Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (68) — 1933 (April bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 125-147 (1. - 30. Juni)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68778#0747
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mr. 143

„PfslzerBo 1 e" HeidrkLerg — Samstag, den 24. Juni 1933

Seite 3

Stadt und LLmsedung

äkieckerta§ ix ^eicko^LerH

Bad.

„Deutsches Geschäft" verkündet dieses Schild.
Solche Schilder werden von der Selbsthilfe-Ar-
beitsgemeinschaft der SA. in Berlin an rein arische
Firmen abgegeben.

X Keine Hochwassergefahr! Obwohl die
Nebenflüsse des Neckars noch steigen, ist die
Gefahr des Hochwassers beseitigt, da vom
oberen Neckar her langsames Fallen gemeldet
ist. Die Neckarschiffahrt ist eingestellt.
X Vortrag über Beethovens 9. Symphonie.
Der Kampfbund der deutschen Kultur, die
Kreisleitung der NSDAP, sowie die Stadt
Heidelberg veranstalten am 7., 8. und 9. Juli
die 9. Symphonie von L. v. Beethoven. Herr
Musikdirektor Ov erhoff, der die Auffüh-
rung leitet, hat sich bereit erklärt, am Mitt-
woch, den 28. d. Alts., 20.13 Uhr in der Stadt-
halle einen Einfujhrungsvortrag mit musika-
lischen Erläuterungen zur 9. Symphonie zu
geben. Der Eintritt ist frei.
X Der V.D.A. hält am Sonntag, den 25.
d. Mts. 20 Uhr in der Aula der Alten
Universität eine Kundgebung anläßlich
des Volksdeutschen Stafsellauses ab. (S. heu-
tiges Inserat.)
X Eine Hochschulgruppe der Glaubensbe-
wegung Deutscher Christen. An der hiesigen
Universität hat sich jetzt eine Hochschulgruppe
der Elaubensbewegung Deutscher Christen in
der Studentenschaft gebildet. Mit der Bil-
dung des Vorstandes, der aus drei Theologen
und drei Nichttheologen bestehen soll, wurde
R. Oechsle beauftragt.
X Sonntagsrückfahrten nach Neckarsteinach.
Nach Neckarsteinach geben alle Bahnhöfe im
Umkreis von 75 Kilometer um Neckarsteinach
Sonntagsrückfahrkarten aus. Die Karten gel-
ten vom 24. Juni 0.00 Uhr bis 26. Juni 0.00
Uhr (spätester Antritt der Rückfahrt).
X Das Städtische Orchester gibt heute
abend 8.30 Uhr im Stadtgarten einen
„Wiener Abend". Die Leitung hat
Kapellmeister Hans I. Leger. Es werden
schmissige Stücke von Strauß, Lanner, Haydn,
Schubert, Mozart und Komzak gespielt.
X Schulveranstaltungen am Jahrestag der
Unterzeichnung des Versailler Vertrages. Der
Unterrichtsminister hat angeordnet, daß am
28. Juni, dem Tag der Wiederkehr der Un-
terzeichnung des Versailler Diktates, in der
letzten Vormittagsstunde in allen Schulen des
Landes der Bedeutung dieses Tages in ange-
messener Form gedacht wird.
X In offener Fürsorge standen am 21. Juni
1933 beim Wohlfahrts- und Jugend-
amt Heidelberg 4767 (Vorwoche 4773) Wohl-
fahrtserwerbslofe (arbeitsfähige Personen).

Dir Mm-ate der END in -en
MtWen KEesien
Auf Grund des Verbots der Sozialdemo-
kratischen Partei hat der Oberbürger-
meister mit sofortiger Wirkung vorläufig
angeordnet, daß die Sozialdemokratischen
Mitglieder des Vürgerausschusses und des
Stadtrats sowie der städtischen Ausschüsse zu
Sitzungen nicht mehr eingeladen und auch
sonst zu irgend welchen Dienstgeschäften der
Stadtverwaltung nicht mehr hinzugezogen
werden. Weitere Maßnahmen bleiben bis zum
Erlaß der Vollzugsbestimmungen der
Landesregierung vorbehalten.

GÄsgelchÄt, sich billig und gut zu verpflegen.
Nebenbei sei bemerkt, daß sich in der Wirtschaft
„Zur Krone" seit drei Jahren im Wirtslokal ein
Schwalbenpärchen eingsnistet hat und es gibt
sich für den Naturfreund hier Gelegenheü, sich
an der Zutraulichkeit dieser lieblichen Vögel zu
ergötzen.
Nach der Rast geht es auf bequemen, n.cht
allzuviel begangenen Pfaden über die Burgen
nach dem Festort Neckarsteinach.

Heidelberg, den 24. Juni 1933.
rag der deutschen MM
Volksdeutscher Staffellauf
Vom VDA wird uns geschrieben:
Mr den Staffellauf des VDA sind 43 Staf-
feln vorgesehen, die sich von allen Teilen des Rei-
ches nach seinen Grenzen ziehen. Für uns ist die
Saavgrenze die nächste, und für diese sind zwei
Staffeln eingesetzt: die erste beginnt in Stutt-
gart und läuft über Pforzheim—Karlsruhe-
Landau—Pirmasens nach Zweibrücken; allein in
der Pfalz find 150 Läufer und Radler beteiligt.
Die zweite beginnt in Weinhe im und berührt
die Städte Heidelberg — Mannheim-^
Lüdwigshafen—^Kaiserslautern, um in Wald-
mohr zu endigen; für die Strecke ab Ludwigs-
hafen sind etwa 180 Läufer und Radler vorge-
sehen.
Die Strecke Wein h eim — Dossenheim
wird von 60 Weinheimer Läufern bestritten. In
Dossenheim übernimmt um 10 Uhr morgens der
Heidelberger Schulgruphenverband die Staffel.
Schüler der Handelsschule durcheilen zu Rad dve
Strecke bis'Ha n d schuhsh ei m, ihnen folgen
Schüler des Gymnasiums, die durch die Dossen-
heimer Landstraße, Rottmannstraße zur Frred-
lich sb rücke laufen. Von da ab übernimmt die
Obervealschule die Staffel: Nouenheimer Land-
straße—Alte B rücke—Neckarstaden.
Eine kurze eindrucksvolle Kundgebung am
Jubiläumsplatz
unterbricht den Lauf für einige Minuten; dann
geht es weiter zur neuen Brücke und über
Schurmann-, Mühl-, Bergheimer- zur Wieblin-
ger Landstraße nach Wreb ling en und Edin-
gen (Rathaus), wo daun der Mannheimer
Schulgruppenverband die Botschaft waiterrrägt.
Ungefähr 140 Läufer und Radler sind von Hei-
delberg eingesetzt und außerdem wird durch
Tberbacher und Heidelberger Jungen noch eine
Nebenstrecke Eberbach— Heidelberg gelaufen.
Während des Laufs und der Kundgebung wer-
den unsere Mädels Postkarten an die Zuschauer
verkaufen. Der Erlös soll im Sinne des Volks-
deutschen StafsellaUfs als Spende für die deut-
sche Jugend im Ausland 'verwendet werden.
Wie aus idem Inseratenteil ersichtlich, veran-
stalten die hiesigen BDA-Gruppen morgen abend
8 Uhr in der 'Aula der Alten Universität eine
Kundgebung und zwar aus Anlaß des Volks-
deutschen Stafsellaüfes.

X Keine polizeiliche Erlaubnis für eine Kar-
tenschlägerin. In letzter Zeit wurde in den Ta-
geszeitungen mitgeteilt, daß einer Kartenschlä-
gerin eine Polizeiliche Erlaubnis zur Ausübung
ihres Gewerbes erteilt worden sei. Diese Be-
hauptung ist unrichtig. Soweit die Behauptung
behördlicher Genehmigung von Gewerbetrei-
benden, die sich mit Kartenschlagen, Wahrsagen,
Horoskopstellen und Handliniendeuten und der-
gleichen beschäftigen, aufgestellt wird, erfolgt
dies aus betrügerischen Gründen, um eine be-
sondere Vertrauenswürdigkeit' vorzutäuschen.
Tatsächlich geht die Polizei gegen alle didse
Tätigkeiten vor, sofern sich genügend Anhalts-
punkte für die Durchführung eines Betrugsvsr-
fahrens ergeben.
X Schülervorspiel — Frl. St. Pellisfier.
Einen 'interessanten Einblick in die Schulung der
Klavierklassen von Fvl. Stephanie Pelli s-
sier gab der gestrige Abend im internen
Kreise, zu dem von der Lehrrin die Eltern der
Schüler und einige Gäste geladen waren. Etwa
zehn Vortragende, Mädchen und Knaben :m
Alter von 10—17 Jahren, zeigten, was sie in
der Zeit ihrer Schulung — sie erfolgte teilweise
erst ein Jahr — erreicht hatten. Man darf wohl
sagen, daß es sine ausgezeichnete Probe-
leisiung war. Wie es bei einer derartigen
Vorführung verständlich ist, 'war die technische
Durchschulung — Hand- und Fingerhaltung —
als qualitativ besonders hochstehend anzuerken-
nen. Wer es ist auch zu sagen, daß bas Spiel als
Ganzes Seele verriet. Die Auswahl sah leichtere
und schwerere Stücke vor; es waren u. a. ver-
treten GretchaNinoff. Selles, Heller, Reger,
Blech, der hiesige Neal, Haas mit einer reizen-
den kleinen Suite und mit sechs Danzmärchen,
dann Mozart, Zilcher, Schmid und Toch. Das
Menuett von Mavpurg mußte leider wsgen Er-
krankung der Schülerin Ausfallen. — Ein gutes
Zusammenspiel zeigten die vierhändigen Stücke,
wobei vielleicht dem Vortrag „Gigue in d-moll
für zwei Klaviere" von Hasßler-Doppler eine
besondere Anerkennung oingeräumt werden darf.
Aber auch dem 'EinzelspijÄ ist alles Lob zu sagen,
Eltern und Gäste gingen mit den besten Ein-
drücken nach Hause.
X Verkehsunfälle. Bei der Effenbahnüber-
ßührung in der Eppelheimevlandstraße fuhr
ein Radfahrer, als er einen anderen Radfahrer
überholen wollte, gegen einen entgegenkom-


EA-MsuO im KMnMlls imd
WarrhMs Ser Zejuttenkirche
Wie die „Volksgemeinschaft" heute schreibt,
wurden im Auftrag der Gauleitung der N. S.
B. O. in Karlsruhe gestern nachmittag die
Geschäftsräume der „zentrümlichen Gewerk-
schaften in der Römerstraße von SA. und der
Kriminalpolizei besetzt. Gleichzeitig wurde das
Kolpinghaus und ferner, da sich herausstellte,
„daß ein Teil der Gewerkschaften sich imPfarr-
haus der Jesuitenkirche befanden",
auch letzteres besetzt. Auf Anordnung der Gau-
leitung der NSBO. in Karlsruhe wurde jedoch
in den Abendstunden das Kolpinghaus sowie
das Pfarrhaus wieder freigegsben. (Man hat
wohl den Irrtum bald eingesehen, denn es be-
finden sich weder in einem Pfarrhaus noch im
Kolpinghaus Gefchästsräume „zentrümlicher
GewerHchaften". D. Red.) Die Geschäftsräume
des christlichen Tabakarbesterverbandes (chriftl.«
zentrümliche Gewerkschaften) in der Römer-
straße bleiben jedoch auch weiterhin besetzt, da
die Üeberführung dieser Gewerkschaften in die
Deutsche Arbeitsfront in den nächsten Tagen
durch den Beauftragten der NSBO. erfolgen
wird.
WaMrmg Br SaupMrsammlung
des S-MMlMubs
m Neckarsteinach
Der Odenwaldklnb veranstaltet am
morgigen Sonntag fsine 7. Programmwande-.
vunig zur 51. Hauptversammlung des Gesamt-
klubs nach Neckarsteinach. Die Heidelberger Orts-
gruppe verbindet Mit der Tagung sine kleine
Wanderung; zu dieser führen die Mitglieder
mit der slÄtr. Straßenbahn 'M Karlstor 8.31
Uhr nach Schlierbach. Von da Fußwanderung
über die Bärenbach Mit herrlichen Ausblicken in
das Neckartal und die gegenüberliegenden Höhen
vorbei an der Fslsberghütts nach Klsingemünd,
wo gerüstet wird. In den beiden Wirtschaften
des Stadtteils („Krone" und „Schwanen") ist

Es fingen am morgigen Sonntag
Auf dem Universitätsplatz, 11 Uhr: Concor-
dia und Harmonie, Gesangs-Abteilung (Lei-
tung: Emil Suhlender).
Im Schloßhof, 11 Uhr: Constantia (Leitung:
Erich Harbath).
Im Vismarckgarten, 11 Uhr: M.-G.-V. Ein-
tracht Heidelberg (Leitung: Karl Lucius).
Auf dem Marktplatz, 11 Uhr: Liederhalle
(Leitung: I. Stichling).
Im Stadtgarten, 11 Uhr: Heidelberger
Liederkranz (Leitung: Carl Weidt).
Auf dem Wredeplatz, 11 Uhr: Liedertafel
(Leitung: Dr. Osfr. Wachter).
Am Marstallhof bei der Schiffgasse, 11 Uhr:
Mannergesangverein Heidelberg
(Leitung: Paul Kastner).
Auf dem Wilhelmsplatz, 10.30 Uhr: Sänger-
einheit (Leitung: Hans Kuhn).

Auf dem Marktplatz in Neuenheim, 11 Uhrl
Sängerkreis (Leitung: Fritz Treiber).
Im Stadtteil Handschuhsheim, 11 Uhr, bei der
Tiesburg: Eesamtchor sowie Einzelchöre: M.-E.-V.
Freundschaft (Leitung: Landhäuser; Ein-
tracht (Leitung: Erich Harbath); Thalia
(Leitung: Karl Schmitt); Liederkranz (Lei-
tung: L. Treiber).
In den Stadtteilen Kirchheim und Rohrbach sin-
gen die Vereine um 11 Uhr auf verschiedenen
Plätzen.
Stadtteil Wieblingen, nachmittags 2.30 Uhr:
M.-G.-V. Eintracht (Leitung: Paul Kastner).
Die Gesangsabteilung des Reichs-
bahn-Turn- und Sportvereins Hei-
delberg, welche schon verschiedentlich an der
Oeffentlichkeit Zeugnis von ihrem Können ab-
legte, wird zwischen 10 und 11 Uhr auf dem Bahn-
hofsvorplatz unter Leitung ihres bewährten Herrn
Dirigenten Schweizer singen.



Vor dem Titelkampf um die deutsche Schwer gewichtsmsisterschast
Vincent Hower und Hein Müller
Am Sonntag findet m Köln zwischen dem Titslverteiidigsr Hein Müller und dem Heraus-
forderer Vincent Howerg ein Boxkampf um den deutschen Meistertitel im Schwergewicht statt.

wenden Straßenbahnwagen. Er wurde zu Bo-
den geschleudert und erlitt mehrere stark blu-
tende Wunden am lmken Arm und am Kopf,
sodaß er ärztliche Hilse in Anspruch nehmen
mußte. Das Fahrrad wurde stark beschädigt.

Die Hochzeit des spanischen Königssohnes.


Alfons de Bourbon alias Prinz von Asturien, der
Sohn des spanischen Exkönigs, mit seiner jungen
Gattin, der Tochter eines reichen kubanischen
Plantagenbesitzers, nach der Trauung in Lausanne.


Referentin für Frauensrage im
Reichsinnenministerium.
Frau Paula Siber, bisher Gauleiterin der NS-
Frauenschaft Gau Düsseldorf, wurde zur Referen-
tin für Frauenfragen im Reichsministerium des
Innern ernannt.


Reichsobmann für bäuerliche Selbstverwaltung.
Landbundpräsident Meinberg, ist von dem Reichs-
bauernfllhrer Darrs zum Reichsobmann für die
bäuerliche Selbstverwaltung bestimmt worden.


Die feierliche Eröffnung des Südafrika-Hauses
in London.
Das englische Königspaar verläßt in feierlichem
Zug das Südafrika-Haus, das mit einer prunkvol-
len Zeremonie eingeweiht wurde.
 
Annotationen