Metadaten

Kunstsalon Pisko [Editor]
Katalog - Antiquitäten: Alt-Wiener u.a. Porzellan, Arbeiten aus Majolika, Fayence, Glas, Bronze, Silber u. Gold, Skulpturen aus Stein, Holz und Elfenbein, Dosen, Nippes, Schmuck, Miniaturen, Farbenstiche, ein flandrischer Gobelin, antike Stoffe u. Textilarbeiten, Kunstmöbel, Uhren etc. etc.; aus den Nachlässen der Herren Heinrich Cubasch in Wien, D. Ornstein in Enns und Privatbesitz; Versteigerung im Salon Pisko in Wien, Mittwoch, den 16. November 1904 und die folgenden Tage — Wien, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35094#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
597 Brustbild einer jungen Dame in Profil mit gepudertem
Haar, in Direktoiretracht, mit Kostümhut. Schildpattdose
mit Goldpikee. Rund.
598 BrustbUd eines Mädchens in Empiretracht. Fein ziselierte
Dose aus Gold ä quatre couleurs. Rund.
599 HüftbiM einer jungen Dame in Rokokotracht, mit ihrem
Knaben. Elfenbeindose. Rund.
600 Junge Dame als Venus dargestellt in einer Landschaft.
Elfenbeindose. Rund.
601 Genrebild aus dem Bauernleben. Elfenbeindose. Rund.
602 Brustbild des Kaisers Ferdinand I. in vergoldetem
Rähmchen, auf dem Deckel einer Sand au er Dose.
603 Stilleben mit einem Vogelnest, Trauben und Rosen. Sehr
feine Ölmalerei auf dem Deckel einer Horndose.
604 Aulandschaft mit tanzenden und zechenden Bauern in der
Art des D. Teniers, in Ölfarben sehr fein gemalt; auf
dem Deckel einer Schildpattdose.
605 Brustbild eines alten Herrn in der Tracht der 1820er Jahre.
Horndose. Rund.

V!H. UHREN, KASSETTEN, KURIOSA
UND DIVERSE.
606 Große Bulle-Uhr im Stil Louis XIV auf Wandkonsole.
Schildpattmit überaus reichen und geschmackvollen Arabesken
in Messingeinlage; Friese, Randfestons und Lorbeerzweig*e,
mythologische Relieffiguren und Maskarons aus vergoldeter
Bronze; auf dem schön ziselierten Zifferblatt mit römischen
Ziffern (blau auf weißem Fond) ein Medaillonbild des Königs
Louis XIV. über der Königskrone, aus vergoldeter Bronze;
als Abschluß des Gehäuses ein vierseitiger, ebenfalls reich
dekorierter Aufbau mit der vollrunden Figur eines sitzenden
antiken Kriegers mit Speer. Ganz besonders reich und
kunstvoll ausg*eführt ist die auf fünf volutenförmi-
gen Träg-ern ruhende Konsole. Gesamthöhe 120 cw.

30
 
Annotationen