Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

13

Meto Lorenz

„Damenbildnis“, Pastell in Goldrahmen, Grösse 40X31 cm, bezeichnet Meta Lorenz.

M. Ivancer

„Damenbildnis“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 40X32 cm.

L. Neuheit

„Beim bischfang“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 25X50 cm,
bezeichnet L. Neubert.

Julius Lange und Ludw. Voltz

„Waldlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in braunem Holzrahmen, Grösse
48X40 cm, bezeichnet j. Lange f.

Keller-Reutlingen

„Bauerngehöft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 35X47 cm,
bezeichnet Keller-Reutlingen.

W. Scheurer

„Wirtshausszene“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 52X35 cm,
monogrammiert W. S. (Siehe Tafel 7)

L. Schönchen

„Fischerflotte auf See“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse
46X65 cm, bezeichnet L. Schönchen.

G. Schildknecht

„Fingerhakeln“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
42X66 cm, bezeichnet G. Schildknecht.

A. Seeböck

„Rückkehr von der Bootfahrt“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse
53X42 cm, bezeichnet A. Seeböck.

Alfred jensen

„Auf hoher See“, Oelgemälde auf Leine wand in schwarzem Rahmen, Grösse
46X25 cm, bezeichnet Alfred Jensen, Prof. 1906.

F. Höpner

„Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 54X60 cm,
bezeichnet F. Höpner.

E. Lorbet

„Zwei Schmetterlinge“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
69X55 cm, bezeichnet E. Lorbet.

E. Pantano

„Gartenscene“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 53X68 cm,
bezeichnet E. Pantano.
 
Annotationen