Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Anacreon; Rose, Valentin [Hrsg.]; Preisendanz, Karl [Hrsg.]
Carmina Anacreontea e Bybl. Nat. Par. Cod. Gr. Svppl. 384 — Leipzig: Teubner, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52244#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin

Klsch, 8. Geschichte dei A u tobiog raphie. I. Band. Das Altertum. [VH1
u. 472 S.j gr. 8. 1907. Geh. M 8.—, geb. Jl 10.—
Mitteis, L.u.U. Wilcken. GrundztigeundChrestomathiederPapyruskunde·
In 2 Teilen zu je 2 HalbbiLnden.
I. Band: Historischor Teii. Von U. Wilcken. l.IIalfte: Grundztlge. Λί 12.—,
gob. M 14.—. 2. Hftlfte: Chrestomathie. M 14.—, geb. 16.—
II. — Juristischer Teii. Von D. Mitteis, 1. Hklfte: Grundzilge. M 8.—,
geb. M 10.—. ,2. Hillite: Chrestomathie. M 12.—, geb. 14.—.
EnnkBigter Preis des Gesamtwerkes geh. Jf40.—, geb. Jl 48.—
Norden, Ed., die antike Kunstprosa vom VI. Jahrhundert v. Chr. bis
in die Zeit der Benaissance. 2 Bande. 2. Abdruck. gr. 8 1909. Band I
[XX, 450 u. 17 S.J Band II [IV, 8. 451—968 u. 18 S.] Geh. je Jt 14.—, geb. je Λί 16.—
Petar, H., Wahrheit und Kunst, Geschichtschreibung und Plagiat
im klassischen Altertum. [XII u. 490 S.] gr. 8. 1911. Geh. M 12.—,
geb. M 14.—
Priene. Nach den Ergebnissen der Ausgrabungen der Kgl. PreuBischen Museen
1895—1898 rekonstruiert von A. Zippelius und aquarelliert von E. Wolfsfeld 1910.
Nebst einer Begleitschrift von Theodor Wiegand. Mit Figuren im Text und
2 Tafeln. Ausg. A: Ohne Stabe Μ 7.— Ausg. B: GefirniBt mit Staben 9.—
Ausg. C: Aufgozogen, gefirniBt mit Bahmen Jl 13.50.
Rostowzew, M,, Studien zur Geschichte des rOmischen Kolonates.
[XII u. 432 S.] gr. 8. 1910. Geh. M 14.—
Schwartz, E., Charakterkbpfe aus «ler antiken Literatur. I. Beihe:
l.Hesiod und Pindar, 2. Thukydides und Euripides, 3. Sokrates und Plato, 4. Po-
lybios und Poseidonios, 5. Cicero. 3. Aufl. [IV u. 128 S.] gr. 8. 1910. II. Beihe:
1. Diogenes der II und und Krates der Kynikor, 2. Epikur, 3. Theokrit, 4. Erato-
stbenes, 5. Paulus. [IV u. 136 S.J 2. Aufl. gr. 8. 1910. Geh. je Ji. 2.20, geb.je M 2.80.
Staat und Geseilschaft der Griechen und Romer. Von U. v. Wilamowitz-Moellen-
dorff und B. Niese. (Kultur der Gegenwart, Teii II, Abt. 4, 1.) [VI u. 280 S.]
Lex.-8. 1910. Geh. M 8.—, geb. JC 10.—
Teuffel, W. S., Geschichte der romischen LiteraJur. 6. Auflage. Von
E. Klostermann, W. Kroll, B. Leonhard, F. Skutscii und P. Wessner.
3 Bande. gr. 8.
I. Band. Bis zum Jahre 31 v. Chr. [In Vorbereitung.J
II. — Vo m Jahre 31 v. Chr. bis zum Jahre 96 n. Chr. [VI u. 348 S.]
1910. Geh. Ji 6.—, geb. Jl 7.—
III. — VomJahre96n. Chr. biszum 8. Jahrhundert. [U. d. Pr.]
Thieling, W., Der Hellcnismus in Kleinafrika. Der griechische Kultur-
einlluB in den rSmischen Provinzen Nordwestafrikas. Mit einer Karte [XII u.
216 S.] gr. 8. 1911. Geh. 8.—, geb. M 9.—
Vahien, J., gesammeltephilologischeSchriften. 2 Teile. I. Teii: Schriften
der Wiener Zeit 1858-1874. [VII u. 658 S.] gr. 8. 1911. Geh. 14.—, geb JC 16.50.
Weinreich, D., Der Trug des Nektanebos. Wandlungen eines Novellenstoffes.
[X u. 164 S.] gr. 8. 1911. Geh. M 4.—, geb. M 4.80.
Willrich, H., Livia. Mit 1 Titelbild. [VI u. 79 S.J gr. 8. 1911. Geh. 2.—

LIP8TAK: TYPIS B.G.TEUBNERI
 
Annotationen