118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
Gemalde des XIX. Jahrhunderis
j. w.
„Klosterruine“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 20X26 cm, be-
zeichnet J. W., 1856.
j. Gehrts
„Andreas Hofers Tod“, Zeichnung unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
20X25 cm, bezeichnet J. Gehrts, 74.
,Maria Stuart“, Federzeichnung unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
17X25 cm, bezeichnet C. G., 74
G. J. Demierny
„Bildnis der Frau J. Vorwald“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
31 X26 cm.
„Bildnis des Herrn J. Vorwald“, Gegenstück zu voriger Nummer, bezeichnet
G. J. Demierny.
Unbekannter Mater um Iö50
„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 32X25 cm.
Eugen Kriiger
„Schnepfe“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 41X33 cm,
bezeichnet Eugen Krüger, März 1862.
O. Sickert
„Schmuggler im Gebirge“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
43X34 cm, bezeichnet 0. Sickert, 51.
Friedrich Cari Gröger zugeschrieben
„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 32X26 cm.
Diedrich Langko
„Waldsee“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 33X25 cm, be-
zeichnet Langko.
Unbekannter Hamburger Maler um 1600
„Einsegnung des Generals Steenbock durch Pastor Sass“, Oelgemälde aut Blech
unter Glas in Goldrahmen, Grösse 21X33 crn.
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
Gemalde des XIX. Jahrhunderis
j. w.
„Klosterruine“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 20X26 cm, be-
zeichnet J. W., 1856.
j. Gehrts
„Andreas Hofers Tod“, Zeichnung unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
20X25 cm, bezeichnet J. Gehrts, 74.
,Maria Stuart“, Federzeichnung unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
17X25 cm, bezeichnet C. G., 74
G. J. Demierny
„Bildnis der Frau J. Vorwald“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
31 X26 cm.
„Bildnis des Herrn J. Vorwald“, Gegenstück zu voriger Nummer, bezeichnet
G. J. Demierny.
Unbekannter Mater um Iö50
„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 32X25 cm.
Eugen Kriiger
„Schnepfe“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 41X33 cm,
bezeichnet Eugen Krüger, März 1862.
O. Sickert
„Schmuggler im Gebirge“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
43X34 cm, bezeichnet 0. Sickert, 51.
Friedrich Cari Gröger zugeschrieben
„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 32X26 cm.
Diedrich Langko
„Waldsee“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 33X25 cm, be-
zeichnet Langko.
Unbekannter Hamburger Maler um 1600
„Einsegnung des Generals Steenbock durch Pastor Sass“, Oelgemälde aut Blech
unter Glas in Goldrahmen, Grösse 21X33 crn.