Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfälzer Volksblatt: Organ für Wahrheit, Freiheit & Recht — 1.1897

DOI Heft:
August 1897
DOI Artikel:
Nr. 185
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42846#0759
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vrrdelberg,17.Aag. Fleijchpreise der Herdelü.
Wkcher.Znnung für die 2. Hälfte des Mts. August 1897
Wsenfl-isch per Kilo 72 Pfg., Rindfl. 65 Pfa., Rinder-
N.^60 Pf^., Roastbeef und Hinterfl. je 5 Pfg. mehr.
Wfl. 75 Pfg. Kalbschnitzel 1.80 Mk. Schweinefl.75 Pfg.
Hammelfleisch 70 Pfg.
- * Heidelberg, 16. Aag. Eine« Dienstmädchen wurde
W ihrem Zimmer ein 100 Mrrkschein entwendet, die
AMerin wnroe ermittelt u. das Geld noch vorgefunden. Sie
Mrde jedoch verhaftet. — Ein Geisteskranker aus Rohrbach
Mde gestern hier aufgegriffrn und zu seiner eigenen
«lcherheit in polizeilichen Gewahrsam verbracht. — Bei
Neubau in der Römerftratze wurde ein Werkzeug-
^nen erbrochen und das darin befindliche Werkzeug ent-
U,»IDer Thäter konnte noch nicht ermittelt werden.—
'-lNtge junge Leute kamen wegen Ruhestörung zur Anzeige.
* Ratzloch, 14. Ang. Am letzten Donnerstag
^rde ein Schreinergeselle von Kirchheim wegen Bor-
Ware unsittlicher Handlungen an einem 5—6jährigen
^tttde verhaftet.
* Lchwetzlnge«, 14. Aug. Am Schaufenster
Herrn Holieferanten Otto Schwarz dahier sind
Photographien deS hoch», s Herrn Stadtpfarrer
^.art Holme nach Natur-Aufnahme ausgestellt, die
wirklich sehenSwerth sind. Die hervorragenderen stam-
Nn aus dem Atelier deS Herrn Kunstphotographen
car Vögele in Heidelberg.
s. * Mannheim, 15. Aug. Zu der Kohlendieb.
WlSaffaire erfährt man, daß der in die Sache ver-
Melte Platzmeister Pfannendörfer verhaftet worden
A- DeS Weiteren wurden von zwei anderen Kohlen-
MMern gestern die Geschäftsbücher vom Gericht ein-
Sesordert.
* Mannheim, 14. Aug. Zu den Kohlendieb >
>Wie, hüben wir mitzutheilen, daß die in der Stadt
Wsirendeu Gerüchte von weiteren Verhaftungen un-
Mündet sind. Seitens der Staatsanwaltschaft ist
Sestern das Vorverfahren abgeschlossen und das
WMmte Aktenmaterial dem Gcoßherzoglichen Unter-
^MngSrichter v. Babo, welcher von seinem Urlaub
«üZgekehrt ist, zur ^weiteren Behandlung übergeben
Horden. Auf Ersuchen hat die Handelskammer als
^»chvrrständigeu den Kohlenhändler Ferdinand Baum
Wgeschiagxi,. Wie wir außerdem in Erfahrung ge-
»".Ht Haden, soll, wie bis jetzt ermittelt, die bei
?ttten geschaffte Kohlenmenge 56 Eisenbahnwaggon
""ragen.
Bo« der Bergstraße, 13. Aug. Die Ge.
A»"?/ Dossenheim hat im Sclbstbetrieb 2 großartige
MHhrsteinbrüche, zu welchen sie in nächster Zeit
cahtseilbahnen zu erstellen gedenkt. Dieselben sollen
y"kiner Kölner Gesellschaft erstellt werden. Der
derselben ist, bedeutend mehr Material als bis-
befördern und den Preis dementsprechend an-
Msrn zu können. Das Material aus den hiesigen
Wen ist sowohl als Straßen-, wie auch als Bahn-
sehr gesucht und wird auf große und weite
versandt. Um zugleich mchc Material als
l"fern S" können, soll eine mit sechzig Pferde-
«Ät arbeitende Maschine aufgestellt werden. Die
. asten für die Bahn, sowie für das Gebäude und
neue Maschine belaufen sich auf 120,000 Mark,
. M die Nebenbahn Hridelberg-Maunheim einen Bei-
den " 0000 M. giebt. Der Bürgerausschuß hat
Li? Projekt die Genehmigung ertheilt und wird
ftlbe bald in Angriff genommen werden.
Brette«, 13. Aug. Der Bürgerausschuß ge-
gestern einstimmig die Anstellung eines
H "An wissenschaftlich gebildeten Lehrers — Lehramts-
^artlkanten au der Realschule und bewilligte 5000
^nkmal^ E bahr zu errichtende Krieger-
Bforzheim, 14. Aug. Der Stand der Typhus-
tz,-jungen ist bis gestern Mittag folgender: Seit
b,Müener Woche sind an Kranken zugegangen in
a-k 35 (im Bezirk 12), gestorben 5, genesen 10,
Aftern noch krank waren 165. Bon sämmtlichen 261
D»^"Eungen in den letzten 3 Monaten sind 24 tödt-
Di, ^"ufen. 72, weil gesund, außer Behandlung.
Hoffen "^it jsi se,t einigen Tagen im Rückgang be-
a»»* Karlsruhe, 14 Aug. Die Nachricht eines
^'gen Blatter von ungünstigerem Gesundheit-.
js/W Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs
«es , Echans unbegründet. Seine Königliche Hoheit
Sich im Gegentheil einer langsam aber stetig
schreitenden Besserung Seines Befindens.
Bt. Blaste« im Schwarzwald, 16. Aug. Die
bri»!.» befindet sich in vollem Gange. Jeder Tag
wie immer an belebten Kurorten einen
Wechsel in die Reihen der Kurgäste; da sich
jedoch nur mittelst Wagens vollzieht, sei es
ernstschöne Schwarzathat von Titisee oder
so schönere Albthal von Albbruck am Rheine,
ort k Bild idyllischer Ruhe, wie sie dem Kur-
^,,Wn jihxr eigen war, in keinerlei Weise getrübt,
len^t. Sammlung, Erholung unter dem Schirme mei«
di, L» "an den letzten Häusern St. Blasiens bis auf
Und FeldbergS sich ausdehnender Tannen-
"oachenwaldungen, dazu der in einer solch abge-
grünen Oase wunderbar überraschende Kom-
h^chmoderner Gasthöfe und Pensionen. Au der

Spitze der Kurliste stehen der Sroßheczog und
die Großherzogin von Baden mit Gefolge.
* Straßburg, 14. Aug. Dem „Elsässer" zufolge
erschoß gestern Abend ein Jäger deS in Colmar sta-
tionirten Jägerbataillons Ne. 14 einen Dragoner
Namens Schmidt. — In Attthan ist ei« Reblausherd
entdeckt worden.

Serichtssaal
* Mannheim, 10. Aug. Ferienstrafkammer
1. Der vorbestrafte Taglöhner Peter Alles au-
HeideSheim entwendete in der Wirthschaft zum „Deut-
schen Kaiser" in Neuenheim dem Landwirth Ludwig
Gagler, der an einem Tisch eingeschlafen war, da-
Portemonnaie mit 3 Mark Inhalt aus der Tasche,
wobei er beobachtet wurde. Trotzdem leugnete er,
was ihn aber nicht vor einer Gefängnißstrafe von 6
Monaten rettete.
2. Die Berufung des 20 Jahre alten Installateur-
Oskar Sack von hier, den das Schöffengericht wegen
Thätlichkeiten zu 2 Wochen Gefängniß verurtheilt hatte,
wurde als unbegründet verworfen.

Vermischte Nachrichten.
— Au» der Schweiz, 13. Aug. Gestern wurde
da- Matterhorn von fünf Partien bestiegen. Auf
dem Gipfel waren zusammen mit den Führern nicht
weniger als 17 Personen. Darunter befanden sich
auch zwei Damen, zwei Fräulein Fischer, Aargaue-
rinnen, von Laufenmühle, welche die Besteigung glück-
lich ansführten. — Aus Bex (Waadt) wird ein in-
teressanter Versuch betreffend dar Sprengen von Glet-
schereis gemeldet. Am verflossenen Montag haben die
Unternehmer, welche den Gletscher des Plan-Neve aus-
beuten, einen Versuch gemacht, mittelst Dynamit eine
größere EiSmasse abzuspreugen. Zwölf Mann legten
in einer Tiefe von etwa zehn Metern eine Ladung
von 100 Kilo Dynamit in eine der Spalten des
Gletschers ein, aber der Versuch ist mißlungen. Die
Explosion riß eine ziemliche Quantität umliegender
Steine und FelSstücke herunter, hat aber das Eis nicht
losgelöst. ES scheint somit daS Gletschereis in seiner
Elastizität von Dynamitsprengung wenig angegriffen
zn werden — vorausgesetzt, daß die obenerwähnte be-
deutende Ladung richtig plazirt worden ist.
— Pari», 13. Aug. Ein furchtbarer Orkan wü-
thete gestern in Moulins und Umgebungen; er brach
gegen 6 Uhr Abends los, nachdem den ganzen Tag
über eine erstickende Hitze — bis 35 Grad im Schat-
ten — geherrscht hatte. DaS Unwetter dauerte 25
Minuten, worauf eine Pause eintrat; gegen 8 Uhr
begann der Sturm und Regen indessen aufs Neue,
um erst gegen 10 Uhr sich zu legen. Nach diesem
zweiten Unwetter bot die Stadt ein überaus trauriges
Schauspiel: die Boulevards waren mit hingestreckten
Bäumen, Materialien und Mauerstücken wie übersät.
An dem CourS Choisy waren zwei Meter dicke Bäume
geknickt worden. Außerhalb Moulins hatte der Or-
kan noch außergewöhulichere Wirkungen hervorgebracht.
Der Zug von Bourbon auf der Sekundärbahn mußte
wegen der Gewalt deS Sturmes verschiedentlich auf
dem Wege einhalten und kam mit mehr als einer
Stunde Verspätung an, während der Zug von Chagny
in der Umgebung von Montbeugny liegen bleiben
mußte. Die Schienenwege waren theilweise durch
zahlreiche über sie weggestürzte Thelegraphenstangeu
und Bäume versperrt. Die meisten telegraphischen
Verbindungen zwischen Moulins und den Nachbar-
orten sind unterbrochen. Der angerichtete Schaden ist
ungeheuer; überall sind die noch auf dem Felde stehen-
den Ernten zerstört, Bäume und Häuser eingerissen,
Wege versperrt und ungangbar gemacht. Jn ValliereS,
wo die Garnison von MoulinS seit gestern im Feld-
lager weilt, wurde das Zelt, in welchem die Unter-
offiziere ihre Mahlzeit einnahmen, von dem Sturme
fortgetragen. Menschenleben sind bei dem Unwetter
nach den bisher vorliegenden Nachrichten nicht zu
Grunde gegangen.

Neueste Nachrichten.
* Rom, 14. August. Nach der „Agenzia Stefani"
verlautet aus Paris, daß das Duell zwischen dem
Grafen von Turin und dem Prinzen Heinrich von
Orleans, und zwar auf Säbel, am Montag außerhab
Frankreich stattfinden soll.
* Mailand, 14. Aug. Nach der hiesigen liber-
alen „Lombardia" besteht die angebliche Anarchisten-
verschwörung nur in der Phantasie der Polizei. ES
seien keine kompromittirenden Briefe gefunden worden
und die angebliche Bombe sei eine mit Formsand
gefüllte Gußform.
* Kapstadt, 14. Aug. Ein Telegramm von Ubing-
ton meldet, daß 90 Deutsche unter Lieutenant Helm
einen Angriff auf verschanzte Aufrührer machten und
dieselben zerstreuten. Gefallen ist Lieutenant Altrock
und zwei Reiter.

4 80
2 20
M

14 20
4 20 I

M. Pf.
IM Kilo 19 00
. „ 17 50
12 40
14 50
17 50
12 -

M.Pf
Weizen-, Spelz-, Gerfte-
Hafer-Stroh IM Kilo 3 OO
Heu neues
Butter 1 Kilo
Eier 10 Stück
Kartoffeln (per Ctr.)-
Kartoffeln (20 Liter) 1 10
Milchschweine d.Paar 20-28
1 Läuferschweine Paar 90 --
Auf dem Schweinemarkt waren 169 Milchschweine und
5 Läuferschweine angetrieben.

HauSel und Verkehr.
„ * Heidelberg 14. Aug. (Marktpreise.) Heu per
Centner M. 2.60 bis 3.M. Stroh per Ctr. M 3.M bis O.M
Kartoffel per CeMner M. 3.00 bis 400, Salatkartoffeln
Per Ctr. M. 0.00 bis O.M, neue Kartoffeln per Pfd- 4 bis
SMg, Butter in Ballen M. 1.00 bis Mk. 1.05, in Pfund
M- 1.20 bis 1.25, Johannisbeeren perPsund 12—14 Pfa.,
Zwiebeln per Pfund 10 bis 12 Pfg., Knoblauch.
30, bis 35 Pfg-, Bohnen 8 bis 15 Pfg., Erbsen 15 bis 20
Pfg., Geb. Gelbrüben 4 bis 6 Pfg., Heidelbeeren per Liter
16 bis 18 Pfg. Eier per Stück 5 bis 8 Pfg per Hundert
M. 4.M bis 5.60, Aprikosen 3 bis 10 Pfg., Pftrsching 8
bis 20 Pfg., Feigen 10 bis 12 Pfg., Türkische Kirschen
per Pfd. 18 bis 20 Pfg-, Zwetschgen per IM St. 70-90
Mirabellen 100 Stück 50 bis 80 Pfg., Reineclauden per
Stück 3 bis 5 Pfg, Blumenkohl per Stück 25 bis 50 Pfg.,
Rotbkcaut 25 bis 35 Pfg., Weißkraut 20 bis 30 Pfg.,
Wirsing 10 biS20 Pfg., Kohlrabi 2 bis 5 Pfg Sellerie
4 bis 10 Pfg., Lauch 1-3 Pfg., Rettig 2 blS 8 Pfg.«
Gurken 3 bis 8 Pfg., Einmach-Gurken per 100 Stück 1.20
bis 150 Mk., Rothe Rüben 1 bis 3 Pfg., Kopfsalat 2 bis
6 Pfg., Endivien 6 bis 10 Pfg, Aepsel per Stück 3-8
Pfg.. Birnen per Stück 1 bis 10 Pfg., Gebund Peterstlre
1-3 Pfg., Gebund Schnittlauch 1-2 Pfg. Gebund Ra-
bischen 3 Pfg., Trauben 90 bis 100 Pfg.
* Bruchsaler Marktbericht vom 14. Aug. 4897.
Weizen
Kernen
Spelz, ungeschält
Roggen
Gerste „
Wclschkorn „
Mischfrucht .
Hafer
Roggenstroh -
 
Annotationen