthaben bei Beamtenheimstätlen, d.ren
«undigung infolge Not ausgesprochen wird, auch
Form einer Rente zurückgezohlt werden kön-
Hierauf wurde eine Verordnung angenom-
men, wonach Hopfen, der im Jnlande nicht
Mahr verwertet werden soll, befristet für die
Ausfuhr frpi-gegeben wird.
Schließlich bostimmte der Rcichsrat noch die
"on ihm zu benenneivdsn fünf Beisitzer und fünf
Stellvertreter für die Kammer des Staats-
Gerichtshofes, vor der eventuelle Anklagen
Legen den Reichspräsidenten, den Reichskanzler
"üd ReichAminister durchzuführen sind. Unter
vom Reichsrat benannten Persönlichkeiten
stien der Prästoent des Kammergerichtes Tigges,
"er Kieler Universitätsprofessor Dr. Poetzsch-
Heffter, der Heidelberger Staatsrechtler Anschütz
> Und der Senatspräsident am sächsischen Obcrver-
/^iltungsgericht Gebhardt-Dresden erwähnt. —
Agilere fünf Beisitzer und Stellvertreter hat der
s^oichstag zu benennen.
s Krim MtMtlMng Brolats
Berlin, 12. Jan. Im Termin zur Prüfung
gegen den Direktor Brolat verhängten
, Untersuchungshaft hat die Strafknmmer beschlos-
: stn, die Untersuchungshaft ausrecht zu erhalten.
'Das Gericht hält den dringenden Verdacht, daß
; Brolat bewußt unter seinem Eid die Unwahrheit
^Nsagt hat, sowie den Fluchtverdacht für gegeben.
! uuch eine Sicherheitsleistung würde nach Ansicht
'des Gerichts den Fluchtverdacht nicht ausräu-
' Men
8wri NsliZejhNmH Uettsllrn
Ei» Angreifer schwer verletzt.
Essen, 13. Jan. Am Donnerstag abend
Murde in der Unionstraße ein Schutzpolizeibe-
'llwter von einem Trupp Kommunisten angegrif-
M, entwassnet und zu Boden geschlagen. Ein
zweiter Beamter, der den Vorfall beobachtet j
iMte, eilte hinzu, wurde aber ebenfalls ange- >'
s jMfen. Der Beamte gab hierauf zunächst einen (5:4) .vow z . . . ."ki" c — —»
! Mreckschuß ab. Als die Angreifer iveiter auf V-Klafte: In Wieblingen: Badenia St. Ilgen, der Platzelf enden.
' "" ' ' ' in Heidelberg: VfL.,— Tv. Walldorf, Reichs- Grömbach 1. Wa'chstM ff.
bahn — Barrtal, Odin HandschuhShecm gegen Zwei gleichwertige Mannschaften, doch geben
Tv. Rohrbach. Wir der Platzmannschaft die größeren Chancen.
Kreis Elsenz. Heidelberg-West 2. — Mühlhausen 2.
In Sinsheim: Sp.V. — Union Michelbach, Hier treffen sich zwei unserer besten Iugcnd-
in Eberbach: SpBgg. — VfL. Neckgran Ersaß- Mannschaften, wobei wir der Platzelf die grö-
liga, SpÄgg. 2. und 3. Mannschaften — Scholl- istren Aussichten geben,
brunn 1. und 2. Mannschaft, — In Epfenbach: Sandhaufen 2. — Rotenberg 2.
VfB.—Neunkirchen in Wiesenbach: Fv. Mosbach, dürfte ein interessantes Rennen geben.
öO-60, Schwarzwurzeln 25—30, gelbe und
NVL ßW MV MM UV rote Rüben 8—10, weiße Rüben 8-8. Boden-
Heidelberger Markt-Bericht. Karte'fein kohlrabi 6—8, Zwiebeln 10, Sellerie 5—25,
3-4, Weißkraut, Rotkraut Wirsing 8—10, Ro- MeerretAg 20-50, Landeftw 9—15, Landbutler
senkvhl 12-15 Grünkohl 10-12, Blumenkohi 90-110, Trauben 45—50, Kastanien 20—30,
30—80, Spinat 10—18, Kernbohnen 15—20, Nüsse 35—40.
Tafeläpsel 20—35, Tafelbirnen 20—35, Koch-
äpfel 15—20, Kochbirnen 15—20, Kopfsalat, St.
20—30, Endivien 8-15, Feldsalat l5-L0, Ret-
tig 5—10, Radieschen 8—10, Tomaten, ausl.
Ä knseWszseSi.?ick. -.ä8
W .pkä. -.76
W - vr piä -.7S
„ iiSwikttS pick. -.78
„ I.AWLN.. pick-.70!
MWSkLi! Lr..pick.-.70
„ r. Linm. ..pick.-.84
WMbs!fAek88K.pick.-.85
W /»pkck-.L?
Wl.sb8k- !1.6ki8bösi«ül8t.. pick.-.88
D flomensedmsk.?». -,58
W liestÄ-«. 8ei!!r<i!e8-^I<i! __
W Wöwyon. Dose 500 netto -.i2p.v
M !7eick8verb!Nl2unZ3sc4eine vverdeo In
TnMun» genommen.
8 MMs §e8Me!ie
VW öestsllunq bis 8smrl»Z In rtlen
VerleNun-ssieNen. 1177
U57MWMW
Nachrichten. 20
Königsberg.
Kömgswustsrhausen.
zeit. 16 30: Älachmittagskonzcrt. 17.5Z: Haus-
ivnzert. 20: Oefsentlich'er lustiger Abend. 2230:
Werter, Nachrichten, Sport, 22.45: See-Wetter.
Anschl. Ballabend.
Leipzig. 22.03: Tanzmusik. 23: Der Intendant in
der Klemme.
München. 11.30: Schallplatten. 12: Mittagskon-
zert 16.10: Vesperkonzert. 17.30: Fügend-
stunde. 18 30: Konzert. 20: Der Gras von
Luxemburg. 22.20: Zeit, Wetter, Nachrichten,
Sport. 22.45: Buntes Abendkonzert
Mühlacker. 615: Zeit, Wetter. 7 20: Frühkonzert.
lO ltp Aus deutschen Opern. 10.25: Gesang und
Klaviermusik. 11.30: Werbekonzert. 12 20: Un-
bekannte Balladen. 12 50: Zitherkonzert. 13 30:
Mittagskonzert. 14 40: Bunte Schallplatt-en.
16 80:' Tanztee. 17: Eins in Andere. 19 30:
MandoUnenkonzert- 20: Heiterer Wiener Abend.
22.45: Tanzvrchester
krr» KSr«
«isnn kauk«!
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich
hebe Gewinne gefallen, und zwar je einer
aus die Lose gleicher Nummer in den beiden
Abteilungen I und ll
2. ftiehungstag 1L. Fanuar 1933
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne
über 400 M. gezogen
2 Gewinne -u 10000 M. 7749
8 Eew nne zu 5000 M.
8 Gewinne zu 3000 M.
233503
8 Gewinne zu 2000 M.
18 Gewinn- »u 1000 M.
Seite S
ML
"-5
einem
1S3SS0 208140 20778g 208848
143718
WM^MVBWchMM
M
K
367 L?jchrn VM KllegsrMnetzMrn
mftmrrn
Paris, 13. Jan. In der Gegen!» von Amiens
sind 367 Leichen von Kriegsgesallenen Munden
worden.
49 deutsche und 90 französische Kampfteil-
nshmer konnten identifiziert werden.
f 'die Beamten einschlugen, gab einer zwei weitere
Schüsse ab, durch die ein Arbeiter schwer ver-
I «tzt wurde. Zwei Personen wurden festgenom-
i Men.
Crwtnn..uszug
4. Klasse 43. Preus;.-Süddeutsche
(LL6. Preuß.j Staats-Lotterie
Ohne Gewähr Nachdruck verboten
Lsmbsr, viekl Lo.
pi^OIO - ^11^0 - ^OIQ
„Psäkzer Bote" Heldelverg — Freitag, den 13. Januar 1933
KM. KWrnAr et. NvnisU
Freitag abend Ge samt chorp rode
in St. Hildegard.
Berlin. Der Herr Reichspräsident empfing
heute den Reichskanzler und den Reichsminister
der Justiz zum Vortrag.
Berlin. Der Reichspräsident empfing, wie
jetzt bestät'gt wird, in der vorigen Woche Gre-
gor Strasser.
Dresden. Der sächsische Landtag trat m die
Behandlung der verschiedenen Anträge zur
Mordsache Hentsch ein.
Berlin. Aus den: Bericht der Reichs,Post
über das Jahr 1932 geht hervor, daß der Bcr-
kehrsriiclgang nunmehr zum Stillstand gekom-
men ist.
Paris. Der Senat hat heute mit 254 von 260
KM. KWMsr brr
MMMHr
Freitag, den 13. Januar, abends 8.30
Uhr, Gesamt chorprobe im
Gemeindesaal.
RuurlkunkproArAinrn
Samstag, den 14. Januar 1933.
. Breslau. 20: Oefsentlicher lustiger Abend. 23:
Tanzmusik.
' Köln-Langenberg. 7.03: Morgenkonzert. 10.15:
GüNEmchm Hs empfang für Arbeitslose. 12: Un-
terhatlungÄonzert. 13: Miltagskouzert. 14.33:
WocheneMouzert. 17: Eine ins Andere. 19 55:
Nachrichten. 20: Oefsentlicher lustiger Abend.
22.45: Nachtmusik. 24: Meister des Jazz.
Königsberg. 21.15: Blasmusik. 22.30: Wetter,
Nachrichten, Sport. Anjcht. Ballabend.
Königswustsrhausen. 6.30: Wetter — Frühkon-
gerichdetcn Note hat die chinesische Regierung
am 10. Dezember von der Besetzung Schan-
haikwans durch japanische Truppen offiziell
Mitteilung gemacht und darauf verwiesen, daß
sie keinerlei Verantwortung für Schaden über-
nehmen könnte, die etwa durch die legitime
Gegenwehr chinesischer Verleid.gungskräste ent-
stellen könnten.
rung nicht aufgehäiten. Eine geringe Zunahme
der 'Produktionskosten sei nicht so schlimm wie
die Fortdauer der ungeheuren Arbeitslosigkeit.
Der italienische Arbeitervertreter erklärte, es
sei eine Illusion, zu glauben, daß eine Verkür-
zung der Arbeitszeit auf 40 Stunden obligato-
risch allgemein durchgeführt werden könne. Eine
Verkürzung der Arbeitszeit würde noch eine
stärkere Mechanisierung des Arbeitsprozesses und
damit eine Verschärfung der Krise zur Folge
haben.
Die Aussprache geht am Freitag weiter.
KK^rnsiiüftMMHanLlungen?
London, 12. Ian. Wie Reuter aus Schanghai
meldet, soll heute in Gegenwart eines englischen
Marineofiiz,"rs eine Zusammenkunft chinesischer
und japanischer Vertreter in Tschingwangrau
stattgefunden haben, deren Ziel es war, die
Form zu beraten, unter der offizielle Ver-
handlungenüberelnenWaffsnstill-
stand für die Zone von Schanhcnkwan einge-
le:tet werden könnten.
EM NLtT M dis MMN-
MNM MWMwMkM VSN1M
Schanghai, 12. Ian. In einer an die Signa- abgegebenen Stimmen seinen bisherigen Präsi-
tarmächte des Boxerprotvkolls vom Jahre 1901 benten Jeanneney wiedergewählt.
6su i!elr!e!bepz
Handball:
Rot — Hanbfchuhsheim.
Dieses Spiel bürste den Platzherren
klaren Sieg bringen.
Eppelheim — Heidelberg-West.
Dieses Spiel findet wegen Platzsperre E. auf
dem Platze in Heidelberg statt. Den Ausgang
lassen wir offen. Auf jeden Fall dürften die
Gäste den Platzherren stark zu schaffen machen, >zamre
da E. in letzter Zeit bedeutend an SpieMrLe Wiesloch,
gewonnen hat.
Nußloch — St. Leon.
Das wichtigste Treffen des Tages. Da es um
die Führung geht, dürste ein spannender Kampf
zu erwarten sein, der, wie wir hoffen, edel
geführt wird. Beide Mannschaften schielen einen
technisch guten Handball.
F u ß b a l l:
Mühlhausen 1. - Walldors 1.
Das Spiel dürfte mit einein klaren Siege
Drr MM um dir Mttmmg M
AMWM
. Gens, 12. Jan. Auf der internationalen Ar-
, deitszeitkonserenz sprachen sich heute die Ver-
, steter der Arbeitgeber wiederum gegen den Ab-
Wuß einer Konvention aus, während die Ar-
! ^oitnehmervertreter sie mit größter Entschieden-
heit forderten; die Regierungsvertreter verhiel-
: stn sich teils zustimmend, teils zurückhaltend.
Der deutsche Arbeitnehmervertreter Spliedt
Mach die Erwartung aus, daß wenigstens eine
'Teillösung erzielt werde. Er betonte, daß in
! Deutschland von 1925 bis 1931 eine Million
' Arbeiter durch die Maschinen verdrängt worden
' seien. - Selbst die Kriie habe die Rationalisie-
Herausgeber und Verleger: VereinLdruckerei Heidel-
berg A -G. >E. Büttner, Direktor) Veranimorltich:
Für die Schriktleimng: Carl Fürst, für Anzeigen
und Reklamen: Wilhrlm Reichenbach, sämtlich i»
Heidelberg Rotationsdruck der VereinSüruckerei
Heidelberg A G Heidelberg Bsrgheimeritraße 59
SerrinKaleirder
Heidelberg West. D. I. K. Heute abend 8.80
Uhr in St. Hildegard: wichtige Spielerversamm-
lung. Alle Spieler haben unbedingt zu erschei-
nen. Der D. I. K-Leiter.
Psafsengrund. Kath. Mitnncrverein. Heute,
Freitag, abend 8.30 Uhr: Versammlung in der
Kinöerichnle. Redner: Herr Sekretär Reh-
fi äußer über „Der Fünsjahresplan der Sow-
jets". Auch hie Jugend ist freundlichst eingr-
la»en.
Heidelberg. Arbeitsgemeinschaft Kathol. Jugentr,
Freitag, 13 Jan, abends 8.15 Uhr, im Kolping-
haus: wichtige Führerbesprechung. Hierzu dvi«.
gen- von jedem Verein, Gruppe usw.
Kath. Mänuerverein St. Bonifaz. Sonntag, de«
15. Januar, nachm. 3 30 Uhr: Versammlung in
Gt. Hildegard. ,H. H. Prof. Sch ächte le'aus
Rastatt spricht über: Erlebnisse und Eindrücke
seiner RnstlauLrpse (mit Lichtbildern). Die Mit-
glieder und ihre Angehörigen sowie der Jugend-
und Jnngmännervein sind herzlichst eingeläden.
Katholische Jungschar. (C Sonnenschein-Bund.)
Freitag, 13. Jan., abends 8 Uhr: Mittelgruppen- >
abend. — Samstag, 14. Jan., nachm. 3 Uhr: alle
Jnnggruppen im Heim — Montag. 16. Jan.,
abend 8 Uhr: Großgruppsnabend: Gruppenfüh-
rerwahl. Sehr wichtig! Alles erscheinen!
Männervercin St. Raphael. Freitag 8.15 Uhr Ge-
neralversammlung, wozu wir das Erscheinen aller '
Mitglieder erbitten
H -Wieblingen. Kath. Arbeiter- und Männerverein.
Sonntag, den 15. Jan, mittags 3 Uhr, General-
versammlung mit Vortrag im „Pfälzer Hof".
Zahlreiche B teiligung erbeten
liesloch. Kath. Zugendderein sowie D. I. K.
Fr.itag abend 8 30 Uhr Generalversammlung
im Kath. Vereinshaus. Mitglieder. Ehrenmit-
glieder sowie Bezirks- und Gauvorstandschaft sind
freundl. eingeladen. Tagesordnung wird be-
kannt gegeben. Wünsche' und Anträge köpnen
bei der Generalversammlung angebracht werden.
Wiesloch. Kath Gcsellrnvercin. Freitag abend
Punkt 8 Uhr: Tlpatcrprobe im Vereinsbaus. —
SamStag abend 8 Uhr: S ngstunde im Vereins-
baus. Die nächste Versammlung ist erst am 2L,
Januar. Der Vorstand.
Sinsheim. Kath Jungmännerverein. Am Sonn-
tag. den 15. Januar: Generalversammlung:
Wünsche und Anträge sind bis längstens 11. Jan.
beim Präses oder Präfekten elriMbringen
St. Leon. D. I. K. SamStag abend 7.80 Ahr:
Splelerversammlung im ,Lmum" Wichtig we-
gen Nußloch. Der Spielführer.
Dossenheim. ZentrnmSPartei. Am Samstag, den
14. ds, Mts, abends 8 Uhr, findet im Gasthms
„Zum Hirsch" eine Sitzung des Vorstandes, der
Fraktion u. der Vertrauensleute statt. Um pünkt-
liches Erscheinen wird gebeten. Die Vertrauens-
leute wollen ihre Mitglirderliitn mitbringen.
Dossenheim. D. I, K-Fußball Abteilung. Heute,
Freitag, abend, pünktlich 8 Uhr, im Vevemskokal:
Splelerversammlung. Dis Spieler der. beide»
Mannschaften werden um vollzähliges Erscheine«
gebeten.
Wetternachrichten
Für Samstag:
Fortdauer des Frostwetters, höchstens leichte
Schneefälle.
Waimjjlmd
Wasserstandsnachrichten vom 13. (12.) Jan-
Plochingen 21 (29), Heilbronn 120 (128), Jagst-
feld 89 (106), Diedesheim 109 (132), Heidelberg
260 (260).
Mannheimer Produktenbörse.
Mannheim, 12. Jan, . Die norddeutschen For-
derungen für Weizen und Roggen sind etwas
erhöht. Da aber der Konsum sich im Einkauf
fortgesetzt zurückhält, nahm die Börse wahrend
der Vormittagsstunden einen ruhigen Verlauf,
Im heutigen Vormittagsverkehr hörte man fol-
gende Preise in RM., Per 100 Kg., waggonfrei
Mannheim:
Weizen inl., 76—77 Kg., gut, gesund und
trocken, 20,75—20,85; Roggen, inl., 72—73
Kg., gut, gesund und trocken, 16,75—17; Hafer,
inl., 13,50—14; Sommergerste, inl., 18,50—20;
Futtergerste, inl., 17,65—17,75; La-Plata-
Mais, gelber, mit Sack, 19—19,25; südd. Wei-
zenmehl, Spezial Null, mit Austauschweizen, per
Januar, 29—29,25; südd. Weizenauszugsmehl,
gleiche Bedingungen, 32—32,25; südd. Weizen-
brotmehl, gleiche Bedingungen, 21—21,25, nord-
und süddeutsches Roggenmehl, 70—60prozentige
Ausmahlung, je nach Fabrikat, 21,25—24,25;
Weizenkleie, feine, 7,50—7,75; Biertreber 10,50
bis 10,75; Erdnußkuchen 11,75—12 RM.
Mannheimer Kleinviehmarkt.
Mannheim, 12. Jan. Zufuhr und Preise: 74
Kälber, 27—36; 25 Schafe, 15—23; 133
Schweine, nicht notiert; 835 Ferkel und Läufer,
Ferkel bis vier Wochen 8—11, über vier Wochen
13—16, Läufer 17—19 RM. Marktverlguf:
Kälber mittel, geräumt; Ferkel und Läufer mit»
tel.
MNNMMöllM
§port
k'nttlnll
Kreis Neckar.
In Schwetzingen: Sp.V. — Fv. Hockenheim
In Heidelberg: Klub — FG. Kirchheim
In Wiesloch: VfB. — Fv. Oftersheim
In Plankstadt: SpVga. — Union Heidelkprg
In Sandhaufen: Sp.V. — FVgg. Eppelheim
In H.-Rohrbach: FG. — Olymp. Neulußheim
A-Klasse: In Schönau: VfB. — Leimen, in
Ketsch: VfR. — VfB Rauenberg, in Neckar-
steinach: Sportsr. Dossenheim, in Reilingen:
SpKl. — Tv. Kirchheim, in Neckargemünd:
Sp.Vgg. — Tbd. Walldorf.
VfB. Schönau — Sportfreunde Leimen.
Die vom Verband über den VfB. Schönau
verhängte Platzsperre wurde vom Gruppen-
gericht mit sofortiger Wirkung aufgehoben,
«chönau spielt nun am kommenden Sonntag
zu Hause gegen Leimen, das durch sein," Siege
über den VfL. Heidelberg (2:1) und-Reilingen
" — fick xxden machte.
>» -
LS 18 92290 98692 188048
10246 32S27 171,1»
6248 19200 S44SS 83281
41S22 76166 181828
231465 241004 27L6S0 2S8S27 310347 369475
23 s-w.mic 1 800 M. 42S24 48412 66130 1074S6
114SI2 187270 2S14SS 275754 317003 324173
348849 346878 321410 394746
66 Se-nmn- ,u 800 v>!. 26191 34S2S 43870 76323
88234 90188 103336 110636 1210S2 121424
123319 143093 160390 17SS26 180788 1S3610
210511 216281 221172 231394 233080 243482
276734 284187 302897 312863 319820 341642
8n der heutigen Nachmittagsziehung wurden Gewinn»
über 400 M. gezogen
2 Gewinne M 80000 M. 33328
t 4 «-Winne zu 10009 M. 84703 S084S4
k 2 Gewinn- zuSOVOM. 191137
' 4 E-Winn-,u 2000 AU 21136 80028
SO «ewinne zu 1000 M. 14412 16507 18932 48291
86948 112038 130917 147664 196972 21451S
278305 289958 298SS3 326151 341036
28 Gewinne ,u 800 M. I30SS 35356 35437 S018S
81207 103922 185654 232191 256062 30317S
S1P0SS 361061 383430 3S9223
64 Gewinn« ,u 500 M. 52696 83858 85781 98074
141892 148713 193380 206140 207789 208348
215840 218719 219030 232616 250910 251264
262S55 268649 268994 272096 281062 2S539S
304337 305624 346550 347395 331977
Die Ziehung der 5. Masi» der 4ö. Preußisch-
Süddeutschen (266. Preußischen) Staats-Lolteri«
findet vom 8. Februar bis 14. März 1933 statt.
Vottttkche MachriOterr
Am dem »Wrat
ft, Berlin, 12. Jan. Der Reichsrat stimmte einer
Weiche von Verträgen zu, die Deutschland mit
anderen Staaten, nämlich Tschechoslowakei, Po-
KU, Frankreich und Saargebiet- Belgien auf
"s?ln Gsbicv der Sozialversicherung
. ^geschlossen hat. Es bestehen bereits ähnliche
ft eiräg« niit Oesterreich und Südjlawien An-
Mlörigen des auoeren Staates wird grundsätz-
"ch die gleiche Behandlung wie den Angehörigen
oes eigenen Staa ts zugesichert.
Gemäß einem weiteren Beschluß des ReichZ-
vasts sand die Novelle zum Beamtenheim -
k-littengesetz Annahnie, die ausführt, daß
Sparguthaben bei Beamtenheimstätlen, d.ren
«undigung infolge Not ausgesprochen wird, auch
Form einer Rente zurückgezohlt werden kön-
Hierauf wurde eine Verordnung angenom-
men, wonach Hopfen, der im Jnlande nicht
Mahr verwertet werden soll, befristet für die
Ausfuhr frpi-gegeben wird.
Schließlich bostimmte der Rcichsrat noch die
"on ihm zu benenneivdsn fünf Beisitzer und fünf
Stellvertreter für die Kammer des Staats-
Gerichtshofes, vor der eventuelle Anklagen
Legen den Reichspräsidenten, den Reichskanzler
"üd ReichAminister durchzuführen sind. Unter
vom Reichsrat benannten Persönlichkeiten
stien der Prästoent des Kammergerichtes Tigges,
"er Kieler Universitätsprofessor Dr. Poetzsch-
Heffter, der Heidelberger Staatsrechtler Anschütz
> Und der Senatspräsident am sächsischen Obcrver-
/^iltungsgericht Gebhardt-Dresden erwähnt. —
Agilere fünf Beisitzer und Stellvertreter hat der
s^oichstag zu benennen.
s Krim MtMtlMng Brolats
Berlin, 12. Jan. Im Termin zur Prüfung
gegen den Direktor Brolat verhängten
, Untersuchungshaft hat die Strafknmmer beschlos-
: stn, die Untersuchungshaft ausrecht zu erhalten.
'Das Gericht hält den dringenden Verdacht, daß
; Brolat bewußt unter seinem Eid die Unwahrheit
^Nsagt hat, sowie den Fluchtverdacht für gegeben.
! uuch eine Sicherheitsleistung würde nach Ansicht
'des Gerichts den Fluchtverdacht nicht ausräu-
' Men
8wri NsliZejhNmH Uettsllrn
Ei» Angreifer schwer verletzt.
Essen, 13. Jan. Am Donnerstag abend
Murde in der Unionstraße ein Schutzpolizeibe-
'llwter von einem Trupp Kommunisten angegrif-
M, entwassnet und zu Boden geschlagen. Ein
zweiter Beamter, der den Vorfall beobachtet j
iMte, eilte hinzu, wurde aber ebenfalls ange- >'
s jMfen. Der Beamte gab hierauf zunächst einen (5:4) .vow z . . . ."ki" c — —»
! Mreckschuß ab. Als die Angreifer iveiter auf V-Klafte: In Wieblingen: Badenia St. Ilgen, der Platzelf enden.
' "" ' ' ' in Heidelberg: VfL.,— Tv. Walldorf, Reichs- Grömbach 1. Wa'chstM ff.
bahn — Barrtal, Odin HandschuhShecm gegen Zwei gleichwertige Mannschaften, doch geben
Tv. Rohrbach. Wir der Platzmannschaft die größeren Chancen.
Kreis Elsenz. Heidelberg-West 2. — Mühlhausen 2.
In Sinsheim: Sp.V. — Union Michelbach, Hier treffen sich zwei unserer besten Iugcnd-
in Eberbach: SpBgg. — VfL. Neckgran Ersaß- Mannschaften, wobei wir der Platzelf die grö-
liga, SpÄgg. 2. und 3. Mannschaften — Scholl- istren Aussichten geben,
brunn 1. und 2. Mannschaft, — In Epfenbach: Sandhaufen 2. — Rotenberg 2.
VfB.—Neunkirchen in Wiesenbach: Fv. Mosbach, dürfte ein interessantes Rennen geben.
öO-60, Schwarzwurzeln 25—30, gelbe und
NVL ßW MV MM UV rote Rüben 8—10, weiße Rüben 8-8. Boden-
Heidelberger Markt-Bericht. Karte'fein kohlrabi 6—8, Zwiebeln 10, Sellerie 5—25,
3-4, Weißkraut, Rotkraut Wirsing 8—10, Ro- MeerretAg 20-50, Landeftw 9—15, Landbutler
senkvhl 12-15 Grünkohl 10-12, Blumenkohi 90-110, Trauben 45—50, Kastanien 20—30,
30—80, Spinat 10—18, Kernbohnen 15—20, Nüsse 35—40.
Tafeläpsel 20—35, Tafelbirnen 20—35, Koch-
äpfel 15—20, Kochbirnen 15—20, Kopfsalat, St.
20—30, Endivien 8-15, Feldsalat l5-L0, Ret-
tig 5—10, Radieschen 8—10, Tomaten, ausl.
Ä knseWszseSi.?ick. -.ä8
W .pkä. -.76
W - vr piä -.7S
„ iiSwikttS pick. -.78
„ I.AWLN.. pick-.70!
MWSkLi! Lr..pick.-.70
„ r. Linm. ..pick.-.84
WMbs!fAek88K.pick.-.85
W /»pkck-.L?
Wl.sb8k- !1.6ki8bösi«ül8t.. pick.-.88
D flomensedmsk.?». -,58
W liestÄ-«. 8ei!!r<i!e8-^I<i! __
W Wöwyon. Dose 500 netto -.i2p.v
M !7eick8verb!Nl2unZ3sc4eine vverdeo In
TnMun» genommen.
8 MMs §e8Me!ie
VW öestsllunq bis 8smrl»Z In rtlen
VerleNun-ssieNen. 1177
U57MWMW
Nachrichten. 20
Königsberg.
Kömgswustsrhausen.
zeit. 16 30: Älachmittagskonzcrt. 17.5Z: Haus-
ivnzert. 20: Oefsentlich'er lustiger Abend. 2230:
Werter, Nachrichten, Sport, 22.45: See-Wetter.
Anschl. Ballabend.
Leipzig. 22.03: Tanzmusik. 23: Der Intendant in
der Klemme.
München. 11.30: Schallplatten. 12: Mittagskon-
zert 16.10: Vesperkonzert. 17.30: Fügend-
stunde. 18 30: Konzert. 20: Der Gras von
Luxemburg. 22.20: Zeit, Wetter, Nachrichten,
Sport. 22.45: Buntes Abendkonzert
Mühlacker. 615: Zeit, Wetter. 7 20: Frühkonzert.
lO ltp Aus deutschen Opern. 10.25: Gesang und
Klaviermusik. 11.30: Werbekonzert. 12 20: Un-
bekannte Balladen. 12 50: Zitherkonzert. 13 30:
Mittagskonzert. 14 40: Bunte Schallplatt-en.
16 80:' Tanztee. 17: Eins in Andere. 19 30:
MandoUnenkonzert- 20: Heiterer Wiener Abend.
22.45: Tanzvrchester
krr» KSr«
«isnn kauk«!
Auf jede gezogene Nummer sind zwei gleich
hebe Gewinne gefallen, und zwar je einer
aus die Lose gleicher Nummer in den beiden
Abteilungen I und ll
2. ftiehungstag 1L. Fanuar 1933
8n der heutigen Vormittagsziehung wurden Gewinne
über 400 M. gezogen
2 Gewinne -u 10000 M. 7749
8 Eew nne zu 5000 M.
8 Gewinne zu 3000 M.
233503
8 Gewinne zu 2000 M.
18 Gewinn- »u 1000 M.