Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer Sammlung Gemälde alter und neuer Meister aus Hamburger Privatbesitz, Bronzen, Marmorfiguren, alter und neuer Porzellane, Kristalle, Silbergeräte usw.: ferner einer großen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stilmöbel in großer Anzahl, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 18., 19. und 20. Mai 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33112#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

Alie Gemälde.

Unbekannter Maler um 1800

„Der Lautenspieler“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 22X21 cm.

C. Vonck

„Die Sängerin“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 22X21 cm.
„Vogelstilleben“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 16X23 cm.

Unbekannter Maler um 1816

„Damenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 26X22 cm,
rückseitig bezeichnet Christina Kolligs geb. Otto, 4. Aug. 1816.

„Damenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 26X22 cm.

Unbekannter Maler

„Der Zecher“, Oelgemälde auf Karton in braunem Rahmen, Grösse 28X23 cm.

Unbekannter Maler um 1830

„Hüftbild eines Herrn“, Kreidezeichnung unter Glas in Goldrahmen, Grösse
33X27 cm.

Niederländischer Maler um 1600

„Wirtshausszene“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 22 X 28 cm.

Italienischer Maler um 1550

„Weinende Maria am Grabe Christi“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem
Rahmen, Grösse 22X14 cm.

Deutscher Maler um 1700

„Taufe Christi“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 34X25 cm.

D. Teniers (angeblich)

„Tanzendes Bauernpaar“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse
22 X 25 cm.

F. Hiinten

„An Bord fahrende Seeleute“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
33X41 cm, bezeichnet F. Hünten 1861.
 
Annotationen