Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Posse, Hans [Oth.]; Königliche Museen zu Berlin [Contr.]; Gemäldegalerie (Berlin) [Contr.]
Die Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrich-Museums: vollständiger beschreibender Katalog mit Abbildungen sämtlicher Gemälde (2. Abteilung): Die Germanischen Länder: Deutschland, Niederlande, England — Berlin: im Verlag von Julius Bard, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71141#0294
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schule von
Haarlem im
XVII. Jahr-
hundert
900 D


Philips Wouwerman. Maler und
man Radierer, getauft zu Haarlem den
24. Mai 1619, gestorben daselbst den 19. Mai 1668.
Schüler seines Vaters Paulus Joosten Wouwerman, des
Pieter Verbeecq und Jan Wijnants, vielleicht auch des
Pieter van Laer, angeregt durch Frans Hals. Tätig zu
Haarlem [seit 1640 in der Gilde].
900d Winterlandschaft Das durch Grau ge-
dämpfte warme Rotbraun der Untermalung,
das in den Tiefen der Felsen und im Vorder-
grunde sichtbar ist, wird nach r. gegen das
schimmernde Weiß der Wolkenwand, über der
wenig mattblauer Himmel erscheint, durch
deckende grauweiße und graugrünliche Töne
aufgelichtet, zwischen denen immer der bräun-
licheTon sichtbar bleibt. Die dunkle Silhouette
des Reiters in bräunlichrotem Mantel auf dunkel-
rotbraunem Pferd [davor der grünlichblaue

Rock des Fußgängers] hilft die kühle Helligkeit der Mitte steigern.

Aus der früheren Zeit des Meisters .•. Sammlung Suermondt, 1874.
Eichenholz, h. 0,27, br. 0,23.


900 Halt einer Jagdgesellschaft am Fluß. Der warm braune Ton der Untermalung,
der den Vordergrund zusammenhält, wird durch zarte graue Töne aufgelockert und nach
der Tiefe stärker durch Graublau gedeckt. Die braune Untermalung tönt auch die warm
goldockergelblichen [graublau beschatteten] Wolken, über denen hellblauer Himmel auf-
strahlt. Stark zurücktreibend gegenüber der luftigen Stimmung der Landschaft wirkt
das leuchtende Zinnoberrot im Rocke des Horn blasenden Reitknechts zu Pferd neben
tiefem Blau in der Jacke des Jungen. Die Hauptgruppe ist wieder, im Gegensatz zum
lebhaft geröteten Inkarnat der Figuren, in kühlen graublauen [Rock des Schimmelreiters,
mit einem Fleck Karminrot in der Stiefel-
900 fütterung; Rock der Dame auf blau-
grauem Schimmel] und lilafarbenen
Tönen [Kleid der Dame] gehalten, vor
denen das ockergelblich getönte Weiß
des rotbraun gefleckten Schimmels als
Mittelpunkt der Lichtstimmung glänzt.
R.im bräunlichen Halbdunkel grünliches
Blau im Rocke des Reiters auf dunkel-
rotbraunem Pferd. Auf dem Wasser ein
graublauer Schimmer.
Bez. links unten mit den verschränkten Buchstaben
PHJLS und dem W. .•. Gegenstück zu Nr. 903 .•.
Königliche Schlösser.
Eichenholz, h. 0,35, br. 0,39.

282
 
Annotationen