Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 16 -

Wilh. Tischbein zugeschrieben

157 ,Bachanten“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 62X50 cm.

Unbekannter Maler um 17ö0

158 ,Bildnis des Magisters Plagemann, Rostock“, Oelgemälde auf Leinewand in

schwarzem Rahmen, Grösse 76X60 cm.

Nicolaus Peters

159 „Bildnis der Mde. Marie Möller, geb. Peters“. Oelgemälde auf Leinewand in

Goldrahmen, Grösse 57X42 cm.

Unbekannter Maler um 1600

160 „Bildnis einer Edelfrau“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse

69X67 cm.

Unbekannter Maler um 1700

161 „Holländische Elusslandschafi“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Grösse 55X69 cm.

A. Goering

162 „Südamerikanische Flusslandschaft“, Aquarell unter Glas in Goldrahmen, Grösse

34X50 cm. bezeichnet A. Goering 1877.

Unbekannter Maler

163 „Golf von Neapel“, Aquarell unter Glas in Goldrahmen, Grösse 35X83 cm.

Nach Fleury

164—65 2 französische Farbkupfer, „Der Stapellauf“ und „Hafen von Antwerpen“,
unter Glas in Mahagonirahmen mit Bronzerosetten, Grösse 38X73 cm.

H. van Hoelst

166 „Winterlandschaft“, Oelgemälde aut Leinewand in Goldrahmen, Grösse 74X 104 cm,
bezeichnet H. van Hoelst.

A. Knip

167 „Damwild“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 105X75 cny

bezeichnet August Knip, Baden-Baden 1856.

Ludwig Sigismund Ruhl

168 „Am Hofe Jacob Stuarts“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse

87X115 cm, bezeichnet J. S. Ruhl 1836.

Van Bommel

169 „Holländische Hafenansicht“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse

102 X 132 cm, bezeichnet v. Bommel 1851

Friedr. Schwinge

170 „Heidelandschaft“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse

54X75 cm, bezeichnet Fr. Schwinge 1904.
 
Annotationen