MAX LIEBERMANN
geb. 1847 in Berlin, tätig daselbst.
Schusterwerkstätte.
Bezeichnet unten rechts: M. Liebermann,
Gouache und Pastell. 32 cm hoch, 49 cm breit.
Dieses 1881, also in der Glanzzeit des Meisters gemalte Bild, ist im
Motiv nahe verwandt mit der zweifigurigen Schusterwerkstätte in der
Berliner Nationalgalerie, die zur selben Zeit entstanden.
— Siehe die Abbildung. —
ADOLF MENZEL
Straße bei Mondschein.
Bezeichnet unten links.
Gouache, 32 cm hoch, 20 cm breit.
— Siebe die Abbildung —
KARL MORGENSTERN
Frankfurt 1812—1893.
Italienische Küstenlandschaft,
öl auf Leinwand. 21 : 31.
Blick vom Siebengebirge in die Rheinebene. Mit dem
Nachlaßstempel.
Bezeichnet: Sterzelberg 30. Aug. 185 ..
Aquarell. 23 : 38.
Drei Frankofurtensien: Zimmerplatz, Aquarell 25:40. —
Blick in die Zeil, Tusche 9 : 15. — Beim Kühhornshof, Kolo-
rierte Federzeichnung 9 : 18.
23
geb. 1847 in Berlin, tätig daselbst.
Schusterwerkstätte.
Bezeichnet unten rechts: M. Liebermann,
Gouache und Pastell. 32 cm hoch, 49 cm breit.
Dieses 1881, also in der Glanzzeit des Meisters gemalte Bild, ist im
Motiv nahe verwandt mit der zweifigurigen Schusterwerkstätte in der
Berliner Nationalgalerie, die zur selben Zeit entstanden.
— Siehe die Abbildung. —
ADOLF MENZEL
Straße bei Mondschein.
Bezeichnet unten links.
Gouache, 32 cm hoch, 20 cm breit.
— Siebe die Abbildung —
KARL MORGENSTERN
Frankfurt 1812—1893.
Italienische Küstenlandschaft,
öl auf Leinwand. 21 : 31.
Blick vom Siebengebirge in die Rheinebene. Mit dem
Nachlaßstempel.
Bezeichnet: Sterzelberg 30. Aug. 185 ..
Aquarell. 23 : 38.
Drei Frankofurtensien: Zimmerplatz, Aquarell 25:40. —
Blick in die Zeil, Tusche 9 : 15. — Beim Kühhornshof, Kolo-
rierte Federzeichnung 9 : 18.
23