Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (68) — 1933 (April bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 77-99 (1. - 29. April)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68778#0250
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Nr. dS

VsitsvtiAus

plöcKZ — »eicielberg —

Mahnung
Wir erinnern an dir Zahlung der rm'
stündigen kath. Kirchensteuer und de
Kirchgeldes bis zum t. Mai, andernla^
den Säumigen Kesten entstehen.
Kalh. Mrchensteuerkaste WiM

Wen ltrstmM
jstrt kisuptsksOs 160
Gegründet 1896
Spezialgeschäft für gediegene Stapelware« A
Herrenanzugstossen, Damenrleiderstofse«, DaMf^
Mantelstoffen, Leinen- und Baumwollwaren I°"
Art, Aussteuer-Artikel, Bettfedern und Dau«e»^
Bett- und Tischwäsche, Schlafdecken, Herren-
Damenwäsche, Trikotagen, Taschentücher, Schmz
Berufskleidung. .
Nur erstklasstge, reelle Qualitäten zu beka««
billigsten Preisen.

TU«»«
VLULRo»»«
VCWUU MIlL. LS.- SK
sowie sämtlicke 2ubckörteile. Reparaturen
wercken tackmännisck Aut u. billig »usgeiukr
r»«»r
2 Lvloloa 478«
8orgli«im«r 81r. 48 iauptalv.

Deutscher denke immer daran.
Dein Vaterland leidet Not.
Kauf deutsche Schuhe,
Dann schaffst du Arbeit und
SchuWos KaubÄ
BlumnNwhe 41 / TMui l««'

Nekanntmachung
MIMuhren
für Staatsbehörden und Akad. Krankenhaus
1933 /34 nach Min.-Verordn. vom 20. 1. 28 zu ° <
geben. Angebotsvordrucke, Bedingungen u-^lt-
sind beim Bauamt, Zimmer 3, vormittags ero^,
lich, Angebote sind bis 3. Mai, vorm.
beim Bauamt einzureichen. Zuschlagsfrist 14 4-

ckoppelseiiig Latin.9»^
Oberseite Kunstselcke ckam, kll
Unterreit« Latin.... 12.50, Iv
ckieselbe in besserer tzualitSt Ntk
mit Wollküllung . . . 26.50, LV-»'
jviiM« 8okriaIW: 8üilsr»l!iL-^slrslB!

mit verstellbarem Kopikeil kll E
unck mockernen Lerügen . . nur 17«»'
in besserer ^uskükrung M
unck scbönen Lerügea.... L7-»
elegante Lerugrtolie, kl. M
be»te ^uskakrung."»« *
/lila /lrtan von polrtarmödal werkte«
eigenen Vkarkatöttan kargerteilt.

Seite 18

„Pfiilzer Bote" Heidelberg — Samstag, den 29. April 1SS8

Lpreckstuncken tägl. 10-12 Vs u. h,3-6vkr
Samstag nackm. keine Lpreckstuncke

»sbe mein« Istigkeit
wiecZervoU sußgenommen

Liegsiksuren, Isleton 4317

-Eersi-io
8am8lag »donck 8 /, vkr
8onut»g uaekmittug 3Vs lldr
PLSISK«bs'I««viwL«MK
Eintritt treil
8»antsg ab«nck 9 /, iVbr
8ed>oü - Outkront - Nvlvuetituog mit
Feuerwerk — AlililLi-kouLvr-t
»nsckliebenck V » av

WmimimellMliielm
Iklontog Rom« 8itLisi»g.

Dienstag, cken 2. klai 1933, 8 llkr „Harmonie"
ILattOki aag«m ck«n t»)i,rn«^1ili8ekiile
stkl!WV»I!,«eII>M
I. Veil: ti^riionsliK
LI. r«il: I»nv«
(Oruppeu- unck LolotLure)
^m Klügel:
IUI)- Hock IVeinkeim unck Heckwig V/olt
Karten ru Rkck. 2.—, 1.50. 1.— u. —80 in cker
Koorertrentrale (Verkekrsamt), bet Kkeiller,
liockstein, Keiber L Kurtk, sowie an cker
^Xbenckkasse

I Lott ckem /VIImLcktige.n bat es xeksllen,
I unsere liebe treubesorgte kckutter unck
A QroL mutter
Lli8Sdktll lüliollk
g«k. Hartmann
verreben mit ckem bl. Lterderairrament
in ckie Ewigkeit ru rieb ru ruten.
Unsere liebe Verstorbene war kckitde
grünckerin ckes katk. dlUttervereins, so-
wie Lkrenmitglieck ckes lratk. lünxlings
verein».
Vie trauernckea Hinterbliebenen!
Sorakmrck Vonollo,
LllsadoO» llorlmaaii, geb Dovollo
Kon» geb. lonollo
Sornlsnrck lonollo jn. unck brau
ckonopk Voaollo unck brau
nebst Lnkelkincker
(Irauerkaus, Krckmergsss» 5, III. Ltoclr.)
8«ick«Ib»rg, 28. ^pril 1933
Vie Leerckigung lincket am Dienstag, cken
2. dlai 1933 von cker brieckkotkapelle au
um 2 30 Ukr statt.

dlellMsl-lierlisul!
Heidelberg und Umgebung
Aelteste Familienkrankenkasse am Platze
Gegründet 1889.
Wir bitten unsere verehrlichen Mitglieder, davon
Kenntnis zu nehmen, daß
b^err Kucioik Vrüekel
Heidelberg, Bergheimer st r. 99
in freundlicher Weise sich bereit erklärt hat, Kran-
kenscheine für die Weststadt nach Wegzug unseres
langjährigen Ausgabestellenleiters, Herrn Heinr.
Hoffmann, zu übernehmen. Herr Brückel ist auch
gern bereit, Auskunft zu erteilen und Neuaufnah-
men entgegenzunehmen.
Der Verband gewährt:
Vollständig freie Arztbehandlung bei Krankheits-
fällen im Hause und in der Sprechstunde des
Kassenarztes, sowie zuschußlose Verabreichung der
Medikamente in den Apotheken. Es wird nur eine
geringe Gebühr bei Krankenschein und Medika-
mente erhoben. Zahnbehandlung gemäß der Satz-
ung bei allen staatlich geprüften Dentisten und
Dentistinnen von Heidelberg und Umgebung.

An die christlich-nationalen Arbeitnehmer
und Arbeitgeber!
Wir begrüßen, daß die Reichsregierung den 1. Mai zu einem Feiertag zur Ehrung
der deutschen Arbeit erhoben hat.
Die Feier des 1. Mai soll das Symbol der Einigung aller deutschen Volksgenossen,
ohne Unterschied des Standes, des Berufes, der Klasse und der Weltanschauung sein
die gewillt sind, am Ausbau des christlichen, nationalen und sozialen Volksstaates mit-
zuarbeiten.
Die Mitglieder der christlich-nationalen Gewerkschasten und der konsessionellen
Standesoereine werden hiermit aufgefordert, sich an den vorgesehenen Veranstaltungen
zur Feier des 1. Mai zu beteiligen. Die
Veteiliguilg am Jestmarsch der deutschen Stände
erfolgt unter dem Sammelnamen: Christlich-nationale Arbeitnehmer
und Arbeitgeber.
Sofern die Mitglieder der unterzeichneten Vereine und Verbünde nicht mit den
Betriebsbelegschaften marschieren, sammeln sie sich am 1. Mai um 13 Uhr in der
Leopoldstraße (Anlage) zwischen Nadlerstratze und Wredeplatz. 13.3V Uhr ersolgt der
Abmarsch zum Meßplatz.
Vereinsabzeichen, Orden und Ehrenzeichen sind anzulcgen. Wimpel und Banner
sind mitzubringen. Reichsfahnen werden gestellt.
Beztrksverban- kalh. Arbeiter- und Münnerverrim Heidelberg
. Kartell der christlich-nationalen Gewerkschaften Heidelberg
LolumbuS, Verein kath. Kaufleute und Beamten, Heidelberg
I Vereinigung des kath. Mittelstandes Heidelberg
§ » Constantia, kath. Mannergesangverein, Heidelberg
Kath. Arbeiterverein Heidelberg

Ltscitkslie-irertsurant
cker vornekme bsmillen-Kukentkslt. klerrlicke
k^eckarterrasse. Oeptlegte Wein«, lleickel-
derger unck kWnckner Viere. Lrstklassixe
Kücke ru gsnr meckeren kreisen, llssen Im
Abonnement kW. 1.-. Kaktee unck Kucken

Mlicstnkmus Melberg
Am 11. Rai
Wiederbeginn der Nahschule
Unterricht in Hand- und Maschinennähen
Unfertigen von Wäsche, Kleidern und
Handarbeiten
Anmeldungen im Marienhaus

2um lag cksr Arbeit
vss Kuv3tkLm6wsi'k
I8i cÜ6 0U6Ü6
LUS clsi' cl!6 gwös
-fssis bullst svtspk-mgt!
2ur Srlsnierung ckiens ckie ^ussisiiung
(Sormisg - b/lonisg) von
^g.
Usupisirsös 78

Are Uttrrrsärrre
kemmt ckie lätigkelt cker liieren u. Drüsen,
vr. llrawes kciel-kckate enkernt sie scknell
unck beseitigt bettensatr, Rkeum«, Oickt unck
Isckias. Koket kür 230 Dassen Vv pkg.
vrogene ferner, Nsuptilr. 76
Versanck nack auswärts

Oualitäts-
Kamrn- u. vürstenwaren
Rasierpinsel, Doilette-
artilcel. lleeessoire»
«.»er "'S"
Zetzenüb. ck. KettenKssss

»«IpinSNsus
8aisMe8t

KÜIlSMMs, lüllkrättiZe
KmelMii
^ewascken unck ckoppelt
gereinigt
2.22 ck. Klunck
Rokrbacker
Ltrabe 56.
llockerne Letttecksrnrei-
nigung täglick.

1 s 33

13 9 3

a k s s

stML^llerliMr
Vsli vZpsciitöu i"6

/In- UN«I /LbroUung von krackt- u. kilgut.
6roös kLgörrsums, Lpsckiiion, Irsnsporivsr-
sioksrungsn, Irsnsportunisrnslimsn, loii-
sbisrtigungsn. Irsnsporisuskünits Liier Hri.
Vsrssnckungsn naok siien Kisirsn cker Wsii.
vaknspeckition ist VerirausnsLacKs

ISim llmd»
OolcZIotLovi«
I. »n<i S. X»i
Slvoooo
IZsooos
ZL30000
I.lu u. 1-, Paria II. tiile
«»Mlabrt»
t^ottsris, 2iekunK9.>Isi
Venml- u. U8cU8t8LV. l.V.V.N.
70000
ivooo
laa poko a. tim RH
Stürmer W?
kosisek. 250 Ksrlsruke
iiiiil alle ktilüiiiinleiitn

Oott ckern -Vllmäckligen Kat es getallen, meinen licken dlann,
unseren treubesorgten Vater
Ksrt Uekel
im Klter von 50 fakren, nack sckwerer Krankkeit ru sick In
ckie ewige Heimat akruruten.
Vie trauerncken Hinterbliebenen:
krsu klire Vtetrel unct trincter
2iegelkau»en, cken 29. Kpril 1933.
Die Leerckigung Lncket am llovtag, cken 1. klai, abenck» 5 vkr
vom Drauerkause aus statt.

Inrtitut
54snnkeim
-ck , 10
8erls - ÜdlMlws
lag- u. /^bsnktsckul«
Kleine Klassen
Veste llriolge
Hnmelckungen täglick
D-Iekon 23921
Prospekt krei!

Ltscilksils Heidelberg
8vi» uvkiii«Ie lkllllnvkii«!'
veis ltiai
Kommt am 8. INlai, aboacks Llkr!
Nsilsrer Ssv^iseli. ^bsnct.
W8 Original-Känckler-Kapelle.
sockler-8ckukplatkler.
klumoristiscke (Quartette
Lolovorträge.
I»v«i8« ck«» I«.ätL« 8.80 — 2.80 KÜI
 
Annotationen