610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
Nachlass Schnifeler f
Diisseldorf
gesiorben 26. Mai 1920.
„Kopf eines Bauern“, Temperamalerei in Sepiaton unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 40X33 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Schwälmerin in der Kirche“, Temperamalerei in grünem Ton unter Glas in
Qoldrahmen, Qrösse 41X29 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Der Qarbenbinder“, Temperamalerei unter Qias in Goidrahmen, Qrösse 42X33 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
„Bäuerin“, Temperamalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 52X36cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
„Bauernhof im Winter“, Temperamalerei unter Qias in Goldrahmen, Qrösse
54X41 cm, bezeichnet F. Schniizier.
„Bei der Wäsche“, Temperamaierei unter Qias in Goldrahmen, Qrösse 37X50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
„Vor der Wassermühle“, Temperamalerei unter Qlas in Goldrahmen, Qrösse
38X50 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Kleine Bückeburgerin“, Temperamalerei unter Qias in Goldrahmen, Grösse
52X38 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Schwälmerin im Sonntagsstaat“, Temperamaierei unter Qlas in Qoldrahmen,
Qrösse 49X32 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Dorf im Winter“, Temperamalerei unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse 36X49cm,
bezeichnet F. Schnitzier.
„Alte Bäuerin“, Temperamaierei in violetten Tönen unter Glas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 37X26 cm, Nachlasstempel.
„Kirchdorf im Winter“, Temperamalerei unter Qlas in Qoidrahmen, Qrösse 50X65 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
Nachlass Schnifeler f
Diisseldorf
gesiorben 26. Mai 1920.
„Kopf eines Bauern“, Temperamalerei in Sepiaton unter Qlas in schwarzem Rahmen,
Qrösse 40X33 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Schwälmerin in der Kirche“, Temperamalerei in grünem Ton unter Glas in
Qoldrahmen, Qrösse 41X29 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Der Qarbenbinder“, Temperamalerei unter Qias in Goidrahmen, Qrösse 42X33 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
„Bäuerin“, Temperamalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 52X36cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
„Bauernhof im Winter“, Temperamalerei unter Qias in Goldrahmen, Qrösse
54X41 cm, bezeichnet F. Schniizier.
„Bei der Wäsche“, Temperamaierei unter Qias in Goldrahmen, Qrösse 37X50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
„Vor der Wassermühle“, Temperamalerei unter Qlas in Goldrahmen, Qrösse
38X50 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Kleine Bückeburgerin“, Temperamalerei unter Qias in Goldrahmen, Grösse
52X38 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Schwälmerin im Sonntagsstaat“, Temperamaierei unter Qlas in Qoldrahmen,
Qrösse 49X32 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
„Dorf im Winter“, Temperamalerei unter Qlas in Qoldrahmen, Qrösse 36X49cm,
bezeichnet F. Schnitzier.
„Alte Bäuerin“, Temperamaierei in violetten Tönen unter Glas in schwarzem
Rahmen, Qrösse 37X26 cm, Nachlasstempel.
„Kirchdorf im Winter“, Temperamalerei unter Qlas in Qoidrahmen, Qrösse 50X65 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.