Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer grossen Sammlung Gemälde alter und neuer Meister, sowie des Nachlasses Fritz Schnitzler † Düsseldorf und des Nachlasses Otto Fedder † München: Bronzen, Marmorfiguren, 1 Tassensammlung, alter und neuer Porzellane, Kristalle usw., ferner einer grossen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stil-Möbel, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 24., 25. und 26. August 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33101#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
658

659

660

661

662

663

664

665

666

667

668

669

670

671

672

673

674

675

676

— 46

„Bückeburger“, Temperamalerei unter Glas in Silberrahmen, Grösse 48X35 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.

„Der Schäfer“, Temperamalerei unter Glas in Goldrahmen, Grösse 50X37 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.

„Der Steinnretz“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 32X41 cm,
bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafei 6)

„Heuernte“, Temperamalerei unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 48X64 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.

„Grasmäher“, Temperamalerei unter Glas in Goldrahmen, Grösse 71X45 cm,
Nachiaßstempel.

„Hochwasser im Winter“, Temperamalerei unter Glas in Goldrahmen, Grösse
49X70 cm, bezeichnet F. Schnitzler, Dt.

„Der Ausrufer“, Temperamalerei unter Glas in Goldrahmen, Grösse 71X46 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.

„Bei der Hausarbeit“, Temperamaierei in grünen Tönen, unter Glas in Goldrahmen,
Grösse 45X67 cm, Nachlaßstempel.

„Die neuesten Nachrichten“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
70X55 cm, bezeichnet F. Schnitzler.

„Blindekuh“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 62X77 cm,
bezeichnet F. Schnitzler, Df.

„Der Frühschoppen“, Temperamalerei unter Glas in Goldrahmen, Grösse 70X50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.

„Beim Weinkeitern“, Temperamalerei unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
67X47 cm, bezeichnet F. Schnitzler.

„Der Durst“, Temperamalerei unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 76X50 cm,
Nachlaßstempel.

„Der Intrigant“, Temperamalerei unter Glas in Goldrahmen, Grösse 76X50 crn,
bezeichnet F. Schnitzler, Df. 1910.

„Der Zwist“, Temperamalerei unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 66X50 cm,
Nachlaßstempei.

„Kopf einer Schwälmerin“, Temperamaierei unter Glas in Silberrahmen, Grösse
42X34 cm, bezeichnet Schnitzler.

.Kopf eines Bauern“, Temperamalerei in Röteltönen unter Glas in schwarzem
Rahmen, Grösse 37X27 cm, bezeichnet F. Schnitzler.

„Der Schnitter“, Temperamalerei unter Glas in Silberrahmen, Grösse 44X36 cm,
bezeichnet F. Schnitzier.

„Der Frühschoppen“, Oelgemälde aufLeinewand ohne Rahmen, Grösse 115X80 cm,
bezeichnet F. Schnitzler, Df. 1914.
 
Annotationen