Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pfuhl, Ernst
Die Anfänge der griechischen Bildniskunst: ein Beitrag zur Geschichte der Individualität — München: Bruckmann, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.45258#0061
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Im gleichen Verlage sind erschienen:

ERNST PFUHL / MALEREI UND ZEICHNUNG
DER GRIECHEN / Drei starke Bände in Lexikon-Oktav mit
1000 Seiten Text und 800 Abbildungen auf 361 Tafeln, davon einige in
Farben ..In Ganzleinen M. 96.—
ERNST PFUHL / MEISTERWERKE GRIECHI-
SCHER ZEICHNUNG UND MALEREI / Ein Band in
Lexikon-Oktav mit 160 meist ganzseitigen Abbildungen, darunter 4 in
Farben Halbleinen M. 14.50, Ganzleinen M. 16.—
FESTSCHRIFT PAUL ARNDT / zu seinem 60. Geburtstag
dargebracht von seinen Münchner Freunden mit Beiträgen von Paul
Wolters, Johannes Sieveking, Ludwig Curtius, Carl Weickert, Heinr. Bulle,
Walter Amelung, Ed. Schmidt, Gg. Lippold und Franz Bapp. Quartformat
147 Seiten mit 90 Abbildungen Ganzleinen M. 20.—
PAUL WOLTERS / EINE ARCHAISCHE JÜNG-
LINGSSTATUE IN DER GLYPTOTHEK ZU
MÜNCHEN / Mit 2 Lichtdrucktafeln und 7 Textbildern. Folio-
format Geheftet M. 2.—
ARNOLDO RUESCH / IL BASSORILIEVO CON
MOTIVO DELLA BATTAGLIA DI ALESSANDRO
Quartformat. Mit 3 Tafeln in Lichtdruck Steif geheftet M. 4.—
J. J. BERNOULLI/ GRIECHISCHE IKONOGRAPHIE
2 Bände in Großoktav von insgesamt 456 Seiten Text, 60 Lichtdruck-
tafeln, 58 Textabbildungen. In Halbleinen I/II M. 50.—. Geheftet M. 40.—
GRIECHISCHE UND RÖMISCHE PORTRÄTS
Nach Auswahl und Anordnung von Heinrich Brunn, Paul Arndt und
Gg. Lippold, herausgegeben von Fr. Bruckmann. Unveränderliche Licht-
drucke nach Originalaufnahmen. Großfolioformat 38 X 50 cm. Lieferung 1
bis 107 erschienen Je M. 25
 
Annotationen