Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus Hamburger Privat-Besitz, der Düsseldorfer Galerie, der Hamburger Kunsthalle und der Galerie E. Amsinck: ferner: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, alte und neue Porzellane, Kristalle und Gläser, Altertümer, Marmorfiguren, Bronzen, Perser-Teppiche, Möbel usw. ; Versteigerung: 29., 30., 31. August [1922] — Hamburg, 1922

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22734#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V. v. Weiher

63 „Ansicht von Rom“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse

71 X97 cm. bezeichnet V. v. Weiher

Heinrich Richard Reder

64 „Tannenwald“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse 101X82 cm

bezeichnet Heinrich Rieh. Reder, München 1914

A. Rüdüger

65 „Waldbach“, Oelgemälde auf Leinewand, Qrösse 85X 129 cm, bezeichnet

A. Rüdüger

Rudolf Becker

66 „Fjordlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand im Qoldrahmen, Qrösse 65X95 cm

bezeichnet Rud. Becker

Gusii Eisenkolb-Florian

67 „Flusslandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

99X 149 cm, bezeichnet Qusti Eisenkolb-Florian, Wien

A. Niemeyer

68 „Herbstlandschaft“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

148X100 cm, bezeichnet A. Niemeyer 1901/1902

H. Cassiers

69 „Stadtansicht“, Quachemalerei unter Qlas im Qoldrahmen, Qrösse 22X23 cm

bezeichnet H. Cassiers

Hugo Kauffmann

Qeb. 7. August 1844 in Hamburg

70 „Das Richtfest“, Federzeichnung unter Qlas im Qoldrahmen, Qrösse 9Xl3cm
bezeichnet Hugo Kaufmann 62 April. (Siehe Tafel 4)

Adolf Gustav Schweiber

Qeb. 19. April 1847 in Dessau

71 „Kopf eines alten Mannes“, Aquarell unter Qlas im Goldrahmen, Qrösse
7,5X10 cm, bezeichnet Monogramm G. S. (Siehe Tafel 4)

Bleistiftzeichnung

72 „Kopf eines Knaben“ unter Glas im Qoldrahmen, Qrösse 9X6 cm, bezeichnet
Monogramm Q. S. (Siehe Tafel 4)
 
Annotationen