— 45
640 „Kopf eines alten Bückeburg-ers“, Temperamalerei in Rötelton unter Qlas in
Qoldrahmen, Qrösse 35X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
641 „Kopf eines Bauern“, Temperamalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
37X28 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
642 „Qrabender Bauer“, Temperamalerei in Rötelton unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse
45X34 cm, Nachlaßstempei.
643 „Schwälmer Bauer“, Temperamalerei in Grisaillemanier unter Qlas in Silberrahmen,
Qrösse 44X33 cm, Nachlaßstempel.
644 „Wattenlaufen“, Temperamalerei unter Qlas in Goldrahmen, Qrösse 39X46 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
645 „Bückeburgerin“, Temperamalerei in Rötelton unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 40X28 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
646 „Dorfstrasse“, Temperamalerei in violetten Tönen unter Qlas in Qoldrahmen,
Qrösse 33X47 cm, bezeichnet F. Schnitzler 1912.
647 „Bückeburgerin im Sonntagsstaat“, Temperamalerei in grünen Tönen unter Qlas
in Goldrahmen, Qrösse 43X26 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
648 „Bauernkopf“, Temperamalerei in Sepiaton unter Qlas in geschnitztem floren-
tinischen Qoldrahmen, Qrösse 46X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
649 „Verschneite Kleinstadt“, Temperamalerei unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse
37X53 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
650 „Der glückliche Finder“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Qrösse 57X46 cm, bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafei 7)
651 „Schwälmer Bauer im Sonntagsstaat“, Temperamalerei in grünen Tönen unter
Qlas in Goldrahmen, Qrösse 51X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
652 „Die Ährenleserinnen“, Temperamalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
36X51 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
653 „Bückeburger Mädchen“, Temperamalerei unter Qias in schwarzem Rahmen,
Qrösse 51X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
654 „Winterabend“, Temperamalerei unter Glas in Qoldrahmen, Qrösse 38X50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
655 „Der Schulmeister“, Temperamaierei in Sepiatönen unter Qias in schwarzem
Rahmen, Qrösse 40X35 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
656 „Auf der Wiese“, Temperamalerei in grünen Tönen unter Qlas in Silberrahmen,
Qrösse 36X50 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
657 „Der Hagestolz“, Temperamalerei unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse 47X33 cm,
Nachlaßstempel.
640 „Kopf eines alten Bückeburg-ers“, Temperamalerei in Rötelton unter Qlas in
Qoldrahmen, Qrösse 35X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
641 „Kopf eines Bauern“, Temperamalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
37X28 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
642 „Qrabender Bauer“, Temperamalerei in Rötelton unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse
45X34 cm, Nachlaßstempei.
643 „Schwälmer Bauer“, Temperamalerei in Grisaillemanier unter Qlas in Silberrahmen,
Qrösse 44X33 cm, Nachlaßstempel.
644 „Wattenlaufen“, Temperamalerei unter Qlas in Goldrahmen, Qrösse 39X46 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
645 „Bückeburgerin“, Temperamalerei in Rötelton unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 40X28 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
646 „Dorfstrasse“, Temperamalerei in violetten Tönen unter Qlas in Qoldrahmen,
Qrösse 33X47 cm, bezeichnet F. Schnitzler 1912.
647 „Bückeburgerin im Sonntagsstaat“, Temperamalerei in grünen Tönen unter Qlas
in Goldrahmen, Qrösse 43X26 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
648 „Bauernkopf“, Temperamalerei in Sepiaton unter Qlas in geschnitztem floren-
tinischen Qoldrahmen, Qrösse 46X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
649 „Verschneite Kleinstadt“, Temperamalerei unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse
37X53 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
650 „Der glückliche Finder“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Qrösse 57X46 cm, bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafei 7)
651 „Schwälmer Bauer im Sonntagsstaat“, Temperamalerei in grünen Tönen unter
Qlas in Goldrahmen, Qrösse 51X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
652 „Die Ährenleserinnen“, Temperamalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
36X51 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
653 „Bückeburger Mädchen“, Temperamalerei unter Qias in schwarzem Rahmen,
Qrösse 51X36 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
654 „Winterabend“, Temperamalerei unter Glas in Qoldrahmen, Qrösse 38X50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
655 „Der Schulmeister“, Temperamaierei in Sepiatönen unter Qias in schwarzem
Rahmen, Qrösse 40X35 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
656 „Auf der Wiese“, Temperamalerei in grünen Tönen unter Qlas in Silberrahmen,
Qrösse 36X50 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
657 „Der Hagestolz“, Temperamalerei unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse 47X33 cm,
Nachlaßstempel.