HL BRONZEN UND ARBEITEN AUS
METALL.
283 Renaissance-Turmuhr aus feuervergoldeter Bronze
auf vier Ballenfüßen, getrieben und graviert, auf zwei
Seiten des vierseitigen Gehäuses je ein Zifferblatt, auf den
anderen, in Nischen, die Standfiguren des heil. Petrus
und Paulus aus Hinterglasmalerei, Galerie mit Obe-
lisken und als Bekrönung ein turmartiger Aufbau mit
Glockenkuppel und durchbrochenem Spitzknauf. Sehr
schönes Stück. 17. Jhd. H. 31 cm.
284 Bronzestatuette. Schreitender Mann in antiker Gewandung,
beide Arme zur Begrüßung vorgestreckt haltend; cinque
cento; auf Holzsockel. H. 11cm.
285 Desgleichen. Standfigur eines Mädchens in antiker Ge-
wandung, auf ein Füllhorn gestützt. 17. Jhd. H. 26 cm.
286 Bronzebüste eines Mannes mit umgehängter Toga; auf
Holzsockel. 18. Jhd. H. 10 cm.
287 Altvenezianische Bronzestatuette. Springender Greif.
H. 17 cm.
288 Renaissancemörser, zweihenkelig, auf der Wandung ein
figurenreicher Fries mit Amoretten, altdeutsche Umschrift
mit Jahreszahl 1595. H. 9cm.
289 Renaissance-Altarleuchter aus Bronze, schön profiliert, auf
dreifach geschweiftem Fuß, mit Reliefornamenten. H. 30 cm.
290 Gotisches Weihrauchbecken aus Bronze, mit durch-
brochener Ornamentierung des kegelförmigen Deckels, samt
den Kettchen. H. 22 cm.
291 Renaissance-Tischglocke; auf der Wandung eine Hirsch-
jagd und zwei Maskarons in hohem Relief, als Handgriff
die Statuette des Herkules mit der Löwenhaut. H. 15 cm.
292—293. Ein Gewichtsatz und ein Senkblei aus Messing.
18. Jhd. (Zwei Stück.)
294 Bronzemörser der Frührenaissance, mit Stößel, auf der
Wandung Maskarons mit Hermensäulen abwechselnd.
H. 9'5 cm.
15
METALL.
283 Renaissance-Turmuhr aus feuervergoldeter Bronze
auf vier Ballenfüßen, getrieben und graviert, auf zwei
Seiten des vierseitigen Gehäuses je ein Zifferblatt, auf den
anderen, in Nischen, die Standfiguren des heil. Petrus
und Paulus aus Hinterglasmalerei, Galerie mit Obe-
lisken und als Bekrönung ein turmartiger Aufbau mit
Glockenkuppel und durchbrochenem Spitzknauf. Sehr
schönes Stück. 17. Jhd. H. 31 cm.
284 Bronzestatuette. Schreitender Mann in antiker Gewandung,
beide Arme zur Begrüßung vorgestreckt haltend; cinque
cento; auf Holzsockel. H. 11cm.
285 Desgleichen. Standfigur eines Mädchens in antiker Ge-
wandung, auf ein Füllhorn gestützt. 17. Jhd. H. 26 cm.
286 Bronzebüste eines Mannes mit umgehängter Toga; auf
Holzsockel. 18. Jhd. H. 10 cm.
287 Altvenezianische Bronzestatuette. Springender Greif.
H. 17 cm.
288 Renaissancemörser, zweihenkelig, auf der Wandung ein
figurenreicher Fries mit Amoretten, altdeutsche Umschrift
mit Jahreszahl 1595. H. 9cm.
289 Renaissance-Altarleuchter aus Bronze, schön profiliert, auf
dreifach geschweiftem Fuß, mit Reliefornamenten. H. 30 cm.
290 Gotisches Weihrauchbecken aus Bronze, mit durch-
brochener Ornamentierung des kegelförmigen Deckels, samt
den Kettchen. H. 22 cm.
291 Renaissance-Tischglocke; auf der Wandung eine Hirsch-
jagd und zwei Maskarons in hohem Relief, als Handgriff
die Statuette des Herkules mit der Löwenhaut. H. 15 cm.
292—293. Ein Gewichtsatz und ein Senkblei aus Messing.
18. Jhd. (Zwei Stück.)
294 Bronzemörser der Frührenaissance, mit Stößel, auf der
Wandung Maskarons mit Hermensäulen abwechselnd.
H. 9'5 cm.
15