Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Versteigerung einer grossen Sammlung Gemälde alter und neuer Meister, sowie des Nachlasses Fritz Schnitzler † Düsseldorf und des Nachlasses Otto Fedder † München: Bronzen, Marmorfiguren, 1 Tassensammlung, alter und neuer Porzellane, Kristalle usw., ferner einer grossen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stil-Möbel, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 24., 25. und 26. August 1920 — Hamburg, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33101#0023
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

Gemalde des XIX. Jahrhunderis

j. w.

„Klosterruine“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 20X26 cm, be-
zeichnet J. W., 1856.

j. Gehrts

„Andreas Hofers Tod“, Zeichnung unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
20X25 cm, bezeichnet J. Gehrts, 74.

,Maria Stuart“, Federzeichnung unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
17X25 cm, bezeichnet C. G., 74

G. J. Demierny

„Bildnis der Frau J. Vorwald“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
31 X26 cm.

„Bildnis des Herrn J. Vorwald“, Gegenstück zu voriger Nummer, bezeichnet
G. J. Demierny.

Unbekannter Mater um Iö50

„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 32X25 cm.

Eugen Kriiger

„Schnepfe“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 41X33 cm,
bezeichnet Eugen Krüger, März 1862.

O. Sickert

„Schmuggler im Gebirge“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
43X34 cm, bezeichnet 0. Sickert, 51.

Friedrich Cari Gröger zugeschrieben

„Herrenporträt“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 32X26 cm.

Diedrich Langko

„Waldsee“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 33X25 cm, be-
zeichnet Langko.

Unbekannter Hamburger Maler um 1600

„Einsegnung des Generals Steenbock durch Pastor Sass“, Oelgemälde aut Blech
unter Glas in Goldrahmen, Grösse 21X33 crn.
 
Annotationen