RM.
101 Prof. Morgenstern, Carl Ernst Bestallino (geb. 1847),
Überbayer. Gebirgslandschaft in kräftiger Farben-
gestaltung, r. u. bez., Oel a. P., ungerahmt, 17X25 50 —
102 Ludw. Correggio (geb. 1846, München). Kleine ober-
bayerische Landschaft in sommerlicher Stimmung.
Oel auf Pappe in Silberrahmen 17X26 80 —
103 Ludw. Correggio, Kleine Moorlandschaft, Naturstudie
von tiefem, seelischem Gehalt, rechts u. bez. Oel auf
Pappe, 12X20, ungerahmt 30.—
104 Paul Weber, Darmstadt und München, geb. 1823.
Tiroler Gebirgsdorf mit Brunnen im Vordergrund,
sich in gelbbraunen Tönen bewegend, charakteri-
stische Arbeit des Meisters, rechts u. bez. Oel auf
Leinwand, in Goldrahmen, 29X38, Abb. Tafel 2 120.—
105 Zwei Landschaften mit Figuren-Staffage in Bemmel-
Manier, Gouache, 18X21 und 17X20 30.-
106 Miniatur, Ende 19. Jahrhunderts 10.-
107 Ciaire Bezzenberger (gest. 1926, Fürstenfeldbruck),
Alter Dachauer Bauer, Halbfigur vor rotem Grund,
Bildnisstudie. Oel auf Leinwand, br. R., 56X47 120.-
108* Chr. G. Schütz, 1718—1791, Frankfurt a. M., Rüdes-
heim und Bingen, Blick in das Rheintal mit hoch-
aufstrebenden Bergen, als Staffage unten rechts ein
von zwei Pferden gezogener Reisewagen, Oel auf
Leinwand, in altem Goldrahmen, 47X65, Abb. Tafel 1 100.-
109* Desgleichen, Bingen mit der Nahe, im Hintergrund
der Donnersberg, großgesehenes Naturmotiv der
romantischen Rheinlandschaft. Oel auf Leinwand, in
Goldrahmen, 46X61 100.—
110 Französischer Meister des 18. Jahrhunderts, Roman-
tische Landschaft in Gewitterstimmung mit Felsen
und Gebirgskette, im Vordergrund Reiter und auf-
bäumendes Pferd, in sorgfältiger Einzeldurchführung.
Oel auf H., in Goldrahmen, 24X33 150.—
111 Rugendas-Art, Jagdstück, auf einer Anhöhe Herr und
Dame zu Pferd, sich unterhaltend, und ein Hengst.
Oel auf H., in schwarz. Rahmen, 30X39, Abb. Tafel 2 100.,-
112* Friedrich Trost d. J., Blick auf die Nürnberger Burg
über die Altstadt hinweg vom Pegnitzeinfluß aus in
heilerer Sommerstimmung, groß gesehenes Aquarell
auf Pappe, 52X74, bez., ohne Rahmen 25.—
113 Pieta, nach Art des Adrian Key. Oel auf Holz, 20X16 60.—
101 Prof. Morgenstern, Carl Ernst Bestallino (geb. 1847),
Überbayer. Gebirgslandschaft in kräftiger Farben-
gestaltung, r. u. bez., Oel a. P., ungerahmt, 17X25 50 —
102 Ludw. Correggio (geb. 1846, München). Kleine ober-
bayerische Landschaft in sommerlicher Stimmung.
Oel auf Pappe in Silberrahmen 17X26 80 —
103 Ludw. Correggio, Kleine Moorlandschaft, Naturstudie
von tiefem, seelischem Gehalt, rechts u. bez. Oel auf
Pappe, 12X20, ungerahmt 30.—
104 Paul Weber, Darmstadt und München, geb. 1823.
Tiroler Gebirgsdorf mit Brunnen im Vordergrund,
sich in gelbbraunen Tönen bewegend, charakteri-
stische Arbeit des Meisters, rechts u. bez. Oel auf
Leinwand, in Goldrahmen, 29X38, Abb. Tafel 2 120.—
105 Zwei Landschaften mit Figuren-Staffage in Bemmel-
Manier, Gouache, 18X21 und 17X20 30.-
106 Miniatur, Ende 19. Jahrhunderts 10.-
107 Ciaire Bezzenberger (gest. 1926, Fürstenfeldbruck),
Alter Dachauer Bauer, Halbfigur vor rotem Grund,
Bildnisstudie. Oel auf Leinwand, br. R., 56X47 120.-
108* Chr. G. Schütz, 1718—1791, Frankfurt a. M., Rüdes-
heim und Bingen, Blick in das Rheintal mit hoch-
aufstrebenden Bergen, als Staffage unten rechts ein
von zwei Pferden gezogener Reisewagen, Oel auf
Leinwand, in altem Goldrahmen, 47X65, Abb. Tafel 1 100.-
109* Desgleichen, Bingen mit der Nahe, im Hintergrund
der Donnersberg, großgesehenes Naturmotiv der
romantischen Rheinlandschaft. Oel auf Leinwand, in
Goldrahmen, 46X61 100.—
110 Französischer Meister des 18. Jahrhunderts, Roman-
tische Landschaft in Gewitterstimmung mit Felsen
und Gebirgskette, im Vordergrund Reiter und auf-
bäumendes Pferd, in sorgfältiger Einzeldurchführung.
Oel auf H., in Goldrahmen, 24X33 150.—
111 Rugendas-Art, Jagdstück, auf einer Anhöhe Herr und
Dame zu Pferd, sich unterhaltend, und ein Hengst.
Oel auf H., in schwarz. Rahmen, 30X39, Abb. Tafel 2 100.,-
112* Friedrich Trost d. J., Blick auf die Nürnberger Burg
über die Altstadt hinweg vom Pegnitzeinfluß aus in
heilerer Sommerstimmung, groß gesehenes Aquarell
auf Pappe, 52X74, bez., ohne Rahmen 25.—
113 Pieta, nach Art des Adrian Key. Oel auf Holz, 20X16 60.—