Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verein Historisches Museum der Pfalz [Editor]; Historischer Verein der Pfalz [Editor]
Pfälzisches Museum: Monatsschrift d. Historischen Vereins der Pfalz und des Vereins Historisches Museum der Pfalz — 22.1905

DOI issue:
Nr. 10 u. 11 (Oktober u. November 1905)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29783#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die verfügbare Summe beträgt rund 5000 Mk., wofür das Denkmal vollständig fertig zu
erstellen ist.

Der Künstler^ dem die Ausführung übertragen wird, muß das Denkmal bis Mai-Juni 1907
übergeben können.

Eiue Photographie des Denkmalplatzes, ein Situationsplan und ein Bild des Dichters wird
jedem Bewerber kostenfrei zugesandt.

Das Denkmal ist als Brunnendenkmal gedacht mit der Bronzebüste des Dichters.

Landau und Kl i u g e n m ü n ster im November 1905.

Dcr Dcukmalausfchuß für das August Becker-Denkmal.

Pfälzischer Kunjiverein.

Für den Pfälzischen Kunstverein sind seit 1. Januar 1905 folgende Neuanmeldnugen
zu verzeichnen:

69. Karl Ludwig Wolfs, Weingutsbesitzer
in Bad Dürkheim.

70. Max Mayer, Großhändler, Speyer,
Eisenbahnstraße.

71. Ferdinand Goldschmidt, Kaufmann,
Speyer.

72. Bernhard Börschinger, Landgerichts-
Hilfsarbeiter Frankenthal.

73. Karl Vogel, Ingenieur, Speyer.

74. Phildius Major a. D., Speyer.

75. Frau L. Popp, Majorswittwe, Speyer.

76. C. A. Stein br ü ck, Goldarbeiter,
Speyer.

77. Dr. Schalk, prakt. Arzt, Ludwigshafen.

78. Moritz, Mayer, Privatier, Speyer.

79. Dr. Emil Gottschalk, prakt. Arzt,
Gimmeldingen.

80. Hch. Libboner sr., Kaufmann, Speyer.

81. Hch. Libboner jr., Fabrikant, Speyer.

82. Josef, Kahn, Kaufmann, Speyer.

83. Karl Cvrnitzius, Buchdruckerei-Besitzer,
Speyer.

84. Adalb. Hüther, Kgl. Postanitsdirektor,
Speyer.

85. A. Diederichs, Eisenhändler, Speyer.

86. August Roos, Fabrikant, Speyer

87. Ludwig Korn, Kaufmann, Speyer.

88. Theodor Fenchel, Zigarrenfabrikant,
Speyer.

89. H. Scherpf, Domsakristan, Speyer.

90. Joh. Siegel, Friseur, Speyer.

91. Jak. Reeb, Einnehmer, Zeiskam.

92. L. Li chten berg er, Rentners-Witwe,
Speyer.

93. Ernst Wiener, Hotelbesitzer, Speyer.

94. Frl. Marie Welker, Speyer.

95. Frau Jak. May, Sattlermeisters-Wwe.,
Speyer.

96. Ferd. Altschüler, Kaufmann, Speyer.

97. David Mai, Frucht- u. Mehlhandlung,
Kaiserslautern.

98. Hrch. Thomas, k. Rechn.-Kommissär,
Speyer.

99. Jos. Vogel, Fabrikant, Speyer.

100. Jsak Kahn, Hüutehandlung, Speyer.

101. Herm. Zehe, Kaufmann, Speyer.

102. Georg Rech, Dampfziegelei, Deutschhof
bei Speyer.

103. Ed. Schmelzer, Kaufmann, Speyer.

104. M. Wintz, Schreinermstr., Speyer.

105. Ludwig Haber, Kaufmann, Speyer.

106. Hans Trenkle, Brandvers.-Inspektor,
Speyer.

107. Kämmerer, Kgl. Regier.-Rat Speyer.

108. Ferdinand Becker, Revisor, Speyer.

109. Heinr. Baecker, prot. Pfarrer, Konken.

110. Emil Koetz, Weingroßhandl. Neustadt.

111. Wilhelm Knecht, Sparkassen-Rechner,
Frankenthal.

112. Joseph Filzt ng er, Frankenthal.

113. M anz, Bahnhofverwalter, Frankenthal,

114. Wilhelm Körner, Restaurateur,
Frankenthal.

115. Frau Sophie Lichtenberg er Wittwe,
Weidenberg.

116. Julius Renn, accad. Bildhauer, Speyer.

117. Karl Labroiße, Landau.

118. Karl Eppelsheim, Kaufmann, Speyer.

119. Hermann Baum, Bad Dürkheim.

120. Georg Dinges, Rechtskonsulent, Grün-
stadt.

121. Gust. Geffers, Brauereidir., Speyer.

122. Hrch. Motzsnbäcker, Speyer.

123. Or. Karl Becker, prakt. Arzt, Speyer.

124. A. Michelsen, Buchhändler, Speyer.

125. Jul. Mayer jr., Kleiderfabr., Speyer.

126. Franz Neumayer, Bezirksamtsassessor,
Zweibrücken.

Sämtliche B e i t r ä ft c sind an den verantwortlichen Schriftleiter
G V m n a s i a I p r o fc s s o r Friede. Joh. Hildenbrand in Speyer zu adressieren.

Für den Inhalt der Beiträge sind die HP. Verfasser verantwortlich.

Das Pfalz Museum kostet jährlich Mk. 4.—. Bestellungen werden von allen Buchhandlungen und Postanstalten sowie von
Verleger (Portofreie Streifbandsendungj angenommen.

Druck und Verlag von Ler mann Hapser, tzofbuchdruckereibesitzer in Harfer-lautern
 
Annotationen