70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
15 -
Cornelius Bega
„Marktszene", Oetgemälde aut Holz in Goldrahmen, Grösse 54X75 cm.
Oiam Pieirino
„Madonna mit Kind", Oelgemälde aut Holz in Goldrahmen, Grösse 58X46 cm,
aus der Galerie Weber stammend.
Guido Caniassi
„Die Schmerzensmutter", Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
63X52 cm, aus der Galerie Weber stammend.
französischer Maler um 1750
„Jüngling mit Papagai", Oelgemälde aui Leinewand, oval, in vergoldetem Rocaille-
rahmen, Grösse 67X55 cm. (Siehe Tafet 3)
„Damenporträt", Oelgemälde aut Leinewand, oval, in vergoldetem Rocaillerahmen,
Grösse 67X55 cm. (Siehe Tafei 3)
Anihonij Ofiermans
„Schatherde am Mühlenbach", Oelgemälde aui Holz in Goldrahmen, Grösse
60X75 cm, bezeichnet J. A. Oftermanns. (Siehe Tafei l)
Franz de Pauia Ferg
„Die Linkshänder-Gesellschaft", Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Grösse 72X91 cm. (Siehe Tafei 4)
Consianiin Neischer
„Brustbild einer Prinzessin", Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 26X20 cm,
bezeichnet C. Netscher.
Lucas Cranach der Aiiere
„Christus", Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 26X22 cm, bezeichnet
mit der Flügelschiange 1518. (Siehe Tafei 2)
Hoiiändischer Maier um 1650
„HlussIandschaftimMondenschein", Oelgemälde aufHoIz in schwarzem Rahmen,
Grösse 23X30 cm.
Copie nach Nicoiaes Moienaer
„Auf dem Eise", Oelgemälde aufHolzinschwarzemRahmen, Grösse 24X34 cm.
RembrandPSchuie
„Porträt", Oelgetnälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 40X30 cm.
Ari des Carraggio
„Ausschnitt aus einem grossen Bild — Die Jünger Christi", Oelgemälde auf
Leinewand in Goldrahmen, Grösse 46X37 cm.
Peeier Boui
„Landschaft mit Staffage", Oelgemälde auf Kupfer in schwarzem Rahmen,
Grösse 27X39 cm.
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
15 -
Cornelius Bega
„Marktszene", Oetgemälde aut Holz in Goldrahmen, Grösse 54X75 cm.
Oiam Pieirino
„Madonna mit Kind", Oelgemälde aut Holz in Goldrahmen, Grösse 58X46 cm,
aus der Galerie Weber stammend.
Guido Caniassi
„Die Schmerzensmutter", Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse
63X52 cm, aus der Galerie Weber stammend.
französischer Maler um 1750
„Jüngling mit Papagai", Oelgemälde aui Leinewand, oval, in vergoldetem Rocaille-
rahmen, Grösse 67X55 cm. (Siehe Tafet 3)
„Damenporträt", Oelgemälde aut Leinewand, oval, in vergoldetem Rocaillerahmen,
Grösse 67X55 cm. (Siehe Tafei 3)
Anihonij Ofiermans
„Schatherde am Mühlenbach", Oelgemälde aui Holz in Goldrahmen, Grösse
60X75 cm, bezeichnet J. A. Oftermanns. (Siehe Tafei l)
Franz de Pauia Ferg
„Die Linkshänder-Gesellschaft", Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Grösse 72X91 cm. (Siehe Tafei 4)
Consianiin Neischer
„Brustbild einer Prinzessin", Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 26X20 cm,
bezeichnet C. Netscher.
Lucas Cranach der Aiiere
„Christus", Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 26X22 cm, bezeichnet
mit der Flügelschiange 1518. (Siehe Tafei 2)
Hoiiändischer Maier um 1650
„HlussIandschaftimMondenschein", Oelgemälde aufHoIz in schwarzem Rahmen,
Grösse 23X30 cm.
Copie nach Nicoiaes Moienaer
„Auf dem Eise", Oelgemälde aufHolzinschwarzemRahmen, Grösse 24X34 cm.
RembrandPSchuie
„Porträt", Oelgetnälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 40X30 cm.
Ari des Carraggio
„Ausschnitt aus einem grossen Bild — Die Jünger Christi", Oelgemälde auf
Leinewand in Goldrahmen, Grösse 46X37 cm.
Peeier Boui
„Landschaft mit Staffage", Oelgemälde auf Kupfer in schwarzem Rahmen,
Grösse 27X39 cm.