Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer grossen Sammlung Gemälde alter und neuer Meister, sowie des Nachlasses Fritz Schnitzler † Düsseldorf und des Nachlasses Otto Fedder † München: Bronzen, Marmorfiguren, 1 Tassensammlung, alter und neuer Porzellane, Kristalle usw., ferner einer grossen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stil-Möbel, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 24., 25. und 26. August 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33101#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i

das vielfach an den Altmeisfer Spitzweg erinnerf, besonders da dieser ähnliche
Motive speziell in der Landschaft darzusfellen liebte.

Fiir die wertvollen Bilder diirften sich viele Liebhaber finden.

Wir wollen kurz das femer ausgestellte Kunstgewerbe erwähnen, miissen
uns dabei aber mit einer summarischen Aufzählung begniigen. Neben einer
grossen Anzahl von Stilmöbeln, speziell auch schönen alten Mahagonisachen
enthält die China- und Japan-Sammlung sehr viele schöne und inferessante
Dinge aus allem möglichen Maferial und aus verschiedenen Epochen, besonders
auch Kleinkunst. Eine Auswahl farbenprächtiger echfer Orient-Teppiche, dürften
schon deshalb besonderes Interesse finden, da die Preise gerade für diesen Artikel
ganz bedeulend billiger geworden sind und heute eine Basis erreicht haben, dass
man an die vielfach aufgeschobene Eindeckung des Bedarfs jetzt ruhig herangehen
darf. Porzellan verschiedener Manufakfuren, speziell Königl. Meissen, enthält
viele sdiöne Figuren und Gruppen, speziell auch eine Anzahl antiker Tassen als
willkommene Sammelobjekte für die Vitrine.

Und nun laden wir alle Kunstfreunde zur Besichtigung ein und hoffen, dass
diese Ausstellung ebenso grosses Interesse finden wird, wie die vielen voraus-
gegangenen, sie dürfle dies in vollem Umfange verdienen.

A. Menke.
 
Annotationen