Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung einer Sammlung Gemälde alter und neuer Meister aus Hamburger Privatbesitz, Bronzen, Marmorfiguren, alter und neuer Porzellane, Kristalle, Silbergeräte usw.: ferner einer großen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stilmöbel in großer Anzahl, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 18., 19. und 20. Mai 1920 — Hamburg, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33112#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26 -

Thomas Fearnley zugeschrieben

284 „ Winterlandschaft mit heimkehrender Holzsammlerin“, Oelgemälde auf Leinewand

in schwarzem Rahmen, Qrösse 62X76 cm.

Ari des Girolamo Romanino

285 „Die Bedrohung der Lucretia“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse

80 X 75 cm.

Iialienischer Maler um 1700

286 „Hirtenszene in oberitalienischer Landschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in Qold-

rahmen, Qrösse 71X85 cm.

Ari des Annibale Caracci

287 „Erzengel Michael“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

91 X 63 cm.

Kopie nach Tiiian

288 „Titians Tochter als Salome“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
89 X 84 cm.

Carl Goiifried Eybe

289 „Damenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 98X78 cm,
bezeichnet C. Eybe pinx. 1863. Aus dem früheren Besitz der Hamburger
Kunsthalle.

G. von fialler

290 „Porträt der Helene Fourment“. Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
101 X 74 cm. Frei kopiert nach P. P. Rubens’ Original in der Eremitage zu
Petersburg.

Thomas Priii

291 „Englische Flusslandschaft mit Kühen“, Oelgemäide auf Leinewand in Qold-
rahmen, Qrösse 85X 133 cm, bezeichnet Thos. Pritt 61.
 
Annotationen