Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Bote für Stadt und Land (68) — 1933 (April bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 77-99 (1. - 29. April)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68778#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 83

„Psälzer Bote" Heidelberg — Samstag, den 8. April 1933

Seit« 18


Sunivolle mit Kunstseide ge-
^iert, solide (ZusIItüt . . ?ssi
^p«irr-l8rirvi«li»rL
«univvolie, In braun und grau
^elieit ..paar
N k:« « L K - 8 o e » L
mit Kunstseide, moderne
^äro „nd Ltreilenmustsr . paar
°>t«,
!^«irv 8r«vi»ir«
^drsun, beiße, grau meliert oder
^^derne lacquard-bluster, paar
8 k « « «i« - 8 « e » «i«
^vr und Klar mit K'-seids, ge-
mustert In neuen beiden, paar
HurvUkr«
(lerne Lportmelanxen unä
'bcquarä-^usler , . . . ?a»r


KMM


(lesuekt ein »olide», »anderes, tleikige»
au» guter Kamille, nickt unter 20 sakren,
tür klau» und Xücke
^eslsursnl Narmonle, ik-at » r i


ZtemLLo.z


»

^ins solinsicilgs k^orm, bs8ts ksoligsmsös
/^i-bsit.moclsrns vkssins.kui-rum: sinlupiscli
1933s>- ^i-ükjski'8-^nrug. Oie gute OusliM
dsi mskigsm Preis «ircl Lis übsi-i-etsslisn.
Süclsn Lis sisli clui-ek /^ugsnsoksin Ilir
eigenes Ortsil, es ist cles sietisi-sts.-

»erren-/^müse 12- 25

35.- -45- 55.-
tterren -äsntLl 20 - 28.- W-/
35.- 42.- 54.- M

Oer V/eg rur wlrt»ckattlicken Kleidung lükrt durck
die lür der Kirins

8

vsr richtige
köi eiLSü Klsiut vie 8is


d ist äsr Wävlitsr <Zsr ksküiek-
Ksit — t» 6sr Spolsskammsr,
im Laäsrimmsr. io risr loilstts.
im yoorsa ttsimi 6sra6s vsil
oro yssooäss Hsim visl ksioi-
qinrysarbsit erfordert, braockso
8i« sios Nioks. diUiys Lraft.
sio 04Säeksn für aUss: W>I

?1b5/zz-;

'M r/M

l«_

UlW- II. lltMl-
lime: °
^urländer) gronrörirel,
kngllrek, 5p«n-, >tal.
(besond. tür Roinreisen)
erteilt ru mSü. Preisen
(von 5.-ddlc. rnonatl. an
/kk«6am. «iipl. lprack-
lastrarin ! lesbar
2winger»tr»be 11

tcllilvsvoth«, tüllkrättigs
WMMil
gevascken und doppelt
gereinigt
2»H d. ptund
/»»HD?» Rokrdacker
WR.I., LtraLe 56.
Kloderne Letttedernrci-
nigung tSglick,
Bergheimer
Entfeltungstee
M. 1.80
Bestandteile: kuc ves 8pec
lax, cos radices et salia
nnschädl. wohlschmeckend
und von bester Wirkung
Versand
Bergheimer Apotheke
Seidelberg
rdMlMIW
la. tast neu 88 Sd4.
Kleugasse 8 im Kaden


Klier Ist gut sein; man
treut »Ick Innig; Klei
ßIdtsKIo,««tpapie>
von
lVl ünniek
LauptstrsLe 11
10 Pollen von 75 Kip,
an tre! Lau»

Carlen l
Dankbar« Ltauden und
KooIIengewäck»e wie:
Anemonen
Knotlenbegonien
vakllen
Lanna in dslrorat, Lort.
Claeliolen in allen
Karben sortiert
l-ilien in versck. Lorten
dgonbretien
paeonien (püngstros.)
PKIoxstaurien in allen
Karben. Kerner-
krdragonpklanxen
aromatisek
5teckx«I«beIn
5«r>tkartokk«In
Lökm» sllertrükeste,
liolldnd.LrstUng u»w.
Kerner die beliebten
pkolk»- u. Lete-Carten-
geröte aller ^rt
8«IkonkSst«n aus
starkem Klolr
vüngemittel aller ^rt
wie:
Kunstmirt „8ett«»Iin"
»uminc»! von ). O. Karb.
wirkt dodenverbessernd
«arnstokk-Koli-
pkospkor usw.
ladikrtaub, das beste
Klittel gegen die In
Klassen aultretenden
Krdklübe
Slumanarei«
lomatan- un«t kosan-
pkükle usw
Crassoman dgirrkung.
tür allerteinzten 21er-
und parkrssen, sowie
tür dlutrsnlagen
JuISur Magner
O. m. b. kl.
reimankaneilluns
Heidelberg
plöck r plSrk 8

M-Msdsll
und bestes
MlimM
empiiedlt
SrMie IM


lMOMm-.R
Krlrcks bsxr.
^sncieier
10 8tück -.78
10 Stück -.88
Köre In grober Auswakl
klllllitgl, volltstt, ?kd. -.65
tliivsirsr Kkd. von -.95
SiittsrMo V.Kkd. -.io
ÜMowbSrt, "/xSebackt. -.78
lier-SMelM.
Haupts trabe 151
kokrbackerstr. 22
krückeostrabe 28
6ergbermerstr.77
kirlliMl
Mi leiiM
emptiekltrurKrükjakr»
bestellung erstklassige
Cemürapklanxan
in bester Lortenauswakl
sowie klumen tür 8al-
kon u. Kenstersckmuck,
Llütenstauden u. lopt-
pklanren.
Aufirgendeinen folgenden
Monatsersten sucht Be-
amter geräumige sonnige
4-ZimmerVohnllng
mit Zubehör in der West-
stadtnichtparterre Höchst-
miete RM. 80.-
Offerten unter Nr. 893
an den Pfälzer Boten

fe eine
t-AmerMMS
im II. u. III. 8tock., Haus
Orabengasse 18, aut 1. 7.
xu varmiaten. pllete
einsckliedlick Oebükren
monatl. 80.— Kbl. ^n-
ruseb. r-wiscken 11 — 1
^uskuntt durck 8es.-
kauamt, Lotienstrabe 21

7IM

7-


KSM



D.

Gsterfreude
6urck guten Kauf
liMzMMr
8aurn wolle
. . . von "-ZiZ an
»WiMMM
ÖLumwolle E -18
. . . von "«40sn
MmezzM
Lkarmeuseglattu. in.
kübsckemdlottv « «»e
. . . 2.95, 2.45 L,^U
iWMlliWl«
Sgxpl.Klaco, 10
»ol. OnalitLt-,58 "»xO
iWmlräWli!
Klattkunstseide
18 8ort. . . . -.Vt)
iNMÄllilllWlI
mit testem Kragen
eint. Popeline «»/»
od. blatte . 3.50,
Wil-IiMSilSil ,
in reiner Leids oderl
Lemberg m. IVolltut-
ter, grobe Korin
. . 195, 1.45, '.Jil
IseSUM
porrellan, mod. «
Oec., 5tlg. . .


Amtliche Nekmntmachmg
Nr. SS. Fundsachen.
Das Verzeichnis der im Monat März ds. Vs. da-
hier abgelieferten Fundgegenstände ist von heute
ab auf die Dauer von 6 Wochen an der im Eingang
zur Polizeidirektion, Hauptstraße 209, befindlichen
Bekanntmachungstafel angeschlagen. Die Gegen-
stände können auf Zimmer 2 — Fundbüro — in
Augenschein genommen werden.
Heidelberg, den 4. April 1933.
Bezirksamt. — Polizeidirektion.
Städtische Akkamtmachnno
Vergebung vvn Erb- u. Netonarbeiten
Die für den Ausbau des Nutzwasserveckens
an der Mühltalstraste im Stadtteil Handschuhs-
heim erforderlichen Erd- und Betonarbeiten sollen
in öffentlicher Submission vergeben werden. Pläne
und Bedingungen liegen auf unserem Baubüro,
Easwerkstraße 8, Zimmer Nr. 18, zur Einsicht der
Bewerber auf. Dort werden auch Angebotsfor-
mulare zum Preise von 30 Pfg. je Stück abgegeben.
Auswärtige Unternehmer sind zur Submission
zugelassen, doch werden in erster Linie ortsansäs-
sige Firmen berücksichtigt.

Freiwillige Versteigerung
Am Montag, den 10. April ds. Vs., nachm. 2 Uhr,
versteigere ich im Auftrag des Herrn Paul Eritt-
mann im Hofe des Hauses Bahnhofstr. 7 nachste-
hen verzeichnete Gegenstände öffentlich gegen
Barzahlung:
1 Speisezimmer (eichen), 1 Schlafzimmer (nutz-
baum), Kleiderschränke, Tische, Stühle, Pol-
stermöbel, Küchenmöbel, Trummeauspiegel
(braun und schwarz), Betten, Kissen, Verti-
kow, 1 Regulator, 1 Grammophon mit hochw.
Platten, 1 Schreibtisch, Spiegel, Bilder, Glas
und Porzellan «. o. a.
Freimüller, Auktionator.

NttamltmaKlmg der Stabt Wiesloch.
Dor Vornahme der Vachschauen im Jahre 1933.
Die gemäß Verordnung angeordnete Gewässer-
schau findet bezüglich des Waldangelbaches am
Dienstag, den 18. April 1933, statt und beginnt
auf der Gemarkung Wiesloch um 18 Uhr an der
oberen Eemarkungsgrenze.
Die Ufereigentümer und Anstößer werden hier-
von in Kenntnis gesetzt.
Wiesloch, den 6. April 1933.
Der Gemeinderat.
 
Annotationen