Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung einer großen Anzahl erstklassiger Gemälde alter und neuer Meister aus Hamburger Privatbesitz, sowie aus dem Nachlaß des verstorbenen Wiener Hofmalers Moritz Michael Daffinger: ca. 100 Miniaturmalereien, ferner Miniaturen, Zeichnungen, Japan- und China-Kunstgegenstände, 1 Sammlung Kutani-Figuren, 1 Sammlung alter Porzellan-Figuren, Tassen, Kristalle, Silbergeräte, Bronzen- u. Marmorfiguren, ausserdem viele Stilmöbel und Perser-Teppiche ; Versteigerung am 7., 8. und 9. März [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23565#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

I. Versteigerungslag:

Dienstag, den 1. März 1922

Anfang 10V2 Uhr

Nr. 1-289

Gemälde moderner Meisier

Rene Cossard

„Ernteeinfuhr*, Oelgemälde auf Karton in Qoldrahmen, Grösse 14X20'cm, be-
zeichnet Rend Cossard.

Th. Dresen

„Schlummerstunde“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 23 X17 cm
bezeichnet Th. Dresen.

K. Laukner

„Feldweg“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 23X18 cm, be.
zeichnet K. Laukner.

A. Dohrn

„Alte Frau am Herd“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 22X17cm

C. Dietrichs

»Stiefmütterchen“, Oelgemälde auf Karton in Qoldrahmen, Grösse 24X21 cm
bezeichnet C. Dietrichs.

M. Hänger

„Hühner“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 8,5X14 cm, be-
zeichnet M. Hänger, Mch.

Franz Hunten

„Ansicht von Island“, Zeichnung','unter Glas in weissem Rahmen, Gross
24X11 cm, bezeichnet Franz Hünten.

S. Weber

„Zigeunerrast“, Oelgemälde auf Karton in Goldrahmen, Grösse 24X17 cm, be-
zeichnet S. Weber.

Franz Hünten

„Ansicht von Stambul“, Aquarell unter Glas in Goldrahmen, Grösse 14X21 cm
bezeichnet Franz Hiinten, Stambul 16. Septbr.

O. Beckert

„Kellermönch“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 24X19 cm
bezeichnet O. Beckert.

Gegenstück zu voriger Nummer.
 
Annotationen