Perser-Teppiche
RM.
258 Kasak, 190/90 180.—
259 Kabristan, 150/95 200.—
260 Mosul, 130/95 120.—
261 Buchara 80.—
262 Läufer, 270/90 300.—
263 Schirwan, 150/30 150.—
264 Französische Bronzeuhr mit Glassturz 30.—
265 Barock-Truhe, Eiche, geschnitzt, 75/145, Abb. Tafel III 200.—
266 Brokat-Tischdecke mit Fransen, 135/100 80.—
267 Desgleichen, orientalisch, 130/125 80.—
268 Partie Schmucksachen:
1 goldenes Armband und Brosche im Etui
1 goldene lange Uhrkette
2 goldene Nadeln an einem Zwischenstück
1 Brosche mit 9 Opalen
1 Granatarmband, 1 Granatbrosche
1 Silberbrosche und 1 Paar Ohrringe
1 Silberuhrkette und 1 Anhängsel
1 Rosenbrosche und 1 Schaumgoldbrosche
1 Paar Ohrringe zusammen
269 Flämischer Barocksessel
270 Desgleichen
Gemälde
271 Akademiedirektor Herrn. Gradl, Nürnberg. „Fütte-
rung". Vor dem Torausbau eines Fränkischen Wirts-
hauses ein rastmachendes Postfuhrwerk. Der Postil-
lon tut aus einem Krug einen kräftigen Schluck, wo-
bei Wirtin, Wirt und Passagiere erstaunt zuschauen,
r. u. voll bez., ebenso auf der Rückseite, Oel auf Holz
in braunem Rahmen, 17/20, Abb. Tafel V
272 F. V. Persoglia, 19. Jahrhundert, Unterhaltung in
der Rokokozeit
273 Maria Magdalena, kniend, von einer Kreuzigungs-
gruppe. Mit lebhaft bewegtem Faltenwurf, Holzfigur,
durchgearbeitet, weiß gefaßt, mit Goldrändern, ober-
bayerisch, Rokoko, 1,11 Meter hoch, Abb. Tafel IV
350.—
100.—
100.—
200.—
100.—
250.—
RM.
258 Kasak, 190/90 180.—
259 Kabristan, 150/95 200.—
260 Mosul, 130/95 120.—
261 Buchara 80.—
262 Läufer, 270/90 300.—
263 Schirwan, 150/30 150.—
264 Französische Bronzeuhr mit Glassturz 30.—
265 Barock-Truhe, Eiche, geschnitzt, 75/145, Abb. Tafel III 200.—
266 Brokat-Tischdecke mit Fransen, 135/100 80.—
267 Desgleichen, orientalisch, 130/125 80.—
268 Partie Schmucksachen:
1 goldenes Armband und Brosche im Etui
1 goldene lange Uhrkette
2 goldene Nadeln an einem Zwischenstück
1 Brosche mit 9 Opalen
1 Granatarmband, 1 Granatbrosche
1 Silberbrosche und 1 Paar Ohrringe
1 Silberuhrkette und 1 Anhängsel
1 Rosenbrosche und 1 Schaumgoldbrosche
1 Paar Ohrringe zusammen
269 Flämischer Barocksessel
270 Desgleichen
Gemälde
271 Akademiedirektor Herrn. Gradl, Nürnberg. „Fütte-
rung". Vor dem Torausbau eines Fränkischen Wirts-
hauses ein rastmachendes Postfuhrwerk. Der Postil-
lon tut aus einem Krug einen kräftigen Schluck, wo-
bei Wirtin, Wirt und Passagiere erstaunt zuschauen,
r. u. voll bez., ebenso auf der Rückseite, Oel auf Holz
in braunem Rahmen, 17/20, Abb. Tafel V
272 F. V. Persoglia, 19. Jahrhundert, Unterhaltung in
der Rokokozeit
273 Maria Magdalena, kniend, von einer Kreuzigungs-
gruppe. Mit lebhaft bewegtem Faltenwurf, Holzfigur,
durchgearbeitet, weiß gefaßt, mit Goldrändern, ober-
bayerisch, Rokoko, 1,11 Meter hoch, Abb. Tafel IV
350.—
100.—
100.—
200.—
100.—
250.—