Silber
RM.
32 2 Kandelaber, ökerzig, 19. Jahrhundert, 2400 g 240.—
33 2 Kandelaber, dreiarmig, um 1800, 4530 g 550.—
34 Filigrantablett mit 6 Eierbechern, 1260 g 120.—
35 Aufsatz (Glasschale auf Silberfuß) Biedermeier 30.—
36 Ananaspokal, 18. Jahrhundert (Abb. Tafel 2) 250.—
37 Henkelkrug, Augsburg, 18. Jahrhundert, reich figür-
lich getrieben, Beschauzeichen, vergoldet, 20 cm hoch
(Abb. Tafel 1) 550.—
38 Becher, Augsburg, konisch, reich graviert, um 1700,
15 cm hoch (Abb. Tafel 2) 180.—
39 Kreuz, Filigran, vergoldet, 18. Jahrhundert 110.—
40 Deckelpokal, gewunden, Münchner Meister, 19. Jahr-
hundert, 33 cm hoch, 520 g 110.—
41 Deckelpokal, handgehämmert, Münchner Meister,
320 g ’ 120.—
42 Henkelkrug, Birnform mit Deckel, reich getrieben,
19. Jahrhundert 160.—
43 Henkelkrug, mit Münzen reich getrieben,
19. Jahrhundert 140.—
45 Terrine mit Deckel, 19. Jahrhundert, 1920 g 230.—
46 Eimerchen, 19. Jahrhundert, 480 g 60.—
47 Gespann mit Wagen, 19. Jahrhundert, 340 g 40.—
48 Gespann mit Wagen, 19. Jahrhundert, 250 g 30.—
49 Kelle, 19. Jahrhundert, 110 g 15.—
50 36 Gabeln im Etuis, 19. Jahrhundert, 2720 g 330.—
Gemälde
52 Aquarell von Aaligo, Galerie-Interieur, 45X55 160.—
53 Porzellanbild, gerahmt, 23X17 30.—
54 Anton Kaulbach, Porträt des Friedrich August Kaul-
bach, 35X25 200.—
55 Anton Kaulbach, Bleistiftzeichnung, 60X50 100.—
56 Porträt, Ludwig I., Oel, 70X60 30.—
57 Prof. Wenglein, Landschaft, 60X45 120.—
58 Porträt der Angelika Kaufmann, 65X50 80.—
59 Männer-Porträt, 19. Jahrhundert, 45X60 50.—
60 Kopie, Mann in Tracht, 50X30 50.—
61 Rokokobild, Schnitter, 18. Jahrhundert, 60X50 50.—
62 Madonna mit Kind, 18. Jahrhundert, 65X60 60.—
63 A. Fink, München, Winterlandschaft, Oel auf Lein-
wand, 100X140 200.—
64 Friedrich Stahl, Dame mit Kavalier, bez. 26X20 50.—
RM.
32 2 Kandelaber, ökerzig, 19. Jahrhundert, 2400 g 240.—
33 2 Kandelaber, dreiarmig, um 1800, 4530 g 550.—
34 Filigrantablett mit 6 Eierbechern, 1260 g 120.—
35 Aufsatz (Glasschale auf Silberfuß) Biedermeier 30.—
36 Ananaspokal, 18. Jahrhundert (Abb. Tafel 2) 250.—
37 Henkelkrug, Augsburg, 18. Jahrhundert, reich figür-
lich getrieben, Beschauzeichen, vergoldet, 20 cm hoch
(Abb. Tafel 1) 550.—
38 Becher, Augsburg, konisch, reich graviert, um 1700,
15 cm hoch (Abb. Tafel 2) 180.—
39 Kreuz, Filigran, vergoldet, 18. Jahrhundert 110.—
40 Deckelpokal, gewunden, Münchner Meister, 19. Jahr-
hundert, 33 cm hoch, 520 g 110.—
41 Deckelpokal, handgehämmert, Münchner Meister,
320 g ’ 120.—
42 Henkelkrug, Birnform mit Deckel, reich getrieben,
19. Jahrhundert 160.—
43 Henkelkrug, mit Münzen reich getrieben,
19. Jahrhundert 140.—
45 Terrine mit Deckel, 19. Jahrhundert, 1920 g 230.—
46 Eimerchen, 19. Jahrhundert, 480 g 60.—
47 Gespann mit Wagen, 19. Jahrhundert, 340 g 40.—
48 Gespann mit Wagen, 19. Jahrhundert, 250 g 30.—
49 Kelle, 19. Jahrhundert, 110 g 15.—
50 36 Gabeln im Etuis, 19. Jahrhundert, 2720 g 330.—
Gemälde
52 Aquarell von Aaligo, Galerie-Interieur, 45X55 160.—
53 Porzellanbild, gerahmt, 23X17 30.—
54 Anton Kaulbach, Porträt des Friedrich August Kaul-
bach, 35X25 200.—
55 Anton Kaulbach, Bleistiftzeichnung, 60X50 100.—
56 Porträt, Ludwig I., Oel, 70X60 30.—
57 Prof. Wenglein, Landschaft, 60X45 120.—
58 Porträt der Angelika Kaufmann, 65X50 80.—
59 Männer-Porträt, 19. Jahrhundert, 45X60 50.—
60 Kopie, Mann in Tracht, 50X30 50.—
61 Rokokobild, Schnitter, 18. Jahrhundert, 60X50 50.—
62 Madonna mit Kind, 18. Jahrhundert, 65X60 60.—
63 A. Fink, München, Winterlandschaft, Oel auf Lein-
wand, 100X140 200.—
64 Friedrich Stahl, Dame mit Kavalier, bez. 26X20 50.—