Metadaten

Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer [Hrsg.]
Katalog / Kunst-Auktionshaus B. Pfeuffer: Sammlung Dr. S., Nürnberg, u. a. Besitz: Nürnberger Fayencen, Zinn, Pfeifen (Geiser), Gemälde, Möbel, Perser-Teppiche ; Versteigerung: Dienstag, den 29. Oktober 1940 — Nürnberg, Nr. 39.1940

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14519#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
249 Holländischer Seemaler des 17. Jahrh., Meerufer mit
Burgruine auf hohem Fels, hohem Gebäude mit
rund. Turm zur rechten Seite, sowie segelnder Fre-
gatte und landenden Kähnen am Ufer. Der Strand
ist mit zahlreichen kleinen Figürchen belebt. Die
Tongebung zart und weich. Oel auf Holz, in Gold-
rahmen, 23/31, Abb. Tafel VI 200

250 Knabenbildnis, Kopie nach einem älteren Bilde, Oel

auf Holz, in schwarzem Rahmen, 40/31 100

251 A. Aschenbroich, Düsseldorf, „Die Genesung", r. u.
voll bez., Oel auf Pappe, in schw. Rahmen. 40/50 100

252 E. Malaria, „Banco del Lotto" 1872. Reichfiguriges
Bild, Oel auf Leinwand in Goldrahmen, 38/48 125

253 Prof. H. Otto Wien, Entwurf zu einer Dekoration
für das Wiener Hoftheater, r. u. voll bez., Oel auf
Leinwand ohne Rahmen, 43/61 30

254 Zwei Statuen, vergoldete Bronze, Johannes u. Maria,

um 1600 100

255 Vier Blatt Handzeichnungen 100

a) Carl Schlich, Wien, Teerosen, Aquarell

b) u. c) Barretto, 2 antike Szenen, Oel auf Papier
d) J. Scheueren, Stilleben und Papagei, Aquarell

255e Zwei Zeichnungen v. W. Schirmer, Karlsruhe, und

eine Zeichnung von G. F. Papperitz (1836) 120
255f Drei" kleine gerahmte Bildchen 40
255g Flora, Kupferstich von Bartolozzi, nach Angelica
Kauffmann

256 Wilhelm van Bemme!, Flußlandschaft in winterlicher
Stimmung mit kahlen Baumstümpfen und einem
Malerl. Im Vordergrund Mann und Frau in Unter-
haltung und links von der Mitte eine Bezeichnung,
Oel auf Leinwand in schwarzem Rahmen, 60/70
Abb. Tafel VII 300

257 Bartholomäus van der Heist, 1613—1670, Weibliches
Bildnis, Halbfigur in vornehmer Tracht mit großem
Mühlsteinkragen, Spitzenstulpen und Handschuhen
in der linken Hand. Der Blick der jungen Dame ist
auf den Beschauer gerichtet, Oel auf Leinwand in
schwarzem Holzrahmen, 81/67, Abb. Tafel IV 400
 
Annotationen